Blutiges Füßchen - Desinfektion

Seit ich wieder hier bin, hat er sich anscheinend nicht mehr gebissen. Immerhin etwas.
Richtig schlimm geblutet hat er nur heute Morgen, kurz bevor ich das Bild gemacht habe.
Die Wunde ist jetzt zu, und das bleibt hoffentlich so. Es wird alles weiter desinfiziert und saubergehalten.

Er hat sich nur an Stellen gebissen, die vorher durch die Beißerei verletzt waren,
also könnte an der Pilz- Hypothese schon was dran sein.
Vorhin hab ich ganz genau sein Fell untersucht, und Krabbelviecher konnte ich keine finden dabei.
(Wobei es ja immer noch Grabmilben gibt. Jippie.)

Für den Moment ist die Lage also etwas entschärft. Hoffentlich hält die Ruhe.

Grüße, Panama.
 
immerhin blutet es nicht mehr!

hast du denn beim TA jemanden erreicht?
War irgendwas informatives auf dem AB?
 
Nein, wie gesagt, ich hab nur mit meiner TA- Tante telefoniert.
Bei der Tierklinik hab ich es noch ein paar Mal versucht, aber es ist hoffnungslos, da jemanden ans Notfalltelefon zu kriegen.
Das war schon letztes Mal so, als ich es wegen einem dringenden Notfall dort versucht hab.
(Ich frag mich, warum es dann Notfalltelefon heißt...)

Naja, wenigstens ist jetzt erstmal Ruhe. Trotzdem, morgen oder spätestens Dienstag, wenn ich jemanden erreiche,
geh ich nochmal mit Bert zum TA. Irgendeine Ursache muss es ja haben.
 
Bei der Tierklinik hab ich es noch ein paar Mal versucht, aber es ist hoffnungslos, da jemanden ans Notfalltelefon zu kriegen.

die Tierklinik hat eine 24 Stunden Notfallbereitschaft,... sie lehnen einen zumindest tagsüber meist ab, aber es geht immer einer ans Telefon,... zumindest meiner Erfahrung nach,... auch mitten in der Nacht,... ich war oft genug Feiertags und Nachts dort,...

wie gesagt wären mit 100 prozentiger Sicherheit auf dem AB von Doc Pet/Tolk Infos gewesen....
 
Also meistens findet man auch im Internet Informtionen, welcher TA in deiner Umgebung grad Notdienst hat. Bei mir waren bis jetzt alle Notfälle natürlich auch an einem Sonntag (-.-') und ich hab dann immer "Notdienst Tierarzt + Wohnort+ Datum" bei ner Suchmaschine eingegeben. Dann kam ich immer auf ne Seite mit Adressen von entsprechenden TAs, da die sich (zumindets hier im Gau) halt immer an den WE abwechseln. Auch auf der Internetseite der Tierärztekammer entsprechendem Bundesland findet man meistens weitere Infos. Okay, das mal so generell.

Frisst Bert auch wieder?
 
Hallo...
Ja, er frisst. Ich hab ihm auch nochmal Sahne- Schmelzflocken- Brei gegeben, zur Sicherheit.
Scheint, als hätte er sich wieder berappelt.. Lieber nicht zu früh freuen.

Den Wink mit dem TA hab ich verstanden, danke. Es ist ja nicht so, als hätte ich nicht versucht, einen zu erreichen!
Aber in der Tierklinik war nur die Bandansage mit der Notfallnummer am laufen, und unter der ging keiner ran.
In der Praxis, die normal den Notdienst macht, war keiner zu erreichen.
Und mit den Öffentlichen ewig nach Lieberwolkwitz zu gurken, am Besten schön draußen im Wind
warten müssen beim Umsteigen, ganz ehrlich, hättet ihr das einer sowieso schon platten Maus zugemutet?
Nennt mich unverantwortlich, aber ich fand es sinnvoller, das nicht zu tun.
Es war wie verhext, ich hätte es mir auch anders gewünscht!
Und das dann noch das, was meine Tante verordnet hat, nirgends zu bekommen war, war sozusagen das Sahnehäubchen.

Mir macht die ganze Situation grade ziemlich zu schaffen. Ich bin froh, dass es Bert scheinbar wieder besser geht.
Aber andererseits kann dieser Eiertanz um seine Gesundheit und die VG doch nicht ewig so weitergehen...
Ich habe hier zwei Einzeltiere sitzen, denen ich nichts lieber geben würde als Gesellschaft.
Nach diesem erneuten Rückschlag traue ich mir einen neuen Versuch aber noch weniger zu,
ich sehe ja immer wieder, wie gravierend die Konsequenzen sein können, falls es wieder schief geht.

