Babys getötet

X

Xandra

Gast
*schreiweg*Moin, moin,
heute morgen gab es bei uns gleich eine schreckliche Überraschung:
Eine Farbmaus meiner Tochter hat Babys bekommen (womit wir gerechnet haben, darum saß sie alleine) und hat diese Babys totgebissen, sie waren förmlich zerstückelt. Was kann dafür der Grund sein? Hast jemand Erfahrung mit so einer Situation?
Zur Information: Wir haben diese Maus vor 2 Wochen (unbeabsichtigt) schwanger im Tierhandel gekauft, sie wird noch nicht von allen anderen Mäusen akzeptiert - 6 weitere Mädels haben wir nämlich.
Daher saß sie immer nur mit ein oder zwei anderen Mäusen in einem Extrakäfig.
Grüße von
Xandra
 
Die Tötung von Jungtieren kann verschiedene Gründe haben, die meist durch eine Mangelernährung der Mutter bedingt werden:

Meist liegt bei der Mutter Eiweißmangel vor. Habt ihr der trächtigen Maus zusätzliches (oder überhaupt) Eiweiß angeboten? Um Jungtiere im Mutterleib heranreifen zu lassen und sie danach auch noch säugen zu können, ist sehr viel Eiweiß nötig - das die Mutter also während der Trächtigkeit und während des Säugens über die Nahrung aufnehmen muss.

Eiweißmangel kann folgende Konsequenzen haben:

Die Jungen sind so unter- oder fehlentwickelt, dass sie nicht lebensfähig sind. Jungtiere werden direkt nach der Geburt von der Mutter "untersucht". Verhalten sie sich dabei nicht richtig oder nimmt die Mutter einen deutlichen Schaden bei den Jungtieren wahr, tötet und frisst sie sie. Das mag uns grausam erscheinen, ist für Mäuse aber sehr funktionell: wenn es ohnehin nicht überlebt, mach Nahrung draus. Es würde sich in diesem Fall nicht lohnen, eigene Energie zu investieren (durch Säugen), und das viele gute Eiweiß verkommen zu lassen, kann man sich auch nicht leisten.

Die Geburt verläuft nicht richtig - die Jungen sind zu früh gekommen oder die Geburt dauerte zu lange, so dass die Jungen dabei Schaden genommen haben. Wenn die Geburt gestört ist, passiert es bei Mäusen recht häufig, dass die Jungtiere ihre Lungen bei der Geburt nicht richtig belüften. Das kann man sogar als Mensch sehen: die Lungen der Jungtiere sind noch mit Fruchtwasser gefüllt, sie blubbern aus dem Mund. In dem Fall sind die Jungtiere nicht lebensfähig und werden deshalb gefressen.

Durch die Streitigkeiten innerhalb der Gruppe (die Mutter ist wohl recht rangnieder?) und dann auch noch die Isolation (das Einzelnsetzen der Mutter) hatte die Muttermaus erheblichen Stress. Auch das kann dazu führen, dass sie ihre Jungen (auch wenn diese lebensfähig wären) abtötet - denn als einzelne Maus allein gegen die Welt, ohne den Schutz der Gruppe, hätte sie in der Natur ohnehin keine Chance, die Jungen durchzubringen. Dieses Verhalten steckt auch unseren Farbmäusen noch "in den Genen".

Leider muss man sagen, dass ihr so ziemlich jeden möglichen Anfängerfehler begangen habt. Zur Schadensbegrenzung also folgender Rat:

Lest euch unbedingt das Wikipedia der Mausebande durch - ein Kompendium an gesammeltem Wissen dieses Forums und unersetzbar für die Mäusehaltung. Link findet ihr in der braunen Zeile ganz oben auf der Seite, direkt neben "Kontrollzentrum".

Da ihr die Weibchen alle aus der Zoohandlung habt, müsst ihr damit rechnen, dass ALLE trächtig sind. Es ist also höchst Zeit und dringend nötig, ALLEN Weibchen Proteine zuzufüttern. Was ihr geben könnt, steht im Wiki. Bombadiert sie regelrecht damit, bietet ihnen so viel an, dass sie sich nehmen können, was sie brauchen.

