Der Maus meiner Freundin geht es nicht gut

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Die Maus von einer Freundin knattert seit 2 Tagen sie hat es jetzt 2x am Tag mit Baytril behandelt heute am 3 Tag ist das knattern schon viel besser geworden.

Nur jetzt ist das Problem ich und meine Bekanntin fahren heute Abend zusammen weg, von heute Abend bis Montag Abend, das heisst Sie kann die Maus an diesen Tagen
nicht mit Baytril behandeln.(Nur heute nochmal und ab Monag erst wieder)

Was Nun?
Ist das schlimm?
Kann man die Therapie ab Montag weiter führen?
Sie will den Mäusen in der Zeit wo Sie nicht anwesend ist Vitacombex anbieten es soll Immunieserene Wirkung haben laut TA.(stärkend)


Die Maus Verhält sich so;

Sie hat einen gesunden Appetit,
Bewegt sich relativ normal,
schnattern ist auch weniger geworden.

Ist es ein Weg zur besserung?

(Bevor es gleich wieder zu falschen Verdächtigungen und Unterstellung kommt, nein es ist nicht meine Maus. Nur meine Freundin hat zur Zeit kein Internet und ist so mit auch nicht online. Ansonsten würde sie sich selber anmelden und fragen)
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

es macht keinen sinn, eine antibiotische behandlung zu unterbrechen. zumal sie ja grade wirkung zeigt - wäre wirklich sehr ungeschickt, das nun abzubrechen. im schlimmsten fall bilden sich resistenzen gegen den wirkstoff, und das schnattern geht dann trotz erneuter behandlung ab montag garnicht mehr weg.
ein vitaminpräparat kann ein antibiotikum nicht ersetzen.
deine freundin sollte also schleunigst jemanden finden, der der maus über die ostertage die medizin zuverlässig verabreicht. wenn sich dafür niemand findet, muss im schlimmsten fall die maus eben mitgenommen werden.

das klingt wahrscheinlich wieder alles sehr streng in deinen ohren, bei antibiotischen behandlungen bin ich aber recht penibel/paranoid, wenn ich sie ersteinmal angefangen habe....
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Das ist doch doppelter Stress wir fahren mit dem Zug , und sie müsste 4 Tage in der Transport-Box sitzen.
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Wer versorgt die Maus denn in der Zeit?
Und ist das die einzige Maus, oder hat Deine Freundin noch mehr Mäuse?
(Wenn die Maus allein wäre, fiele mir als Notlösung noch ein, das Baytril übers Trinkwasser zu geben - das müsste ja auch ein unerfahrener Mäusepfleger hinbekommen - allerdings wäre das auch nur eine Notlösung, da man natürlich nie weiß, wie viel die Maus dann wirklich davon aufgenommen hat... und wenn mehrere Mäuse in der Gruppe sind, geht das ohnehin schon mal nicht...)

Ansonsten stimme ich Ungehorsam voll und ganz zu - eine Behandlung mit Antibiotika darf man nicht unterbrechen, weil das Zeug dann hinterher womöglich nicht mehr wirkt. Kennst Du ja vielleicht vom Menschen: Da muss man sein Antibiotikum auch brav schlucken, bis die Packung leer ist, auch wenn es einem schon wieder besser geht - eben damit sich keine Resistenzen bilden...
Es wäre also absolut unsinnig, jetzt die Behandlung zu unterbrechen...

LG, sevenofnine
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Steht im Prinzip alles hier. OK, es ist nur wenige Tage, aber wegen der Erkrankung passt es.

Baytril 2x am Tag? Ist das dann jeweils ein halber Tropfen oder ist es stark verdünnt oder wie geht das?

Abbrechen einer Behandlung kann dafür sorgen, dass die Erkrankung (schlimmer) wiederkommt. Dabei werden meist Erreger resistent, dann hilft Baytril nichts mehr.
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Hallo Wendy,

ich kann mich den anderen nur anschließen, eine Unterbrechung der Antibiose hat absolut keinen Sinn.
Mitnehmen, würd ich die Maus auch auf gar keinen Fall - das ist wirklich Streß pur.

Ihr habt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1. Die Person, die die Urlaubspflege übernimmt, so instruieren, dass sie dem Tier das Baytril 2x am Tag geben kann.

oder

2. Zuhause bleiben ? *seufz*
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Baytril 2x am Tag?
wurde ner Maus von mir bei einem harten Fall auch schonmal so verordnet.
2mal am Tag einen Tropfen...

Sonst auch hier mein Rat:
Auf keinen Fall die AB-Gabe unterbrechen!
da die Maus auf dem weg der Besserung ist, sollte man auf jeden fall die Behandlung durchziehen. Sonst überleben die stärkeren Bakterien (die schwachen sind bei den ersten AB-Gaben gestorben) und die vermehren sich dann wieder.
Am Ende hat deine Freundin dann eine Maus, die voller starker Bakterien ist, die durch Baytril nicht mehr weggehen....

ihr müsst ganz schnell wen finden, der ihr das Baytril wenigstens einmal am Tag gibt.
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Wenn du jetzt die AB-Gabe unterbrichst, riskierst du das Leben deiner Maus. So einfach ist das. Die Gründe haben die Vorposter ja schon genannt. Wenn es nicht möglich ist, auf die Fahrt zu verzichten und auch nicht möglich ist, die Maus von einer Urlaubsbetreuung versorgen zu lassen, würde ich u.U. eine große Duna-Box besorgen, damit du sie bequemer als in einer Transportbox mitnehmen kannst (natürlich nur mit den anderen Mausels). Lieber vier Tage in einer Duna-Box mit 40x60cm, als tödliche Komplikationen in Kauf zu nehmen.

