Aufgabe der Maushaltung - noch eine (letzte) VG ?

Guten Morgen!

Es war eine ruhige Nacht - einmal wurde kurz gequietscht, aber es klang völlig undramatisch und war schon vorbei, bevor es begonnen hatte. Alle lagen / liegen friedlich in einer Ecke.
Ich habe soeben den Käfigtrenner um ca 6 / 7 cm verschoben. Da die Bodenplatte sehr dick ist, bildet sich so eine "Versenkung" zwischen Außenwand und Beginn der Platte - dadurch wird ihr Nest eine kleine Bodenkuhle und klarer "definiert". Das finden sie auch toll und teilweise liegen alle auf Sydney obendrauf und richtig schön eng.

So darf es gerne weiter gehen !

Daisy-Bates und die Wuselbande
 
Hallo

hier läuft alles bestens: die Mäuschen sind zueinander absolut lieb und unaufgeregt. Sydney (die alte Eremitin) tut so, als ob sie schon immer Mäusegesellschaft toll gefunden hätte *Vogelzeig*
Einziger Unruhepunkt ist für die Jungs jegliche Bewegung im Zimmer. Daher habe ich mich entschieden, ihnen bereits heute eine Weidenbrücke als Unterschlupf zu geben. Auch das hat keinerlei Durcheinander ausgelöst *freu* Und durch die Deckung ist nun Errol schon so mutig geworden, dass er ein Leckerchen aus der Hand genommen hat! Die anderen haben sich dann aus dem Streu bedient und jeder hat glücklich gemampft.

Daisy-Bates, die leicht erleichtert ist
 
fein, so wollten wir's haben ;-)

(und wenn da Jungmäuse dabei sind - die machen es sich oft zum Sport, "zu erschrecken" - es muss ja die Kraft rausgetobt werden, möglichst mit Anlass ;-) )
 
Es läuft weiter sehr gut.
Gestern abend habe ich einen Blättermix in eine Ecke gepackt und flux waren 5 Mäuse auf 7qcm am knabbern. Dabei ging es völlig entspannt zu. Sydney war umringt von Jungs und hatte damit keinerlei Probleme. Ich erkenne diese Maus wirklich nicht wieder. *grübel*
Heute haben sie auch das erste Mal Streu vor ihr Nest als Blickschutz angehäufelt.

Sie haben jetzt (Tag 5) ca 50x55cm Platz, eine Weidenbrücke als Nest und eine Kletterleiste hoch zum Gitter. Außerdem liegt eine kleine Bauscheibe in einer Ecke für eine erhöhte Stellung des Wassernapfes.

Die Jungs sind einfach scheu und unsicher. Sie sind nicht aufgedreht oder besonders wuselig. Aber es wird besser - besonders Errol schnuppert neugierig an meiner Hand und nimmt Leckerchen aus der Hand. Und die anderen schauen interessiert ihm und Sydney bei diesen wagemutigen Aktionen zu. Das wird also schon.

Daisy-Bates - auch entspannt
 
supi.

Ja, wenn die Jungs auch noch etwas unsicher sind, schön langsam weitermachen.

Und zumindest Du verstehst jetzt am Bsp. dieser Ollmaus bestens, warum ich zu Mädels immer Kastraten rate/ tue, statt sich die Maiden untereinander zoffen zu lassen ;-)
 
Stefanie, von den Vorzügen von Kastraten musst Du mich wahrlich nicht überzeugen. Ich liebe die Bengel und meine harmonischste und interessanteste Gruppe aller Zeiten bestand aus 9 Kastraten!
Nur hatte Sydney bei der letzten VG auch den Kastraten kirre gemacht, daher war ich mir bei ihr unsicher. Aber sie scheint ja etwas gereift und vernünftiger geworden zu sein ;-)

Heute gibt es nur Erlebnisfutter aber keine weiteren Veränderungen. Sie haben sich nun in ihrem Weidenbrückenhäuschen auch richtig verbarrikardiert.
 
So, nun gibt es leider doch das erste Gequietsche. Ich habe gestern und heute nichts geändert, musste allerdings dringend (!) etwas Streu wechseln, denn der Geruch war gar zu heftig. Leider gibt es keine klar definierte Pinkelecke... Ich habe aber neues Streu schön unter einer Schicht altem Streu versteckt und untergerührt.

Gequietsche gab es nun heute Nachmittag und gerade eben im Nest (Weidenbrücke). Es hörte sich sehr aufgeregt an, natürlich waren alle im Nest und keiner kam herausgerannt...

Ansonsten sind sie völlig entspannt miteinander, laufen auch mal übereinander, sitzen nebeneinander, futtern gemeinsam von der Salatbar.
Ich warte einmal ab, wie es sich weiter entwickelt. Ist halt nur dumm, wenn ich so gar nicht sehen kann, wer mit wem Probleme hat.

Daisy-Bates
 
jedesmal, wenn hier was steht, fang ich an zu bibbern, jetzt also befürchtungsgemäß...
Manche lassen sich leider Zeit, bis sie mit Trara anfangen.
Na, ich hab Helden, da muss bei je-dem neuen Stück wieder was Gejage sein, aber harmlos (Fufu, Kevin mit Bonny) - na gut, dann macht halt.
Hoffen wir, dass es bei Dir auch nicht darüber hinausgeht.
Und wenn keine/r entsetzt aus dem Nest rennt, ist das schon mal gut. (Könnte sein, dass die JUngs auch nch was auszumachen haben, wenn die sich noch nicht sooooooo lang kennen und verschieden alt sind)
 
Ja, das hoffe ich auch. Sie sind ja im Umgang alle sehr entspannt miteinander, keiner okkupiert besondere Plätze, keiner rennt jemandem hinterher oder vor jemandem davon. Und besonders Sydney erkenne ich nicht wieder !