Kontrolliert, ob ihr wirklich nur Weibchen habt. Oder lasst von einem mäuse-erfahrenen TA kontrollieren. Ein Hahn im Korb kann eine Menge Schaden anrichten und selbst bei Mäusen horrende Kosten verursachen.

Wenn von den anderen Mäusen noch keine hochträchtig ist, vergesellschaftet sie richtig. Wer auch immer noch werfen sollte, braucht den Schutz und die Unterstützung der Gruppe. Lasst zumindest keine Maus allein sitzen!

Wenn noch weitere Mädels werfen, lasst sie am besten ganz in Ruhe. Nur füttern und tränken, sonst nichts, um die Mäuse in dieser heiklen Phase nicht unnötig zu stressen.
 
Hallo, ich habe ein Ähnliches, wenn auch ein wenig schärferes Problem...
Vor 2 Wochen habe ich mir ebenfalls 2 Mäuse gekauft, leider waren beide zu dem Zeitpunkt schon schwanger.
Letzten Donnerstag hat die Erste dann 6 Babys geworfen, was ich aber erst Freitag entdeckte. Freitagnachmittag bekam dann die zweite auch ihre Babys, ich weiß nicht wie viele es waren.
Zwar hatte sie sich vorher in einem anderen Haus ein Nest gebaut, bekam aber ihre Babys dann im selben, in dem schon die der anderen lagen.
Das Resultat war, dass sie sich um die Kleinen stritten und einige zerfetzten. Inzwischen haben beide ihr eigenes Gehege und die Babys musste ich in aller Eile darauf verteilen, damit nicht noch mehr passiert.
Beide Mäuse hatten letztendlich 5 Babys, nach Alter unterscheiden konnte man ja nicht. Leider hat die erste Maus nun aufgehört die Kleinen zu säugen und heute morgen sah ich, dass auch die letzten beiden tot waren.
Die zweite hat noch alle 5 Babys.
Was mache ich also nun mit der ersten? Ich kann sie ja nicht allein dort sitzen lassen, sie macht schon den ganzen Morgen Radau und ist ganz wild.
Zur zweiten will ich sie auch nicht setzen, wer weiß was sie wieder mit den restlichen Babys anstellen...
 
Hmn,
Was hast Du denn während der Schwangerschaft der Tiere gemacht?
In der Schwangerschaft sollte man die Tiere nicht stressen (also keine neuen Mäuse dazu setzen, nicht ausmisten, die Mäuse nicht gegen ihren Willen herausfangen zum "Spielen", kein neueingerichteter Käfig...).
Außerdem sollten sie eine optimale Ernährung haben. Diese besteht aus hochwertigem Körnerfutter (Handelsübliches lässt meist zu wünschen übrig, es gibt nur sehr wenige, die man füttern könnte), Frischfutter in Form von Gemüse und etwas Obst, und viel Eiweiß. Eiweiß ist extrem wichtig, was passiert, wenn man kein Eiweiß anbietet, steht weiter oben in Schattenschwinges Post. Eiweiß ist in Mehlwürmern, Gammarus... enthalten. Alternativ kann man auch hochwertiges Hunde und Katzentrockenfutter oder auch Jogurt und Sahne anbieten.
nach der Geburt sollte man den NMäusen sehr viel Ruhe gönnen. Auch hier: Nicht ausmisten, keine neuen Mäuse dazu setzen... und ganz wichtig! Nicht ins Nest schauen oder sogar die Jungtiere berühren. Für die Maus ist der Mensch in diesem Falle ein Fressfeind.
Die menschliche Neugierde kann die Maus veranlassen, die Jungtiere zu verstoßen oder sie zu töten (Fressfeind aht das Nest entdeckt, kann sein, dass der wieder kommt und dann sie selbst erwischt).