Ich weiß, jammern hilft nicht. Aber ich bin Renner- Anfänger und habe noch nicht viel Erfahrung
mit den Tieren, die momentane Situation zehrt extrem an meinen Nerven.
Ständig ist einer krank, immer brauchen sie extrem viel Aufmerksamkeit, es geht eigentlich alles
in die Hose, was möglich ist. Wahrscheinlich hatte ich keinen sehr glücklichen Einstieg,
aber ich tue mein bestes, um jedem der zwei auch jetzt gerecht zu werden!

Panama.
 
Hey,

also ich glaube nicht, dass dich jemand für unverantwortlich hält. Das ist wohl durchs Schreiben so rausgekommen, weil man dabei ja nie so 100% weiß, wie die Person das meint /: Ich war mir nur nicht sicher, ob du weiß, dass man halt im Internet auch nachschauen kann und wollte das mal so generell an den Mann/die Frau bringen.
Wir kriegen ja alle mit, dass du dich um den armen Bert bemühst, schließlich bist du hier auch immer fleißig am Schreiben und machst dir so viele Sorgen um den Kleinen. Es ist auch wirklich ne verzwickte Situation *traurig*

Hast du denn niemanden, der dich im Notfall auch zum TA fahren würde?

Vll hast du ja Glück und du erreichst heute jemanden. Wenn Bert wirklich nen Pilz oder sowas hat, dann lässt sich das bestimmt gut behandeln und dann wird er auch wieder gesund. Dass die Mäuse alleine sitzen ist zwar doof, aber das geht schon irgendwie bis Bert wieder gesund ist. Und dann kann man ja einen erneuten VG-Versuch starten.
Ich kann auch gut verstehen, dass du dir das nicht mehr so ganz zutraust, bei mir sind auch schon einge VGs fehlgeschlagen. Aber es gab auch schon einige Fälle wo es geklappt hat und die Mäuse eine total harmonische Gruppe geworden sind.
Evtl. gibt es auch eine mäusekundige Person in deiner Näge, die die VG für dich übernehmen würde?
 
So. Gestern war Bert soweit stabil, er hat sich auch nicht mehr gebissen. Ein richtiger Notfall war
es dann ja nicht mehr, deswegen habe ich den TA- Besuch auf heute Morgen verschoben.

Der hat meine Wundversorgung gelobt (danke nochmal =) ) und meinte, die Pfoten sehen soweit wieder
gut aus, es verheilt schon wieder. Milben als Ursache hat er definitiv ausgeschlossen.
Was es sein könnte, wusste er auch nicht so genau... Er meinte, dass diese langwierige Kränkelei
und auch das mit dem Juckreiz jetzt durch eine Grunderkrankung kommen könnte, die Bert schon vorher hatte,
aber die eben jetzt, wo er geschwächt ist, besonders durchschlägt. Und "kompliziertere" Diagnosen
wären bei so kleinen Tieren eben schwer zu stellen.

Bert hat jetzt nochmal ein AB mit Depotwirkung gespritzt bekommen, damit sich nicht doch noch was entzündet.
Außerdem hat er noch was gegen den Juckreiz und was aufbauendes bekommen
(auf meiner Quittung stehen die Medikamente leider nicht aufgelistet, sonst könnte ich mich genauer ausdrücken ;-) ).
Und Calo Pet habe ich mitbekommen, damit er mal wieder zunimmt...
Der Doc meinte, dass wenn er nur durch die Beißerei so kränkelt im Moment, es ihm bald wieder besser gehen sollte.
Hoffen wir das mal =)

Grüße, Panama.

Edit: Ich hab leider keinen, der mich fahren könnte - ich war heute auch mit der Straßenbahn beim TA.
Unter Studenten kommt ein Auto eben nicht besonders häufig vor ;-)
 
Last edited:
hi...

na, das klingt doch soweit gut,... ich bin übrigens immer mit der Straba zum Doc gefahren... mit dem Auto wäre man in LPZ auch nicht sooo viel schneller,...

wenn du bei Tolk warst, dann würde ich mal vermuten, dass er ein Kortison gespritzt hat gegen den Juckreiz,....
dass er Calo-Pet mitgegeben hat, wundert und ärgert mich gewaltig,... ich habe da shcon so oft gepredigt, dass man Nutri-Cal für Mäuse nehmen soll, solange das Problem mit dem Taurin noch nicht 100 prozentig geklärt ist...

das "aufbauende" würde mich mal interessieren.,.. weißt du da irgendwas drüber?

nina
 
Vom Calo Pet sollte Bert täglich etwa 0,5 ml kriegen. Dass da Taurin drin sein könnte, daran habe ich
garnicht gedacht.... Schadet das denn, auch wenn ich es nur über eine kurze Zeit gebe?
Oder sollte ich es lieber bleiben lassen? Die Kalorien könnte er sicher vertragen, er hat null Reserve mehr.
Und er frisst halt mäßig.

