Die Schulmäuse - Farbmaushaltung in der Schule

AW: Farbmäuse in Schule

Eine Frage habe ich aber noch an euch (:D): Wie sieht die Belüftung bei einem Aquarium aus mit den folgenden Maßen: 120 x 50,5 x 58 cm (Länge x Breite x Höhe)? Ist das noch in Ordnung oder eher nicht?

Du hast ja oben durch den Aufsatz an allen Seiten Luft bis auf die Rückseite, alles Gitter. Der Abstand Streuoberkante bis Aquaoberkante dürfte deutlich kleiner sein als die 60 cm (58) - wie hoch ist da eingestreut? 15 cm? Dann sind es nur 45 bzw. 43 cm, das ist ok. Problematisch wäre so ein Glastüren-Terrarium mit diesen schmalen Lüftungsgitterstreifen oben und vorn, aber hast du ja nicht. =)
 
AW: Farbmäuse in Schule

Super, danke dir! =) Wobei ich sogar noch ein wenig mehr einstreuen würde, also schon 25 cm.

Leider noch keine Bilder zur VG (morgen aber :D), jedoch erste Berichterstattung:
Es gab reichlich Gequietsche und Gefiepe. Kastrat Antonio zeigte sich völlig entspannt, während Leo (er ist orange, sehr groß und massig- wahrscheinlich dominant rot :/) sich etwas auffällig verhielt. Er hat sein Fell aufgeplustert, wodurch er noch größer wirkte, sich darüber hinaus auf die Hinterbeine gestellt und verharrte in dieser Position; die Vorderpfoten hielt er dicht am Körper. Sobald ihm eine Maus zu nahe kam, ging das Gequietsche und Gezanke los. Besonders mit Alma (sie stellte sich ebenfalls auf die Hinterbeine und zankte mit Leo) und z.T. mit Jerry verstand er sich nicht sonderlich gut, auch mit den zwei Kleinen zeigte er sich nicht wirklich kooperativ. Mit den 2 Albinos und der Mamamaus verstand er sich aber besser, die drei gingen sehr behutsam und geduldig mit ihm um. Blöderweise kam es aber komischerweise zu kleinen Spannungen in der Mädelstruppe (obwohl es doch die letzten Wochen so gut geklappt hat).
Ich vermute im Nachhinein, dass Leo schlicht und einfach änsgtlich und überfordert mit der neuen Großtruppe war (sobald sich ihm eine Maus näherte, schloss er die Augen, blieb regungslos in seiner Position und fiepte).
Sonderlich begeistert war ich nicht, zumal sich nach fünfzehn Minuten ein Kuschelhaufen bildete- Leo ausgeschlossen und einsam in einer anderen Ecke. Als ich zwei Stunden später wieder vorbeischaute, gab es aber endlich einen riesigen Kuschelhaufen, ganz oben lagen Leo und Alma aneinandergekuschelt, und die eine kleine Maus gähnte ausgiebig :D. Da war ich dann doch zufrieden.

LG, Spotty
 
Last edited:
AW: Farbmäuse in Schule

Das Rötelmoppel scheint mir überfordert mit all den Mausweibsen :D der ist im "bleibt-mir-alle-vom-Fell"-Modus. Das gibt sich vermutlich bald.
 
AW: Farbmäuse in Schule

Ja, hat es allem Anschein nach =). Heute gab es keinerlei Raufeleien mehr *heilig*, alle haben sich völlig normal verhalten.

Unten nochmal die Bilder von gestern (auf dem ersten Bild sieht man Almas und Leos Gesicht nebeneinander :D). Die beiden ursprünglichen Winzlings-Mäuse sind jetzt fast so groß wie Alma, trotz des gravierenden Altersunterschieds. Wobei Alma ja ein absolutes Fliegengewicht ist.

