Bitte um Hilfe wegen Nachwuchs!

Denia

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo,

habe 3 Mäusedamen von einem Freund bekommen. Eine war schwanger...
Geworfen hat sie schon. Und nun ist heute der 16. Tag nach der Geburt -zähle fleißig mit wegen der rechtzeitigen Geschlechtertrennung ;-)
Aber von den Babys ist weit und breit nichts zu sehen. Sie hat das Nest in die hinterste dunkelste Ecke vom Käfig (Eigenbau) eingerichtet. Am Mittwoch habe ich noch ein leises Fiepen und Rascheln aus der Ecke vernommen, aber seitdem nix mehr :-( Allerdings bin ich nur abends zum Füttern am Käfig und sonst haben sie ihre Ruhe.
Insgesamt sind noch zwei weitere Mäusedamen mit im Käfig.
Was mache ich denn jetzt? Darf ich am Wochenende mal im Nest rumwühlen oder lieber nicht....Bin so unsicher und wäre für Tipps sehr dankbar!
Weil im Wiki steht, dass sich die Minis vom 12.-16. Tag auf den Weg machen...Und ich bin sooooo neugierig und will aber nix falsch machen!
 
Hallo,

hmm, schwer zu sagen. Wenn du am Mittwoch noch Fiepen gehört hast, dann waren die Babies zumindest da wohl noch alle da. Außer es war Putzfiepen der Alten...
Am Mittwoch wären sie 14 Tage alt gewesen, ich denke das ist zu alt, als dass die Mutter sie noch fressen können, da sind sie ja schon recht gut entwickelt.

Vielleicht machen sie ihre ersten Ausflüge, wenn du nicht da bist?

Ich würde einfach noch was abwarten. Finde es sehr gut, dass du dich so toll beherrschen kannst und nicht sofort im Nest gewühlt hast. *Daumenhoch* Gönn ihnen einfach noch was Ruhe und irgendwann nächste Woche kannst du dann mal gucken, falls sie bis dahin nichts tut.
 
mhn dazu kann ich nicht´s genaues sagen aber ich denke mal das du jetzt schon mal gucken kannst wenn sie schon 16 tage alt sind. Ich will dir ja keine Angst machen aber es könnte sein das die Mama ihre Babys totbebissen hat, und in diesem Fall solten die toten Babys oder die Überreste schon raus!
Aber hoffen wir mal das beste*drück*
 
oh habe ich gar nicht bedacht das sie da schon zu alt zum fressen waren*grübel*
Also besser an Beere halten ich glaube sie hat mehr ahnung als ich!
 
Ich hatte auch noch nie Babies hier, daher kann ich auch nur Vermutungen schreiben... ich denke, wenn die Mutter sie gefressen haben sollte, dann ist das Nest jetzt sauber, denn darauf achten sie schon. Und wenn Reste da wären (wie viele Babies wären es denn geschätzt? Also, wie dick war sie?), dann hätten sie die ausm Nest geräumt...
 
Danke, dann warte ich mal noch. Ich habe auch so Angst, dass vielleicht was mit den Babys ist, aber das Wochenende warte ich noch mal ab.
Ich habe auch das Gefühl, dass alle Weibchen so ne Art Wache vor dem Nest halten...Sie liegen auf beiden Seiten vom Nest und verschwinden selber auch im Nest. Würden die denn auch ins Nest gehen, wenn da tote Babys drinne liegen?
 
Wenn die Babies innen tot wären, würden sie sie nicht drin liegen lassen, sondern rausschaffen. Dann lägen sie draußen. Oder sie würden sie fressen... aber wie gesagt, ich denke, dass sie dafür schon zu alt sind.

E heißt ja auch, zwischen dem 12. und dem 16. Tag, heute ist erst der 16. Vielleicht brauchen sie was länger. Und meistens versuchen Mutter und Tanten auch, die Kleinen bei sich zu behalten und bringen sie zurück ins Nest, wenn sie raus wackel.
 
