Baytril-Wie verabreichen?

joppet

Wusel-Experte*in
Messages
450
Reaction score
0
Hallo,
wir haben seit einer Woche zwei Farbmausweibchen. Es sind zwei Abgabetiere. Der Vorbesitzer wollte sie aus Allergiegründen abgeben.
Die beiden müssten so um die drei vier Monate alt sein. Nun ist uns eigentlich direkt am ersten Abend aufgefallen, dass eine der Beiden "redet". Es hört sich an wie ein Meerschweinchen nur leiser. Sie macht das nur ab uns zu, oft beim Fressen oder wenn sie mit uns Kontakt aufnimmt, zb. wenn sie unsere Hand beklettert.
Wir haben das die letzten Tage beobachtet, es ist nicht stärker, aber eben auch nicht besser geworden. Deshalb hatten wir den Verdacht, dass sie wohl einen Infekt hat. Die zweite Maus gibt gar keinen Ton von sich.
Ich bin dann am Freitag morgen mit beiden zum Tierarzt. Leider musste ich die beiden wecken und unsere "kranke" Maus schnatterte ganz schön. Für mich war das die Bestätigung für den Arztbesuch.
Der versuchte sie abzuhorchen, wärend ich sie auf meiner Hand hielt. Er konnte keine Nebengeräusche hören, gab mir aber Baytril mit. Davon soll ich ihr über zehn Tage einen Tropfen geben.
Zum Glück ist unsere Lolle die Zahmere von beiden. Wenn man bisher die Hand in den Käfig hielt, ist sie ohne Locken direkt angekommen und hat einen beklettert.
Wir haben es erstmal mit einen Klecks Marmelade, dann mit Babyfrüchtebrei und Apfelsaft probiert, damit wir sie nicht immer auf die Hand nehmen müssen. Allerding rührt sich nichts von Alledem an, auch ohne Baytril nicht.
Also mussten wir und sie bisher in den sauren Apfel beißen und ihr es mit einer Spritze ins Maul geben.
Das aber nimmt sie uns sehr sehr übel. Sie windet sich, sie fiept und will seitdem gar nichts mehr von uns wissen.
Mir tut es total leid, dass wir den Vertrauensvorschuss, den sie uns bisher gegeben hat, leider so "missbrauchen" müssen. Gestern haben wir ihr den Tropfen einfach oben auf die Nase gegeben, weil sie das Maul nicht geöffnet hat.

Jetzt meine Frage:
Habt ihr noch irgendeine Idee, wie wir diesen blöden Tropfen in sie hineinkriegen, ohne diese für sie so unangenehme Prozedur des Festhaltens?
Wie gesagt, sie ist echt beleidigt und haut seit heute ab, wenn wir vor dem Käfig sitzen, nicht panisch, aber eben völlig lustlos mit uns Kontakt aufzunehmen, was ich total verstehe. Wechsle ich das Wasser, saß sie bisher immer neugierig daneben, jetzt verzieht sie sich in eine Röhre. *seufz* Ihre Geräusche macht sie übrigens immernoch.

Außerdem bin ich mir total unsicher, ob das wirklich ein Infekt ist. Aber da die andere Maus ganz still ist und ich Geräusche bisher nicht von Farbmäusen kenne, gehe ich jetzt einfach verdachtsmäßig davon aus...


Liebe Grüße
Jessica
 
Gestern haben wir ihr den Tropfen einfach oben auf die Nase gegeben, weil sie das Maul nicht geöffnet hat.

