Bericht vom TA-Besuch

sunniva

Käseliebhaber*in
Messages
78
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

im Vorstellungs-Thread schrieb ich ja schon, dass ich kranke Mäuse bei mir aufgenommen habe. Nun der Bericht:

Es wurde gemacht:
Geschlechtsbestimmung
Tesaabklatsch
Hautgeschabsel
Alle wurden abgehört

Das Ergebnis der Geschlechtsbestimmung: Es sind alles Mädchen (unter Vorbehalt, da Bestimmung ja immer schwierig ist).

Die TÄ wollte eigentlich nur entweder Tesaabklatsch oder Hautgeschabsel. Ich habe mich aber für beides entschieden. Ich möchte den kleinen so wenig Stress durch die Fahrerei zumuten wie möglich und mir war es wichtig, dass ihnen sofort geholfen werden kann. Die TÄ hat die Proben sofort untersucht und das Ergebnis lautet: Läuse. *Angst*

Ich hab Stronghold mitbekommen, was ich ihnen in den Nacken geben soll. Strenge Umgebungshygiene im Käfig. Das Problem ist dabei, dass ich keinen riesen Backofen habe und keinen riesen Gefrierschrank. Die Häusschen und die Röhren kann ich ausbacken aber mit den Holzetagen wird es von der Größe her ziemlich schwierig.
Die Temperatur beim Ausbacken soll ich so wählen, dass mir nicht direkt die Bude abfackelt. Reicht 100 Grad aus?

Die Kleinen wurden auch abgehört. Die Lungen sind derzeit noch nicht angegriffen, für die TÄ war es aber super schwierig abzuhören, da die Kleinen gar nicht stillhalten wollte. Ein AB hab ich aber noch nicht mitbekommen, da die TÄ der Meinung ist, dass der kleine und noch junge Organismus alles zusammen (Stronghold und AB) noch nicht verkraftet.

Ich soll am kommenden Donnerstag nochmal zur Kontrolle reinkommen, dann würden wir mit der AB-Therapie beginnen. Mit der Lösung hab ich zwar Magenschmerzen aber ich kann die Argumentation durchaus nachvollziehen.

Wie haltet ihr das mit der Umgebungshygiene? Ich sitze gerade wieder vor dem Käfig und bin dabei die Streu wieder auszuwechseln. Soll ich jeden Tag das Inventar ausbacken?

Liebe Grüße
sunni
 
hallo und herzlich Willkommen, sunni :)

Grundsätzlich hört sich das nach einem guten Plan an, auch das, was der Arzt gemacht hat, ergibt Sinn. Da ist also schonmal nichts katastrophal schief gelaufen.

Es sind alles Mädchen (unter Vorbehalt, da Bestimmung ja immer schwierig ist).
Falls Du noch mehr Sicherheit haben möchtest: Mäuse der Reihe nach in eine Glasschale o.ä. setzen und mit einer Digi-Cam Fotos vom Popo machen (von unten).
Die Bilder kannst Du hier im Forum hochladen und wir geben dann unseren Senf dazu :)

Die TÄ hat die Proben sofort untersucht und das Ergebnis lautet: Läuse.
Das sind noch die netteren der bösen Plagegeister. Die bekommt man gut wieder in den Griff.

Strenge Umgebungshygiene im Käfig. Das Problem ist dabei, dass ich keinen riesen Backofen habe und keinen riesen Gefrierschrank. Die Häusschen und die Röhren kann ich ausbacken aber mit den Holzetagen wird es von der Größe her ziemlich schwierig.
Die Temperatur beim Ausbacken soll ich so wählen, dass mir nicht direkt die Bude abfackelt. Reicht 100 Grad aus?
hast Du das hier schon entdeckt?
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

100°C sind ausreichend.
Du kannst auch die großen Ebenen in die Dusche/Badewanne packen und mit kochendem Wasser übergießen. Das hilft auch.