Ich hab eben nachgeschaut: Als es Gonzo so schlecht ging, hat er ihm Amynin verordnet.
Ich hatte ihm vorher Vitacombex gegeben (von einem andere TA), und das sollte ich dann nicht mehr machen.
Vielleicht ist es das ja diesmal wieder? Ich erinner mich leider nicht mehr.
Wie gesagt, ich hab mir extra die Quittung geben lassen, aber da steht nur "Injektion" drauf. (Ich war beim Tolk ;-) )
Für Freitag haben wir noch einen Kontrolltermin bekommen. Ich bin gespannt, wie es Bert bis dahin geht.
Langsam könnte er wirklich mal wieder fit werden. *seufz*

Grüße, Panama.
 
beim Doc biste ja auf jeden Fall in den besten Händen,... Amynin war auch bei uns immer gängistes Präparat,... das wird und wurde wirklcih in größeren Menge konsumiert und ist eine gute Sache,... :D

war mir die Pet immer noch mitgegeben hat ist Bioserin... kannste ja mal nach fragen, eine super-sache,... hatten auch schon andere hier im Forum...

hast du das calo-pet denn schon aufgemacht? sonst kannste es ja vielleicht in Nutri umtauschen...

was auch "rums" hat: 7-korn-brei mit etwas Sahne und wenn er mag: Hühnchen aus dem Glas von Hipp oder Karotte egal welcher Firma... meiner Erfahrung nach gehen die da voll drauf ab,...

oder: Weizenkeime (gibts in den Drogerien bei den Getreidesachen): alles wertvolle vom korn steckt da drin, ist leicht süßlich und wird deshalb gerne gefressen... und dick macht es auch :D

gruß
nina
 
Vom Calo Pet habe ich nur eine Spritze voll mitbekommen, also vielleicht für vier, fünf Tage.
Bert schaut grade wieder garnicht gut aus...
Er war ja eh noch so klapprig vom letzten Mal, und er ist grade wieder ziemlich unten.
Leider erinnert mich das alles sehr an seinen letzten Partner, Gonzo. Der hatte auch eine
im Grunde nicht so schlimme Verletzung. Erst ging es ihm total furchtbar, dann hatte er wieder
ein paar fitte Tage. Aber richtig erholt hat er sich nicht mehr *seufz*
Am Tag bevor Gonzo starb, waren wir noch mal beim TA, zur Nachkontrolle. Der war zufrieden mit ihm,
abgesehen vom Gewicht. Am nächsten Morgen war er tot.
Vielleicht ist ja was dran an der Grunderkrankung. Gonzo war vermutlich Berts Vater, vielleicht liegt da was in der Familie.
Bert bekommt momentan Breichen, Wärme und Rundumversorgung,
aber grade hat er auf nichts so richtig Bock *seufz* Och mensch.
 
Kann es vll sein, dass da auch irgendwie Inzucht mit im Spiel war?
 
hallo,

ach Mensch, das ist doch gemein,...

Inzucht ist bei Rennern immer im Spiel,... .aber gut möglich, dass da was erbliches vorliegt,...

aaaaber bei Mongolen hat man eher das Problem, dass die sich total hängen lassen, wenn es ihnen schlecht geht,... denen fehlt ein bischen die Kämpfernatur in der beziehung...

trinkt er genug?
ich teste momentan gerade einen Theorie,... insofern ist es nur ein Versuch, aber wenn du nochmal zum Arzt mit ihm gehst und er ist sehr runter, dann soll der Doc mal gut Infusionen setzen (Glukose und Amynin),... nen Schub,...
ich hatte jetzt einige Mäuse, die richtig runter waren und die mit Flüssigkeit wieder hochgekommen sind... wie gesagt, wäre nur ein Versuch,... aber es schadet ja nicht.... ggf. kann sie auch Vitamine usw mit reinmixen... der Tolk hat sich schon immer drüber lustig gemacht, wenn ich gesagt habe, dass ich dieses und jenes und überhaupt noch gerne hätte :D

oder lass Doc Pet nochmal draufgucken... die ist was Diagnostik angeht die deutlich bessere (obwohl er ein Genie ist :D ).... und die kannste dann auch nach dem Bioserin fragen, das hat sie mir immer mitgegeben...

ich weiß, es ist blöd zum Doc zu gehen und zu sagen: können sie nicht mal dies und jenes machen, aber sie kennt mich ja seit vielen Jahren, wir haben wirklcih viel durchgetestet,.... ;)
kannst ja sagen, dass es eine Idee von mir war,... sie kennt ja auch das Forum hier und weiß, dass wir uns hier austauschen...

gruß
nina
 
Last edited:
Also trinken tut er auf jeden Fall besser als fressen... Heute Nachmittag hab ich zb beobachtet,
wie er richtig lang an der Trinkflasche hing. Und wenn er von selbst gefressen hat,
dann waren es die dicken Blattrippen vom Salat.
Besonders viel Infusion hat er nicht bekommen, es war halt eine normal große Spritze mit dem AB und allem auf einen Schlag.

