Bin neu hier

Hallo,

die Einzelmaus ist es. Sie sieht teilweise so aus wie ein Hängebauchschwein^^ *schäm*

Ich versuch noch mal ein besseres Foto zu machen.
Bisher vertragen sie die drei ganz gut. Die beiden sitzen unter dieser Brücke, die weiße läuft rum, frisst und geht zurück zu den andern usw.
sie baut aber kein Nest, also um die Taschentuchschnipsel kümmert sie sich nicht.

Sollte ich die anderen beiden jetzt schon in den großen Käfig umsiedeln und die weiße in dem kleinen lassen mit Häuschen?

Der Käfig ist lackiert, hat aber noch keine Gitter an den Wänden eingebaut..

Hier noch mal ein Bild, aber so gut ist das einfach auf den Bildern nicht zu sehen...


Zum Futter habe ich gelesen, dass ich u. A. auch Hundetrockenfutter oder gekochtes Ei nehmen kann?

lg
 
Hi, ist die Maus auf dem ersten Bild auch die, die du als schwanger vermutest? Ei ist nicht die optimale Lösung, aber Trockenfutter kannst du auch geben, Mehlwürmer wären halt noch besser;-)
Ach ja, und woher hast du die, wenn du vermutest, dass die Geschlechter doch nicht getrennt waren? War das ein Unfallwurf oder ein Tierheim...???
LG
 
Last edited:
Ja, es ist auf beiden Bildern sie selbe Maus.
Was meint ihr? Schwanger oder nur dick?

Mehlwürmer werde ich dieses WE nicht mehr kriegen.. dann muss mein Trockenfutter aushelfen? Oder wäre Dosenfutter ne bessere Lösung? wg. Eiweiß?

Sollte ich sie jetzt trennen oder lieber nicht? Hab mir das WIKI durchgelesen und im GEgensatz zu den anderen beiden ist sie unruhiger, aber vielleicht auch nur, weil sie die anderen nicht kennt?

Habe jetzt mal mehr Nistmaterial reingetan und gucke mal, ob sie anfängt ein Nest zubauen..
 
Ja also wenn sie trächtig ist, was schon sein kann, dann erst so im 14Tag, da hast also noch ne Woche zeit, um dich auf eventuellen Nachwuchs vorzubereiten, und zu vergesellschaften. Wenn sich die so nicht unbedingt verbeißen und jagen, würde ich die VG nicht abbrechen, weil es ist dann doch eine ungeheure Belastung, wenn sie die Kleinen alleine aufziehen muss! Überhaupt muss es ja auch gar nicht sein, dass sie Junge bekommt...
Und bitte kein Nassfutter geben, Trockenfutter wird schon reichen, wenns nicht anders geht. Fütter ich auch.

Und ich würde sie jetzt ehrlich gesagt auch in dem kleinen Käfig lassen, weil in einem großen wirds wahrscheinlich nicht gut gehen... Es dauert ja auch nicht so lange bis die Jungen groß genug sind, um alle umzusetzten. Wenns in 1 Woche nicht zu ner Birne geworden ist, kannst du sie dann eh gleich in den großen Käfig setzen
 
Last edited:
Naja, ganz so einfach würd ich es mir nicht machen. Ich muss sagen, dass ich Angst hätte, dass die beiden anderen Mäuse den Babys etwas tun. Aber ich hab auch noch keine Erfahrungen mit Schwangerschaften. Lass die Mäuse ruhig erstmal zusammen, denn wenn sie schwanger sein sollte, dürfte es noch ein paar Tage dauern, bis sie wirft. Eventuell sagt hier später noch ein erfahrenerer Mausehalter was zu *grübel*

Ich muss sagen, die Maus sieht auf beiden Fotos ein wenig nach meiner Speckmaus aus. Die hat auch so Speckrollen an den Seiten, wenn sie sich aufstellt, ist aber nicht schwanger. Damit möchte ich nicht sagen, dass deine Maus nicht schwanger ist! Das werden wir wohl erst in etwa einer Woche wissen.

Fürs WE reicht auch Trockenfutter. Danach würd ich aber versuchen, getrocknete Mehlwürmer oder Gammarus aufzutreiben, da Insekten eher auf dem natürlich Speiseplan der Mäuse stehen ;-)

Umsetzen solltest du die Mäuse auch noch nicht! Lass sie im Käfig, denn umsetzen wäre jetzt erneuter Stress, der bei schwangeren Tieren vermieden werden sollte. Wenn sie Maus nicht schwanger sein sollte, solltest du sie trotzdem nicht direkt umsetzen! Das kommt ganz aufs Verhalten der Tiere an und nicht darauf, ob nun eine Woche um ist oder nicht ;-) Wenn sie sich streiten sollten, müssen sie noch länger auf engerem Raum sitzen.
 
Ich kann halt auch nur sagen, dass als meine Kleine schwanger war, ich sie auch noch vergesellschaftet habe, und da alles gut ging.
Sie hat jetzt eig auch ganz gute Bedingungen die VG erfolgreich durchzuführen. Sie hat nen guten kleinen Käfig, sie hat nicht geschrieben, dass sich die Mäuse überhaupt nicht riechen können... In 2 Tagen können die doch ne gute Gemeinschaft bilden, und da wären dann noch 5 weitere bis die Jungen kommen. Ich würd auch nicht sagen, dass die anderen die dann umbringen würden, oder dass da ein höheres Risiko besteht. Es kann wirklich genau so gut sein, dass die Mutti, wenn sie alleine ist, sie auch frisst. Die beiden würden ihr da nur helfen die Jungen zu wärmen, und bei der Aufzucht helfen, außer sie kriegen sich in der Woche in die Haare. Kann man aber glaub ich als Anfänger sogar sagen, ob sie sich sympatisch sind, oder eher kleine Zicken:D

Wie sieht eig das Inventar im Käfig aus??? Haben sie überhaupt was drinnen außer der Brücke??? Wichtig ist halt, dass sie keine Möglichkeiten haben sich dauernd aus dem Weg zu gehen! Also nur, wenn überhaupt 1 Häuschen(kein Plastik)! reinstellen. Eins, wenn du doch Nachwuchs erwartest, das nicht so minni ist:D
 
Last edited:
Hallo,

kann natürlich sein, dass sie ein bisschen propper ist, aber ich will lieber drauf gefasst sein und wenns dann nicht so ist, dann ist gut.

Also bisher gibt es keinerlei Zankereien, Gejage oder Gepiepse etc.
Die "Mama"-Maus und eine -der 2 er Gruppe sind jetzt fast immer draußen, die dritte hält sich lieber unter der Brücke auf. Die anderen beiden gehen aber oft zu ihr und eigentlich ist alles gut.

Im Käfig befindet sich diese Brücke, ein Wassernapf, ein Futternapf, eine Klorolle, Heu und Taschentuchfetzen.

lg
 
Ja, das hört sich dann eh echt gut an:D
Viel viel Nistmaterial ist jedenfalls auf keinen Fall falsch. Ein Häuschen ist eh nicht nötig. So können sie ihr Nest hinbauen, wo sie wollen;-)
 
Ich denk schon, dass ein Häuschen in 2 oder 3 Tagen reingestellt werden sollte. Vorher nicht, sonst zerstreiten sich die Mäuse noch deswegen ;-) So kann die Maus sich immer noch aussuchen, ob sie die Mäuse nicht lieber außerhalb des Hauses bekommen möchte! Aber sie hat auch die Möglichkeit, die Jungen geschützt zur Welt zu bringen. Da das wohl von den meisten Mäuse bevorzugt wird, sollte sie die Möglichkeit schon bekommen. =)
 
Habe gerade gesehen, dass eine der Mäuse sich mit dem Oberkörper schon durch das Gitter gezwängt hat! Habe leider kein anderesGitter, dass ich davor machen könnte...

kann ich vielleicht den ganzen Käfig in den Endkäfig reinstellen? Sodass wenn eine ausbückst dann nicht sofort in meiner Wohnung rumrennt?

lg
 
Ja, das wär immer noch besser, als wenn sie dann frei ist, und möglicherweise auch noch n Kabel annagt...*umkipp*
Wie ist denn da der Abstand???
 
Hab grade ausprobiert und der Käfig past da nicht rein... was kann ich denn noch machen?
 
Hast du dir mal den Wiki-Artikel zum Thema Vergesellschaftung durchgelesen?
Wie groß sitzen die Mäuse denn jetzt grade?
Ich fände es jetzt nicht so gut, die VG abzubrechen, weil eine Maus evtl. trächtig ist. Die Mäuse sitzen ja eh schon zusammen und Hilfe bei der Aufzucht der Jungen kann nicht schaden ;-)
Ich kann anhand der Fotos nicht sagen, ob die Maus trächtig ist. Ich glaube, da wirst du wohl einfach abwarten müssen.

Hat dein Endgehege auch Gitter? Sollte die Maus wirklich trächtig sein, dann musst du sehen, dass du einen ausbruchssicheren Käfig findest. Die Jungtiere kommen auch durch sehr enge Gitterstreben durch, da wäre ein Aquarium oder enges quadratisches Gitter am besten.
Und wenn deine ausgewachsenen Mäuse sich schon durch das Gitter quetschen können, solltest du den Käfig schnellstmöglich umstellen. Stell dir mal vor, eine Maus bleibt im Gitter hängen und kommt nicht mehr raus.. Das wäre wirklich schlimm für die Mäuse.
Je nachdem, wie groß die Mäuse aktuell sitzen, wie lange sie schon so sitzen und wie gut sie sich verstehen, würde ich den Schritt in das hoffentlich ausbruchssichere Endgehege wagen. Wenn der Größenunterschied sehr gravierend ist, solltest du versuchen, die Grundfläche irgendwie (z.B. mit einem Holzbrett) abzuteilen.
Bevor du die Tiere jetzt umsiedelst, beschreibe bitte erstmal wie groß sie jetzt sitzen und wie groß das Endgehege ist. Dann können wir das besser abschätzen.

Was mir noch aufgefallen ist: Das Futter auf den Fotos ist eher suboptimal. Schau mal hier, wie ein gutes Futter aussehen sollte.
Zum Thema Eiweißfutter weiß unser Wiki auch Rat: Klick. Hundefutter ist nicht so ein toller Eiweißlieferant, dann nimm lieber Eiweiß (gekocht). Am besten wären Mehlwürmer oder Gammarus. Die hättest du auch heute noch besorgen können, Gammarus gibts eigentlich in jedem größeren Supermarkt beim Fischfutter ;-)

Als Nistmaterial kannst du auch Zeitung geben. Einfach mal ein, zwei Blätter zerknittern und rein geben, für viele Mäuse ist das eine super Beschäftigung und Zeitung wird hier auch gern zum Nestbau verwendet.

Falls du mal wieder Mäuse aufnehmen willst, solltest du dir mal den Artikel zu den Bezugsquellen durchlesen. Über Kleinanzeigen vermitteln oft Hobbyzüchter ihre Mäuse. Die produzieren dann lustig weiter Mäuse, die den schon vorhandenen Mäusen im TH die Plätze wegnehmen. Der Unterschied hierbei ist, dass die TH-Mäuse nicht nachproduziert werden.
Neue Mäuse würde ich vorsichtshalber auch immer prophylaktisch gegen Parasiten behandeln. Man weiß nie, was die Tiere so mitbringen.

Edit: Ich tippe eindeutig zu langsam *umkipp*
Tut mir Leid, wenn du auf einige der Fragen, die ich jetzt hier gestellt habe schon geantwortet hast - ich seh hier grade nicht mehr durch *schäm*
 
Die Mäuse sitzen gerade 47 x 24.

Mein Endgehege ist der Käfig auf der ersten Seite, hat bis jetzt nur oben vergittert, aber das ist Volierendraht, da dürften die nicht durchpassen.

Ich weiß leider nicht, was ich mit dem Käfig jetzt noch machen soll, weil er nicht in den Endkäfig passt... könnte ich rundherum Handtücher befestigen oder hält das die Mäuse vom ausbrechen nicht ab?

Bei mir sitzen sie jetzt seit ca. 12:30 Uhr so zusammen, ohne dass irgendwelche Streiterein sind. Zwei der drei Mäuse kannten sich ja auch schon.

Der Endkäfig hat eine Größe von 1,20m x 0,60m x 0.60.
Die Zweite Ebene ist genauso lang, aber du halb so breit und die dritte ist auch nochmal so lang, aber schmaler.
Der Größenunterschied ist schon groß, ich wüsste so aber auch nciht, wie ich die Ebenen ausbauen könnte... kann dann nur versuchen, ein großes Brett oben raus zu legen.

Inzwischen habe ich das Hamsterfutter mit dem JR Mause-SChmaus gemischt und auch ein bisschen Hundetrockenfutter dazu getan.
Die Zoogeschäfte in meiner Nähe hatten heute leider schon geschlossen, und da konnte ich keine Mehlwürmer mehr kaufen. Das werde ich am Montag gleich nachholen.

lg
 
Könntest du um den aktuellen, kleinen Käfig Volierendraht rumbasteln? Handtücher bringen gar nichts, außer dass keine Luftzirkulation mehr stattfindet. Die nagen die Mäuse auch ganz schnell durch.

Die Mäuse sitzen erst seit heute zusammen? Hmm, das ist jetzt wirklich blöd.

Welche Maschenweite hat denn das Gitter im Endkäfig?
Kannst du die Etagen nicht wieder rausbauen? Wenn du die Mäuse in den Käfig so wie er jetzt ist rein setzt und dann ein Brett drüber legst, kommt da ja gar keine Luft mehr ran, das kannst du nicht machen. Wenn du die Etagen rausbekommst, kannst du ein Brett zum Fläche abtrennen rein stellen und die Mäuse umsiedeln. Das ist aber wirklich sehr kritisch zu sehen, normalerweise würde ich keinem empfehlen, die Mäuse jetzt schon umzusetzen. Aber wenn dir die Mäuse abhauen, ist ja auch nichts gewonnen. Da musst du dann auch wirklich daneben sitzen und gut aufpassen, wie die Mäuse sich verhalten.
Die rausgebauten Etagen kannst du dann später auf Winkel, die du auf der entsprechenden Höhe anschraubst, wieder im Käfig einbauen. Dann kommst du auch später beim saubermachen gut ran.

Nochmal zum Futter: bitte besorge unbedingt am Montag gleich noch eine Hirsemischung, also ein Vogelfutter ohne Sonnenblumenkerne, Honig und dergleichen. Mäusefutter sollte etwa zur Hälfte aus solchen kleinen Sämereien bestehen ;-)
 
Ich habe keinen Volierendraht da... *traurig*
Ich konnte ja nicht ahnen, dass ich den brauche...

Ja, habe die drei heute erst gekauft und zwei waren ja schon zusammen und die dritte war in einer anderen Gruppe.
Aber wie gesagt, bisher gibt es keine Probleme... ich weiß ja auch nicht ob die sich schon mal kannten etc.
Das nächste mal nehm ich wirklich ne fertige Gruppe.... man...

Der Endkäfig hat quadratische Gitter ca. 1 cm groß... Bis die Babys ggf. da sind, werd ich das dann noch engmaschiger machen.

Die Etagen sind leider geschraubt und an die Rückwand komm ich nicht so gut ran, dafür ist der zu schwer um ihn runterzuheben...

Also Wellensittichfutter hätte ich da, da sind ja sonst keine Kerne oder sonstigen drin. Dann kann ich ja das nehmen, oder?

lg
 
Ja, habe die drei heute erst gekauft und zwei waren ja schon zusammen und die dritte war in einer anderen Gruppe.
Aber wie gesagt, bisher gibt es keine Probleme... ich weiß ja auch nicht ob die sich schon mal kannten etc.
Wo hast du die Tiere denn nun her? Ich dachte von zwei verschiedenen Personen... Das was du oben geschrieben hast, klingt eher nach Zooladen. Wenn die Mäuse wirklich aus dem Zooladen sind, kann es gut sein, dass alle trächtig sind. Ich verweise dich vorsichtshalber nochmal auf diese Seite. Du solltest außerdem dringend nochmal die Geschlechter kontrollieren (lassen), nur um sicher zu gehen, dass du wirklich nur Weibchen hast.

Die Etagen sind leider geschraubt und an die Rückwand komm ich nicht so gut ran, dafür ist der zu schwer um ihn runterzuheben...
Kannst du den Käfig nicht zur Seite drehen oder so? Oder jemanden fragen, ob er dir mal hilft? Wenn die Etagen nur geschraubt sind, ist das eigentlich sogar einfacher, die Ebenen raus zu bekommen. Bei geklebten Etagen hättest du unter Umständen richtige Probleme.
Hast du den Käfig jetzt schon lackiert?

Also Wellensittichfutter hätte ich da, da sind ja sonst keine Kerne oder sonstigen drin. Dann kann ich ja das nehmen, oder?
Hast du mal geschaut ob da Zucker, Melasse, Honig, Jod oder sonstwas drin ist? Wenn wirklich nur Hirsekörner drin sind, kannst du das nehmen =)
 
Ich habe die Mäuse von einer Person, die hatte aber mehrere größere Gruppen. Zwei der Mäuse waren in einer Gruppe und die dritte Maus in einer anderen.

Den Käfig habe ich schon lackiert.

Ich werde jetzt mal die Nacht abwarten.

Der Eingang zu der Brücke ist jetzt mit Taschentüchern zugebaut. Zwei Mausis, eine aus der 2er Gruppe und die Einzelne sind jetzt draußen und futtern oder knabbern am Heu. Die dritte (die zweite aus der 2er Gruppe) ist unter der Brücke und kommt nur ab und zu mal raus um sich was zu fressen zu holen.
Die Weiße (Einzelmaus und "Mama"-Maus) durfte der anderen auch bereits am Hinterteil schnuppern, ohne Gepiepse.

lg
 
Jetzt ist auch die dritte Maus ganz raus gekommen und zu dritt sitzen sie jetzt im Heu und knabbern *Herz*

Die dritte Maus hat irgendwie so einen Zipfel wenn sie am Gitter hochklettert. Sieht aber nicht so aus wie auf den Beispielbildern der Geschlechter, die ich im Wiki gesehen habe.





Natürlich ist genau das, was man sehen soll verdeckt....*grübel*
Aber das sieht da aus wie ein Zapfen... da guckt was raus... ist das jetzt auch noch ein Männchen???

Also bisher vertragen sich alle drei ganz gut.

lg
 
Ich weiss was du meinst, das sehe ich bei meinen auch schonmal, wenn sie an der Gittertür klettern, das ist mir auch zu hoch, da weiss ich nicht was das genau sein soll..Aber das ist auf jeden Fall ein Mädchen meiner Meinung nach
 
Back
Top Bottom