Läuse sind grundsätzlich eher Parasiten, die auf der Maus leben. In der Umgebung sind sie eher selten unterwegs.

Wenn Du sie mit Stronghold behandelt hast, dann solltest Du danach das Gehege desinfizieren (da Parasiten manchmal von der Maus flüchten, weil sie merken, dass da was nicht so ganz in Ordnung ist mit ihrem Schlaraffenland).
D.h. Streu austauschen - Da kannst Du vorerst auch nur Zeitung und Zewa-Schnipsel anbieten, bis die erste Ladung Streu aus der Gefriertruhe kommt.
Gehege desinfizieren, Inventar ausbacken, einfrieren, abbrühen.

und dann ist erstmal durchatmen angesagt. Der Vorgang ist erstmal ausreichend für die nächsten 3 Wochen. Dann muss das ganze noch einmal wiederholt werden (inklusive Stronghold). Dann solltet ihr die Biester lossein.

Ich soll am kommenden Donnerstag nochmal zur Kontrolle reinkommen, dann würden wir mit der AB-Therapie beginnen. Mit der Lösung hab ich zwar Magenschmerzen aber ich kann die Argumentation durchaus nachvollziehen.
Solange sie nicht knattern und rattern wie ein Maschinengewehr sondern nur ein wenig Schnupfen ist das vertretbar.
Wenn sie nächste Woche immernoch Symptome einer Atemwegserkrankung zeigen, dann solltet ihr mit AB ran, ja..

Liebe Grüße :)
 
Huhu :D

Also bin jetzt so vorgegangen.

- Nacheinander Mäuse raus, Stronghold in den Nacken und ab in die TB

- Streu aus dem Käfig entfernt, Käfig mit Staubsauger abgesaugt und im Bad mehrmals mit kochend heißem Wasser übergossen, das gleiche mit dem Gitter.

- Bei den Etagen bin ich gerade noch dabei die mehrmals mit kochend heißem Wasser abzuwaschen.

- Inventar wird gerade im MiniBackofen gebacken (passte so gerade rein)

- Die Umgebung hab ich vorsichtshalber mit desinfiziert

- Heu und Einstreu lagere ich schon komplett draußen, seit ich die Sachen habe (trocken und gut gefroren hat es hier schon)

Hab ich noch etwas vergessen? Ne, Geld vom Sparkonto auf mein Girokonto überweise *heul* :D

Kalendereintrag hab ich auch schon vorgenommen. Knattern tun sie zum Glück nicht. Die TÄ meinte, ich soll sie mit der Nieserei gut beobachten. Wird es drastisch schlimmer, sofort wieder reinkommen, dann können wir keine Rücksicht nehmen, dann muss AB auf alle Fälle rein. Uiuiui hoffentlich bin ich die Biester bald los (nicht die Mäuse sondern die Untermieter ^^)

Liebe Grüße
sunni
 
Huhu,

ich finde, das hört sich alles gut an. =)

Nur noch eine Frage zu Heu und Streu: Ist es dort, wo du es lagerst, vor wilden Mäuse sicher? Das hatte ich hier nämlich mal, da hatte ich mein Heu in der Waschküche, weil es dort trocken und kühl lagert. Und später sah ich, dass die Tüte von unten aufgenagt war und dort jemand sein Nest gebaut hatte. *Angst*
 
Hm, ich hab mein Heu und die Einstreu im Auto liegen. Da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht *grübel*
 
:D Ich fahre ja im Moment sehr viel Bahn =) Demnächst bekomme ich aber ein kleineres Auto, dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen *grübel*
 
Mal ein kurzer Zwischenbericht:

Blitz ist die Älteste in der Gruppe und litt meines Erachtens am meisten unter dem Läusebefall. Sie hat sich auch aufgekratzt.