Off Topic:
Ich habe mal eine Frage: Könnte eine/r von den Mods vielleicht den Titel umändern in "Die Schulmäuse"? Das klingt irgendwie schöner =)
 

Attachments

  • 20170220_133136.jpg
    20170220_133136.jpg
    35,9 KB · Views: 30
  • 20170220_133118.jpg
    20170220_133118.jpg
    49,8 KB · Views: 29
  • 20170220_133058.jpg
    20170220_133058.jpg
    69 KB · Views: 30
  • 20170220_133027.jpg
    20170220_133027.jpg
    61,9 KB · Views: 30
AW: Farbmäuse in Schule

Bei Langhaarstrubbelmäusen findet man öfter auch den Hang zu etwas mehr auf der Hüfte - ein kleiner Rötelpunky, den würde ich glatt Pumuckl taufen :D

Sieht jedenfalls sehr kuschelig aus der Haufen, sag den Mäusen, sie sollen so weitermachen *heilig*
 
AW: Farbmäuse in Schule

Off Topic:
Ich habe mal eine Frage: Könnte eine/r von den Mods vielleicht den Titel umändern in "Die Schulmäuse"? Das klingt irgendwie schöner =)

Erledigt *jawoll*
 
AW: Die Schulmäuse

Off Topic:
Danke! =)
Mäuse verstehen sich immer noch perfekt. Inzwischen hat sich schon wieder recht viel Einrichtung im Aqua gesammelt. Trotz zweier Häuschen bevorzugen es die Mäuse aber, zusammen zu schlafen *heilig*.

Leider hat Angie (die Mama-Maus) aber vermutlich einen Infekt. Sie zwitschert zum Teil (beim Gesundheits-Check ist mir das heute aufgefallen) und das linke Auge ist etwas trüb. Morgen geht's zum Tierarzt.

LG
 
AW: Die Schulmäuse

Danke! Bilder gibt es morgen, versprochen! :D

Leider aber eine gute und eine sehr schlechte Nachricht:
Die gute: Das Augenproblem hat sich erledigt, Angies beide Augen sind nun groß und klar.
Die sehr, sehr schlechte: Ein Lehrer oder eine Putzfrau (ich weiß nicht, wer es war *böse*) hat alle vier Fenster im Mäusezimmer über Nacht sperrangelweitoffen gelassen. Als ich heute morgen hereinkam, war es bitterkalt.

Resultat: Alle Mäuse zwitschern *Wand*.

Ich habe jede einzelne untersucht. Nur Bianca, eine Albino-Maus, macht keine Geräusche. Von allen anderen hört man Zwitschern, ein leises Fiepen beim Atmen und bei zwei Mäusen sogar eine Art Schnaufen. Es ist zum Haareraufen. Andere Symptome zeigen sie aber glücklicherweise nicht
Wir haben sofort alle Fenster geschlossen und eine Rotlichtlampe auf die eine Gehege-Ecke gerichtet. Ich habe nun doch ein wenig Schafwolle ins Nest gegeben, damit da auch ein bisschen mehr Wärme entsteht. Morgen gebe ich ihnen etwas Vitamin-C-Pulver und ein bisschen Traubenzucker ins Trinkwasser, morgen Nachmittag geht es doch zum Tierarzt. Außerdem gibt es ab morgen noch mehr verschiedenes Obst und Gemüse (falls das etwas bringen sollte *schäm*).
Habt ihr sonst noch jedwede Ratschläge?

LG und danke, Spotty
 
Last edited:
AW: Die Schulmäuse

Oh Mann *Wand* das ist whorst case.

Du könntest noch einen Extranapf geben mit Kamilletee, dann eine Trinkflasche mit Echinacea-Zusatz oder Umckaloabo-Zusatz geben (ich gebe dann nur die Flasche, damit auch alle da trinken müssen). Näheres zu Dosierung, Beipackzettel, Haltbarkeit, Anwendungsdauer hatte ich hier ausführlich geschrieben. Echinacea, Umckaloabo

Zur Unterstützung ein Glas mit warmem Wasser und JHP-Tropfen auf die Heizung wär gut, da schwellen die Schleimhäute ab, täglich erneuern.

Ganz wichtig: direkt neben der Tür ein Schild extragroß für Blinde anbringen: Bitte Fenster beim Verlassen des Raumes schließen.
 
AW: Die Schulmäuse

Wie geht es den Mäusen inzwischen? Bekommen sie AB? Was hat der Tierarztbesuch ergeben?
 