Es ist ein sehr komplexes Thema, wo man sich kaum fehler erlauben darf.
Die Babies aufzuteilen war wohl ein fehler. dadurch ahst Du sie wohl der richtigen Mutter z.T: weggenommen und der falschen untergeschoben. Sowas kann gut gehen, muss aber nicht. Außerdem hast Du die Babies dazu in die Hände genommen- menschlicher Geruch (feind) an den Tieren.....

Die Maus, die noch die Babies hat, sollte weiterhin vollkommen in Ruhe gelassen werden. Diese Ruhe braucht sie zur Aufzucht der Jungtiere.
Also muss die Einzelmaus alleine bleiben. Es wäre für die Mutter und die Jungtiere zu viel Stress, wenn man nun vergesellschaften (Zusammenführen fremder Mäuse) würde.

Wichtige Infos fidnest Du hier:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/nachwuchs
außerdem solltest Du dich demnächst nach einem mäuseerfahrenen Tierarzt umsehen. Die Babies müssen im Alter von 28 Tagen nach geschlechtern getrennt werden- und das richtig, damit nicht noch mehr Nachwuchs entsteht!
Für einen mausekundigen Tierarzt kannst Du einem Moderator eine PN mit deiner PLZ schicken, wir haben eine Liste mit erfahrenen Ärzten zusammengestellt und würden dir dann entsprechende Adressen in deiner Gegend zukommen lassen.

Welche Zukunftspläne hast Du? Kannst Du alle Tiere behalten (Genügend Platz und Geld (Futter, tierarztkosten und auch Kastration der Jungböcke)) ?
 
Also.. wie gesagt, ich hab sie erst seit 2 Wochen und konnte ja nicht wissen, dass sie schon schwanger sind. Natürlich hatten sie demnach nen neueingerichteten Käfig, aber sie kannten sich ja schon, da ich sie zusammen geholt habe. Die Ernährung ist denk ich nicht das Problem. Sie haben extra Mäusefutter, eine Körnermischung und dann geb ich noch Haferflocken. Apfel und Möhre rühren sie selten an, auf Salat und Gurke stürzen sie sich allerdings. Hatte schon nachgelesen als mir dämmerte dass die wohl bald werfen, also gekochtes Eiweiß und Quark reingetan, rühren sie aber nicht wirklich an...
Die Babys hab ich beim umräumen nicht berührt, ich hab sie mehr oder weniger vorsichtig rüber"geschaufelt".
Und ich musste sie ja aufteilen... sonst wären jetzt alle zerfleischt. Nun hat nur noch Nummer 2 fünf Babys (das sind die umgeräumten, alles in Ordnung mit denen), die andere ist komplett allein, weil ihr nach und nach in den letzten Tagen jeweils eins wegstarb.
Die mit den Babys lasse ich jetzt auch, aber die andere - kann ich doch nicht allein lassen? 2 Wochen allein in ihrem Käfig sitzen lassen geht doch nicht? Zur Not müsste ich eine neue dazuholen, aber ich weiß weder was sie macht wenn sie allein bleibt, noch, wenn ich ihr eine neue Mitbewohnerin gebe, da sie ja vor nichtmal einer Woche erst Mutter geworfen ist.
Mein Problem finde ich so nirgends beschrieben, deshalb frage ich hier nach.
Die Babys werd ich nicht behalten, ich lass sie jetzt solange da, bis sie ohne ihre Mutter zurechtkommen und bekomme sie dann abgenommen.

Aber, nochmal: Was mach ich mit der Kinderlosen Mama? Neue Mitbewohnerin oder nicht? Den ganzen Tag rennt sie entweder hin und her oder liegt bewegungslos in einer Ecke...
 
Ich würd sie die 2 Wochen noch alleine lassen. Sonst musst du jetzt die eine vergesellschaften und anschliessend gleich nochmal mit der Mama.
 
Lass sie die Zeit alleine... Wenn die Babys 4 Wochen alt sind, wird nach Geschlechtern getrennt! Jetzt solltest du dir überlegen, ob du später (also in 3 Wochen) die Mütter wieder neu vgst oder evtl die Alleinsitzende abgibst und die Mutter mit 1-2 Töchtern behälst! Da wäre der Vorteil, dass du dir die VG sparen kannst!

