Brauche dringend Euren Rat!

Fini

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo liebe Mausebande,
ich brauch da mal Eure Hilfe.
Ich habe seid 3 Jahren Farb-Mäuse, angefangen mit 2 Cherry und Finchen.
Nach einem Jahr kippte meine Cherry vom Männchen machen um und stellte sich wieder auf.
Ok, dachte ich jeder hat mal so ein kleinen schwipps!
Am Tag darauf lag Sie auf der Seite und drehte Sich.
Ein Tag später durfte ich mit Ihr zum TA und musste Sie einschläfern lassen.
Diagnose: Gehirn Tumor!
Nach Cherry sollte Finchen nicht alleine sein und bekam gleich 4 neue Freunde dazu.
Alles klappte bestens mit der Vergesellschaftung!
7 Monate später....der Schock!...Finchen lag mit den anderen im Holzhaus auf der Seite und drehte sich nur noch auf dem Boden. Die Augen drückten sich leicht hervor. Ab zum TA....Diagnose: wahrscheinlich Gehirn-Tumor!
Nachdem nun auch meine liebes Finchen von mir gegangen wahr, machte unsere kleinste Ronja letztes WE grosse Sorgen.
Am Freitag war noch alles in Ordnung Sie lag im Heu und war munter...am samstag abend tat ich nur Futter und Wasser neu rein, von der Mäusebande nix zu sehen...alle in der Holzhütte!
Sonntag Abend dann der Schock!....Ronja lief im untersten Stockwerk durch die Klopapierrollen immer im Kreis!
Montag morgen sofort zum TA...verdacht auf Tumor oder Innenohrentzündung!
Jetzt hat Sie Medi bekommen.Kortision falls Tumor und Baytril
Was mich sehr beunruhigt ist das Sie sich seitlich auf dem Boden bewegt immer links herum und das Ihr Linkes Auge weit heraus steht...das andere hat sie zugekniffen weil sie mit dem immer auf dem Boden rutscht.
Sie putzt sich auch am Mund und mit der Spritze kann ich Sie Füttern und Wasser geben was Sie auch annimmt....mach ich so alle 2 Stunden.
Meine Sorge gilt dem Auge....ist es auch bei Ronja ein Tumor?!
Wenn einer von Euch erfahrung damit schonmal hatte dann bitte Antworten.
Danke schon mal Fini
 
Hallo Fini,

Tja... das klingt alles nicht gut... *drück*

Was Genaues kann dir hier vermutlich keiner sagen, nur Vermutungen. Ich bin kein TA, daher kann ich nur meine Meinung sagen: Ich halte es für sehr sonderbar, dass gleich 2 Mäuse einen Hirntumor gehabt haben sollen... vor allem, wenn eine dritte jetzt auch diese Anzeichen zeigt. Das wäre schon ein ziemlich großer Zufall...

Mittelohrentzündung kann sein, das würde sich so äußern. Ansonsten fällt mir noch Hirnhautentzündung ein... das hatten im letzten Jahr einige meiner Mäuse und das sah genau so aus wie von dir beschrieben und hat insgesamt 4 Tiere hingerafft... *seufz*
Sprich den TA vielleicht mal drauf an... man kann das Medikamente geben, aber ob die wirken, ist so ne Sache... bei meinen haben sie nicht gewirkt...

Frisst die Maus denn nicht mehr selbstständig, dass du sie füttern musst?
 
Ich halte es nur bedingt für Merkwürdig.

Cherry und Fienchen sind aus dem Zooladen, oder?
Waren sie eventuell verwandt?
Dann liegt eine gewissen neinung zu Tumoren in der Genetik, merkwürig, dass nun die 3 Maus auch Symptome zeigt!

Falls die Kleine versterben sollte, würde ich sie einschicken, damit du auch Gewissheit hast und gegebenfalls die restlichen behandeln kannst! (Hab ich auch schon durch!)
 
Hi du,

willkommen bei der Mausebande! =)

Tut mir Leid für dich, dass du schon zwei Mausis so verlieren musstest.. *drück* Otitis media oder bzw. interna (Mittel-/Innenohrentzündung) ist bei Farbis manchmal ne fiese Sache, hatte ich auch schon.. selbst wenn man gleich handelt, was bei dem Krankheitsbild extrem wichtig ist, kann der Schiefkopf zurückbleiben.. *seufz*
Die Behandlung mit AB und Cortison klingt aber gut, ich drücke die Daumen!