Heute morgen waren die Kleinen noch alle wach und ich kann es kaum glauben, wie sehr sich die Mimik einer Maus zum positiven verändern kann. Am krassesten fällt mir das bei Blitz auf. Sie wirkte heute morgen schon viel gelassener und die Mimik hat sich über Nacht schon verändert. Die Wunde sah mir verkrustet aus, das heißt sie wird sich nicht mehr als zu stark gejuckt haben. Das arme Mäusschen tut mir am meisten Leid, da die TÄ aus der bereits vorhandenen Wunde die Schabung gemacht hat. Ich bin froh, dass ich nicht mit dabei war. Ich wäre wahrscheinlich in Tränen ausgebrochen.

Liebe Grüße
sunni
 
Huhu,

es tut immer weh, wenn man Tiere beim TA leiden sehen muss. *drück* Aber ich sag mir dann immer, dass es nur zu ihrem Besten ist, auch wenn sie es nicht verstehen können. Und dass sich bei denen heute schon so eine deutliche Besserung zeigt, ist doch wirklich gut und die Bestätigung, dass es richtig war. =)
 
Huhu,

leider muss ich die Besserung wieder revidieren *heul* Blitz kratzt sich seit gestern Abend wieder vermehrt. Ab wann kann man eigentlich nach der Behandlung mit Stronghold eine Besserung erwarten? Am Donnerstag hab ich wieder Termin zur Kontrolle. Dann will die TÄ ein anderes Mittel spritzen, wenn sich keine Besserung zeigt *traurig* Bin doch etwas verunsichert.

Ich werde die Kleinchen nachher nochmal beobachten. Vielleicht hat es sich mittlerweile wieder etwas gebessert. Sie werden erst gegen 22 Uhr richtig aktiv, dann werde ich ja sehen, ob sich was getan hat *seufz*

LG
sunni
 
Hallo sunni,

Stronghold wirkt recht schnell, wobei ich mir da bei Läusen nicht ganz so sicher bin - da könnte es etwas länger dauern (denn Stronghold geht ja in die Blutbahn und wirkt demnach bei Milben sofort. Bei Läusen, die sich ja nur von Hautschuppen ernähren, könnte es evtl. etwas länger dauern).
Blitz hatte doch schon eine Wunde oder? Es kommt manchmal vor, dass das Kratzen bleibt, auch wenn die Ursache behoben ist, einfach weil die Wundheilung juckt und die Wunde so immer und immer wieder geöffnet wird und sich vielleicht sogar vergrößern.
Wie schlimm sind denn ihre Wunden?

Ich möchte dir auf keinen Fall Angst machen, trotzdem zeige ich dir mal unsere Wikibeitrag zu so genannten Kratzmäusen: farbmaus:kratzmaus [Mausebande Wiki] Es ist jetzt einfach nur wichtig, dass ihr dort ansetzt, solange die Wunden noch klein sind, damit sie eben nicht zur Kratzmaus wird. Wenn es schon größere Wunden sind, dann könntest du es mit einem Schmerzmittel versuchen. Wenn die Wunde nässt oder frisch ist, dann probiere es mal mit Heilerde, das hat bei einer kleinen Wunde am Ohr meiner Rennmaus sehr gut geholfen.

Ich finde es toll, wie aufopferungsvoll du dich um deine ungeplanten Mitbewohner kümmerst *drück*

Gute Besserung an die Patienten!
trulla
 
Hallöchen Trulla, ich glaube das habe ich von meiner Mutter. Sie hat gerade ihr krankes Pflegepferd von der Besitzerin komplett übernommen, weil sie das Tier aufgrund persönlicher Umstände nicht mehr behalten kann :D

Also die Kleinchen pennen im Moment noch, sonst hätte ich schon nachgeschaut. Ich hab den Thread hier gelesen http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/55256-aufgekratzter-ruecken-genesungsverlauf.html. So sah die Wunde definitiv nicht aus. Die Wunde war zum Glück eher oberflächlich, das hat die TÄ bestätigt. Trotz, dass sie aus der Wunde das Geschabsel entnommen haben, sah sie schon gestern ganz gut aus. Es war nichts Wund, kein Blut, generell keine Flüssigkeit. Ich schaue gleich nochmal nach, wenn Blitz wach ist. Das Mäusschen ist leider ziemlich scheu, wobei sich das trotz allem schon etwas gebessert hat.