Ich denke, es war sicher Inzucht mit im Spiel - die Renner wurden ins TH gegeben,
weil es zu viele wurden, meinte die Mitarbeiterin damals.

Gleich versuch ichs nochmal mit Breichen. Vielleicht sieht es morgen früh ja doch besser aus...
 
ja, nicht aufgeben!
und immer immer wieder was anbieten, alle paar Stunden, ... jetzt muss Energie ins Tier, das ist das wichtigste,...

und alles durhcprobieren, was er mögen könnte,... die volle Schmacko-Palette:

Kürbiskerne (geschreddert oder vorgeschält)
Zwieback
Filinchen
Weizenkeime
Nutri
Sahne mit 7-Kornbrei
Keksbrei
Bananenbrei aus dem Glas
Karotte aus dem Glas

das sind so Dinge, auf die meine Renner total abfahrne...

wie siehts mit Rotlicht aus?
das kann helfen, den Kreislauf wieder hochzubekommen... gerade wenn die Tiere schlecht fressen udn auskühlen... ABER da unbedingt in der Praxis anrufen und FRAGEN,... weil es die Durchblutung fördert, nicht dass es schädlich für die Wunde ist... das kann die Doc einschätzen!

gruß
nina
 
Er hat was genommen *freu*
Wegen dem trinken habe ich ihm Wasser mit der Spritze angeboten, das ging weg wie nix. Danke, Alara =)
Und es gab noch Sahne- Breichen über die Spritze, davon hat er bestimmt 1 ml genommen. Na endlich.
Ich glaube, er ist grade zu tattrig, um das selbst fressen zu koordinieren...
Also, er hat es zwar geschafft, was zwischen die Pfötchen zu nehmen, aber er konnte das Gleichgewicht schlecht halten.
Hauptsache, er hat jetzt was im Bauch. Puh.

Edit: Wegen der Wärme lege ich ihm immer mal ein Kirschkernkissen rein, ein Rotlicht hab ich leider nicht.
(So, wie meine Viecher immer rumkrebsen, wär das aber mal eine Investition...)
 
gut, ... das klingt gut! je mehr Energie, desto besser im Augenblick...

und wenn er tatterig ist, dann scheint er wirklich Rotlicht-Kandidat zu sein... frag bitte morgen gleich nach!
Falls du keines hast, die gibt es bei Rossmann für 7 Euro,...

viel Erfolg weiterhin!!
 
Der Tag heute war durchwachsen.
Heute Morgen habe ich ihn im Käfig gefunden und dachte, das wars, jetzt kann ich nichts mehr für ihn tun.
Er lag auf der Seite, war total kühl, hatte null Körperspannung mehr. Eigentlich wollte ich ihm nur noch
einen schönen Tod ermöglichen... Wir haben ihm das Kirschkernkissen rein und ihm nochmal etwas Wasser eingeflößt.
Als ich aus der Uni wiederkam, hat er aber noch gelebt! Anscheinend hatten wir genau das richtige getan.
Ich habe eine Rotlichlampe besorgt (das ist ok mit der Wunde, die ist eigentlich schon verheilt), und mit der geht es ihm viel besser!
Wenn ich so drüber nachdenke, es ist eigentlich unglaublich. Heute morgen war er so gut wie tot,
und seit ich wieder hier bin, frisst er Brei, als ob es nie wieder was geben würde, und sogar an
Körnerfutter versucht er sich wieder. Er ist zwar noch ziemlich unkoordiniert, aber schwankt schon
wieder durchs Aqua und nagt sogar schon wieder Pappe. Ich bin so stolz...
Man kann eben Renner sein und trotzdem eine Kämpfernatur =)
 
puh, ein auf und ab,...

lass ihm Rotlicht so viel er will,... ich habs bei kranken Tieren über Stunden und Tage an,... diese Tiefenwärme ist nochmal um längen besser als Körnerkissen etc,... und es fördert auch das Wohlgefühl und die Entspannung,... meine liegen da auch gerne so drunter, wie Solarium ;-)

weiterhin Brei und Leckerli anbieten,... immer und immer wieder,... das ist sehr aufwendig, ich weiß, aber jeder kleine Happen zählt!!!

weiterhin viel Glück!!!!!
 
Back
Top Bottom