AW: Die Schulmäuse

Hallo!

Tut mir leid für die späte Antwort, schon wieder Klausurenzeit ^^.

Wir sind bisher noch nicht zum Tierarzt gegangen (der Lehrer meinte, er sehe keine Virenquelle im Mäusezimmer und glaube deshalb nur, die Mäuse seien ein wenig angeschlagen/erkältet; ich weiß, das ist eine recht laue Erklärung *grübel*).
Wir haben alle deine Tipps befolgt, danke, Mousyperson :D. Umckaloabo + Erkältungstropfen haben wunderbar angeschlagen, alle Mäuse geben keine Geräusche mehr von sich =).
Jedenfalls bis auf Angie, die Mamamaus- unser Lehrer meinte, ich soll am Freitag mit ihr zum Tierarzt gehen. Die Geräusche beim Atmen sind bei ihr zwar geringer geworden, aber nicht ganz weg; das konnte letztendlich auch den Lehrer überzeugen. Meint ihr, ich soll alle neun Mäuse mit zum Tierarzt nehmen? *Angst* Ich hoffe, im Bus sieht das nicht ganz so komisch aus mit so vielen Tieren in der Transportbox...

Wann, meint ihr, kann ich den Mäusen wieder den gesamten Platz zur Verfügung stellen? Das linke Aqua ist nun voll eingerichtet (sieht man auf den Bildern nicht, da von Anfang letzter Woche), aber wenn ich der Truppe auch das rechte zur Verfügung stellen will, muss ich beide Aufsätze auf die Aquas stellen (sonst springt Alma raus; momentan haben wir den flachen Aufsatz auf dem Aqua), wodurch dann wahrscheinlich die enorme Platzvergrößerung zu Streitereien führt... Da sind wir momentan etwas ratlos.

Und dann endlich die Bilder von letzter Woche im Anhang =).

LG
 

Attachments

  • P1030773.jpg
    P1030773.jpg
    80,6 KB · Views: 22
  • P1030776.jpg
    P1030776.jpg
    78,9 KB · Views: 20
  • P1030777.jpg
    P1030777.jpg
    76 KB · Views: 21
  • P1030780.jpg
    P1030780.jpg
    53,1 KB · Views: 20
  • P1030781.jpg
    P1030781.jpg
    79,3 KB · Views: 20
  • P1030782.jpg
    P1030782.jpg
    79,7 KB · Views: 19
  • P1030783.jpg
    P1030783.jpg
    75,6 KB · Views: 19
Last edited:
AW: Die Schulmäuse

Weitere Bilder, die ich letzte Woche geschossen habe =)
 

Attachments

  • P1030784.jpg
    P1030784.jpg
    69,4 KB · Views: 18
  • P1030785.jpg
    P1030785.jpg
    66,8 KB · Views: 17
  • P1030786.jpg
    P1030786.jpg
    69,9 KB · Views: 17
  • P1030787.jpg
    P1030787.jpg
    65,3 KB · Views: 17
  • P1030788.jpg
    P1030788.jpg
    70,5 KB · Views: 17
  • P1030790.jpg
    P1030790.jpg
    75,1 KB · Views: 16
  • P1030791.jpg
    P1030791.jpg
    70,6 KB · Views: 16
  • P1030796.jpg
    P1030796.jpg
    72,5 KB · Views: 14
  • P1030799.jpg
    P1030799.jpg
    85,5 KB · Views: 17
  • P1030802.jpg
    P1030802.jpg
    96,1 KB · Views: 19
  • P1030804.jpg
    P1030804.jpg
    33,6 KB · Views: 16
  • P1030808.jpg
    P1030808.jpg
    46,3 KB · Views: 18
AW: Die Schulmäuse

Schöne Fotos. =)

Für den TA-Besuch die Box aber gut einpacken.

Kann man nicht eine Art Trenngitter für das zweite Aqua bauen und somit der Platz begrenzen?
 