Das war jetzt leider weniger gut, sie kann das Baytril einatmen und im schlimmsten Fall dran ersticken. Solltet ihr echt nicht mehr machen.
Jetzt gibts wieder Mecker, aber wenn (!) man den Griff gut beherrscht, dann kann man auch Medis ins Maul eingeben, ohne das was passiert. Dabei darf die Maus aber nicht ein bisschen zappeln und man darfs auch ned reinjagen mit Gewalt, sondern nach und nach eingeben, dann schleckt sie es langsam auf. Wer das nicht kann und ne zappelnde Maus in der Hand hat, lässt es besser.
Wenns mit Brei, Nutri, Medi im Mehlwurm oÄ gar nicht geht, kann man das Baytril noch ins Fell schmieren, die Maus in eine TB setzen und warten, bis sie sich putzt und damit das Zeug aufnimmt.
Sinnvoll ist es, gesunde Tiere an Brei oder Nutri zu gewöhnen, damit sie im Krankheitsfall auch brav ihre Medis fressen. Mal öfters nen Löffel reinhalten und die Mäuse schlecken lassen oder ein kleines Schälchen reinstellen funktioniert da ganz gut. Mäuse fressen im Streß erst recht nix, was sie nicht kennen, da müssen sie in Ruhe dran gewöhnt werden.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Das Fassen und Verabreichen klappt schnell und gut. Ich hatte selbst vor einigen Jahren vier Rennmäuse und denke, dass ich das noch ganz gut im Kopf habe, wie ich sie schnell fassen muss.
Ich nehme sie mit einer Röhre auf, setzte sie in die Transportbox und wenn sie rauskommt nehme ich sie direkt hoch. Dann halte ich sie mit einer Hand fest, dass nur das das Köpfchen rauschaut und versuche es ihr ins Maul zu träufeln.
Aber wie gesagt, gestern wollte sie partout nicht das Mäulchen öffnen und da ich ihr nicht mit Gewalt die Spritze in das Maul stecken wollte, habe ich ihr ein Tröpfchen oberhalb der Nase draufgeträufelt und sie dann direkt entlassen.
Aber gut, wenn das zu gefährlich ist, lassen wir das lieber.
Nun ist das trotzdem das Problem, dass sie natürlich versucht, sich in der Hand zu winden und wenn ich sie dann festhalte fiepst sie. Mir tut das echt leid, weil ich merke, dass sie diese Prozedur total stresst. Deshalb meine Frage nach einer Alternative.
Das einzige Leckerli, was sie wirklich mag, sind Mehlwürmer, wobei wir da bisher sparsam waren.
Das könnte ich nochmal probieren. Allerdings frage ich mich da, wie ich das machen könnte. Einfach oben drauf träufeln, oder halbieren und reinträufeln?
Sorry, wenn ich vielleicht etwas doof frage.
Meine Rennmäuse waren damals extrem zahm. Ich hatte nur eine einziges Mal einen Krankheitsfall und da hat sie mir das Medikament so aus der Pipette getrunken.
Deshalb ist das tatsächlich Neuland.
Grundsätzlich hast du recht, ist es gut sie an etwas zu gewöhnen, was die Medikamentengabe erleichtert. Nun habe ich in dieser Situation leider nicht die Zeit, sie erst an etwas zu gewöhnen, schließlich muss das Baytril heute Abend wieder in die Maus.

Viele Grüße
 
Hallo,
Ich hab das noch nie mit einem Mehlwurm gemacht,würde ihn aber halbieren. =)
Hier ist noch ein Wikiartikel dazu:farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
Was du auch noch probieren kannst, ist Nutri Cal, dass ist eine Vitaminpaste (bekommt man beim Tierarzt) und dafür würden meine Mäuse über Leichen gehen.:D Bis jetzt hat es auch fast jede Maus brav abgeschleckt bei der Medigabe mit Nutri.
Gute Besserung fürs Mäusel!
LG Hannah
 
Hey,

Einfach oben drauf träufeln, oder halbieren und reinträufeln?

