Aufgabe der Maushaltung - noch eine (letzte) VG ?

leider seh ich gar keine Bilder. *grübel* nur den Text.

Doch - plopp - Bilder sind da!!

Mäuse, Mäuse ..... *Herz* wie kann man nur Mäuse nicht lieben!!
Ganz zauberhaft. Nur Sydney - da erscheint das Foto nicht. *grübel*
Aber sie ist ja dann noch mal auf dem letzten Foto, oder? Die große Gefleckte?
 
Last edited:
Herzallerliebst. *Herz* Da könnt ich auch schon wieder. Aber leider ist hier gerade Sperre. *heul*
Flachsähren sind hier auch heiß begehrt. Kann schon verstehen, dass sie da den Futterneid kriegen.
Mit dem Nutri einfach weiter am Ball bleiben. Ich hab hier auch ein Mäuschen, dass die ersten drei Wochen nicht dran gegangen ist und plötzlich liebt sie es. ;-)
Viel Erfolg weiterhin!
 
Off Topic:
Ach, was sind die putzig! =)
Mal eine Frage: Was ist das für ein löchriges Inventarteil, was man auf dem Bild mit Errol und auf dem letzten Bild rechts sieht?
 
Hallo

Bei mir sind alle Bilder zu sehen - aber ja: Sydney ist die dreifarbig-gefleckte.

Nachdem der Flachs verputzt war, war gestern auch wieder "Ruhe im Karton" - und heute morgen sind keine Reste mehr zu sehen: alles gefuttert oder zum Nestbau verwendet :D

Das löchrige Inventarteil habe ich vor Jahren bei Rodipet (wenn ich mich recht erinnere *grübel* ) gekauft: es war mit Samen und Kräutern hart gefüllt. Es war für Hamster gedacht, die durch das wackelnde Schälchen Abwechslung haben sollten. Weder Inhalt noch das Wackeln stieß auf Begeisterung... Allerdings ist diese Halbschale umgedreht ideal, um Halme darin aufzustellen. Die Hülle selbst ist glaube ich irgend eine Nussschale. Mehr weiß ich leider nicht mehr.

Ja, beim Nutri macht es manchmal plötzlich "Klick" und es wird geliebt. Derzeit ist die Oblatenlust sehr stark und Pinienkerne sind auch gefragt. Vertrauensbildende Maßnahmen sind also möglich; nur ist das Nutri natürlich als "medical training" auch wichtig für den Fall der Fälle.

Vielleicht wage ich es und stelle heute mittag mal ein Tischchen (kleine Zwischeneben) hinein. Ich würde gerne das Feuchtfutter darauf stellen, um es den Jungs weiter zu erschweren, das Feuchtfutter ins Nest zu verschleppen. Ein Tischchen wäre auch der nächste Schritt für einen entspannten Übergang in die zweite Nagerhütte.
 
Nun muss ich doch einen Schritt retour machen:
Ich hatte einen kleinen "Tisch" hineingestellt. Erst lief alles problemfrei und erfreulicherweise haben sie unter dem Tisch ihre neue Pinkelecke eingerichtet. Zum Säubern definitiv besser als das Nest !!!
Allerdings gab es nun gestern und heute morgen Kabbeleien und Geschrei im Nest. Wieder ist keiner heraus gekommen, so dass ich keine Ahnung habe, wer da mit wem gestritten hat. Heute nachmittag allerdings habe ich eine wilde Jagerei durch das Gehege mitbekommen - die erste Jagerei der VG. Es scheint, dass Preston der "Jäger" war.
Ich habe nun das Tischchen wieder entfernt. Stattdessen habe ich aus einem Labyrinth-Häuschen nun eine Empore gebaut - ich möchte gerne die erhöhte Fläche für den Wassernapf und das Nassfutter unbedingt haben. Aber es gibt jetzt eben nur etwas Höhe, aber kein darunter und keine Versteckmöglichkeit. Ich hoffe, dass dies den Stress wieder heraus nimmt.
Also bitte wieder Daumen drücken!
Danke!
 
ja, Daumen sind gedrückt!
Manchmal sind ein paar Tage Ruhe, also ohne jede Veränderung, vielleicht auch nicht schlecht. *grübel* Bisher lief ja alles wunderbar. =)
 
sind das die Süßen!!!
Jetzt im Verhalten bitte auch schnell wieder!!

Ich stelle zT anfangs auch Bauklötze rein für Näpfe oder als "Treppe" - blooooooß nix Nestbares :D
 
Ich habe nicht jeden Tag etwas verändert und bislang waren ja Veränderungen für die Mausels total uninteressant. Keine Ahnung, warum sich das nun plötzlich ändert.
Es ist immer noch etwas wuselig unruhig - Hauptsache, es gibt keine echte Jagerei oder so. *anbet*

Natürlich werde ich nun erst einmal wieder pausieren.
Da sich der Konflikt anscheinend nur zwischen den Jungs abzuspielen scheint (Sydney mampft unbeeindruckt weiter), liegt es vielleicht daran, dass nun wirklich die aus dem Tierheim bekannte Schwelle an Raum und Inventar überschritten wird. Vielleicht hatte sich im TH in der Gruppe noch keine echte Hierarchie herausgebildet *grübel*
 
Da sich der Konflikt anscheinend nur zwischen den Jungs abzuspielen scheint (Sydney mampft unbeeindruckt weiter), liegt es vielleicht daran, dass nun wirklich die aus dem Tierheim bekannte Schwelle an Raum und Inventar überschritten wird.