AW: Die Schulmäuse

Guten Morgen =)

Ich hoffe doch, dass die Leute die Tiere gar nicht erst sehen :D Manche Menschen haben ja auch Angst vor Mäusen oder ekeln sich. Und wenn die Schätze die ganzen Bewegungen um sich rum mitbekommen, macht ihnen das ja auch Angst. Meine Mäuslein sind selbst im Wartezimmer vom Tierarzt blickdicht verpackt. Man muss die Tiere ja nicht zur Show stellen, sie sollen lieber ihre Ruhe haben =)
Wie schätzt du die Gruppe denn ein? Sind sie sehr lieb und friedlich? Wie lang wärst du weg? Die Vergesellschaftung läuft ja schon eine Weile. Wenn es gut läuft, dann kannst du auch einen Teil der Truppe mitnehmen und die restlichen Schätze im Gehege lassen. An dem Tag dann eben keine weitere Veränderung mehr, dann sollte das passen =) Wenn du das Gefühl hast, sie sind eher noch unruhig untereinander und man sollte es noch nicht wagen, dann nimm lieber alle mit. Dein Bauch hilft dir dabei, das hast du im Gefühl *drück*

Für die Erweiterung wäre ein Brett oder so gut. Irgendwas, um den Platz abzutrennen und langsam zu erweitern. Ich hab mir dafür im Baumarkt was zurechtschneiden lassen, unten dicke Holzleisten als Füße dran und fertig :D Hat den Vorteil, dass man individuell vergrößern kann. Also nur 5cm oder auch mal direkt 50cm, so wie die Gruppe es eben braucht und mitmacht *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Die Schulmäuse

Umckaloabo + Erkältungstropfen haben wunderbar angeschlagen, alle Mäuse geben keine Geräusche mehr von sich =).

Freut mich zu lesen=) - dann ist ja eine Gruppenbehandlung beim TA nicht mehr nötig. Würde aber Angie zuliebe die Umckaloabo/JHP-Behandlung noch etwas fortsetzen, bis das möglicherweise verordnete AB richtig anschlägt.

Meint ihr, ich soll alle neun Mäuse mit zum Tierarzt nehmen? *Angst* Ich hoffe, im Bus sieht das nicht ganz so komisch aus mit so vielen Tieren in der Transportbox...

Ich würde zwei ihrer engsten Bezugsmäuse mitnehmen, mehr nicht. Die VG ist shon soweit fortgeschritten, dass da keine Probleme zu erwarten sind. Vielleicht hast Du einen Einkaufs-Kühlkorb? sieht so aus
Die sind ganz hervorragend zum Transport, da hinein ein großes Badetuch legen, die Transportbox in die Mitte und ringsum mit dem Handtuch polstern. Einen Zipfel vom Handtuch über die TB legen, damit keine kalte Luft rein kann.

aber wenn ich der Truppe auch das rechte zur Verfügung stellen will, muss ich beide Aufsätze auf die Aquas stellen (sonst springt Alma raus; momentan haben wir den flachen Aufsatz auf dem Aqua), wodurch dann wahrscheinlich die enorme Platzvergrößerung zu Streitereien führt... Da sind wir momentan etwas ratlos.

Man kann eine Sperrholzplatte in der Größe Tiefe x Höhe des Aufsatzes zuschneiden und senkrecht dazwischen stecken, dann dürfte der rechte Teil noch "abgeschlossen" sein und das Ganze trotzdem ausbruchsicher. Falls das nicht klappt, würde ich einen komplett leeren Aufsatz nehmen, so dass halt nur Gitter da ist. Ich würde allerdings noch die mögliche AB-Behandlung von Angie abwarten, bevor es an Vergrößerung mit Aufsatz geht.
 
AW: Die Schulmäuse

Hallo!

Endlich ist die Klausur geschrieben und ich kann wieder berichten :D.
Danke erneut für eure Hilfe =).