Aber jeden gedrückten Daumen, den ich bekommen kann, nehme ich gerne an!
 
So: hier der aktuelle Stand:
gaaaaanz selten fiept es etwas im Nest, aber das kam nur zwei, drei Mal vor.
Manchmal scheint auch etwas rabiat geputzt zu werden - das wird wohl Sydney sein; sie war auch bei Alicia manchmal etwas grob.
Inzwischen haben die Kleinen noch eine große Kletterwurzel, die sie gerne und ausgiebig nutzen. Sie sitzen entspannt gemeinsam auf und unter der Wurzel.
Ich glaube, dass der Unruheherd der kleine Errol ist: er ist der einzige Kerl, der dem Mädchen nachsteigt und auch versucht, an ihrem Po zu schnuffeln. Er rennt ihr manchmal auch ein Weilchen hinterher oder versucht Sydney sogar einen Pinienkern wegzunehmen, hat allerdings noch nie einen Versuch unternommen, die zu "besteigen". Gottseidank nimmt Sydney es bislang gelassen: sie ist auch nahezu doppelt so groß und dreht sich dann gekonnt einfach weg. Aber vielleicht ist er im Nest zu zudringlich, so dass die beiden dort aneinander geraten.

Im Moment bin ich also ganz zuversichtlich.

Der nächste Schritt für zusätzlichen Raum ist allerdings ein sehr großer (Vergrößerung um ca 1/4), da der Schieber nun am Ende der ersten Gehegeeinheit angekommen ist. Ich hoffe, dass das ohne Konsequenzen umzusetzen ist.

Also - danke für das bisherige Daumendrücken (es scheint ja zu helfen) und bitte weiter so!!!!!!!!
 
drückdrückdrück *Herz*
... man kann auch eine Pause machen, also ein paar Tage nichts verändern, ehe man mehr Raum dazu gibt. =)
Zu langsam geht fast nicht, außer sie kriegen sich dann aus lauter Langeweile in die Fellhaare ....
 
Das Daumendrücken hilft *freu**freu**freu*

Seit gestern mittag haben sie nun die komplette Grundfläche einer Nagerhütte (80 x 50). Der letzte Schritt war recht groß. Ich habe das wenige Inventar einfach etwas "entzerrt" und die Mausels taten so, als ob sie die Veränderung gar nicht bemerkt hätten :D
Allerdings werden die Jungs nun, wo es wieder mehr Verstecke gibt, recht scheu. Am wichtigsten ist, dass Sydney völlig gelassen ihr gewohntes Tagwerk verrichtet.
Heute und morgen werde ich aber auf jeden Fall mit Änderungen pausieren.

Leider sind die Jungs Nestpinkler.....

Daisy-Bates
 
... es gibt da eine vertrauensbildende Maßnahme, die gerade am Anfang meist prima funktioniert: Nutri auf Finger und abschlecken lassen. =)
 
Nutri finden sie absolut doof - ich versuche sie derzeit durch einen Nutrifleck im Schälchen erst einmal abhängig zu machen.... Und dann kommt der Dealer mit dem Finger hinterher ;-)
Die Neugierde ist da für Mehlis und Oblaten - aber Maus muss da seeeeeehhhhhhr vorsichtig sein.
Ich bleibe am Ball !

Morgen werde ich aber doch einmal das Nest säubern müssen: die Jungs sind Nestpinkler - die Geruchsquelle ist da eindeutig. Und trotz "Schaschlikspieß-Methode" verschleppen sie Gemüse als Nistmaterial. Auch das muss weg.. Ich hoffe, sie sind danach nicht allzu sauer...

Daisy-Bates, Sydney und die Jungs
 
... könnte man nicht vielleicht ein klitzekleines Foto von Sydney und ihren lieben Nestpinklern bekommen ... *anbet* =)
 
Du hast es so gewollt:



Dies sind meine 4 Jungs an den ersten Tagen.



Dies ist Dale - er hat auch einen weißen Bauch und einen weißen Bauchring.



Dies ist Preston - rabenschwarz bis auf ein paar Zehenspitzen.



Errol - ein absoluter frecher Kerl und schneller als sein Schatten.



Und dies ist Sydney, der Anlass für diese VG.



Owen - ein rot glänzende Satinmaus. Da musste ein irischer Name sein...



Sydney und Errol - ja, Syd ist sicherlich doppelt so groß wie die Jungs. Sie ist eine Züchtermaus und die werden teilweise ja gewaltig.....

Heute gibt es viel Aufregung, denn die Flachsähren scheinen Neidereien zwischen den Jungs zu provozieren.
Sydney schiebt Errol, wenn er sie nervt, nahezu behutsam mit der Pfote beiseite.
Ich glaube, dass nun die Jungs - die nun mehr Lebensraum haben als im Tierheim - auch die Rangfolge nochmals abklären.
Also mache ich gaaanz langsam.
 
Back
Top Bottom