ja, würde ich so machen. Dann riechts erstens ned so nach Medi und in den Wurm geht mehr als nur oben drauf.
Und klar, mit Vorlaufzeit geht mehr, aber ich kenne das auch- im Akutfall brennts und man hat für nix mehr Zeit. Ist schon klar, dass da für Gewöhnung kein Spielraum mehr ist. ;-) Probiert den Mehlwurm und wenn der nicht geht, die TB.
Fixieren und ins Maul geht nur mit Nackengriff. Maus in der Hand und Kopf raus ist zu locker. Die darf keinen Zucker mehr tun und das kriegt man nur hin, wenn man sie gut mit Daumen und Zeigefinger im Nacken packt und fixiert. Wie gesagt, das muss man beherrschen und sonst macht man es dem Tier zuliebe nicht.
Ich drücke euch die Daumen, dass es heute klappt!
Nutri mögen viele Mäuse, allerdings kann es auch da sein, dass sie es erst kennenlernen müssen. Und du wirst es heute nicht mehr herkriegen. Für weitere Medigaben wärs aber sicher nen Versuch wert.
 
Vielen lieben Dank nochmal für eure Antworten und die schnelle Hilfe.
Also Mehlwurm geht auch nicht. *heul* Hab ihn halbiert, ein Tröpfchen rein und ihr vor die Nase gehalten. Das schlaue Ding hat's sofort gerochen und dem Mehlwurm den Hintern gezeigt.
Naja musste sie jetzt nochmal in die Hand nehmen. Dieses Mal ging's ohne Fiepen und das Tröpfchen ist schön brav im Mäulchen gelandet.
Ich hab beim Tierarzt nach Nutri Cal gefragt, allerdings hatte er nur riesige Tuben, fünf mal so lang wie die Maus selbst. Ich bestelle sie jetzt aber trotzdem mal übers Inet. Dann hat sie zumindest die letzten Tage nicht den Stress.

Wisst ihr vielleicht ab wann das Antibiotikum anschlagen sollte, bzw. wann sich der Infekt hörbar verbessern sollte?
 
Hi,

ich habe auch gute Erfahrungen gemacht mit Mischungen aus Sahne und Baytril und das ganze dann in einer TBC-spritze aufgezogen und der Maus vor die Nase gehalten. Offenbar riechen die Mausis da das Medi nicht so deutlich heraus,... hat auch oft bei Mausis geklappt, die es nicht vom Löffel nehmen wollten.

als Tipp für das "Ins Fell Schmieren": die Dosis natürlich deutlich erhöhen und das Tier in der Box dunkel stellen... also Tuch drüber oder eine Höhle anbieten, in die sie sich zurückziehen können. Dann schlecken sie es meiner Erfahrung nach deutlich schneller...

das mit dem "ins Mäulchen"... ich habe da immer noch das Stichwort "Aspirationspneumonie" im Ohr... selbst wenn es nur eines von 100 Tieren ist... mir persönlich wäre es zu heikel... da spritze ich lieber...

Grüße
 
hey

Nutri Cal gefragt, allerdings hatte er nur riesige Tuben, fünf mal so lang wie die Maus selbst
Das kommt schon weg :D
nutri hält sich auch ewig. Mir ists noch nie schlecht geworden.

Zur Dosierung - ein Tropfen oder gar Tröpfchen klingt als wäre es zu wenig.
kommt natürlich auf die Konzentration des Baytrils an. Aber grundsätzlich ist das die "übliche Menge", wenn man keine ml Angabe hat.
Wurde v.a. früher oft genau so verordnet.

Beliebt ist bei mir ein Sandwich: zwei Stücke Backoblate nehmen, dazwischen das Baytril. aufeinanderdrücken. Das kann dann die Maus mit nehmen und im geschützten Eck fressen. Währenddessen die anderen Gruppenmitglieder ebenfalls mit Leckerchen ablenken, zur Not mit der Hand abhalten.
 
Der Tierarzt sagte, entsprechend ihres Körpergewichts sollten ein bis zwei Tropfen ausreichen, auch davon ausgehend, dass ein Tropfen schnell daneben gehen kann, d.h. einer sollte auf jeden Fall ankommen. Ich denke, dass wir das bisher auch geschafft haben.
Meint ihr, das ist zu wenig? Möchte ja auch nicht überdosieren.