O.k., dann bin ich erst mal beruhigt und halte heute Abend und am Wochenende verstärkt den Käfig im Auge. Ich würde mich soooo freuen, wenn da kleine Binis aus dem Nest tapsen würden :-) Ich muß dann zwar anbauen und habe auch die Sorge, was ich mache, wenn nur 1 Böckchen dabei ist...Dann ist der ja bis zur Kastra alleine...Aber jetzt muß ich mich erst mal in Geduld üben.
 
Wenigstens die eine Sorge kann ich dir vermutlich nehmen: meistens sind mehr Böcke als Mädels dabei. ;-)

Du willst aber alle behalten? Das finde ich schön. =)
 
also "meine" babys waren damals so gemütlich, dass ich sie erst am 22. tag nach der geburt zu gesicht bekam...totale faulis, auch nix mit "flohphase" oder so. dabei saß ich so nach 2 wochen jeden abend stuuundenlang vorm gehege:D
fiepen ist aufj eden fall gut. aber ich kenn das, man will unbedingt wissen was da geschlüpft ist:D
 
hey
ich will dir keine Angst machen, aber bei größeren Würfen sit es meist so, dass die etwas später dran sind. Denn die Mama aht ja nur ne bestimmte Menge Milch... Und da bekommen 4 Babies viel mehr, wie wenn da 15 Mäusekinder sich das teilen müssen.

Ich würde mich jetzt heute und morgen vermehrt vor den Käfig setzen (Gitterabstand ist babysicher?). Du kannt auch babybrei reinstellen, evtl lockt sie das ja nach draußen.

Wenn Du bis morgen abend nix mehr mitbekommst, würde ich vorsichtig mal gucken (am geschicktesten dann, wenn die älteren Weibchen abgelenkt sind (Frisches Futter etc). Mit nem Plastiklöffel vorsichtig das Nest aufschieben. Normalerweise dürften dann die Nasen schon rausgestreckt werden)
 
Danke für die Antworten. Ich mache es so wie Lumi vorgeschlagen hat. Ich lausche und gucke heute und morgen mal intensiv. Und dann probiere ich mal mit nem Stock zu "spinxen". Den Milupa Babybrei 7-Korn habe ich schon vorsorglich zu Hause ;-) Lese ja schließlich fleißig hier im Forum mit :-)
Aber mich beruhigt es auch zu wissen, dass bei M&P die Mäusis erst am 22. Tag rausgetappert sind!
Ja, am liebsten würde ich alle behalten. Abgeben bringe ich nicht übers Herz.
Hoffentlich geht es den Binis gut und ich seh sie bald! Ich freu mich so!!!
 
Bei mir kamen die faulen Näschen auch erst nach 3 Wochen raus.
Ich kann mir auch vorstellen, dass das Piepsen nachlässt, weil die Kleinen ja jetzt die Augen offen haben und viel selbstständiger werden. Da finden die die Milchbar auch von alleine, ohne sich aufmerksam zu machen :D
 
Gott sei Dank habe ich eben beim Füttern ein eindeutiges Rascheln im Nest gehört! Also irgendwas ist da ;-) Wieviele und Aussehen usw. ist die große Überraschung. Meine Güte, ist das spannend!!! Meint Ihr, dass ich denen heute oder morgen schon was zu Fressen vors Nest stellen kann oder ist das viel zu früh? Ich dachte so an Brei.
 
kannste ruhig in die Nestnähe stellen, evtl an eine Stelle, wo Du nicht ganz so gut hingucken kannst (also schön geschützt, dann trauen sie sich wohl eher).

Brei ist super, das können ja dann auch ruhig die Älteren fressen, schadet denen auch nicht =)
 
:D
Denia, ich verstehe deine Aufregung *g* hatte selbst auch dieses Jahr die ehre (unfreiwilligen) nachwuchs zu bekommen.

Supi das sie doch noch alle da sind. Kleine Mäuse sind toll zum beobachten wenn sie ihre ersten erkundungen unternehmen. Da steht dir noch was lustiges bevor (ich sach ma: Flohphase ;) sehr witzig!)

