joppet
Wusel-Experte*in
- Messages
- 450
- Reaction score
- 0
Hallo,
wir haben seit einer Woche zwei Farbmausweibchen. Es sind zwei Abgabetiere. Der Vorbesitzer wollte sie aus Allergiegründen abgeben.
Die beiden müssten so um die drei vier Monate alt sein. Nun ist uns eigentlich direkt am ersten Abend aufgefallen, dass eine der Beiden "redet". Es hört sich an wie ein Meerschweinchen nur leiser. Sie macht das nur ab uns zu, oft beim Fressen oder wenn sie mit uns Kontakt aufnimmt, zb. wenn sie unsere Hand beklettert.
Wir haben das die letzten Tage beobachtet, es ist nicht stärker, aber eben auch nicht besser geworden. Deshalb hatten wir den Verdacht, dass sie wohl einen Infekt hat. Die zweite Maus gibt gar keinen Ton von sich.
Ich bin dann am Freitag morgen mit beiden zum Tierarzt. Leider musste ich die beiden wecken und unsere "kranke" Maus schnatterte ganz schön. Für mich war das die Bestätigung für den Arztbesuch.
Der versuchte sie abzuhorchen, wärend ich sie auf meiner Hand hielt. Er konnte keine Nebengeräusche hören, gab mir aber Baytril mit. Davon soll ich ihr über zehn Tage einen Tropfen geben.
Zum Glück ist unsere Lolle die Zahmere von beiden. Wenn man bisher die Hand in den Käfig hielt, ist sie ohne Locken direkt angekommen und hat einen beklettert.
Wir haben es erstmal mit einen Klecks Marmelade, dann mit Babyfrüchtebrei und Apfelsaft probiert, damit wir sie nicht immer auf die Hand nehmen müssen. Allerding rührt sich nichts von Alledem an, auch ohne Baytril nicht.
Also mussten wir und sie bisher in den sauren Apfel beißen und ihr es mit einer Spritze ins Maul geben.
Das aber nimmt sie uns sehr sehr übel. Sie windet sich, sie fiept und will seitdem gar nichts mehr von uns wissen.
Mir tut es total leid, dass wir den Vertrauensvorschuss, den sie uns bisher gegeben hat, leider so "missbrauchen" müssen. Gestern haben wir ihr den Tropfen einfach oben auf die Nase gegeben, weil sie das Maul nicht geöffnet hat.
Jetzt meine Frage:
Habt ihr noch irgendeine Idee, wie wir diesen blöden Tropfen in sie hineinkriegen, ohne diese für sie so unangenehme Prozedur des Festhaltens?
Wie gesagt, sie ist echt beleidigt und haut seit heute ab, wenn wir vor dem Käfig sitzen, nicht panisch, aber eben völlig lustlos mit uns Kontakt aufzunehmen, was ich total verstehe. Wechsle ich das Wasser, saß sie bisher immer neugierig daneben, jetzt verzieht sie sich in eine Röhre. *seufz* Ihre Geräusche macht sie übrigens immernoch.
Außerdem bin ich mir total unsicher, ob das wirklich ein Infekt ist. Aber da die andere Maus ganz still ist und ich Geräusche bisher nicht von Farbmäusen kenne, gehe ich jetzt einfach verdachtsmäßig davon aus...
Liebe Grüße
Jessica
wir haben seit einer Woche zwei Farbmausweibchen. Es sind zwei Abgabetiere. Der Vorbesitzer wollte sie aus Allergiegründen abgeben.
Die beiden müssten so um die drei vier Monate alt sein. Nun ist uns eigentlich direkt am ersten Abend aufgefallen, dass eine der Beiden "redet". Es hört sich an wie ein Meerschweinchen nur leiser. Sie macht das nur ab uns zu, oft beim Fressen oder wenn sie mit uns Kontakt aufnimmt, zb. wenn sie unsere Hand beklettert.
Wir haben das die letzten Tage beobachtet, es ist nicht stärker, aber eben auch nicht besser geworden. Deshalb hatten wir den Verdacht, dass sie wohl einen Infekt hat. Die zweite Maus gibt gar keinen Ton von sich.
Ich bin dann am Freitag morgen mit beiden zum Tierarzt. Leider musste ich die beiden wecken und unsere "kranke" Maus schnatterte ganz schön. Für mich war das die Bestätigung für den Arztbesuch.
Der versuchte sie abzuhorchen, wärend ich sie auf meiner Hand hielt. Er konnte keine Nebengeräusche hören, gab mir aber Baytril mit. Davon soll ich ihr über zehn Tage einen Tropfen geben.
Zum Glück ist unsere Lolle die Zahmere von beiden. Wenn man bisher die Hand in den Käfig hielt, ist sie ohne Locken direkt angekommen und hat einen beklettert.
Wir haben es erstmal mit einen Klecks Marmelade, dann mit Babyfrüchtebrei und Apfelsaft probiert, damit wir sie nicht immer auf die Hand nehmen müssen. Allerding rührt sich nichts von Alledem an, auch ohne Baytril nicht.
Also mussten wir und sie bisher in den sauren Apfel beißen und ihr es mit einer Spritze ins Maul geben.
Das aber nimmt sie uns sehr sehr übel. Sie windet sich, sie fiept und will seitdem gar nichts mehr von uns wissen.
Mir tut es total leid, dass wir den Vertrauensvorschuss, den sie uns bisher gegeben hat, leider so "missbrauchen" müssen. Gestern haben wir ihr den Tropfen einfach oben auf die Nase gegeben, weil sie das Maul nicht geöffnet hat.
Jetzt meine Frage:
Habt ihr noch irgendeine Idee, wie wir diesen blöden Tropfen in sie hineinkriegen, ohne diese für sie so unangenehme Prozedur des Festhaltens?
Wie gesagt, sie ist echt beleidigt und haut seit heute ab, wenn wir vor dem Käfig sitzen, nicht panisch, aber eben völlig lustlos mit uns Kontakt aufzunehmen, was ich total verstehe. Wechsle ich das Wasser, saß sie bisher immer neugierig daneben, jetzt verzieht sie sich in eine Röhre. *seufz* Ihre Geräusche macht sie übrigens immernoch.
Außerdem bin ich mir total unsicher, ob das wirklich ein Infekt ist. Aber da die andere Maus ganz still ist und ich Geräusche bisher nicht von Farbmäusen kenne, gehe ich jetzt einfach verdachtsmäßig davon aus...
Liebe Grüße
Jessica