Die ersten Rennmäuse

Sorry, ja Hugro!

Speisekammer, das ist interessant, aber solange 2Bein sich nicht dran bedient ist es ja OK!:D
 
Hallo ihr Beiden,

danke für die Hilfe.
Werde heute mal schauen, was ich alles im Supermarkt finde.
Snow hatte es heute einmal geschafft einen winzigen Gang aufzubauen.
Dann ging sie ins Haus, kam wieder zurück zum Gang aber da war er schon wieder kapput...
Nicht dass sie depressiv wird. :D

Grüße
 
Meine ersten beiden Renner haben eigentlich keine Gänge gebuddelt, aber das ganze Streu
ständig umgeschichtet...Auf die Weise mischen sich Streu, Heu, Stroh und Papier auch
richtig gut durch, und in so einer Mischung halten Gänge recht gut.

Bei meinen gängefaulen Rennern habe ich damals auch Papprollen oder Pappstücke als
"Tunnelschablonen" in der Streu versenkt.
 
Hallo,

habe nun noch Stroh besorgt.
Mal sehen, was daraus wird. =)
Hoffe die schaffen´s auch mal, die Dollbohrer. :D

Grüße
 
Off Topic:
Die Antwort hast du ja schon im anderen Thread erhalten ;-)
Mach doch zukünftig einfach einen eigenen thread auf, oftmals geht sowas unter, wenns gar nicht zum Thema passt.
Nur ein gut gemeinter Tip.
 
Habe heute ebenfalls neues Futter gemischt.
Anstatt Rennmaus spezial habe ich dann das Bunny-Futter genommen, damit die an dem Futter noch was kennen.
Werde heut Abend nochmal alles durchkalkulieren und morgen das Holz bestellen.
Der Aufbau ist nun doch größer geworden : Er wird nun 70cm anstatt 50cm hoch.
Damit kann ich mir dann sicher gehen, dass ich auch wirklich alles unterbringen kann an Futternäpfen und Laufrad und was nicht alles.

Liebe Grüße
 
Hallo,

ich habe nun erste Zeichnungen des Käfigs angefertigt, die ich hier vorstellen wollte.
Leider verzieht sich die ganze Arbeit ein wenig, da mein Vater diese Woche wenig Zuhause sein wird.
Wenn ich mit ihm baue, wirds mm genau. ;)
Gesamtgröße Käfig mit Aqua : 100x110x40 LxHxB
Aber hier erstmal die Zeichnungen:

3d-ansichtypht.jpg


front-ansichtmoot.jpg


Snow war mal ganz gierig nach Stroh, sie konnts garnicht erwarten, dass es von ihren Zähnen zermamlt wird:

img_2294drp7.jpg


img_2295coga.jpg


Grüße
 
Na, das ist ja eine MC Fit Maus, da sind dir aber wirklich einzigartige Fotos gelungen. Ich mag die schwarzen und weißen Renner ja!*Herz*

Der Aufbau sieht ja auch toll aus, mal im Hinterkopf behalten, erstmal sollen meine Renner sich in Ruhe einleben, aber Laufrad, Sandbad und Tränke werden gerne zugebuddelt. Etwas muß ich mir einfallen lassen.*grübel*

Im Moment stelle ich die Tränke immer wieder höher.
 
Wohl doch keine MC Fit Maus, sie hat ganz schön zugenommen, wie ich finde.
Räkeln geht aber dennoch.
Aber evtl. war sie vorher auch zu schlecht genährt.
Jetzt sieht sie zumindest aus wie 5 Monate alt, vorher hätt ich gedacht sie wäre 1 - 2 Monate alt. O_O
 
Hallo Marlon,

hübsche Mäuse hast du da! :-) Ich bin schon eine ganze Weile im Rennerfieber :D

Der Aufbau sieht doch schon ganz gut aus und schön, dass er so groß wird. Allerdings ist es auf deiner Skizze so, dass direkt auf dem Aqua eine geschlossene Fläche kommt. Du solltest mindestens 20-25cm Zwischenraum lassen wegen der Belüftung. Oder wie habt ihr das geplant?

Viel Spaß dann beim Bauen, bin auch gerade wieder dran. Mir macht das unheimlich viel Spaß (wenn ich mich denn erstmal aufgerafft habe und auch etwas Unterstützung dabei habe :D)

Liebe Grüße von mir und meiner Rennerbande.

Edit: Ihr könntet zum Beispiel direkt über dem Aqua eine Ebene machen, die nur ein Drittel der Fläche hat und dann 20cm weiter oben eine Volletage oder so...
 
Last edited:
Hallo trulla,

leider konnte ich das in die Zeichnung nicht mit reinpacken.
Aber es ist folgendermaßen geplant:
unterste Ebene liegt auf Aqua auf und ist genau 1/3 der Aquariumlänge.
zweite Ebene wird eine "Halbe-Voll-Ebene" (so nenn ichs mal).
Demnach also: 5 cm Rand links und rechts, hinten 20 - 30cm Stellfläche.
die dritte Ebene wird passgenau auf 1 Laufrad abgesteckt.

Bin also besser vorbereitet als man denkt. :P
Grüße
 
Sollte auch nichts gegen deine Planungskünste sein. :D
Wollte nur drauf hinweisen, weil man an sowas manchmal nicht denkt. Mir fällt sowas immer erst beim Bauen auf :D

Liebe Grüße,
trulla

PS: Meine ersten beiden Rennis (die gibt's auch noch, aber leben nicht mehr bei mir):
 

Attachments

  • dunkin.jpg
    dunkin.jpg
    51,1 KB · Views: 6
  • papa.jpg
    papa.jpg
    51 KB · Views: 6
Die Maus auf Foto 2 sieht exakt so aus, wie meine Abbie.
Das Mäuschen auf Foto 1 ist ja niedlich. Die Farbe habe ich auch noch nicht gesehen.