Meine Kleinen sind zum fressen raus gekommen, auch wenn es weiter vom nest weg stand. Sie haben sich zwar erst am 2-3ten Tag getraut weiter zu laufen, aber waren dann teilweise sogar so beschäftigt mit mampfen das man sie streicheln konnte (wenn eine der alten in der nähe war).
Im allgemeinen fressen die kleinen alles was die großen fressen und das auch sofort. Zwar nicht in den gleichen mengen, weil sie ja noch bei mutti trinken, aber sie probieren überall wo die großen auch fressen.
Du brauchst keine bedenken haben das es zu früh ist.
So lernen die kleinen ja schließlich was sie fressen können =)
 
Ich halte Euch mal auf dem Laufenden. Gestern Abend habe ich sie (alle?) zu Gesicht bekommen. Ich habe 4 Stück gezählt: 2 Albinos und zwei gräulich-braune. Sie haben ihr Schnäuzchen vors Nest gehalten und eine ist dann mal ganz mutig an der Wand entlang bis hinters Laufrad vorgedüst und dann schnell wieder zurück *g*.
Eine andere hat sich später ein Stück weiter vorgetraut und ist ein bißchen durchs Nest getappert. Unglaublich, dass da so fertige Minimäuschen rauskommen!
Habe denen dann Brei vors Nest gestellt. Heute Morgen war alles aufgegessen. Wer es gefressen hat weiß ich nicht.

Jetzt habe ich nur noch ein Käfigproblem, denn in dem jetzigen Käfig können sie nicht alle zusammen bleiben. Mal schau´n, ob ich einfach einen daneben stelle und die Käfige verbinde *grübel*

Manno, ich habe eine Knattermaus bei den Erwachsenen. Ich war schon zwei mal beim Tierarzt mit ihr, aber sie hört immer wieder auf, wenn ich beim Tierarzt warte und da kriege ich dann immer zu hören, dass erst mal nix gemacht wird. Passt zwar jetzt hier nicht zum Thema, aber kann mir da jemand was zu sagen? Sie ist munter und frißt auch. Heute Morgen habe ich den Eindruck, dass ein Auge verknöst ist, aber vielleicht hat sie auch vorher geschlafen und das ist normal?

Es sind meine ersten Mäuse! Deshalb habe ich noch soooo viele Fragen.
 
Zu den Gesundheitsfragen kann ich dir nix sagen, aber Lumi oder so weiß da sicher was ;-)

Schön das sie jetzt mal rausgekommen sind! Du wirst sehen sie werden sich bald immer mehr trauen und du kannst sie abends auch besser beobachten.
Laufrad vielleicht lieber erstmal raus wegen der Minis. Die sind doch noch etwas ungeschickt wenn sie anfangen zu erkunden. Nicht das sie sich weh tun. (meines wissens stand beim WW hinten auf dem aufkleber sogar drauf das man das laufrad aus dem gehege entfernen soll wenn das haustier babys hat *g* fand es nett das sie sowas drauf schreiben und da dran denken, nur so btw.)

Find ich toll das du sie behalten willst.
Andererseits: wer will seinen kleinen babys schon wieder hergeben, wenn er die möglichkeit (wegen platz und so) hat sie zu behalten? :D
Ich konnte mich auch nicht mehr von meinen kleinen trennen und jetzt hab ich die pubertären nasen in meinem schlafzimmer *heilig*
 
schön, dass sie doch noch von allein rausgekrabbelt sind, die Stubenhocker :D

zum TA-Problem: Der TA muss da was machen! die Maus braucht Antibiotikum, sonst wird das schnell mal chronisch und dann kann man gar nix mehr machen... Daher entweder auf Antibiotikum bestehen (meist baytril, 5%ig oral) oder den Tierarzt wechseln.
Hast Du den Tierarzt von unserer Liste bekommen?
 
Back
Top Bottom