Allerdings könnte es natürlich, wie Beere schon schrieb, auch eine Hirnhautentzündung sein.. von daher rate ich auch dazu, einen weiteren Todesfall dieser Art, sollte einer auftreten, pathologisch untersuchen zu lassen, damit man Gewissheit hat.

Als kleine "Aufheiterung" kann ich dir unser Wiki *klick* ans Herz legen, dort findest du alles, was man zum Thema Farbmäuse wissen muss - auch wenn du schon ne ganze Weile dabei bist in der Farbihaltung, so gibt es auch für alte Hasen meist noch einiges zu entdecken!

Viel Spaß hier!

VlG
romY
 
Ich glaub da ehrlich gesagt nicht an einen Tumor. Ich glaub da eher an unerwünschte Untermieter bakterieller o.ä. Art, die Otitiden und/oder Enzephalitis verursachen.
Wenn die Baytrilkur jetzt anschlägt, würde ich das ganze Gehege samt Inventar mal gründlich desinfizieren (Hitze + Desinfektionsmittel). Sonst reichst Du es vielleicht zu den nächsten Mäusen durch...

Ich wünsch dem Floh gute Besserung... *drück*


Angelus
 
Hallo liebe Mäusebande,
ich möchte mich für die Antworten schon mal bedanken.
Wie Milkamausi schon sagte, waren Cherry und Finchen aus einem Zoogeschäft und kamen wohl aus einen Wurf.

Zu Beere:Ronja hatte am Sonntag Abend versucht in das Futternapf sich zu schleppen....nachdem Sie es mit viel Kraft geschafft hatte versuchte Sie im liegen Körner zu packen was aber Ihr nicht gelang...panisch schmieß Sie mit paddelden bewegungen das ganze Futter aus dem Napf.
Also beschloss ich Ihr das per Spritze zu geben genau so wie das Wasser, da Sie auch da nicht ran kam.
Ich bin immerhin froh das Sie fressen will!!!....Ich mach Ihr momentan Brei aus Haferflocken, Tropfen Honig und ein Tropfen Nutri Cal.
Wenn ich Sie dann rausnehme pack ich Sie auf ein Handtuch das auf meiner Hand liegt mit einer Kulle, dann ist Sie entspand weil Sie zu allen Seiten eine Stütze hat. Sie versucht auch nach der Spritze zu greifen wie ein kleinkind seine Flasche. Was am Brei recht flüssig ist nimmt Sie gerne, dass was noch etwas fester ist nimmt Sie und versucht es zu fressen was aber nur zu 5% geht der Rest fällt daneben. Anschliessend sitzt Sie so halb aufrecht in der Kulle spreizt die Hinterbeine und putzt sich das Gesicht.

Was mir halt an der ganzen Sache nicht gefällt ist, dass Ihr eines Auge soweit raus ist und wenn Sie kaut oder auf der Seite liegt das man sehen kann wie es sichrein und wieder rausdrückt.
Und das ist was mich glauben lässt das irgendetwas hinter diesem Auge am drücken ist.

Bis denne Fini
 
Oh je... das klingt alles gar nicht gut... Tut mir wirklich Leid. *drück*

Ich finde, dass das eine sehr kritische Situation ist: Das Tier WILL zwar fressen, kann es aber alleine nicht mehr... dieses ständige im Kreisrennen und Zucken ist ja schon Stress pur, die arme Maus jedes Mal noch rausfangen und zwangsernähren ist noch schlimmer... ich weiß auch nicht, wie lange sie mit so einem Brei über die Runden kommt...

Schwere Entscheidung... aber wenn sie auch nicht mehr alleine trinken kann... du kannst sie ja nicht über Wochen hinweg täglich alle 2 Stunden füttern und tränken oder? *seufz*
 
Also ich muss sagen.. so wie du den Zustand des Tieres beschreibst (ich bin natürlich nicht da, sehe das Tier also nicht live vor mir..), klingt das eigentlich nach "erlösen lassen"..
Seit wann bekommen sie die Medis genau? Denn wenn das Tier sich nur noch quält.. dann ist es, für mich, Zeit, es gehen zu lassen.. Fressen und Trinken sind einfach so die Grundbedürfnisse, man sitzt halt doch nicht 24/7 vor dem Käfig und so.. hm.. schwierig.. *drück*
 