Darf man denn Milchprodukte mit dem Antibiotikum mischen? Ich meine, ich hätte mal gehört, dass sie die Wirkung des Antibiotikums beeinflussen. Falls nicht, wäre es auf jeden Fall einen Versuch mit Sahne wert.

Ich denke morgen müsste man dann doch eigentlich schon hören können, ob das Antibiotikum angeschlagen hat, oder? Dann hat sie drei Tage Behandlung hinter sich.

Danke für die eure Mühe!
 
Backoblate ist natürlich auch eine Idee!
Ich hoffe echt, dass sie nun auch mal was davon mag.
Ich glaube nämlich viel Abwechslung beim Futter hatten sie in ihrem bisherigen kurzen Leben wohl weniger. Es hat jetzt drei Tage gebraucht bis sie nun zumindest mal ein Salatblatt fressen. Alles andere, ob Obst oder Gemüse wird nach wie vor gemieden.
Ich glaube, die beiden sind bisher nur Körnerfutter gewöhnt.
 
ich habs auch immer mit oblatensandwich (mit nutri-medimisch) gemacht. achte aber darauf, dass du nur maximal ein viertel oblate nimmst, sonst kaut maus um den tropfen drum herum :)
 
Alles klar, dann kaufe ich heute welche. Nutri habe ich gestern schon bestellt.
Ich hoffe, dass sie sich damit überreden lässt.
Zu der Konzentration des Baytrils steht leider nichts auf dem Fläschchen.

Und herzlichen Dank nochmal für die vielen Tips hier. Das ist echt toll!
 
Dank meiner Amaya bin ich bald Baytril Experte ^^

Die Mehlwurmvariante ging bei ihr 2 Tage (bei den anderen durchgehend)
Mit Nutri mischen 2 Tage (bei den anderen durchgehend)
Backoblate hab ich noch nicht probiert da derzeit noch die Sahne klappt. Ist zwar nicht ideal aber meine spezialstin knabbert und schleckt wunderbar immer um alles mit Baytril rum und lässt es fallen, liegen, ignoriert es.
Es gibt auch den Unterschied Hand und Löffel. Mittlerweile gibt der böse Löffel das komisch schmeckende Zeug und nimmer die Hand. (Ist ne zeitlang wirklich geflüchtet weil wir sie einmal wirklich schnappen mussten und das Baytril ins Fell schmieren. Fand sie uncool)
Ansonsten überleg ich schon mit kokosmilch zu überlisten da die ja arg riecht und sehr süß schmeckt. (Kann auch nur mein empfinden sein ich mag das zeug nicht ^^) Ne Zeitlang hat es auch geklappt immer wieder mal ne Nuss oder n kern einzuschmieren, aber da kam sie schnell dahinter und die anderen wollten auch- Da war es schwierig zu sagen ist ganz in ihr drin, besonders wenn sie nach unten gehuscht ist.
 
Hallo joppet,
vermutlich handelt es sich um 2,5%iges Baytril, das ist die übliche Verdünnung. Da die Mäusenasen doch immer wieder einmal Medikamente brauchen, lohnt es sich wirklich, die Schnäuzchen an ein Leckerli zu gewöhnen, mit dem man die Medikamente problemlos verabreichen kann.

Dazu eignen sich verschiedene halbflüssige "Grundlagen", wie Nutri oder ähnliches. Jeder User hier hat da seine eignen Vorlieben, bzw. dessen Mäuse.

Schau mal, hier gibt es noch weitere Tipps:

farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Meine Mäuse sind ganz wild auf Kokosmilch. Da die Tierchen genau "riechen", wenn man sie zu etwas drängen will, ist der Trick die "Grundlage" erst einmal pur anzubieten, also die Mäuse erst einmal auf den Geschmack zu bringen. Anschließend ist es in den meisten Fällen problemlos möglich, ihnen das Medikament unterzujubeln. Also wird bei mir jeder Neuzugang schon mal reichlich mit Kokosmilch versorgt, damit ich mich im Krankheitsfall darauf verlassen kann, daß sich die Maus, wie üblich, auf das Leckerli stürzt.

Ich verwende 1 ml Spritzen, aus der die Mäuse das Medikament-Kokosmilch-Gemisch ablecken können. Man kann das Medikament-Leckerli-Gemisch aber auch auf einem kleinen Loffel anbieten. Metalllöffel mögen sie manchmal nicht, dann geht ein Plastiklöffel, z.B. Eierlöffel.

Festhalten und Eingeben ist bei Rennmäusen (grüßer) eher üblich als bei Farbmäusen, da erstens das Risiko, daß die Maus das Medikament in den "falschen Hals" bekommt nicht zu vernachlässigen ist, andererseits die Zwangsfütterung die Freundschaft zum Körnergeber erheblich belastet, wie Du ja schon gemerkt hast. "Geduld und Spucke" ist die mühsamere, aber deutlich freundlichere und ungefährlichere Varante. :D

Es lohnt sich auch, eine tägliche Leckerlistunde einzuführen, zu der den Mäuse regelmäßig eine feine Schleckerei angeboten wird. Nach einiger Zeit stellen sich die Tierchen darauf ein und man kann sie zur gewohnten Zeit schon irgendwo sitzen sehen. Das erspart stundenlanges Warten vor dem Mausegehege. :D

Ansonsten hast Du super reagiert und den Atemwegsinfekt des Mäuschens sofort und rechtzeitig erkannt. Glückwunsch! =)

Nach dem Motto "wer Mäuse liebt, liebt viel davon" könnte man sich vielleicht überlegen, den beiden Mäuschen noch ein oder zwei Freunde zu besorgen. *grübel* Mäuse sind hochsoziale Tiere und lieben die Gesellschaft von Artgenossen. Es heißt, erst mit etwa 4 Mäuschen hat man eine richtige Mäusegruppe. So sind mehr Interaktionen zwischen den Einzeltieren möglich und tatsächlich werden die Tiere viel lebendiger und aktiver, wenn es etwas mehr als nur zwei sind. Außerdem gibt es bei zwei Mäusen das Problem, daß ein Mäuschen allein zurück bleibt, wenn eines von beiden sterben sollte.

Aber erst einmal sollen sie ja wieder gesund werden! Dem kleinen Mäuschen gute Besserung und viel Glück beim Finden der idealen Medikamentengabe!
Viele Grüße =)
Fufu
 
Last edited:
Guten Morgen,

ich weiß, vier sind besser als zwei. =) Aber es gab sie in dieser Abgabesituation ersteinmal nur im Zweierpack und im Grunde bin ich gerade auch ganz froh damit, da ich mich erstmal an die Haltung herantasten muss, bevor ich mir einen ganzen Stall zulege. ;-) Aber denkbar ist das bestimmt, wenn sich hier alles eingespielt hat. Vom Platz müsste es auch reichen. Hab hier 100x50 Grundfläche plus zweite Ebene auf der gefüttert wird. Da verlieren sich die beiden Mäuschen momentan fast drin.

Momentan habe ich schon feste Fütterzeiten und sobald sie mich im Käfig hören, rummort es auch im Häuschen. Abends werden sie schon recht früh gegen 18.00 Uhr aktiv. Da schaut direkt ein Näschen raus, wenn ich das Futter neu eingebe.
Nur wie gesagt, scheinen sie bisher nicht besonders vielfältig ernährt worden zu sein und was Leckerlis oder zusätzliches Futter angeht, wird bis auf Mehlwürmer und Salat (nach drei Tagen) zwar alles beschnuppert, aber nichts gefressen. Was der Bauer nicht kennt....
Aber ich versuche es heute mal mit Backoblate ( Kokosmilch haben wir auch noch hier) und das Nutri müsste in zwei Tagen hier sein.

Eine Frage hätte ich noch. Kann der Infekt auch durch falsches Einstreu begünstigt worden bzw. verantwortlich sein? Der Vorbesitzer hatte für die beiden das gängige Kleintierstreu, bei dem ich selbst sofort niesen muss, wenn ich da meine Nase reinhalte.


