Bei Fluse krabbelt's...

Uh, Rinden vom Biber für mich? Das wäre ja was :D Aber das lohnt sich doch gar nicht, so ein Paket dürfte doch viel zu viel kosten im Verhältnis *drück*

G´schenkt. Is ja nur Porto. Wenn ich dran denke, was dieses Weidenbrückcheninventar kostet. Aber mußt ein bißchen Geduld haben bis ich Mr. Biber mal wieder besuche. Aber dann denk´ ich an Dich. Dafür krieg ich dann ein Foto: Maus auf Rinde, gell? ;-)
 
Ach, liebe Fufu, du bist einfach die Beste *Herz* *drück*
Sofern die Mäuse es annehmen, gibt es auch gern haufenweise Fotos davon :D
 
Käfer sind wechselwarme Tiere, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, den Energiebedarf (nahezu) auf 0 runter zu fahren, und so auch sehr lange Perioden ohne Nahrung zu überdauern.
 
Hier krabbelt nix mehr. Ich hab aber trotzdem Angst... Wenn die Viecher sich bloß energiesparend irgendwo verzogen haben, beginnt der Mist ja bald wieder von vorn. Und was ist mit den Eiern? Waren die wohl alle im Streu, das ich entsorgt habe? Oder legen die die eher woanders, sodass es bald sowieso wieder von vorn losgeht? *Angst*
Ich bin bei sowas total paranoid... Mag keine Käfer mehr hier haben... *traurig*
 
cool down, Fluschen!
Bei den Mengen Bactazol glaube ich nicht, daß nur ein zwanzigstel eines Eis überlebt haben könnte!!! :D

Nee, Spaß beiseite. Die meisten Eier hast Du sicher erwischt. Eier sind auch viel empfindlicher als Käfer. So. Falls noch so ein Käfer sein Haupt aus irgendeinem Loch stecken sollte - packen und entsorgen!!

Der Käfer muß ja erst einmal eine Käferin finden, diese begatten, dann Eier müssen reifen, gelegt werden, Larven oder so ähnlich müssen schlüpfen, sich ernähren, wachsen, vielleicht verpuppen - erst dann viele neue Käfer.

Also, einfach aufmerksam sein und immer wieder mal nachschauen. Solange Du vereinzelt überlebt habende Käfer absammelst, gibt es auch keine neue Käferplage. Mach Dir keine Sorgen!! *drück*

Schau mal, was ich für Dich gefunden habe (besorg ich mir vielleicht auch)

http://www.amazon.de/ARIES-K%C3%A4ferfalle-PantryPatrol-2-St%C3%BCck/dp/B0019MVN8G
 
:D
Wir haben jetzt auch ein paar Tage gar nix mehr krabbeln gesehen. Kein einziger Käfer. Aber nach meinem Bactazolbad gab es ja noch einige, die dann aber nach und nach verendet sind.
Hab nur Angst wegen jaws Aussage... Wenn die echt hier irgendwo sind und nur darauf warten, dass ich die Mäuse zurückhole, um sich dann wieder auszubreiten... *Angst*

Wovon ernähren sich Larven denn? Wenn das echt ne Larve war, die ich da mal gesehen habe, dann entdecke ich die doch niemals *umkipp* Die war so richtig durchsichtig, total ekelig... Hätte sich nicht das Streu an der Stelle "von selbst" bewegt, wäre ich da gar nicht drauf aufmerksam geworden...

Aber gut, dann werde ich mal downcoolen *bätsch*
*Oooommmmm*

Die Mäuse tun mir unendlich Leid. Aber dann können sie ja endlich wieder zurück *anbet*
Die beiden Jungs, die leider in meiner großen TB hocken mussten (40x25cm), haben mir sehr deutlich gezeigt, was sie davon gehalten haben. Haben mir erstmal den Deckel geschreddert *Keule* Aber waren beide noch drin. Herrliche Schätze :D Sitzen jetzt im neuen zu Hause und haben da zum Glück trotz VG schon mehr Platz als in der doofen TB...
Und die anderen kommen dann auch wieder zurück und kriegen Platz. Die Binis haben erstaunlicherweise nix zerlegt, obwohl die eigentlich sehr fordernd sind und ich dachte, die lassen sich das nicht bieten *grübel*

Die Falle hat was. Aber lockt man sich damit nicht auch Viecher von draußen rein? Fenster sind hier zur Zeit dauernd offen, weil es sooo heiß im Raum ist... *umkipp*
 
Jetzt mal im Ernst: Soviele Käfer können nur auftreten, wenn die sich eine ganze Zeit lang ungestört vermehren konnten. Einzelne Käfer sind nie ein Problem. Selbst wenige übrig gebliebene Larven werden ja nur zu wenigen neuen Käfern.

Das Wichtigste war die Brutstätte zu entfernen, z.B. das Futter. Damit ist eigentlich das Wichtigste schon getan. Tu das Futter irgendwie in Eimern mit Deckel lagern oder in anderen geschlossenen Behältern. Dann wirst Du das Problem in der Form auch nie wieder erleben.

Ich wohne in einer Mietwohnung in einem über 100 Jahre alten Haus. Es gibt keinen richtigen "Boden", das sind alles alte, z.T. kaputte Balken, die durch einen Teppich abgedeckt sind. Dazwischen sind Ritzen, die bis zu 2 cm breit sind. Darunter geht es ca. 1 m in die Tiefe und da liegt der Dreck von Jahrhunderten. Ich habe seit Jahren Käfer. Die werden aufgesammelt und aus dem Fenster geschmissen. Fertig.

Außerdem habe ich vor allen Fenstern Fliegennetze. Die halten außer Fliegen auch Käfer und Motten einigermaßen fern. Käfer lieben es dunkel. Abends durch die Wohnung gehen, bzw. bei den Mäusen nachschauen und ev. vereinzelte Exemplare wegsammeln. Ich gebe Dir mein Wort, das hilft!!

Ja, wenn Fenster offen sind, dann locken die Käferfallen auch Käfer von außen an. Leider. Aber nicht, wenn Du Fliegennetze hast! Wird schon!!! *drück*
 
Back
Top Bottom