Hallo HipHopBaby,
es stimmt das man es schwer beurteilen kann wenn man das Tier nicht selber gesehen hat. Solange ich noch nicht sehe das sie sich quällt und anzeichen gibt, wie Zähneknirschen oder gekrümmter Rücken, werde ich meine kleine Ronja noch nicht aufgeben. Bei Cherry und Finchen hab ich es gemacht weil genau das zu sehen war. Ich hab in meinem Leben viele Tiere beerdigen müssen, da ist man nicht mehr so naiv. Wenn es schlimmer werden sollte werde ich Sie natürlich erlösen lassen, will ja nicht das meine kleine sich quällt.
Aber mal davon abgesehen habe ich heute mal eine Posetive Nachricht!
Seit gestern Abend nimmt Ronja Ihre Umgebung wieder wahr....Sie ist gestern Abend noch immer schleppend zum Futternapf gegangen und hat sich Futter rausgenommen und es im liegen (rechte Seite) gefuttert....am besten gingen Haferflocken.
Oder Sie hat sich was ins Haus genommen und sich gegen den Eingang gesetzt.
(Wegen aufrecht sitzen)
Trinken hab ich Sie noch nicht gesehen darum bekommt Sie noch von mir Wasser so wie ab und zu noch Futter mit der Spritze....sicher ist sicher!
Sie läuft auch nicht mehr nur im Kreis und links herum....Sie schafft es auch gerade und in die andere richtung. Panisch ist Sie auch nicht mehr so.
In allem werde ich aber keine al zu grossen Hoffnungen reinsetzen, da sonst bei einer verschlechterung wieder einem das Herz zerreisst.
Aber ich bin froh zu sehen das Sie sich noch nicht aufgibt und eine kleine Besserung zu sehen ist.
Bis denn Fini
 
*seufz* Mal ehrlich: ein Tier, dass kaum noch alleine frisst und dem man Wasser zuführen muss, weil es vermutlich nicht mehr trinkt... da würde ich schon sagen, dass es sich quält...

Ich hab das bei meinen damals gesehen... da war auch zwischendrin immer wieder ne Besserung, aber im Endeffekt kam es wieder und dann sogar noch schlimmer... Ich habe sie dann auch gehen lassen, obwohl sie noch gefressen haben...

Es ist allein schon nicht normal, dass sie im Liegen frisst... Wie ist denn ihre Atmung? Was macht das Auge?
 
Hallo Mäusebande,

ich finde es schön von einigen die Meinungen gehört zu haben, und bedanke mich auch herzlich dafür.
Ich möchte fürs erste das letzte mal den momentanen Stand geben.
Die letzten zwei Tage waren mehr als posetiv!
Ronja friesst und trinkt wieder von alleine, Sie läuft auch nicht mehr nur noch im Kreis....nur der Kopf hat noch diese schräg-Haltung.
Futtern tut Sie schon fast ganz aufrecht im sitzen, bevorzug aber gerne die Hauswand.
Sie ist aktive putzt sich und kuschelt mit Ihrer Mädelsgruppe, auch draussen ist Sie mehr aktiv Sie schlaft nicht nur sondern beschäfftigt sich mit den Klopapierrollen.
Wir waren heute beim TA mit folgendem Ergebnis: Ronja geht es besser auch Ihr Gewicht ist gleich geblieben, Sie bekommt jetzt seid 5 Tagen Baytril und Kortision.
Bei veränderungen werde ich Euch natürlich bescheid geben.
Bis dahin danke Fini *drück*
 
Hallo HipHopBaby,

meine kleine Ronja geht es sehr gut.
Sie läuft wieder fast normal, leichte wackler sind noch dabei...die schräge Kopfhaltung ist auch so gut wie weg.
Ronja frisst und trinkt schon wieder selber und das perfekt im sitzen.
Sie knuddelt und klettert wieder und auch das Fell sieht wieder schön aus.
(putzt sich auch fleissig)
Da Sie aber immer noch ein dickes Auge hat wird Sie morgen mal in Narkose gelegt damit wir Ihr mal ins Maul schauen können.
SIe bevorzugt immer noch weiche Nahrung, was ein anzeichen von Zahnbeschwerden sein kann.
Ab morgen Abend wissen wir dann mehr.
Bis dahin liebe grüsse Fini
 
Hallo, ich drück euch für den heutigen Tag die Daumen. Auch ich muss heute den Gang zum TA machen mit Lina. Sie hält seit gestern den Kopf schräg und es ist traurig, wenn man sieht, dass das Tier nicht fit ist.