Heute waren wir endlich beim Tierarzt. Eigentlich wollte unser Lehrer doch nicht, dass wir einen TA aufsuchen (weil er strikt gegen Antibiotika bei Mensch und Tier und außerdem der Meinung ist, Baytril würde sowieso nichts bringen), jedoch konnte ich ihn überzeugen, dass das Zwitschern sonst nie mehr verschwindet und chronisch wird, die betroffenen Mäuse (bei Kleopatra, einem der Jungtiere, sowie bei Bianca, der Albino-Maus, ist es ebenfalls wieder aufgetreten) sonst evtl. mit der Zeit Schäden an der Lunge davontragen und die Lebensdauer verkürzt werden könnte. Daraufhin meinte er, ich solle mich an den Tierarzt meiner eigenen Mäuse wenden und dort ohne Sprechstunde die AB anfordern. Was selbstverständlich nicht geht.
Zudem hatte Leo, der orangene Riesen-Kastrat, gestern etwas wunde, blutige Audenlider und Ausfluss am Auge (klingt zunächst schlimmer, als es ist). Ich habe ihm gestern dann vorsichtig mit einem feuchten Taschentuch die Augen abgewischt, woraufhin sie wieder groß und klar waren. Heute sahen sie wieder völlig normal aus.

Fazit: Die zwei anderen Mitstreiterinnen und ich haben die vier betroffenen Mäuse ohne Einverständnis eingepackt und sind zur TÄ gegenüber der Schule (Entfernung: 1 min. :D und ohne Busfahrt). Die Praxis war leer und die Behandlung kostenlos, da die TÄ unseren Schulleiter kennt *bätsch*.
Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden; sie hat uns ein seltsames AB mitgegeben, das ich noch nie gehört habe. Den Namen weiß ich leider nicht mehr (kann ich aber gerne am Montag mitteilen), er enthält aber auf jeden Fall ein X, ein Y und ein e *grübel*. Ich denke, es ist für Hunde/Katzen geeignet, denn die Tabletten sind recht groß (und haben überdies etwas unangenehm gerochen). Sie gab uns die Anweisung, die vier kranken Mäuse von den anderen zu trennen und in ihr Trinkwasser pro Tag ein Achtel der zwei mitgegebenen Tabletten zu geben (vorher zermörsern). Da ich die Gruppe aber ungern trennen möchte, habe ich einfach für alle Mäuse zusammen ein Viertel der einen Tablette ins Trinkwasser getan. War das eine falsche Entscheidung?
Verändert haben wir nichts mehr am Gehege, nachdem wir die Mäuse ohne Probleme/Zwischenfälle zusammengesetzt haben =).

Das Problem bei der Gehegeerweiterung ist folgendes: Ich möchte den Mäusen gerne den Platz beider Aquarien zur Verfügung stellen; dazu müsste ich aber beide Aufsätze auf die Aquas stellen, sodass die Mäuse von einer Gehegehälfte in die andere kommen und nicht die Gefahr läuft, dass Alma flieht. Wobei alle Mäuse dann abrupt viel mehr Platz hätten. Vielleicht könnte ich noch zwei Wochen abwarten, in dieser Zeitspanne nichts im Gehege verändern und dann das komplett eingerichtete Gehege zur Verfügung stellen... Meint ihr, dass wäre eine Idee oder wären ernsthafte Streitereien vorprogrammiert? Extra etwas zu bauen fände ich etwas unnötig für diesen sehr kurzen Zeitraum (außerdem würden wir für solch ein Anliegen niemals die nötigen Zuschüsse von der Schule bekommen). Abstecken könnte ich das zweite Aqua aber theoretisch mit einem Gitter oder dem flachen Aufsatz, den ich schräg ins (für die Mäuse neue) Aqua stecken könnte.

LG und wieder Mal ein großes Danke,
Spotty =)
 
AW: Die Schulmäuse

Zudem hatte Leo, der orangene Riesen-Kastrat, gestern etwas wunde, blutige Audenlider und Ausfluss am Auge (klingt zunächst schlimmer, als es ist).