Solltest du am Ende mit 7 Mäusen dastehen: Wie viele kannst du behalten? Wie viele gibst du ab? Weißt du schon wohin? Und vorallem: Hast du jmd zur Hand, der SICHER nach Geschlechtern trennen kann?
 
2 Wochen sit nicht die Welt.
Es ist sinnvoller und v.a. stressärmer, wenn Du mit der Zusammenführung wartest, bis die babies getrennt werden können.
im Alter von 4 Wochen werden die Babies anch Geschlechtern getrennt, Mädchen sollten noch etwas bei der Mutter bleiben um weitere mausiges Verhalten zu lernen. Die Böcke müssen extra sitzen, da sie sonst die Weibchen schwängern würden.
Sofern die Babyweibchen auch vermittelt werden, solltest Du auch noch diese Zeit abwarten.
es ist stressig, wenn man zuerst vergesellschaftet (Einzelmaus+Mama+Töchter), die Mäuse die Rangordnung geklärt haben und man dann die Töchter aus der Gruppe nimmt (da muss dann evtl nochmals Rangordnung geklärt werden).
Wenn alle Mäuse, die vermittelt werden müssen, vermittelt wurden, kannst Du vergesellschaften. Dazu steht aber alles im Wiki http://wiki.mausebande.com .
 
Also.. war heute mal in mehreren Zoohandlungen und hab rumgefragt, die meisten haben gesagt ich solls mal probieren die Kinderlose zur Mutter zu setzen , wenn nicht ginge könnt ich sie ja direkt wieder rausnehmen - hat funktioniert, die liegt nun im Haus und säugt die Kurzen und ab und zu wechseln die sich ab...
Wie gesagt, ich geb sie dann alle weg, wenns nach 28 Tagen erst notwendig ist, weiß ich ja, wann spätestens sie fort müssen. Ein Mädchen werd ich aber da behalten, da ich mir sowieso noch eins zulegen wollte - wenn das alles funktioniert. Und wies aussieht gehts jetzt auch...
 
na super.
Ich hoffe Du weißt, dass Du mit dieser Aktion einige Mäuseleben riskiert hast?!
Mäuse setzt man nicht einfach zusammen. Das Aneinander gewöhnen muss behutsam und auf neutralem Boden geschehen!
Was meisnt Du, was die Maus für Angst hatte, als sie auf einmal aus ihren Revier (ihr Käfig) gerissen wird und in ein völlig fremdes gesetzt wird?
Was hatte die Mutter für Sorge um ihren Nachwuchs, schließlich taucht eine wildfremde Maus auf?

ich halte aufgrund eigener Erfahrungen absolut nichts von den Meinungen von Zoohandlungsangestellten. Die haben dir ja auch guten Gewissens schwangere Tiere verkauft ( Daran sieht man, dass sie keine Ahnung von Mäusen haben, sie trennen sie nicht mal nach Geschlechtern).

Wie gesagt, ich geb sie dann alle weg
und wohin kommen sie dann? Tierheim, Zooladen, Schlangenhalter, Bekannter...?
 
Wer sagt denn dass ich ne Fremde reingesetzt habe? Ich habe doch keine neue gekauft sondern die beiden wieder zusammen gesetzt ._. Die kennen sich doch, ich sagte bereits ich hab sie zusammen gekauft und natürlich auch zusammen in einem Käfig gehabt. Lies bitte richtig was ich schreibe bevor rumfauchst.

War ja auch nicht nur in einem Zooladen.. sondern in mehreren und habe gefragt, wie ich auch schon schrieb. Außerdem sagte ich ebenfalls ich hätte sie wieder rausgenommen, wenns nicht gegangen wäre, ich setz die doch nicht da rein und überlass alles ihrem Schicksal.

