Blutiger Angriff bei Böcken

*heul* nun habe ich noch 2 mäuschen hier. der kleine Whity und Timmy haben es leider nicht geschafft :-( Timmy ist wohl nach der OP noch aufgewacht, aber dann verstorben und Whity hat es gar nicht geschafft *heul*
 
*drück* Oh je,... das ist ja hart... Aber ein kleiner Trost: Besser bei dem Versuch, ein gutes Leben zu kriegen, gestorben, als nie die Chance gehabt... *seufz*
 
Oh menno, warum nur...? *traurig* Heute war wohl kein guter Tag für Kastras *seufz*

Wirklich traurig, aber vergiss nicht, daß die beiden, die die OP geschafft haben nun endlich bald friedlich zusammen leben können.
Vielleicht hatten die anderen einfach die Narkose nicht vertragen oder hatten irgendwas anderes, das man vorher nicht feststellen konnte ?

Kümmer dich gut um die Jungs und schau daß es ihnen gut geht, auch wenns schade ist um die anderen zwei...war ja anstrengend genug für den Tag *drück*
 
Ja *seufz*
Aber den beiden anderen gehts gut. Die haben gestern auch nur noch schnell was gefressen und haben dann geschlafen.

Ich war so traurig, als sie sagte, dass die es nicht geschafft haben*traurig*

aber Beere hat recht. Ich habs wenigstens versucht :-(

*drück*
 
Du Arme! Lass dich mal *drück*
Was willst du denn jetzt dann mit dem Katraten machen? Veresellschaften, sobald die Ausstink-Zeit vorbei ist, oder?

Wenn ich mal noch was zur Böckchen-Haltung hinzufügen darf: Meine ersten Mäuse waren auch Böcke, allerdings aus dem TH, nicht aus dem ZooLa. Die beiden waren Brüder und hatten sich immer gut verstanden. Saßen ein halbes Jahr im TH und dann noch nen Monat bei mir und haben sich nie gestritten (außer den Rangeleien um Futter halt). Aber nachdem mein einer Kleiner krank war, ist er am Tag, nachdem wir noch beim TA warn, für immer eingeschlafen*traurig* Der Andere ist dann auch binnen weniger Tage gestorben. Aber ich muss wohl annehmen, dass ich damals wohl zwei Böcke von den 1% erwischt hab, die sich vertragen:D
 
nein ich werde die nicht vergesellschaften, ich muss ihn, sobald die ausstink-zeit vorbei ist und er wieder richtig fit ist, leider weg geben, denn mein hund kann ihn iwie nicht ab. hatte noch nie probleme damit. aber mein hund dreht jedesmal durch....
und da hat er nun mal priorität :-(
 
Huhu wollte nur mal fix dazu was sagen:
Dass Böcke nie gut gehen, würde ich so auf keinen Fall sagen. Hatte so nen ähnlichen Fall wie Klene.
Meine Böcke habe ich auf einen Tipp einer Tierärztin hin nicht kastrieren lassen, sondern ihnen einen sehr großen Käfig ohne Ebene gebaut.
Ebenso sollten sie nicht zu viel Ecken haben (damit nicht einer in die Ecke gedrängt wird). Mit dem Inventar musste ich einfach ausprobieren, Häuser gingen gar nicht, genauso große Holzbrücken, die konnte ich ca 30 Sekunden nach dem reinstellen wieder rausnehmen. Laufräder, Hanfmatten, Leitern, Klorollen etc. sind gar kein Problem. Auch ums Futter gibts keine Probleme, Mehlwürmer kriegen sie kaum welche, da es um die meistens Streit gibt. Wenn, dann nur mal unter Aufsicht. Um Heu/Kräuter oder Gemüse bzw. Obst gibts nie Streit.
Gejagt wird ab und zu mal, aber das geht ca. 5-10 Sekunden und dann ist alles wieder gut. Bissstellen hatte bisher noch keiner, genauso wie ich keine Grüppchenbildung erkennen kann, oder dass einer gezielt ausgeschlossen wird.
Kuscheln tun sie auch alle immer friedlich zusammen und putzen sich. :)

Muss aber dazu sagen, dass meine Jungs Brüder sind.

Wollte das nur mal hierzu anmerken, da ich auch noch ein relativer Laie bin (hab seit ca. einem Jahr Mäuse) und das auch wirklich prima klappt mit den Jungs. :)


LG Eva
 
Huhu wollte nur mal fix dazu was sagen:
Dass Böcke nie gut gehen, würde ich so auf keinen Fall sagen.

Ich würde es sagen. Wenn deine Böcke sich nach 1,5 Jahren zerfleischen (das hatten wir schon mehrfach), machst du dir dann Vorwürfe. Das Risiko ist und bleibt immens, weil das "weitgehend harmlose Gejage" auch nach 1 Jahr noch plötzlich in einen Kampf übergehen kann, der in kürzester Zeit mit schweren Verletzungen oder tödlich endet.

Es ist einfach der Lauf der Natur bei Farbmäusen, dass Böcke keine anderen Männer neben sich dulden, aber unter Einsamkeit fürchterlich leiden. Kastration ist der einzige sinnvolle Ausweg aus diesem Dilemma.
 
die Frage ist auch: selbst wenn man es schafft, die Tiere unkastriert alt zu bekommen,... was ist wenn dann ein uraltes Tier unkastriert zurück bleibt? unkastrabel... und nicht vergesellschaftbar,...
 
hey

Du hast die Jungs seit einem Jahr? Gut, dann hast Du sie ja schon recht lang zusammen.
Ich seh da aber nun folgende Probleme:
- Was machst Du, wenn Du in einem Jahr nur noch ein Böckchen hast, weil das andere verstorben ist? Bockgruppen mögen in Ausnahmefällen irgendwie klappen. Aber das ist die große Ausnahme. Und was willst Du dann machen? Allein bleiben kann der Bock ja nicht, das wäre größte Tierquälerei. Weibchen gehen auch nicht, ein Bock ist zeitlebens zeugungsfähig.... Vergesellschaftungen mit Kastraten sind auch nicht einfach. Du stehst also spätestens in einem Jahr vor einem massiven Problem.

- Was machst Du, wenn sie in einem halben Jahr streiten und sich halbtot beißen? Du sitzt auf einer tickenden Zeitbombe. Dann sind die beidnn Jungs zu alt zum Kastrieren. und dann hast Du das gleiche Problem wie oben, nur gleich zweimal (sollten es die beiden überleben).

- Du schreibst, sie hätten einen sehr großen Käfig. Wie groß genau? Bockgruppen funktionieren eine zeitlang, wenn sie unter Platzmangel gehalten werden. Das ist aber nicht ideal. Du schreibst, sie haben keinerlei Unterschlüpfe (zumidnest keine Häuschen oder Holzbrücken, worunter man sich ein Nest bauen könnte). D.h. deine Mäuse haben nichts, worin sie ein geschütztes Nest bauen könnten?

Wir haben hier schon oft Maushalter gehabt, die Bockgruppen ausgetestet haben. Es sit beinahe immer zu blutigen, zum Teil tödlichen Auseinandersetzungen gekommen.
Wir raten hier zu Kastrationen aus mehreren Gründen:
- Sie stinken nicht mehr so barbarisch
- sie sind nicht mehr so aggressiv zu ihren Partnern. Man kann sie artgerecht halten.
- Du kannst sie problemlos mit Weibchen vergesellschaften, Du hsat das "ohje, nur ncoh einer übrig, was tun?" Problem nicht

Du willst dich wirklich auf eine rund 2 % ige Erfolgschance verlassen [Die Du nur hast, wenn deine Böckchen auf "Sparflamme" leben müssen... also eben nicht artgerecht....] und schlägst dafür eine 95%ige Chance für ein artgerechtes Leben in den Wind?

Lass die Jungs doch jetzt noch kastrieren, noch sind sie jung genug. So ersparst Du dir und ihnen viele Probleme...
 
Ein leben ohne sicheres Häuschen ist imo keine artgerechte Mausehaltung. Also ist für mich damit auch nicht bestätigt, dass artgerechte Böckchenhaltung möglich wäre.

Wie gross ist "Gross"?
 
Back
Top Bottom