Belüftung für Terra

ich hätte einfach Angst das sie es Umwerfen

Kommt auf die Maße und die Konstruktion an. Das Ding, was mir mein Schreiner gerade gebastelt hat, kann nichtmal ich umwerfen. Und ich glaube auch nicht, dass selbst ein Kleinrudel Katzen einen ordentlich verschraubten und an der Wand fixierten Ivar-Eigenbau zum Kippen bringen. Warte mal ab, was die Katzenhalter hier sagen. Oder schreib sie direkt an, dass sie mal hier rein schauen. Zumindest von reeann und Gabi weiß ich´s sicher. Zur Not: schau mal ins "andere Tiere Forum" und guck, wer dort alles seine Katzen vorgestellt hat - alles mögliche Kontaktpersonen in dieser Frage.
 
Meine Eigenbauten sind so gross und stabil die schmeisst höchstens ein Löwe um, aber kein Stubentiger;-).
Man muss halt schauen, dass überall stabile und sichere Riegel angebracht sind und evtl doppelt vergittern. Wobei ich nur einfach vergittert habe.
Meine Katzen klettern manchmal außen am IVAR hoch, damit sie oben drauf schlafen können-das wackelt nicht einen Zentimeter;-)
 
ich dekne auch, dass katzen stabile eigenbauten nicht umwerfen können...
je nachdem wir schwer die gebaut sind,... vorallem, wenn sie ne anständige Grundfläche haben... und wenn man mit osb oder Buchenpserrholz arbeitet, dann sind die auch nicht mehr leicht,... :)

grüße
nina
 
Last edited:
Hey..

ich hab auch 4 Katzen und nen Eigenbau...

nen anständigen stabilen Eigenbau, schmeisst Dir keine Hauskatze dieser Welt um.

Und wie Lumi schon sagte, doppelt verdrahten, stabil bauen und das klappt wunderbar.

Schau doch mal im Käfig und Inventar-Thread, da sind soviele tolle Eigenbauten drin.. vielleicht inspiriert Dich das ja doch...;-)
 
aber kann das plexiglas nicht giftig sein? bzw den darm zusetzten wenn sie stückchen davon aufnehmen?
 
aber kann das plexiglas nicht giftig sein? bzw den darm zusetzten wenn sie stückchen davon aufnehmen?

Hab ich jetzt persönlich noch nie gehört, das ist ja Hartplastik, ich glaube kaum, das die Mäuschen davon Stückchen abbeissen können.
Ich verwende Plexiglas schon immer für meine Tiere und auch die meisten User hier, seid Jahren und ich hab da noch nie gelesen, dass Plexiglas den Tieren gesundheitlichen Schaden zugefügt hat...;-)

Dann wäre es ja mit den Laufrädern von Wodent das selbe....*grübel*
 
Also können die Plexiglas nicht durchbeissen so wie vorher jemand gesagt hätte?
Ich würde zumindest meinen, dass sie es nicht schaffen würden bzw versuchen und dann aufgeben ;)
 
Also ich kann mir auch nicht vorstellen das sie Plexiglas durchbeisen können. Deshalb werd ich es jetzt erst mal mit dem Terra probieren. Vorne und oben Luft das müsste ja wirklich reichen.
Aber ich mach mal Bilder vom "Umbau" dann kann man es vielleicht nachvollziehen wie es wird/werden soll :-)
 
Angenagt werden kann das schon. Schmeckt offensichtlich aber nicht.

Sowohl PMMA ("Plexiglas") als auch PS ("Bastlerglas", "Hobbyglas") sind ungiftig.
 
Ich denke schon, dass Mäuse Plexiglas durch nagen können. Sprich, die Fähigkeit dazu haben. Die Frage ist, ob sie´s auch tatsächlich tun - oder nicht doch lieber lassen, weil´s nicht schmeckt, oder weil´s im Gehege einfach bessere Nagemöglichkeiten gibt.

In einer nicht näher bezeichneten Tierhilfe hab ich mal erlebt, wie sich Farbmäuse innerhalb einer Nacht durch ein mehrere mm dickes Alugitter genagt haben. Ich hätte nicht gedacht, dass durch diese ziemlich massive Konstruktion überhaupt jemand durch kommt. Wenn, wären die Pressspanwände, Böden und Decken der einzelnen "Zellen" sicher attraktiver gewesen. Diesen Mäusen ging es nicht darum, ihr Nagebedürfnis zu befriedigen. Sie haben sich schlicht an der erstbesten Stelle, die ein Entkommen aus Alcatraz verhieß, ins Freie genagt.

