Bärchen
Wusel-Experte*in
- Messages
- 218
- Reaction score
- 0
Huhu,
also ich bin momentan noch in der Vergesellschaftungsphas eund theoretisch könnten die Knallfrösche jetzt in den Endkäfig. Das geringere Problem wird das Abtrennen sein, aber ich trau mich im Moment nicht, sie da rein zu setzen, weil sie einfach aaaaaalles klein nagen. Da hab ich halt Bammel, dass sie sich da durch das Plastik nagen und dann draußen rumhüpfen.
Jetzt weiß ich nicht so ganz, wie ich das Problem lösen soll. Es ist ja nicht so ein Mäuseknast, sondern ein umgebauter Meerschweinchenkäfig der laut Mauscalc groß genug ist für die drei und da sollen auch noch Ebenen rein. Von innen möchte ich eigentlich nix dagegen machen, weil ja dann die Innenmaße schrumpfen, also nicht eine Holzkiste basteln und die dann da rein, dass sie mit dem Plastik gar nix zu tun haben.
Ich dachte da eher an was außenrum machen, dass sie quasi festsitzen, falls sie sich da durch nagen (weiß ja nicht, ob sies wirklich tun würden). Also quasi eine Holzkiste drumherum, die dann oben am Wannenende gut abschließt. Ist aber irgendwie auch nicht so optimal.
Bleibt noch meine letzte Idee: Einfach die Plastikwanne gegen eine massive Eigenbauwanne aus Holz mit vorne vielleicht Plexiglas zum Reinschauen austauschen. Hätte auch den Vorteil, dass ich sie höher machen könnte und dann könnte ich mir den Buddeleinsatz in die Wanne sparen. Habe nur keinen Plan, wie ich das umsetzen kann, damit ich hinterher eben das Drahtdach vom Käfig da Problemlos draufsetzen kann und dass es auch gut passt und ich nicht Gefahr laufe, dass mir da eine Maus entwischt. Damit das Gitter auf der Wanne richtig fest war (passte durch den Draht außen nicht mehr so ganz fest in diese Böppels) haben wir so Spannriemen zum Einhaken gekauft, die am Haken keinerlei Kunststoff oder Gummi haben, also nagesicher sind.... vielleicht also oben eine Rille ins Holz und dann da das Gitter rein und dann quasi damit festdrücken, wie vorher mit der Plastikwanne? Viel kosten darf es halt auch nicht im Moment....
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp für mich? Wäre ja auch doof, wenn ich da was baue und nachher passt das Gitter nicht drauf, dann hab ich ja ein noch größeres Problem und so langsam sollte es halt auch mal vorran gegen
Liebe Grüße
Bärchen
also ich bin momentan noch in der Vergesellschaftungsphas eund theoretisch könnten die Knallfrösche jetzt in den Endkäfig. Das geringere Problem wird das Abtrennen sein, aber ich trau mich im Moment nicht, sie da rein zu setzen, weil sie einfach aaaaaalles klein nagen. Da hab ich halt Bammel, dass sie sich da durch das Plastik nagen und dann draußen rumhüpfen.
Jetzt weiß ich nicht so ganz, wie ich das Problem lösen soll. Es ist ja nicht so ein Mäuseknast, sondern ein umgebauter Meerschweinchenkäfig der laut Mauscalc groß genug ist für die drei und da sollen auch noch Ebenen rein. Von innen möchte ich eigentlich nix dagegen machen, weil ja dann die Innenmaße schrumpfen, also nicht eine Holzkiste basteln und die dann da rein, dass sie mit dem Plastik gar nix zu tun haben.
Ich dachte da eher an was außenrum machen, dass sie quasi festsitzen, falls sie sich da durch nagen (weiß ja nicht, ob sies wirklich tun würden). Also quasi eine Holzkiste drumherum, die dann oben am Wannenende gut abschließt. Ist aber irgendwie auch nicht so optimal.
Bleibt noch meine letzte Idee: Einfach die Plastikwanne gegen eine massive Eigenbauwanne aus Holz mit vorne vielleicht Plexiglas zum Reinschauen austauschen. Hätte auch den Vorteil, dass ich sie höher machen könnte und dann könnte ich mir den Buddeleinsatz in die Wanne sparen. Habe nur keinen Plan, wie ich das umsetzen kann, damit ich hinterher eben das Drahtdach vom Käfig da Problemlos draufsetzen kann und dass es auch gut passt und ich nicht Gefahr laufe, dass mir da eine Maus entwischt. Damit das Gitter auf der Wanne richtig fest war (passte durch den Draht außen nicht mehr so ganz fest in diese Böppels) haben wir so Spannriemen zum Einhaken gekauft, die am Haken keinerlei Kunststoff oder Gummi haben, also nagesicher sind.... vielleicht also oben eine Rille ins Holz und dann da das Gitter rein und dann quasi damit festdrücken, wie vorher mit der Plastikwanne? Viel kosten darf es halt auch nicht im Moment....
Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp für mich? Wäre ja auch doof, wenn ich da was baue und nachher passt das Gitter nicht drauf, dann hab ich ja ein noch größeres Problem und so langsam sollte es halt auch mal vorran gegen

Liebe Grüße
Bärchen