Aufgabe der Maushaltung - noch eine (letzte) VG ?

Die Ausweitung der Grundfläche verlief völlig unkompliziert. Sie erobern gleichermaßen alle Bereiche, ohne besonders aufgeregt zu sein. Heute habe ich nichts verändert und lasse es morgen vielleicht auch so wie es ist.
Allerdings macht Owen so langsam meine arme Sydney kirre. Ich hoffe sehr, dass es ihr nicht doch einmal zu viel wird. ....

Am Nutri-Löffel hängen nun schon Preston und Errol - Owen und Dale schnuffeln interessiert.
 
Heute habe ich - nach zwei Tagen ohne jegliche Veränderung, die auch ruhig verliefen - die Grundfläche wieder etwas erweitert. Und nun quietscht es heftig: Preston jagt Errol, der wild quietscht. Es hört sich übel an, aber ich glaube nicht, dass es wirklich dramatisch ist. Also erst einmal den Abend weiter abwarten oder gleich wieder die Fläche reduzieren ?

Unsichere Grüße
Daisy-Bates
 
Wieviel hast Du denn mehr gegeben?
Ich würde eher noch diese Nacht abwarten, wenn es nicht dramatisch ist.
Hast Du zusätzlich was verändert?
Liebe Grüße
Fufu
 
Der letzte Sprung war groß, weil ich die zweite Gehegehälfte (Nagerhütte) "eröffnet" habe. Heute waren es ca 10cm x 50cm - das waren die üblichen Zugaben zuvor.
Es gab keine anderen Veränderungen, auch keine Leckerchen, die Streit provozieren könnten.
Preston "klöppelt" schon immer gerne mit seinem Schwanz. Errol ist der mutigste und macht irgendwie den Eindruck, ein kleiner Frechdachs zu sein.
Derzeit ist es ruhig.
 
Scharf beobachten. Meiner Erfahrung nach gibt es den richtigen Zoff erst ca. nach zwei Tagen. Deshalb würde ich jetzt die nächsten Tage absolut nichts verändern und sehen, ob sich der Streit in Grenzen hält und dann wieder abebbt, oder ob sich was "einschleift" zwischen zwei Mäusen. =)
 
Danke. Ich werde also alle Augen heute abend auf die Jungs richten.
Preston ist wohl eher ein Aufpasser: er sitzt gerne erhöht, allerdings teilt er seinen Platz auch gerne und es sind auch keine strategischen Orte, die er besetzt.
 
ja, kann sein, daß es jetzt kurz hoch kocht und dann innerhalb der nächsten Tage wieder abebbt. Dann würde ich aber vielleicht wirklich eine Zeit lang gar nichts verändert, damit kein Zoff "geboostert" wird. =)
 
Kurzes Hochkochen wäre erlaubt...
Ich werde hier berichten, wie sich die Dinge weiter entwickeln!
 
bin kurz da ...

bö, da soll gefälligst nix hochkochen (auch wenn's tolerabel ist, ja)


wer schwanztrommelt, ist verteidigungsbereit. Nicht dazu kommen lassen!
ich denke - auf die Schnelle - :
bloß nicht weiter vergrößern, sondern sich einspielen lassen,
und notfalls wieder kleiner, wenn die alle zu kampfbereit sind

(erhöht sitzen heißt eher, sich aus der Gefahrenzone bringen - also auch damit Achtung!)
 
Gestern Abend war es wuselig und unruhig, aber ich habe kein Geschrei mehr gehört.
Heute habe ich natürlich nichts verändert - alle sind munter und nutzen den gesamten Raum. Bislang gab es kein Geschrei und keine Jagerei. Es wird immer mal wieder im Vorbeigehen aneinander geschnuffelt, aber es wird auch gekuschelt.
Ich lasse nun erst einmal alles unverändert und warte etwas ab. Inzwischen hat die Gruppe auch soviel Fläche, dass sie mir nicht allzu leid tut, weil die Mausels ihr kurzes Leben so eingeschränkt verbringen müssen. Aber es geht ja nicht anders...

Danke für die Begleitung. Ich berichte hier weiter!