Ich persönlich würde für meine Maus zuhause bleiben. Aber das ist ja nicht immer möglich.

Gruß, Melanie
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Hoffentlich sitzt ihr beiden nicht schon im Zug :D

Wenn sie keinen findet, der ihr das AB täglich geben kann, MUSS sie zuhause bleiben. Ich hoffe, ihr ist das klar!?
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

Genau - denn das zählt mit zu den verschiedenen Aspekten der Verantwortung, die man übernimmt, wenn man Tiere hält.
 
AW: Die Maus meiner Freundin geht es nicht gut

kann mich nur anschließen.

eine zugfahrt in der osterzeit finde ich zu stressig für eine kranke maus.
und da in diesem fall ja "zwei mäusefreundinnen" wegfahren wollen,
müßtest du ja auch Verständnis für für deine freundin haben und
sie (falls notwendig) darin bestärken daheim zu bleiben.
 
Um noch mal beim Thema Verantwortung zu bleiben: Ich habe ja zur Zeit eine alte Seniorin, die ist zwar nicht krank, aber ich rechne eigentlich in der nächsten Zeit mit ihrem Ableben. Obwohl ich jemanden hätte, der sich gut um sie kümmern würde, habe ich im März auf einen Jahreskongress verzichtet, an dem ich eigentlich jedes Jahr sehr gerne teilnehme. Da war mir mein altes Mäuschen einfach wichtiger.

Gruß, Melanie
 
Genau so soll es sein! Auch wenn es nicht viele verstehen. Letzten Sommer habe ich meine Familie alleine nach Frankreich geschickt, weil meine Maus krank war. Alles andere wäre unfair gewesen - am Strand zu sitzen und die Maus zuhause in fremden ungeübten / ungeliebten Händen zu wissen...
 
Dito - ich hab meinen Freund sogar schon mehrfach "versetzt" wenn meine Mäuse krank waren...er hat es aber verstanden weil ich immer betone daß die Tiere sich ja schließlich nicht selbst versorgen bzw. ihre Medizin geben können...

So ist es nunmal, wenn die Tiere krank sind und besondere Pflege benötigen muss man halt mal auf seinen Spaß verzichten !
 
Im öffentlichen Profil von Wendy steht letzte Aktivität 9:17 - wenn sie nicht anonym (ohne Einloggen) geschaut hat, hat sie heute morgen die Entscheidung getroffen, dass Mäuse mitzunehmen keine Option ist und sie sind ohne Mäuse gefahren. Oder, Wendy?

Ja, ich habe auch schon einiges abgesagt, auf das ich mich eigentlich gefreut hatte, weil eine Maus AB bekommen musste. Man kann eh keinen Spass haben, wenn man die ganze Zeit Angst hat, dass es zuhause dem Tier schlecht geht.
 
Wobei es manchmal ganz schön schwierig ist, bestimmte Dinge zu regeln, wenn eine Maus AB braucht. Ich erinnere mich da nur daran, als ich Nachtdienst hatte, der schon Wochen im Dienstplan war, als eine Maus AB brauchte. Ich habe ihr dann das AB ausnahmsweise vier Stunden früher als gewöhnlich gegeben, weil ich den Dienst nicht verschieben konnte. Hat zum Glück nichts geschadet. Aber ich finde, das spricht eben für die meisten User hier, dass man in erster Linie an das kranke Tier denkt und begriffen hat, wer für ein Tier Verantwortung übernommen hat, der muss sie ganz nehmen - so wie für ein Kind.

Gruß, Melanie
 
Erstmal abwarten... vielleicht war sie nur nicht angemeldet. Ich denke, ihr wurden gute, vernünftige Hilfestellungen und Ratschläge gegeben. Was sie daraus macht, liegt jetzt bei ihr.
 
Diese öffentlichen Spekulationen - oder soll ich sie lieber Unterstellungen nennen? - führen allenfalls dazu, dass sie sich dem Forum ab wendet. Damit ist niemandem geholfen, und den Mäusen sogar noch geschadet. Davon abgesehen wirft das auch für Besucher kein gutes Licht auf das Forum. So was gehört IMHO einfach nicht hier her.
 
Wendy kann ja auch wegfahren, wenn die Bekanntin nicht mitkommt. Und vielleicht haben sie jemanden gefunden, der die Versorgung übernimmt. Ich fände es nur schade, wenn Wendy, wie ich befürchte, die Antworten nicht rechzeitig gelesen haben sollte.
 
Back
Top Bottom