Belüftung für Terra

TinkaLe

Wusel-Experte*in
Messages
247
Reaction score
0
Hey ihr,

hab ein ganz tolles Terra bekommen. Nur ist die Belüftung dort ja nicht so gut. Es gibt doch so belüftungseinbauten oder?
Kennt sich einer damit aus?

Lg und danke Katrin
 
Vielleicht könntest Du noch ein wenig erklären, was Du mit "belüftungseinbauten" meinst. Zusätzliche Belüftungsgitter? Die reichen nicht aus, um ein Terrarium für Farbmäuse geeignet zu machen. Eine Belüftung mit Ventillator, etwa einem PC-Lüfter? Wäre auch nicht wirklich geeignet, da Mäuse sehr zugempfindlich sind.

Was also meinst Du?
 
hey
ich hab eben deinen Thread bei den Rennmäusen gelöscht. Sonst wird es bald unübersichtlich (einer antwortet da, der andere fragt was hier, irgendwo wird wieder geantwortet....)
[siehe Forenregeln: 3) beiträge. Crossposting]

Es wird schwer, bei einem Terra hinterher noch Belüftungsflächen anzubringen. Dazu würde man wohl einen Glasschneider brauchen (wobei dir dabei das ganze terra kaputt gehen kann..).
Oder Du trennst die obere Glasplatte an der Silikonfuge vom restlichen Terra ab (Sieht dann aus wie ein Aqua). Die Schiebetüren vorne würde ich dabei auch gleich entfernen.
An die nun freien Stellen dann mittels Holzrahmen Volierendraht anbringen....

Was anderes würde mir nicht einfallen.
 
huhu...

wie sind denn die Maße von dem Terra? und willst du es für Farbis oder Renner nutzen?

nina
 
Hey ihr,

jetzt ist mir grad eine gute Idee gekommen. Wenn ich es schaffe den Deckel des Terra abzumachen kann ich dort mit Draht ein Gestell für drauf bauen :-)) Was meint ihr?

Also das Terra ist 100x50x60 cm und es sollten Farbies rein. Ich finde Terras toll, da man dort nicht von oben rein greifen muss wie bei einem Aqua... Weiß aber das es mit der Belüftung nicht so toll ist.

Lg Katrin


P.S. kein Thema das der eine Thema geschlossen wurde, wusste nur nicht wo mehr antworten kommen :-)
 
Wenn ich es schaffe den Deckel des Terra abzumachen kann ich dort mit Draht ein Gestell für drauf bauen ) Was meint ihr?

Nein, das reicht nicht. Das Terra ist 10 cm höher als tief - wenn Du nur von oben her Gitter setzt, genügt die Luftzirkulation bei Weitem nicht für Farbmäuse. Abgesehen davon, dass die Stabilität des Terras vermutlich flöten geht, wenn Du die Deckelplatte einfach entfernst.

Mein Tipp: Lass die Farbmäuse draußen und setz statt dessen etwas anderes rein, was sich für Terrarienhaltung eignet.
 
würde es nicht reichen, die Glastüren durch Gitter zu ersetzen?
ein kleines Lütungsgitter unten wäre ja sicher vorhanen, oder? ich wüsste nur nicht, wie man die Glastüren in der Praxis ersetzen kann... *grübel*

grüße
nina
 
würde es was bringen, die glastüren durch plexi-türen zu ersetzen, denen man jede menge löcher mit dem bohrer verpasst hat?
also: wirklich viele, kleine löcher (so 3-4mm durchmesser)?

ich denke, das plexi sollte stabil genug sein um noch schiebbar zu sein.
 
oder ggf. mit Stichsäge im Plexiglas große "Löcher" aussägen und mit Draht bespannen?
 
Zersplittert das nicht beim Bohren? Und... zwei Plexitüren mit vielen, vielen kleinen Löchen... wären sicher ein toller Ansatz zum Benagen.

Wenn, müsste man wohl die Deckelplatte und die Türen rausnehmen und beides durch Gitter ersetzen. Dann klappt das Terra aber wohl endgültig auseinander...
 
Aber warum die Deckplatte, wenn eine Seite komplett Gitter wäre? man müsste halt einen Rahmen finden, der so dünn ist, dass er in die "Schienen" passt,... aber stabil genug ist,... weiß nicht, ob dsa mit Holz geht,... *grübel*

nina
 
Ne, Plexi kann man sowohl sägen als auch prima bohren. Beides schon gemacht. NUr bei der Stichsäge auf feines Sägeblatt achten und der Pendelhub muss AUS sein!
Wenn man den Draht innen befestigt, oder (jetzt wirds komplex) rund um das große Loch viele kleine bohrt und die Drahtenden da durchsteckt zum befestigen, kann man nix nagen.
 
man müsste halt einen Rahmen finden, der so dünn ist, dass er in die "Schienen" passt,... aber stabil genug ist,... weiß nicht, ob dsa mit Holz geht,... *grübel*

das würde ich mit Aluprofilen machen, die sind dünn, stabil, und man kann sie mit haushaltsüblichem Werkzeug noch bearbeiten.
 
Aber warum die Deckplatte, wenn eine Seite komplett Gitter wäre?

Es ist ja keine ganze Seite komplett Gitter. Am Rand sind evtl. noch Glasleisten, unten der Absatz für die Bodenwanne, oben evtl. auch noch ein Absatz, dann die Rahmen, die die Gitter tragen und in den Schienen sitzen... Müsste man sich erstmal anschauen, wie groß die Gitterflächen dann überhaupt noch effektiv wären.
 
können wir nicht vielleicht ein bild von dem Terra bekommen?

wie hoch ist denn die Kante unten? normalerweile sind das doch immer nur so 10-20cm,... inklusive Lüftungsgitter,...da findet also ein Luftaustausch statt,...
und die paar Terras, die ich kenne, habe im Grunde keine zusätzlichen Kanten an den türen, aber die waren auch für bodenbewohnende Spinnen... *grübel*
es käme halt der Rahmen hinzu,...

nina
 
Last edited:
gott oh gott
ich hab noch nie ein terrarium gesehen, dass oben eine glasplatte hat...
Also die Terras die ich hab (für spinnen und chamäleon) haben oben komplett gitter ...
aber wenn deins nur unten belüftungsgitter hat ... naja irgendwo muss die luft ja auch raus wenn sie rein kommt ;) :D
 
ich hab noch nie ein terrarium gesehen, dass oben eine glasplatte hat...
Ich habe gestern dutzende Terrarien gesehen und da hatte jedes oben eine Glasplatte....
 
die einzigen mir bekannten terrarien mit gitternetz obendruff sind die von exoterra und die sind ehrlich gesagt sauteuer... *Angst* und nich für farbis geignet...
 
genau die von exoterra ... hm, was anderes kann man bei uns gar nicht kaufen :D :D Ansonsten nur noch normale Aquarien.
Aber ich würde so oder so in keinem von beiden Mäuse halten ;)

Aber hat denn dann Dein terra nicht auch einen Rahmen für die Türen? Wenn ja, würde das terra beim entfernen der Türen keine stabilität einbüßen.
Und mein Glaser in der Nähe könnte Dir für kleines Geld bestimmt Löcher in den Deckel schneiden. Vorne dann Gitter rein ...
Naja, ich könnte mir vorstellen, das das was werden könnte.

Oder direkt beim Glaser anrufen und den eins bauen lassen, wenn es unbedingt eine Glasunterbringung sein muss. Wäre vielleicht dann auch günstiger als eins zukaufen.

LG
 
Back
Top Bottom