Viele Grüße!
 
klar, man muß sich ja erst mal heranmausen an die Tierchen, das ist bei zweien leichter als bei vier oder mehr Mäuschen. Vom Platz her jedenfalls, ist da noch mehr drin. ;-)

Staubige Streu kann tatsächlich Atemwegsinfekte zumindest begünstigen. Hier im Forum ist Hanfstreu recht beliebt: Saugt gut auf und staubt wenig.

Tatsächlich habe ich auch so ein paar "Mausbauern". Es hat 6 Monate gedauert, ehe meine Bodenseekastraten gemerkt haben, daß man Pinienkerne fressen kann. :D
Bei Kokosmilch ging das allerdings wesentlich schneller.
Manche Mäuse haben sich angewöhnt, das dünne Ende der Spritze mit beiden Pfötchen zu umklammern um den Konkurrenzmäusen das Mitschlecken zu erschweren! Regelmäßig wird dann nach rechts und links "ausgeteilt" und die Mitmäuse werden kunstgerecht "weggeboxt". Nutri steht auf der Top-Ten-Liste aber auch ganz oben. ;-)
 
Hallo,
ach blöd, weder Oblate, Sahne noch Kokosmilch will sie fressen. Unsere andere Maus reißt mir ein Stück nach dem anderen aus den Fingern, nur unsere Lolle, die auf den Geschmack kommen soll, rührt die Oblate nicht an. Da brauche ich gar nicht erst Baytril draufgeben. *heul*
Also heute dann wieder mit der Spritze ins Maul. Die Kleine ist direkt danach in ihren Bau verschwunden. Und das Ganze muss sie noch sechs Mal über sich ergehen lassen.
Echt doof. Man merkt es ihr so an, dass sie, obwohl ich es wirklich zügig durchziehe, das wirklich saublöd findet. Und seitdem ich so drangsalieren muss, trägt sie ihre Körnchen direkt in den Bau und will so gar nichts mehr von uns wissen. *seufz*
Wenn sie wieder rauskommt, muss ich mal eben nachhorchen, ob das Ganze nun wenigstens langsam wirkt und sie weniger "schnattert"...
 
Hallo,

ach blöde...

Probiere doch mal folgendes: Verrühre ein paar Tropfen Sahne mit ein paar Tropfen Wasser und mische noch eine Messerspitze Traubenzucker unter (insgesamt so ca. 1 TL voll). Gib das ganze dann in ein Mini-Schälchen und stelle es ins Gehege und warte ab. Ich bin mir fast sicher, daß es den Abend nicht überlebt. ;-)

Meine Strategie für morgen Abend dann wäre: 1 Tropfen Baytril, 1 Tropfen Sahne und ein paar Krümel Traubenzucker auf einem Plastiklöffel anrühren und den Löffel dann ins Gehege reinlegen und vorsichtig beobachten. Mußt halt nur gut aufpassen, daß es die andere Maus nicht ableckt. Vielleicht klappts ja ohne Druck und Streß, sondern mit viiiiiieel Geduld... =)

Viel Erfolg

Liebe Grüße
Petra
 
Danke für den Tip! Sie über Nacht in Ruhe probieren zu lassen, hört sich sehr gut an. Ich vermute nämlich, dass sie hier schon den Braten riecht und deshalb nichts von mir annimmt. Schlaues Ding. ;-)
Allerdings fehlt mir hier gerade der Traubenzucker, kann das also erst morgen angehen.
Sie ist übrigens nach zehn Minuten dann doch wieder rausgekommen. Ich hab eine Schüssel Sand in den Käfig gestellt, jetzt ist sie mit ihrer Partnerin fleissig am buddeln um versteckte Körnchen zu suchen und bis jetzt habe ich noch keinen Ton von ihr gehört. =) Immerhin hat es den Anschein als würde es wirken. Das ist doch schonmal was.
 
Back
Top Bottom