Warum nicht mehr bei dir, wo sind sie denn?

Grüße
 
Das erste Mäuschen ist ein Kohlfuchs soweit ich weiß.

Ach das war eine komplizierte Geschichte... unabsichtlich habe ich ein Männchen und Weibchen bekommen (sollten ursprünglich als Schlangenfutter im Tierpark landen, weil der Platz zu knapp wurde *Vogelzeig*), statt zwei Männchen (anstatt es einfach selbst zu kontrollieren... *umkipp*). Die süßen haben dann ca. 3 Monate später 4 goldige Junge bekommen. Ich konnte leider nicht alle behalten und so ging der Papa mit einem Sohn zu einem guten Freund und die Mama mit der Tochter zu meinen Eltern. Ich wollte den zweiten Sohn kastrieren lassen und zu seiner Schwester gesellen, leider hat er die Kastra nicht überlebt *traurig* und so hat die Süße dann eine neue Partnerin bekommen. Die beiden leben jetzt bei mir (die dazugestoßene ist auch ein Kohlfuchs. Als ich sie bekommen hatte war sie noch orange). Die vier Kinder sehen alle haargenauso aus wie der Papa und deine Abbie.
(Im Anhang die Babys und meine beiden aktuellen Renner, also das eine Kind von damals und ihre neue Partnerin)
 

Attachments

  • alle.jpg
    alle.jpg
    50,6 KB · Views: 6
  • Eni.jpg
    Eni.jpg
    50,4 KB · Views: 4
  • Naomi.jpg
    Naomi.jpg
    38,2 KB · Views: 5
Hallo,

so kompliziert ist´s dann doch nicht.
Bin aber immernoch begeistert von dem Kohlfuchs. (Wenns denn einer ist. :D)*Herz*

Traurig für den zweiten Sohn... aber leider passiert das öfter.*traurig*

Wie alt sind die Nasen mittlerweile? Also die, die noch bei dir hocken.
 
Na an sich ist es nicht kompliziert, aber für mich war es das schon. Mit so vielen Rennmäusen war ich im Moment überfordert :D
Die Eltern sind etwa im November 2008 geboren und die Kinder dann Anfang April 2009, sind also jetzt ca. 1 1/2 Jahre. Die neue Partnerin ist etwas jünger, so ca. einen Monat. Bei der bin ich mir sicher, dass es ein Kohlfuchs ist, da sie früher orange war und sich dann umgefärbt hat. Die Mama (sie wird jetzt nur noch so genannt :D ) habe ich schon in der Färbung bekommen.
Alle sind putzmunter und es war noch nie eine krank (habe ja natürlich noch Kontakt und sehe meine alten Mäuschen ab und zu). Das ist echt prima *freu* An den Rennmäusen hat man wirklich lange Freude. Also gute Wahl Marlon :-)

Liebe Grüße
 
Hallo,

die Lebenserwartung war ein Riesenfaktor, der mich dazu bewegte Rennmäuse zu halten. Ich habe nun einen Zwerghamster schon nach einem Jahr gehen lassen, die andern beiden sind seid Januar und März hier.
Aber da man im Grunde eine tiefe Bindung mit dem Tier eingeht, ist das doof, wenns nach einem Jahr schon aufhört.
Mittlerweile haben auch meine Dumpfbacks es geschafft einen ansehnlichen Bau zu errichten. *freu*
Ich musste allerdings anfangen zu graben, sie haben den Bau dann heute Morgen, als ich in der Schule war weiter gebaut.

Grüße
 
Hallo,

so Ferienanbruch - heute nur 1 Stunde gehabt - ich liebe die Oberstufe. ;)

Der Bau wird anfangen, sobald Vatti Zeit hat, mich zum Holzhandel zu fahren...
Dauert leider ein bisschen. *Keule*
Habe diese 2 Wochen nicht nur einen Rennmausaufbau zu machen, sondern noch einen gesamten Chinschrank... Das wird hart. *umkipp*
Und das sind Ferien? Ich arbeite mehr als jeder Andere. :D
Noch kann ich mir allerdings für die Rennmäuse kein Interieur vorstellen.*grübel*
Habe 2 oder 3 Häuser, Sandbad, Laufrad und sonst noch nichts.
Eventuell könnt' ihr mir helfen Zubehör zu finden, um den Käfig auch zum Klettern geeignet zu machen, da sollten sie ja auch bisschen Zeugs haben. Jemand Ideen?
Leider habe ich es immernoch nicht hingekriegt, eine geeignete Zeichnung des Innenraumes zu machen...
Blödes Programm. *motz*
Werd´s gleich nochmal versuchen.
Hat eventuell wer von euch einen Aqua-Aufbau?
Würde mich über Anregegungen und eventuell auch über Fotos freuen.

Grüße
 
Eventuell könnt' ihr mir helfen Zubehör zu finden, um den Käfig auch zum Klettern geeignet zu machen, da sollten sie ja auch bisschen Zeugs haben. Jemand Ideen?

Ich würds lassen. Rennmäuse sind jetzt nicht gerade die Superkletterer...buddeln finden die viel tollerer. Schmeiß doch Röhren rein, Eierkartons, andere Kartons, dass sie was zum Schreddern haben...
Ein Aufbau ist nicht schwer. Drei Seitenwände, Deckel, dann habe ich einen umlaufenden 10cm breiten Holzstreifen, auf dem der Aufbau auf dem Aqua aufliegt und mehrere kleinere Etagen für Laufrad, Sandbad, Futter etc...
 
Back
Top Bottom