Ich versuche die kommenden Tage mal Fotos zu machen :D

LG
sunni
 
Hallöchen,

ich hoffe, ich darf euch ein bisschen auf dem Laufenden halten. Ich hab heute aus der Apotheke Heilerde besorgt und die Wunde damit behandelt. Blitz habe ich dann so lange bei mir auf der Hand gelassen, bis die Erde trocken war. Kaum hab ich sie in den Käfig reingesetzt, hat sie sich alles wieder weggeputzt *traurig*

Sie kratzt und leckt sich die Wunde ständig wieder auf und sie juckt sich immer noch am ganzen Körper (nicht nur auf die Wunde beschränkt). Ich hab mittlerweile schlaflose Nächte deswegen und mache mir meine Gedanken, warum sich der Zustand der drei Anderen schon sehr gebessert hat, während Blitz es wieder so schlecht geht. Mir ist dazu ein Gedanke gekommen:

Ich hab seit Neuesten Heu im Käfig drin. Das Heu war vorher gut gefroren, also Milben dürften keine mehr drin sein. Kann es denn sein, dass Blitz eventuell eine Heuallergie hat und sich deswegen wie wahnsinnig kratzt?
Soll ich die Nester rausnehmen und stattdessen wieder Zewa anbieten?
Morgen ist Kontrolltermin. Die TÄ wollte morgen eigentlich Ivomec(?) spritzen, wenn sich der Zustand nicht verbessert. Soll ich sie spritzen lassen?

Ich bin komplett verunsichert *heul* Natürlich mache ich mir mittlerweile auch Gedanken, wann es keinen Sinn mehr macht zu behandeln. Da wollte ich euch fragen, wonach geht ihr? Gerade wenn sie sich zu einer Kratzmaus entwickelt, wann hat es keinen Sinn mehr zu kämpfen? *seufz* Versteht mich nicht falsch, ich will noch nicht das Handtuch schmeißen, aber ich will auch nicht, dass Blitz leiden muss. Habt ihr bestimmte Parameter, ab wann ihr eure Mäuse einschläfern lasst?

LG
sunni
 
Hallo,
klingt nicht so gut.
Würde sicher noch Fenistil-Tropfen geben.
Frag beim TA-Besuch mal nach, ob er Cortison geben mag, das verringert auch den Juckreiz.

Bei den Kratzmäusen die ich bisher hatte, war es ein ständiges Auf und Ab.
Mal schienen sie auf dem Weg der Besserung, dann gab es Rückfälle.
Letztlich wurden alle erlöst, spätestens dann, wenn der Rückfall so schlimm war, dass sie sich großflächige Wunden gekratzt hatten.
Es ist ein Abwägen; wenn es erst begonnen hat, versucht man alle möglichen Behandlungen durch und hofft auf Heilung.
Wenn sich die Kratzerei aber über Monate hinzieht und großflächige Wunden da sind und Maus gar keine Ruhe mehr bekommt, weil sie ständig kratzt, ist es meist besser sie gehen zu lassen.

Um eine Heu- oder Streuallergie auszuschließen, kannst du die Nasen auch eine Weile auf Zellstoff halten, vielleicht hilft es ja.
 
Hallo!

Ich habe damit zwar keine Erfahrung, aber ich habe gelesen, dass man die Heilerde zB um den Futternapf streuen kann o.ä. Jedenfalls an einer Stelle, wo die Maus auf jeden Fall lang läuft. Wenn sie sich dann kratzt, kommt über das Pfötchen immer etwas Heilerde auf die Wunde.

Alles Gute für das Tierchen!
 
So, nochmal kurzer Zwischenbericht. Blitz wurde nun gespritzt und alle anderen noch einmal mit Stronghold gespottet.

Bin gerade wieder dabei, den Käfig komplett zu reinigen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass die Mäuse, bis die ganze Sache ausgestanden ist, nur zwei bis drei Einrichtungsgegenstände bekommen und der Rest bleibt gereinigt draußen. Ich werde jetzt nicht mehr einstreuen. In die Käfigwanne kommt jetzt nur noch Zewa oder eine alte Tageszeitung und das war es dann.

Zwei mal ist mir jetzt schon die Sicherung rausgeknallt, weil ich dabei bin Wasser zu kochen und hab parallel noch den Backofen laufen. Für ein über 100 Jahre altes Haus schon viel, anscheinend ^^
 
Nur kurz zur Einrichtung:

Ich würde einfach Wegwerfteile nehmen, also z.B. Papprollen, ein Häuschen aus Pappe basteln, Äste und Rinden von draußen, vielleicht ein Klopapierhäuschen (bastelecke:klopapierhaus [Mausebande Wiki]) und sowas.
Das kannst du hinterher dann einfach entsorgen =)

Bei der Heilerde habe ich einfach ganz wenig über die wunde Stelle drüber gebröselt, die muss nicht "dick aufgetragen" werden. Wenn sie sie dennoch wegkratzt, dann lass sie lieber weg, denn genau das wollen wir ja vermeiden.

Ich drücke die Daumen, dass sie jetzt nach der Spritze aufhört zu kratzen.

Viele Grüße
trulla
 
Kurze Anmerkung zu Inventar aus der Natur: Bevor es in den Käfig kommt gründlich reinigen und desinfizieren. Also ordentlich abschrubben und mit kochendem Wasser übergießen/bei 100°C in den Ofen/48 Stunden einfrieren. Sonst besteht immer die Gefahr, dass man sich noch Schädlinge von draußen einschleppt *Angst*
 
Vielen Dank für eure Hilfe =)

Alles wird jetzt erstmal auf "Einweg" getrimmt, bis alles überstanden ist :) Ihr glaubt gar nicht, was ich jetzt an Klopapierrollen gesammelt habe :D

@Trulla,
achso, drüberbröseln reicht? Das werde ich mir für die Zukunft merken. Ich hab ihr jetzt ein bisschen was auf die Wunde geschmiert und bisher hat sie es nicht weggeschleckt.
Den Link werde ich gleich ganz in Ruhe zu einer Tasse Tee lesen :)

Bis auf Blitz haben alle wunderbar zugenommen. Blitz hat leider 2 Gramm abgenommen *heul* Durch das Kratzen kommt sie ja gar nicht zum fressen *heul* Nächste Woche heißt es wieder Kontroll-Termin. Die TÄ meinte auch, dass wir alles versuchen, was in unserer Möglichkeit ist, damit sich die Kleine nicht mehr kratzt.
Ich hab sie schon darauf angesprochen, ab wann sie einschläfern würde, da ich Angst habe, dass sich Blitz nur quält. Sie hat erst einmal abgewunken und gesagt, dass wir alles versuchen, was in unserer Macht steht.
Von Cortison wollte sie zunächst noch Abstand nehmen, da es für die Kleinen einfach zuviel an Medis ist. Auch AB wollte sie noch nicht verschreiben, solange wir mit dem Antiparasitikum(?) behandeln. Sie hofft, dass durch die Spritze alles erledigt ist.


LG sunni

P.S.: Hab heute noch gar nix gegessen. Das werde ich jetzt nachholen. Hab alles fertig gekriegt *freu*
 
Huhu,

noch kurz zur Heilerde (weiß nicht, ob das im Link steht): Man kann die auch gut um Fressnäpfe z.B. drum herum streuen. Dann laufen die Mäuse zwangsweise durch und haben es an den Pfoten, wenn sie dann kratzen, bringen sie es selbst an die Wunde.
 
Back
Top Bottom