... das kann wirklich gut sein. Hauptsache die Patriarchin bleibt brav! :D
 
Patriarchin hat ihren Rang, denke ich, und bleibt cool.
Wahrscheinlich steht irwo in diesem thread schon aus meiner Feder (isser nich schön, der Anachronismus?), dass sein könnte, die Jungs ham noch was zu klären.
Superböse wird sowas meiner Erfahrung nach aber nie - heikel allenfalls, dass jemaus weggesperrt wird.
 
Ja, ich denke, dass die Jungs ihre Zeit noch brauchen. Gestern war es dann noch wuselig, aber ruhig. Auch heute sind alle unterwegs und munter - ganz ohne Rangelei. Ich verändere heute nichts!!! (auch wenn es mir schwer fällt).
Morgen gibt es - wenn alles gut bleibt - dann ein, zwei Knabber-/Kletteräste zur Abwechslung.

Bitte weiter Daumen drücken, dass die Jungs zueinander finden !
 
Diese Jungs !!!!!!!!!
Ich hatte als "Tischersatz" ja ein Rodipet-Labyrinth-Haus genutzt, so umgesteckt, dass es ein geschlossener Raum ist, also nur als "Erhöhung" wie ein Quader diente. Es ist allerdings kein geschlossener Raum, sondern war es: über Nacht haben die Jungs sich eine Ritze freigenagt. Diese ist gerade groß genug, dass sie sich durchquetschen konnten.*Wand* Und so haben sie in der neuen Höhle geschlafen. Meine dicke Sydney passte nicht hindurch und war alleine *heul*
Anscheinend ist ihnen ihr Nest zu dreckig (diese Umzugslust kenne ich von anderen Nestpinklern....).
Ich habe nun das Haus an einer langen Seite völlig geöffnet und werde beobachten, ob sie nun wieder alle incl. Sydney zusammen schlafen.
Sie sind aber im Umgang miteinander friedlich, also habe ich im Moment keine großen Bedenken. Wenn es mal einen Quietscher gibt, denn geht es zumeist um Leckereien: die Mutigen holen sich die Stückchen und rennen zum Futtern ins Nest, wo die Ängstlichen es ihnen gerne abnehmen möchten...

Übrigens: Errol futtert Nutri vom Löffel (mein Medical-Training) und Dale schnuffelt schon intensiv daran. Es geht also voran!
 
Sie sind komplett umgezogen und schlafen alle gemeinsam im neuen Haus/Nest *freu*

Ich werde heute abend dann das alte Nest mitsamt dem Dreck aus dem Gehege entfernen und ihnen am neuen Ort etwas Nestbaumaterial lassen. Da ich die Weidenbrücke, die bisher Nest war, ungern im Gehege lassen möchte (da könnte ja jede Nacht eine Gruppenteilung geschehen und ich mag nicht immer die Mausels stören, um zu kontrollieren, wo sie schlafen...), werde ich stattdessen eine Korkröhre zum Klettern hineinpacken.
Gestern abend war es nochmals unruhig - es sind eindeutig die Jungs, die sich noch aneinander reiben....
 
... na ja, sind halt Jungs, müssen ein bißchen knuffen und rumpeln! :D
Solange Sydney ihren Jungs wohlgesonnen ist und es kein "Opfer" gibt, dürfte das alles im Rahmen bleiben.
Sind die Kasträtchen eigentlich aus einem Wurf?

Ich wünsch Dir so, daß es eine besonders glückliche und gesunde Gruppe wird! *Maus*
 
Die Kastraten sind aus dem TH Berlin. Da sind Anfang Februar 100 Tierchen aufgenommen worden unterschiedlichen Alters. Und beim Kastrieren am 6.2. haben sie die Jungs gemischt (nach Aussage der Pflegerin, denn ich wollte lieber nur ältere Jungs für meine nicht ganz junge Sydney).

Danke für die lieben Wünsche - ich bin echt glücklich, dass Sydney sich entgegen aller Befürchtungen so völlig problemlos verhält!
 
dass Sydney sich entgegen aller Befürchtungen so völlig problemlos verhält!
Ich hatte die Befürchtungen nicht ;-) *bätsch*
Na, das liest sich doch alles (als) gut..... *drück*
 
So:
am Freitag ging das alte, verlassene Weidenbrückennest raus. An die gleiche Stelle eine große Korkröhre mit vielen Löchern und einem Durchmesser, dass mehrere Mausels aneinander vorbei können. Stress gab es im Haus, wenn meine Schisserjungs von der Röhre ins neue Haus zischten und dort anscheinend mit Volltempo in das schlafende Fellknäuel rutschten...
So gab es gestern morgen ein Stück Kork als Brücke. Nun können sie sicht-geschützt von der Röhre zur Wurzel zum Haus laufen (oder auch rennen, aber zischen ist nicht mehr notwendig). Alles bestens!
Daher habe ich nun heute morgen den Übergang zur zweiten Nagerhütte geöffnet. Den "Abstieg" (Miniweidenbrücke) hatte ich vorher schon in der Gruppe verwendet - riecht also vielleicht noch etwas nach ihnen.
Platz scheint den jungen Kerlen gut zu tun und weniger problematisch zu sein, als Gegenstände. Bisher gab es auch nur Verfolgungssituationen zwischen Owen und Sydney. Er hat definitiv ein starkes Interesse an ihr und "hängt" manchmal mit seiner Nase an ihrem Po und läuft ihr so hinterher. Bislang löst sich die Situation allerdings immer auf, ohne dass Sydney handgreiflich oder laut wird.

Dreie haben schon mal das neue Stück Leben erorbert, der Rest pennt.
 
Ja fein!

DEr arme Owen wird sich noch wundern, dass er ruhiger wird, wenn länger kastriert ;-)
 
Back
Top Bottom