Ins Tierheim kommen sie dann.. ein Mädchen werd ich aber doch behalten.
Ich habe niemanden, der sie mir abnehmen würde, in die Zoohandlung will ich sie nicht schaffen und Schlangenhalter.. naja, das steht wohl außer Diskussion.
Und es wär nett wenn du nicht direkt wieder rumzeterst sondern zuerst richtig liest was ich schreibe.
 
Wer sagt denn dass ich ne Fremde reingesetzt habe? Ich habe doch keine neue gekauft sondern die beiden wieder zusammen gesetzt ._. Die kennen sich doch, ich sagte bereits ich hab sie zusammen gekauft und natürlich auch zusammen in einem Käfig gehabt. Lies bitte richtig was ich schreibe bevor rumfauchst.

Naja wenn man bedenkt dass eine Maus nach 24 Stunden nicht mehr als "bekannt" erkannt wird - dann HAST du eine fremde dazugesetzt"

Die Tiere erkennen sich am Geruch. Und der muss stimmen. Sitzt ein Tier alleine verändert sich auch sein Geruch. Es riecht also "fremd".


Magst du nicht versuchen die Tiere hier zu vermitteln?
Also ICh würd mein Tier nicht gleich ins TH abschieben... ich möchte wissen wohin meine Tiere gehen. Nicht dass sie dann in einem Kinderzimmer in einem 20x40 cm Knast enden!
 
Ich bin hier neu, auch hier kenne ich keinen und weiß nicht, wohin sie kommen. Im Internet weiß man ja eh nie. Und ich kann es mir allein vom Platz nicht erlauben, so lang zu warten, bis sich jemand meldet. Der Käfig nimmt jetzt schon nen Großteil meines Zimmer weg ._. noch einen kann ich nicht hinstellen.
 
Wenn du die Baybs hier vermittelst,weißt du zumindest wohin sie kommen.
Bei mir war auch erst Alara aus dem Forum zu Besuch bevor sie mir die Mäuschen vermittelt hat.Das hat nichts mit Mißtrauen zu tun sondern dient dem Wohl der Mäuse.Du kannst dir ja auch vorher Bilder vom zukünftigen Heim schicken lassen,wenn man nicht gerade in der selben Stadt wohnt.Und wenn man nichts zu verbergen hat,braucht man sich auch nicht zu fürchten.
Du schreibst das dein Zimmer jetzt schon zu klein für den jetzigen Käfig ist,
wie groß ist der denn?Und nur weil dir mehrere Leute in Zooläden dazu raten,heißt das noch lange nicht das es in Ordnung ist.
Die Maus mit den Babys hätte im schlimmsten Fall die andere töten können.
Wozu geben die Leute hier dir denn Rat die zweite Maus derweil allein zu lassen,das wird hier nicht nur zum Spaß gesagt.
Und glaub mir hier im Forum haben die Leute wesentlich mehr Ahnung von Mäusen als Zooladenmitarbeiter,denn sie sprechen aus langjähriger Erfahrung.
 
So Julchen, dann will ich es nunmal ausführlich erklären =)
Wer sagt denn dass ich ne Fremde reingesetzt habe? Ich habe doch keine neue gekauft sondern die beiden wieder zusammen gesetzt ._. Die kennen sich doch, ich sagte bereits ich hab sie zusammen gekauft und natürlich auch zusammen in einem Käfig gehabt. Lies bitte richtig was ich schreibe bevor rumfauchst.
Eine Maus erkennt eine andere Maus am Geruch. Deshalb ist der Gruppenduft so wichtig. Riecht eine Maus bekannt, dann wird sie akzeptiert. Riecht eine Maus fremd (hat also den Gruppenduft nicht), wird sie kritisch beschnüffelt : "Freund oder Feind..".
Du hast die Mäuse ja mehrere Tage lang getrennt gehabt. Dadurch verliert die Einzelmaus (die ohne Babies) den Gruppenduft- der verfliegt einfach, da kann man gar nichts gegen tun. Durch den fehlenden Gruppenduft erkennen sie sich auch nicht mehr. Es ist also so, wie wenn Du eine fremde Maus dazu gesetzt hättest- sie kennen sich nicht mehr. Daher wäre eine richtige Vergesellschaftung (Zusammenführung) auf neutralem Boden der bessere Weg gewesen.
Ich lese die Beiträge durchaus genau, bevor ich einen Antwortbeitrag verfasse.