Gibt es eigentlich einen festen Turnus, in dem Weibchen läufig werden? Sydney wird von Owen in ausgeprägten Phasen bedrängt.
 
"Die Maus ist polyöstrisch und hat rasse- und altersabhängig (Aitken, 1977; Nelson et al., 1982) eine Zykluslänge von durchschnittlich 4 – 6 Tagen (Allen, 1922; Morrow, 1986) bzw. 9 Tagen (Vianney, 1965)."

"Alle Angaben basieren auf der klassischen Studie über den Sexualzyklus der Maus (Allen, 1922)." =)

Zwei von meinen Kasträtchen scheinen auch sehr aktiv zu sein und alle paar Tage ist dann Gequietsche zu hören. Das klingt aber ein wenig "gurrend" oder "perlend", also eher anders als die üblichen Quietschgeräusche.
 
Last edited:
Gestern ist es ruhig geblieben und heute war die Fütterung - die erste Runde Wachsein für alle - auch ganz unaufgeregt. Ich werde dennoch heute nichts verändern. Morgen muss ich allerdings mal etwas gründlicher saubermachen - es muffelt schon wieder etwas, besonders auch Richtung Nest (diese nestpinkelnden und feuchtfutterverschleppenden Jungs!!!!!!!!!! :rolleyes:)

Danke für die Info zur Läufigkeit! Geräusche gab es bislang während der intensiven Verfolgung von Owen noch nicht. Und bislang hat Sydney es ja auch irgendwie geduldet. Ich habe einmal angefangen, dieses Verhalten täglich etwas zu notieren, denn die Unterschiede von Tag zu Tag sind sehr eklatant! Vielleicht sollte ich an den unruhigen Tagen dann Veränderungen als zusätzlichen Stressfaktor nicht vornehmen, sondern einfach das immer mit einer "Ruhephase" verbinden.

Danke nochmals für Eure Begleitung!*Danke**Danke**Danke*
 
... ja, und außerdem kannst Du dann vielleicht besser einschätzen, ob gerade Zoff entsteht oder es sich nur um ein etwas aufdringliches Angebot von Seiten des Kastraten handelt. :D
 
Hallo

am 9.5. habe ich den Raum um ca 5cm x50cm vergrößert.
Heute musste ich die eine Hälfte etwas saubermachen: ich habe aber alle Gegenstände gelassen wie zuvor und habe das neue Streu mit benutztem, alten Streu überdeckt. Das habe ich heute morgen gemacht und bis auf eine kurze Jagerei (Preston jagt Errol) war es schnell wieder ruhig.
Heute abend nun jagt Preston Errol und Errol quietscht fürchterlich. Ich habe schon eine Korkbrücke herausgenommen, aber Preston ist weiterhin im "Jagdfieber". Sydney ist ruhig, sie scheint heute auch nicht läufig zu sein.
Soll ich noch mehr herausnehmen?
 
Mehr Raum ist mehr Revier. *grübel*
Ich würde das heute noch beobachten. Es sollte keine zweite Versteckmöglichkeit im Sinne einer Alternativschlafstätte vorhanden sein.
Schau mal, ob sich das wieder beruhigt.
Aber dann würde ich mal eine Woche gar nichts machen. =)
Oder zumindest solange nicht, solange es nicht mindestens drei Tage hintereinander vollkommen friedlich war.
Aber eine Woche wäre besser.
Wieviel Platzreserve ist denn noch da, die mit der Zeit frei gegeben werden kann?
 
Preston stiftet sehr viel Unruhe...

An der Grundfläche kann ich noch 50 x 40cm erweitern (die zweite Nagerhütte ist zur Hälfte noch geschlossen). Die Jagerei findet überwiegend in der komplett freigegebenen Nagerhütte statt (wo die VG auch gestartet wurde). Es gibt Unterschlupfmöglichkeiten, weil die scheuen Jungs sonst durch ihre "schneller als der Schatten"-Rennerei sich gegenseitig aufmischen, aber nichts, was sich als Alternativnest wirklich anbietet.

Soll ich den Raum so lassen oder nochmals Inventar reduzieren oder nur das Quietschen ertragen heute abend?
 
Back
Top Bottom