Sie können also. Frage ist, ob sie wollen (oder müssen)...
 
na ich hoffe mal, das die Mäuse bei mir nicht aus diesem grund an der Tür nagen würden....
 
Diente auch nur der Veranschaulichung, was Mäuse so alles hinbekommen... ;-)

Ich glaube auch nicht, dass hier jemand auf die abartige Idee käme, ca. 50 Farbmausböcke auf 50x40x30 zu quetschen...
 
so leute, es gibt die ersten Bilder :-) Nach ca. 3/4 std. ist der Terra Deckel endlich weg *juhu*

Morgen geh ich dann mal nach einer Plexiglasscheibe suchen und bohr mir löcher rein dann ist der Deckel wieder drauf.
 

Attachments

  • bild klein.JPG
    bild klein.JPG
    37,8 KB · Views: 6
  • b.JPG
    b.JPG
    35,6 KB · Views: 8
  • bild klein2.JPG
    bild klein2.JPG
    32,6 KB · Views: 6
  • bild klein 4.JPG
    bild klein 4.JPG
    24,5 KB · Views: 4
Doofe Frage.. wie wärs mit nem Drahtgitterdeckel? Kann man auch besser was dran fest machen... Denk ich mir so.

ansonsten... gute Arbeit *Daumenhoch*
 
Last edited:
hm Drahtgitter hört sich auch nicht schlecht an... muss morgen mal in den Baumarkt fahren und schauen was es so alles gibt :-)

Nur wenn ich das Plexiglas direkt wieder als Deckel anklebe hat das ganz mehr stabilität...
 
Kannst doch nen Holzrahmen drum rum machen und den möglichst passgenau darein basteln..müsst auch gehn.. und ich denk mal da kommt mehr Luft rein.
Aber ich hab bis jetz Aquas immer kaputt gekriegt, von daher .. weiß nich wie stabil die Terras ohne Deckel sind.
Bohrt dir der Baumarkt bzw. die Mitarbeiter da die Löcher rein, oder machst du das selber? Mich würd mal interessieren ob die das machen...
 
Hm wenn da n Plexideckel draufkommt würd ich meinen dass die Belüftung immer noch nicht so gut ist?
 
ich würde 'nen gut verleimten Holzrahmen aus mindestens 20x20er Profilen für die Stabilität bauen, und mit Gitter bespannen. Dann hast du die Belüftung und die Stabilität.
 
und wenn Du wegen den Katzen Angst hast dann bespann den Deckel einfach beidbeitig, da kommen se nichtmehr durch mit den Krallen.
Vom Plexiglas würd ich schon alleine wegen der enormen Arbeit abraten, weil um eine vernünftige Belüfting zu bekommen brauchst Du mindestens ein Loch auf einen qcm. kannste Dir ja ausrechnen wieviele das sind bei 100x50. Und wenn Du diese Menge an Löchern hast würd ich nicht mehr darauf vertrauen, dass der deckel auch noch das gewicht einer Katze oder gar mehrerer trägt, da Plexiglas an sich ja schon relativ biegsam und weich ist. Meine Katzten sind damals mit vorliebe auf den Käfig gehupft und haben dann von dort oben beobachtet. Katzten nehmen schließlich das meißte mit Ohren und Nase auf.
Wenn Du dem Holzrahmen nicht vertraust, dann setz einfach noch ein Kreuz aus Leisten in die mitte, so dass Du dann 4 gleiche Rechtecke hast. Damit das Hält gibts im Baumarkt auch Metallleisten und Ecken, die man da an der Unterseite ranschrauben kann. Nen Trick um beim verleimen festzustellen ob das wirklich n Rechteck ist, ist einfach die Diagonalen zu messen, sind die gleich hast Dun Rechteck, wenn nicht dann n Parallelogramm (neulich erst gelernt ;P)

Bei dem Gitter bitte die kleinstmöglichen quadratischen Maschen (wahrscheinlich 12,8mm oder ne Stufe drunter) nehmen.

die Schiebetüren würd ich aber raus machen und wenn irgendwie möglich das belüftungsgitter unten nach oben versetzten. Weil so kannst Du ja nicht vernünftig einstreun, und Mäuse buddeln gerne. und auch um Feuchtigkeit aufsaugen zu können muss meineswissens 5 cm tief eingestreut werden- da ist ja dann das Lüftingsgitter scheinbar schon zur Häfte zu.
Naja und die schiebetüren dürften sich schlecht machen, essei denn Du machst innen davor einen Streuschutz. sonst fällt Dir bei jedem Öffnen die Streu entgegen, und verletzungsgefahr besteht auch.

ansonsten noch viel Erfolg mit dem Bau.
 
Back
Top Bottom