War ja auch nicht nur in einem Zooladen.. sondern in mehreren und habe gefragt, wie ich auch schon schrieb. Außerdem sagte ich ebenfalls ich hätte sie wieder rausgenommen, wenns nicht gegangen wäre, ich setz die doch nicht da rein und überlass alles ihrem Schicksal.
Du bist hier in einem Mäuseforum, da du dich informieren willst. Hier hast Du eine riesige Plattform gefunden, auf der sich jahrelange Mäusehalter tummeln. Viele hier haben jahrelange Erfahrung mit den kleinen Tieren gemacht.
es wäre klüger gewesen, auf unsere Erfahrungen zu vertrauen, denn wir sprechen aus der Praxis. Wir haben selbst Farbmäuse und wissen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten.
Ein Zooladenangestellter hat eine ganz andere Aufgabe: verkaufen. Es ist vollkommen egal, ob er richtige oder falsche Infos weitergibt, es kommt hier nur auf das Geld an.
Willst du jemanden vertrauen, der sich mit Farbmäusen auskennt, der selbst welche hat und das seit Jahren? Oder vertraust Du lieber jemanden, der keine Farbis hat, der keine Erfahrung mit ihnen hat und dem es nur um das Geld geht?

Es versteht sich von selbst, dass man sich streitende und beißende Mäuse trennen sollte. Schon allein die Tatsache, dass man sie versuchsweise zusammensetzt ist purer Stress.
es war bei dir reiner Glücksfall, dass nichts passiert ist. Bitte mach das nie wieder, beim nächsten Mal kann es schief gehen und das sollte man einfach nicht riskieren- im Sinne der Tiere.

Ins Tierheim kommen sie dann.. ein Mädchen werd ich aber doch behalten.
Ich habe niemanden, der sie mir abnehmen würde, in die Zoohandlung will ich sie nicht schaffen und Schlangenhalter.. naja, das steht wohl außer Diskussion.
okay Tierheim ist schonmal akzeptabel. Im Notfall würde ich mich auch so entscheiden.
Zuvor würde ich aber versuchen, die Tiere hier über das Forum zu vermitteln.
Natürlich kennst Du hier noch niemanden- aber die Menschen, die die Mäuse aus dem Tierheim holen, kennst Du ja auch nicht.
Ich rate dir dazu, sie über das Forum hier zu vermitteln. Es gibt hier User aus ganz Deutschland und auch viele User hier suchen nach Mäusen. Vielleicht ist ja so einer bei dir in der Nähe.
natürlich kennst Du die Menschen nicht. aber Du kannst- wenn sie in deiner Nähe wohnen- selbst vorbei schauen und gucken, wie sie leben würden.
Finden die Mäuse weiter weg ein zuhause, dann kannst Du ja Fotos verlangen.
Außerdem kannst Du noch einen Schutzvertrag verlangen. Vielleicht kennst Du das aus Tierheimen, die schließen auch Schutzverträge ab.
Ein Schutzvertrag ist ein rechtsgültiges Dokument- es kann also im zweifelsfall als Beweisstück o.ä. verwendet werden. im Schutzvertrag wird in der Regel festgehalten, dass der neue Halter sich zu folgendem verpflichtet:
- artgerechte Unterbringung
-artgerechtes Futter
-medizinische Versorgung durch einen Tierarzt
- keine Zuchtverwendung
- kein Schlangenfutter.
Zusätzlich kannst Du eine Schutzgebühr verlangen. Die ist höher als der Preis einer Maus aus dem Zooladen. So gehst Du sicher, dass sie nicht an Schlangenhalter gehen. Wer zahlt schon für deine Maus 4 Euro, wenn er im Zooladen um die Ecke eine für 1,90 bekommt?