Das ist kein Blut, sondern das Sekret der Harderschen Drüse, wenn das nur einmalig auftritt, muss man sich keine Sorgen machen, nur wenn es wiederholt vorkommt, sollte ein mauskundiger TA zu Rate gezogen werden.
Hier ist das Sekret bei einer Rennmaus zu sehen:
rotes Sekret Hardersche Drüse

Anatomie sieht so aus:
Edit: Huch, Abbildung zu groß... neu: verlinkt
Bild Hardersche Drüse


Den Namen weiß ich leider nicht mehr (kann ich aber gerne am Montag mitteilen), er enthält aber auf jeden Fall ein X, ein Y und ein e *grübel*.
....
Da ich die Gruppe aber ungern trennen möchte, habe ich einfach für alle Mäuse zusammen ein Viertel der einen Tablette ins Trinkwasser getan. War das eine falsche Entscheidung?

Das scheint mir Doxyclin zu sein in Tablettenform? *grübel*
Ohne genauen Namen und Milligramm-Angabe kann man nur heiteres Medikamenteraten machen und schon gar nicht die Dosierung nachrechnen *seufz*

Zu der Gehegeproblematik:
Warte ab, bis sie auskuriert sind und dann könnte man die Aufsätze eventuell ohne irgendwas zusätzliches draufbringen? *grübel*
 
Last edited:
AW: Die Schulmäuse

Die Leitsymptome Hamter, Ratte, Rennmaus und Maus,
kennen Handelsnamen mit der Kombination nicht.
Als Wirkstoff käme nur Oxytetracylin in frage, aber das sollte eigentlich gespritzt werden.
Da es für Hunde und Katzen ist, wird es hier im Buch wohl auch nicht stehen.
Tabletten auflösen ist immer eine Sache, habe ich bisher nie richtig hinbekommen.
Grundsätzlich sind flüssige Medikamente besser zu verabreichen.

Zur Trinkwassermethode: Die ist nicht so sonderlich zu toll, aber bei euch vermutlich die Beste Lösung und mit Baytril auch gut anzuwenden.
Da gibt es sogar eine Dosierungsempfehlung hier im Forum.
Anscheinend ist ja mehre Mäuse betroffen und niemand von euch immer dort, um Maus einzeln zu versorgen.
Warum sollte Baytril nicht helfen? Gut, es gibt bereits einige Resistenzen, aber der Stamm bei euch muss ja nicht dazu gehören.

Separieren natürlich nicht, das ist oft der Rat von Tierärzten, die sich mit Mäusen nicht sonderlich auskennen.

Die komplett eingerichtete zweite Hälfte anbieten? Keine gute Idee.
Maximal, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, abzutrennen, lieber nur die Fläche mit etwas Streu anbieten, ohne Inventar und schauen, ob das funktioniert.
 
AW: Die Schulmäuse

Heyho =)

Das Problem bei der Gehegeerweiterung ist folgendes: Ich möchte den Mäusen gerne den Platz beider Aquarien zur Verfügung stellen; dazu müsste ich aber beide Aufsätze auf die Aquas stellen, sodass die Mäuse von einer Gehegehälfte in die andere kommen und nicht die Gefahr läuft, dass Alma flieht. Wobei alle Mäuse dann abrupt viel mehr Platz hätten.

Ich hab das Gefühl, ich stehe auf dem Schlauch :D
Du möchtest zusätzlich zu dem jetzigen Aqua einfach nur das zweite Aqua zur Verfügung stellen, aber da die Scheiben ja drin sind und somit mittendrin eine Trennwand wäre, müssten sie ja irgendwie rüberkommen, also muss zusätzlich zum zweiten Aqua auch der komplette Aufsatz drauf. Richtig?

Da sind Streitigkeiten mehr als vorprogrammiert. Das möchtest du nicht *bätsch*

Aber warum nicht alles zusammenstellen und erst mal einen Teil des Aufsatzes freigeben? Das zweite Aqua gibt es dann quasi erst ganz zum Schluss, nämlich nachdem der Aufsatz nach und nach freigegeben wurde. Dann dürfen sie auch nach und nach das zweite Aqua bekommen =)

Ein passendes Brett habt ihr doch bestimmt noch irgendwo herumfliegen bzw. eines, das zu groß ist. Zu Hause im Keller irgendwo? Sonst könnt ihr da sicher auch zusammenschmeißen oder mal die Eltern fragen. Ein Brett in entsprechender Größe sollte nicht die Welt kosten =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom