Bitte um Hilfe. Neueinsteiger!

happyninchen

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
*grübel*
Hallo an alle Mäuseianer,
ich bin neu unter den Mäusebesitzern und habe direkt ein riesiges Problem.
Am 24.3.08 habe ich über zwei Ecken 2 Farbmäuse aufgenommen die ausgesetzt werden sollten. Nach ein paar Tagen fiel mir auf das eine von den zwei'n ziemlich rund wirkte und am 8.4.08 waren die zwei Damen dann zu 12!!!! Schock!
Ok, dann konnte ich Gott sei dank fünf Babys in Superhände weitergeben und habe dann sieben (mit den zwei ursprünglichen Mädels) behalten. Bin dann damit zum TA, weil ich mir recht unsicher wegen der Geschlechter war. Dort stellte sich raus das es angeblich drei Mädels und zwei Jungs sind.Gut, hab die Mäuse dann getrennt und jetzt festgestellt das wohl ein "Mädel" eher ein Böckchen zu sein scheint und ein Mäuschen sieht auch schon recht "rund" aus. Wenn ich mir jetzt vorstelle das alle vier nun schwanger sind....Hilfe! Habe jetzt eben mit der Tochter meiner Freundin telefoniert, die zwei Böckchen hat. Sie wäre bereit unser Böckchen zu nehmen und will versuchen es zu ihren zu setzten. Morgen geht er zu ihr. Was mache ich wenn alle Damen schwanger sind...na wenn ich davon ausgehe das pro Maus zehn Babys bald das Licht der Welt erblicken...Ich möchte sie keinesfalls irgendwo inserieren, weil ich auf keinen Fall möchte das sie als "Futter" enden. Wer kann mir einen guten Tip geben an wen ich mich wenden kann?
Bitte mich nicht in der Luft zereissen, ich habe meinem TA vertraut!

Liebe Grüße
Andrea*Angst*
 
Hallo,

weiß deine Freundin, das man unkastrierte Böcke (fast) nicht vergesellschaften kann?

Wenn du weißt, wie viele es sind, mach am besten im Vermittlungsteil einen Thread auf u. stell die Kurzen zur Vermittlung.

Benny
 
In 1% aller Fälle kann man erwachsene Böckchen artgerecht (Mindestmaße) zusammen halten. Und in 0,1% oder weniger kann man erwachsene Böckchen vergesellschaften... Wenn der dritte in die stabile Zweiergruppe gesetzt wird, kann es sein, dass die zwei sich auch zerstreiten. Leider endet das bei Jungs oft tödlich.
Eine Kastration ist echt das beste. Es gibt Tierärzte, die das gut und relativ günstig tun. Dazu schreibe einen Mod an mit deiner PLZ, der nennt dir dann einen guten Arzt in der Nähe.
Brauchst du ja eh für das nächste Trennen. Oder vielleicht hilft dir auch ein erfahrener User in deiner Nähe? Unsere Notfallvermittler können oft sicherer sexen als so mancher Tierarzt...
Ansonsten mach wirklich einen Vermittlungsthread auf, wie Benny sagte. Am besten mit Bestechungsbildern :-) Mädels kriegt man leicht los, unkastrierte Jungs aber leider schwierig...

Liebe Grüße,
Isa
 
Hi Andrea,

erstmal willkommen im Forum!

Vorab: Hier wird dich niemand verurteilen, weil du deinem TA vertraut hast..
Zuerst aehnliche Frage wie Bennys: Sind die Jungs deiner Freundin kastriert? Wenn nein, kannst du ihr ja mal das wiki zeigen (Link dazu oben im Forum, Stichwort Kastration - dort steht, warum es unbedingt noetig ist etc.)

Auch auf dich wird das Thema wohl oder uebel zukommen - so hart es auch ist.. denn unkastrierte Jungs wird man, wie Isabel schon gesagt hat, nur schwer los - logisch, da ja auf den neuen Halter erstmal ne Kastra (ca. 30-70 Euro, je nach Tierarzt) und 4 Wochen Kastraquarantaene zukommen.. und grade die meisten Halter hier haben viele Notfellchen, dass sowas einfach nicht drin ist.. Alternative: Ein neuer Halter ist so lieb und teilt sich mit dir die Kastrationskosten - gab's hier auch schon des oefteren, und bedeutet fuer den Besitzer ne finanzielle Entlastung.

Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben, und dass auf dich nicht so ne riesige Maeuseflut zukommt..

Liebe Gruesse
romY
 
hallo ihr lieben!

erstmal vielen dank für eure antworten.
sorry, ich habe vergessen dabei zu schreiben das die mäusemänner kastraten sind ;-). sind die chancen dann größer das eine vergesellschaftung dann klappen könnte *grübel*? ich hoffe sehr das das männlein nicht alle vier mädels "beglückt" hat, aber optisch sehen kann man es doch erst ab den ca. 15 tag, oder? habe jedenfalls eine schöne mäusevilla bei ebay ersteigert mit 1.15m länge. wenn der nachwuchs denn dann da ist, ab wann separiere ich die mäusemänner dann am besten? ta sagte am besten ab 22 - 25 tag, weil es auch frühreife böckchen gibt!? oh man, habe mich ursprünglich auf zwei mäuse eingestellt. wollte ganz bestimmt nicht damit züchten, aber jetzt muss ich sehen und das beste daraus machen. werde dann mit meinem ta verhandeln wegen kastration, vielleicht bekomme ich dann ja mengenrabatt.

liebe grüße
andrea *seufz*
 
*grübel* wäre es besser das böckchen nicht zu den zwein zu geben, ihn lieber separieren und einen netten partner zu ihm tun? geht das so einfach *grübel* ?

liebe grüße
andrea mit der baldigen mäuseflut *Herz*
 
*grübel* wäre es besser das böckchen nicht zu den zwein zu geben, ihn lieber separieren und einen netten partner zu ihm tun? geht das so einfach *grübel* ?
QUOTE]


Besser wäre es, die beiden Böckchen bei deiner Freundin kastrieren zu lassen u. ihnen evtl. damengesellschaft gönnen. Den einen Bock kannst du ebenfalls kastrieren lassen u. ihm nach ausgestandener KastraQuarantäne Damengesellschaft gönnen.
 
ohje,
da hast Du ja was zu tun...

ab wann separiere ich die mäusemänner dann am besten?
22-25 Tage sind zu früh! Im Alter von 4 Wochen (28 tTagen) trennt man in der Regel, ohne Angst haben zu müssen.
Schicke doch einem Moderator eine Private Nachricht mit deiner Postleitzahl und Wohnort- wir haben eine Liste wirklich mauskundiger Tierärzte. Wir schicken dir dann entsprechende Adressen aus deiner Gegend zu.
Damit Du zu jemanden gehen kannst, der wirklich Ahnung hat.
 
Hmm, empfehlen würde ich dir:

-Bock separieren
-Kastra-Termin für Bock machen
-Abwarten, wann wieviel Nachwuchs kommt
-am 28. Tag trennen, Mädels bei Mutter, Babyböckchen zum hoffentlich bereits kastrierten Bock

Dann warten, bis die Böckchen alt genug sind, kastrieren, Quarantäne von 4 Wochen einhalten und alle wieder in eine Gruppe integrieren!
 
Hallo liebe Foris,

ich möchte mich noch für eure Tipps bedanken, zwar spät aber war ein paar Tage Pclos.
Der neue Stand ist das das Böckchen inzwischen kastriert ist (noch in Quarantäne sitzt) und ich seit heute um ca. 10-12 Mäuschen reicher bin. Jetzt habe ich vorhin beobachtet das die "Tanten" die frischgebackene Mama attackiert haben sobald die Mama ich Richtung Nest geht. Jetzt ist wieder Ruhe. Ich habe aber trotzdem Angst das in der Nacht etwas schief geht und bin mir nun unsicher ob ich die "Tanten" besser separiere. Anderseits habe ich gelesen das die anderen Mitglieder die Mama beim großziehen unterstützen, bin mir total unsicher was ich jetzt machen soll. Könnt ihr mir einen Rat geben?
LG
Andrea
 
Lass sie am besten erst noch zusammen... Normalerweise sind die Mitmäuse eine große Hilfe! Halt nur ein Auge drauf!
 
Bei mir haben die "Tanten" geholfen und kuscheln mit den Babys, putzen sie und lassen sie ganz geduldig an sämtlichen Körperteilen*Ohren,Füße,Fell,Nase*rum nuckeln.
Die Mutter war es bei mir am Anfang die die andren etwas geärgert hat. Das hat sich mit der Gebrt gelegt und jetzt ist wieder Ruhe .
Ich würde einfach mal ein Auge draufhaben, aber zusammenlassen. Die Mama MUSS ja auch zum Nest, die kleinen müssen ja trinken. Die wird sich da auch schon ihren Weg bahnen ;-)
 
...die tanten würd ich auch drinnen lassen...

...da passiert selten was, wenn sie sich eh schon länger kennen... des einzige, was sein kann ist, dass die tanten eiffersüchtig sind.... war eine von meinen auch, dann haben manchmal 2 mäuse an einem Baby rumgezerrt... aber trennen ist seeeehr viel stress...

[PS: auch wenn die tanten die Mama i-wie behindern, ins hhaus zu kommen oder es i-wann gemetzel gibt und kleine sterben, dann ist des ja auch nicht schlecht, weil du dann nicht die riesige Mäuseflut hast...] --> ok, jetzt werd ich niedergemetzeln...*Angst*
 
scheinbar ist alles gut gelaufen von gestern abend bis jetzt *freu*. mami und tanten sehen alle unversehrt aus, ich gehe davon aus die babys auch. also getrennt habe ich sie nicht, habe auch gedacht das es viel zuviel stress wäre. sie wechseln sich sogar ab mit der nestpflege oder gehen zu 2. oder zu 3. hinein.
gibt es irgendwas besonderes was ich jetzt noch unbedingt zu beachten habe? die nächsten 2-3 wochen doch kein neues einstreu, ausser pippiecken, ist doch richtig, oder? habe eben magerjoguhrt reingestellt und morgen kommen die bestellten mehlwürmer. wieviele und wie oft gebe ich denn davon? habe jetzt schon horrorvisionen bei der vorstellung mit den mehlwürmern *seufz*, aber habe gelesen das es sehr eiweißreich ist.
mir ist aufgefallen das die babys im gegensatz zum ersten wurf doch kleiner sind, jedenfalls das was ich vom nestchen bisher sehen konnte. hoffe das das normal ist. bin schon ganz gespannt wenn sie flüge werden. wenn ich die geschlechter weiß, werde ich einen moderator hier eine pn schreiben und sie unter vermittlung setzen lassen. so schwer es mir fällt *traurig*.
lg
andrea
 
sehe ich das richtig das die mama direkt wieder nach der geburt gedeckt worden ist, oder verwechsel ich da jetzt mal wieder ihrgentwelche sachen?
Wenn sie direkt nach dem 1. wurf wieder gedeckt worden ist ist es denke ich normal das die würmchen noch kleiner sind.

Ich gebe meinen immer folgendes:

-Mehlwürmer
-Köllnflocken mit Wasser quallen lassen, dadrunter Quark mit etwas Kürbiskernöl mischen und dann noch etwas Sonnenblumenkerne rein
-Schmelzflcoekn mit kürbiskernöl (Schmelzflocken in wasser und DANN kürbiskern öl)
-Hundefutter zermalen,sonnenblumenkerne,kürbiskerne und pinienkerne und hirse zermalen, alles mit Wasser aufgießen und quellen lassen



meine Mama kommt super damit klar und die Babys sind kleine kraftpakete, bis auf eins *traurig*
 
@ nele

der wurf von gestern ist nicht von der mama, obwohl diese auch kugelrund ist. die frischgebackene mama ist die schwester, also leider auch inzucht. denke mal da sich heute oder morgen die nächsten babys zu erwarten habe....dafür das ich nie zuvor eine maus hatte, bin ich nun reichlich damit gesegnet.
als ich heute schweineohren in unserem zooladen kaufen war, kam natürlich auch thema mäusebabys auf. er hat mir angeboten mir welche abzunehmen, aber davon werde ich abstand halten.
danke für deine ernährungstipps.
lg
andrea
 
Back
Top Bottom