Weißt Du, es geht mir hier in erster Linie um die Mäuse (und danna uch um den Halter, ganz klar). Es sollte eine Lösung gefunden werden, für die mit sehr hoher Wahrcheinlichkeit die Maus artgerecht untergebracht werden kann. Weiß das dann der Halter, ist er auch nicht so verunsichert, ängstlich und sieht der ganzen Sache positiv entgegen...

Und ich kann es mir allein vom Platz nicht erlauben, so lang zu warten, bis sich jemand meldet. Der Käfig nimmt jetzt schon nen Großteil meines Zimmer weg ._. noch einen kann ich nicht hinstellen.
Da man sich in der Regel vor Anschaffung eins Tieres ausreichend informiert, weiß man ja, dass sie auch Platz benötigen (Farbis zu zweit ja mindestens 80*50 Grundfläche. Ist schon einiges, aber erst ab dieser Größe können sie sich richtig entfalten und wohlfühlen).
Und wenn man Tiere aus einem Zooladen kauft, muss man immer damit rechnen, dass sie Fehler beim trennen gemacht haben (muss gar nicht absichtlich sein) und dass man immer eine schwangere Maus erwischen kann....

Ich denke aber, dass du hier mit etwas Geduld super neue Heime für die Mäuse finden wirst.
Beobachte die Mäuse bitte weiterhin, nicht, dass sie sich doch noch plötzlich anfangen zu streiten.

Lumi
 
Last edited:
Erstmal... habe leider keine Zeit irgendwo hin zu fahren und die Mäuschen irgendwo abzuliefern, und ich möchte einfach keine fremden Leute in der Wohnung haben - nenns Spinnerei, aber darauf reagier ich leider allergisch.
Und der Satz von wegen "verbergen"... ist darauf nicht zutreffend, auch wenn du das denken magst.

Der Käfig (bzw. inzwischen das Aquarium) ist schon groß genug, nur mein Zimmer recht klein, ein zweiter würde einfach nicht passen.

Und das... "Wozu geben die Leute hier dir denn Rat die zweite Maus derweil allein zu lassen,das wird hier nicht nur zum Spaß gesagt." ... hm, tut mir leid. Ich sitz einfach nicht 24 Stunden täglich am Rechner und kann nicht jeden Neupost lesen.
 
Julchen,
Wo ist denn der Unterschied, ob Du die Mäuse ins Tierheim fährst oder zu einem anderen User hier? Beidesmal sitzt Du im Auto mit den Mäusen und fährst mit ihnen eine Strecke. Scheinbar hast du ja Zeit, sie ins TH zu fahren, warum haste dann keine Zeit, sie zu einem neuen Halter zu bringen?!
Der Unterschied ist hierbei nur, dass die Mäuse -sofern sie zu dem neuen Halter direkt kommen- gleich ein tolles neues zuhause finden.
Im Tierheim kann es passieren, dass sie monatelang (das ist im Verhältnis zur allgemeinen Lebenserwartung von 2 Jahren bei einer Farbmaus extrem lang!) dort sitzen müssen, in viel zu kleinen Käfigen, die die Mindestmaße von 80*50 nicht erfüllen...
Was sagst Du dazu, wenn der neue Halter die Er klingelt, sagt, er holt die Mäuse ab, und du bringst sie ihm in einer Transportbox/Pappkiste (reicht hier auch) vor die Tür. Er packt die Mäuse in seine Transportbox, unterschreibt den Schutzvertrag, zahlt die Schutzgebühr und geht wieder.
Dabei hat der neue Besitzer keinen Fuß in deine Wohnung gesetzt.


Ich frag einfach nochmal: Wie groß ist denn der Käfig/Aquarium genau? Eventuell-wenn er wirklich schön groß ist- kannst du mehr Mäuse behalten. Dazu brauchst Du gar keinen zweiten Käfig.

was noch interessant ist:
es kann sein, dass Du zahlen musst, wenn Du die Tiere ins Tierheim bringst.
Du machst also Miese.
Vermittelst du sie aus eigener Hand, erhälst Du die Schutzgebühr. Du bekommst also einen Teil der Unkosten (Futter...) wieder rein.
man sollte zwar die Entschiedung, was mit den Tieren passiert, nicht allein am finanziellen Faden aufhängen. Bescheid sollte man darüber trotzdem wissen.