lg lisapipi
 
@ Fini: vll auch ein Schlaganfall. Hatte das auch schon bei einer alten Maus (aber ohne Schiefhaltung, das spricht schon für etwas im Gehirn/Ohr). Die konnte tw auch nicht mehr selbst essen, ihr fehlte die Kraft um etwas festzuhalten, aber wir habens geschafft und der Maus ging es von Tag zu Tag besser, und sie hat noch einige WOchen gelebt bis ich sie aufgrund ihres Tumors habe einschläfern lassen (nicht Gehirn, Lymphe). Vitamin B-Komplex unterstützt Erkrankungen des zentralen Nervensystems, das ist in Nutri enthalten, oder du gibst ihr Vitamin-B-Komplex von zB Ratiopharm ins Wasser oder in den Brei.

LG Isa
 
Hallo alle zusammen!

So, am Freitag waren wir nochmal beim TA.
Ronja wurde in Narkose gelegt um zu schauen ob vielleicht irgendetwas am Kiefer ist oder mit den Zähnen....und siehe, nachdem Ronja nicht einschlafen wollte und ganze 10 min. gekämpf hat...(ja das ist unsere Ronja) musste Sie sich dann doch dem schlummerland hingeben.*umkipp*
Nachdem der Schrecken vorbei war und Ronja nach noch nicht mal 5 min wieder wach war gings zur Sache....uuuuunnnndddd *Angst* ......nix!...garnix!...
Unsere TA sagte bei Ihr ist alles bestens Kiefer schön, Zähne schön...nix ungewöhnliches zu fühlen.
Tja abgesehen vom Auge und der minimalen Schräglage des Kopfes ist der kleine Wirbelwind so wie vorher....viele Flausen im Kopf....hihi
Zur Sicherheit wurde im Mäuse Hotel statt Brett, Papprollen genommen....so ist es sicherer und Sie kann nicht von den Etagen fallen...
Werde bei gelegenheit mal ein Bild von Ronja und eins vom Mäuse Hotel machen.
Hier nochmal Daten von Ronja:....Alter= ca.8 Monate....Farbe= Grau-Weiss.....Gewicht= 20g....Grösse= wird immer noch gerne als Babymaus gehalten *Herz*
Bis denne Fini
 
Und was ist nun mit dem Auge? Wird da mit irgendetwas behandelt (Tropfen, Salbe)?

Du solltest mal schauen das Gehege auf "behindertengerecht" abzusichern, damit es nicht versehentlich zu einem Unfall kommt. Also die Treppen am Rand mit "Geländer" versehen und um höhere Spielzeuge und Klettergerüste herum hoch einstreuen, falls sie abstürzt. Nur mit Papprollen kann ich mir gerade etwas schwerlich vorstellen.
Die Mäuse mit Schiefkopfhaltung gewöhnen sich zwar relativ schnell um, aber zur Sicherheit würde ich dennoch etwas umbauen.
 
Hi, ich weiß, dass ich mittlerweile glaub ich oft hier im Forum verflucht werde. Schau mal unter "Kopf leicht nach links geneigt". Das ist dann meine kleine Lina, die im Übrigen fit ist.

Gegen einige im Forum glaube ich meinem Tierarzt (keiner von der Modliste, meiner Meinung nach hat er trotzdem Ahnung) hat die Kleine Parasiten im Innenohr. Ist so ähnlich wie bei Menschen Wasser.

Er meinte übrigens, des öfteren haben Hasen das. Er sagte, Lina habe keine Schmerzen, nur ein doofes Gefühl. Ich rufe morgen meinen TA an und frage nach dem Namen des Medis. Lina bekommt es heute den dritten Tag und sieht fast wieder aus, wie die Alte. Ganz leicht kann man eine Schiefhaltung noch erkennen, aber klettert schon wieder total fit.

Vielleicht schaust du am Montag mal in mein Threat und erliest dir das Medikament und sprichst dein TA mal drauf an.

lg Lisapipi
 
@Lisapipi: auch wenn sich die Symptome auf den ersten Blick gleich anhören muss es sich nicht zwangsweise um die gleiche Krankheit handeln. ;-)

Die Schiefkopfhaltung kann verschiedene Ursachen haben, das wurde ja bereits mehrfach erläutert. Und wenn ein Parasitenbefall im Ohr vorhanden ist, kann der TA das auch mit dem Otoskop und einer Probe unterm Mikroskop feststellen. Hat er das bei deiner Maus gemacht ?
 
Back
Top Bottom