Magst Du mir vielleicht sagen, wo du wohnst? Wenn Du bei mir in der Nähe wohnen solltest, nehm ich alle Mäuse auf, die Du abgeben musst. Ich würde sie dann versuchen in gute Heime zu vermitteln (wie ein tierheim es auch machen würde). Sollte es sich nichts finden, dürfen sie natürlich hier bleiben und erhalten eine artgerechte Unterbringung, gesundes Futter und medizinische Versorgung, sofern notwendig.
wenn Du deinen Wohnort hier nicht öffentlich Preis geben möchtest, kannst Du mir auch gerne eine Private Nachricht schicken.
 
@Julchen

Das mit dem "verbergen" solltest du bitte nicht falsch verstehen.
Und ich kann es schon verstehen das man Fremde nicht gern in die Wohnung läßt.So gern mach ich das auch nicht.Das du den Post mit dem 14 Tage allein lassen nicht gelesen hast konnte ja nicht ahnen.Wir können dir hier nur gute Ratschläge geben,was du letztendlich machst musst du wissen.Du bist ja auch nicht absichtlich in die Situation gekommen.Und wie gesagt keiner verlangt das du quer durch Deutschland fährst um deine Mäuse zu vermitteln,aber es gibt immer die Möglichkeit sich Bilder schicken zu lassen.Um zu sehen wie das neue Zuhause aussieht.Wenn du die Jungen ins TH abgibst weißt du auch nicht unbedingt wohin sie vermittelt werden,es sei denn du bestehst darauf zu erfahren wohin sie vermittelt werden.
Oder wie Lumi schon schrieb,vielleicht ist dein Aquarium ja groß genug um zumindest die weiblichen Jungtiere zu behalten,obwohl du ja schon schriebst das du das eigentlich nicht möchtest.Aber wenn du die Jungen alle abgibst und eine von den Beiden Weibchen mal sterben sollte stehst du auch wieder mit einer Einzelmaus da.In der Situation war ich auch,mußte dann 3 Monate auf 2 Kastraten warten und es war nicht schön für meine Maus.3 Monate sind schon sehr lang bei so einer kleinen Maus.
 
Last edited:
"Wo ist denn der Unterschied, ob Du die Mäuse ins Tierheim fährst oder zu einem anderen User hier? Beidesmal sitzt Du im Auto mit den Mäusen und fährst mit ihnen eine Strecke. Scheinbar hast du ja Zeit, sie ins TH zu fahren, warum haste dann keine Zeit, sie zu einem neuen Halter zu bringen?!"

Ich hatte deinen Post vor meinem Letzten nicht gesehen, hab ich eben erst gelesen, somit ist das hinfällig.
Wie gesagt, ich will sie ja nicht abschieben, hätte ich den Platz (und auf Dauer das Geld) würde ich sie behalten, das ist nicht die Frage. Das Aquarium ist 60cm breit, 30 tief und 40cm hoch, hab noch nen Boden drin der wohl auch 30x30 ist.
Ich werd dann ein Weibchen behalten von den Kleinen - es sei denn natürlich, es sollten vielleicht alles Jungens sein, die restlichen 4 geb ich ab.
Und Lumi, ich wohn übrigens in Leipzig.
Und naja.. auch wenn ich hier ein wenig doof wirken mag, ich hatte noch nie n Tierchen, informieren ist das eine, aber was man tatsächlich macht, wenn auf einmal alles nacheinander schief geht und man noch keine Erfahrung hat, ist die andere Sache... ich will doch auch nur das Beste für die Kurzen, konnts einfach nicht ertragen die kinderlose Dame wie verrückt panisch hin und herrasen zu sehen...
 
Back
Top Bottom