Dinge die man für die Nager zweckentfremden kann

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Letztens war ich wiedermal in der Ikea und habe folgendes entdeckt:

IVETOFTA Windlicht - IKEA

Dieses Windlicht stellt ein tolles Häuschen für Farbmäuse und andere Nager da. Hab mir grad einen Vorrat von 10 Stück gekauft.
Die Mäuse lieben sie :D

Plus habe ich mir überlegt ob ich mir eine oder gar mehrere Detolf Vitrinen holen soll und sie als Terrarium zweckemtfremden soll.
DETOLF Vitrine - schwarzbraun - IKEA

Hab hier auch schon Beiträge gefunden wo dies für Hamster oder auch Renner gemacht wurde.
Gibt es hier auch Leute die sie für Farbmäuse nutzen?
Vom Annebodaschrank bin ich etwas weggekommen, mir sind die aussparungen vorne zu klein für das Gitter sowie auch die rückwand ist mir eindeutig zu dünn. Da müsste man schon eine Spanplatte extra zuschneiden lassen für eine geeignete Rückwand.

Was meint Ihr? geht ein Whodent Wheel in eine solche Vitrine rein?
Also natürlich soll die Vitrine gelegt werden, dann hätten sie eine tolle Fläche.
Ich möchte in meiner Zucht meinen Jungweibchen und den Damen die nicht im Zuchteinsatz sind mehr Platz bieten.
Und teuer sind diese Vitrinen auch nicht, kosten nur 79 Franken.

Was habt ihr sonst noch für Dinge die ihr für Nager zweckentfremdet?
 
Hallo,

die Teelichter sind echt nett :-)

Wollst Du dann die Vitrine ohne die Tür auf den Rücken legen? Da sie dann breiter als hoch ist, würde es theoretisch auch für Farbis gehen. Aber wo machst die dann drauf? So auf den Boden legen ... ich weiß nicht und oben dann offen?

Es gibt so einen Thread, wo wir die Sachen von Ikea schonmal aufgelistet hatten, hab da auch einiges gefunden.

Edit: gefunden!

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/19327-maeusefreundliche-sachen-ikea.html
 
Last edited:
ja ich will sie legen. Und zwar auf diese Lack-Tische, auch von Ikea. Von denen hab ich schon mehrere rumstehen.
Wir haben ja viel Platz da wir einen extra Hobbyraum für unsere Zucht gemietet haben.
Da könnte ich locker mehrere von denen aufstellen.

Allerdings müsste ich da dann schon einen Gitterdeckel basteln, so ganz offen möchte ich die Tiere nicht halten. das ist mir dann doch zu riskant.

danke für den Link. Hier kann man aber alle Dinge auflisten, es soll ja nicht nur um die Ikea gehen, es gibt ja sovieles das man für Nager
zweckemtfremden kann *freu*
 
Last edited:
Morgen!

Ich hatte die Vitrine ganz am Anfang für meinen Goldhamster. Ist eine günstige Alternative für eine große Grundfläche und oben müsste man natürlich noch einen Gitterdeckel drauf tun.
Ich denke ein WW passt da rein, darfst dann halt nur nichts drunter stellen, also am besten direkt auf den Boden.
Und irgendwas musst du drunterlegen, da die Holz"scheiben" links und rechts größer sind als der Glaskörper, wenn du die also flach wo drauf legst, hängt der Glaskörper durch.
Blöd an dieser Vitrine ist halt die geringe Tiefe, da passt nicht so viel Einrichtung rein und ob die geringe Höhe dauerhaft was für Farbis ist....
 
Naja ich denke die 160cm Länge machen die Tiefe von 40cm wieder wett.
da muss man halt einfach anders einrichten.
Ich habe mir auch überlegt einen Aufsatz da draufzumachen, wie andere auch bei Terrarien machen. Mit ein Paar Holzlatten und dem Richtigen Gitter geht das auch fix.

Bin in Gedanken schon am einrichten.... Allerdings muss ich noch abwarten denn wir haben eigentlich vor umzuziehen und falls wir ein Haus finden in dem wir unsere Zucth weiterführen können werden wir unseren Hobbyraum aufgeben.
Von daher macht es zurZeit noch nicth viel Sinn da noch mehr Ware anzuschaffen wenn wir sie dann zwei-drei Monate später wieder umziehen müssen.
 
Hallo,

das ganze wäre doch dann 163cm lang, 43 breit und 37 hoch oder? *grübel*

Die Lauffläche ist natürlich schön, die Breite wäre mir persönlich etwas zu wenig so von der Stellmöglichkeit für Einrichtung her, wäre aber auch noch okay nur in der Höhe von 37cm sehe ich ein Problem. Wenn man mal von einer Einstreuhöhe von 15cm ausgeht, da Farbis ja auch gerne buddeln, hättest du dann nur noch 22cm Höhe übrig. Das ist schon arg wenig. Zum klettern bleibt da kein Platz. Für Hamster ist das denke ich kein Problem, die klettern meines Wissens nach ja sowieso nicht, aber für Farbis ist das schon ein entscheidender Nachteil.

Ich würde dir also davon abraten. Ausserdem glaube ich, dass du für 80€ auch ein richtiges Aquarium kriegst. Du könntest ja zum Beispiel auch zwei 100x50 Aquarien verbinden.

LG, Julia
 
ja also eine Fläche von 163*43

Man kann die Vitrine ja auch unterteilen in dem man Platten zuschneidet mit Durchgangshöhlen.
Da kann man einen Bereich zum Klettern machen wo man dann halt nicht viel streu drin hat aber dafür einen Buddelbereich mit 20cm Streu.
Und dann noch einen Bereich mit dem Laufrad und spielsachen.

Oder halt eben noch einen Aufsatz draufbauen.
 
Hallo,

das mit dem Aufsatz klingt super. Wenn dann würde ich auch nur einen Teil als Buddelfläche machen, muss ja nicht 160 lang sein der Bereich. Dann wäre immer noch viel Lauffläche und ein Teil zum Buddeln. Die Höhe wäre wichtig, dass die nicht mehr als die Breite ist, sonst wegen der Belüftung. Der Aufsatz müsste ja nichtmal über die ganze Breite gehen, aber wenn dann wäre es echt toll! Mach doch mal ne Skizze oder so. Träumen kann man ja mal :-)
 
Hey!

Naja, ich fänds schon schade, wenn man 160cm Platz hat und die Mäuse die Strecke dann aber nicht als Lauffläche haben. Mäuse rennen so gern, meine Damen haben 120cm Länge und ich finde das jetzt schon sehr wenig... Sie rennen eben sehr gern.
Klar, unten kann man unterteilen, aber ein Aufbau sollte auf jeden Fall drauf. Denn 37cm Höhe sind ja nichts, wie soll Maus da klettern? :D Und dann kann man im Aufbau ja eine Vollebene machen.
 
Mal schauen wie ich das dann mache, zuerst mal abklären ob wir in nächster Zeit noch umziehen werden, falls ja werde ich das erst nach dem Umzug dann in Angriff nehmen.
 
Von der Grundfläche ist das Ding toll und ich finde das auch nicht zu schmal. Und günstiger bekommt man was vergleichbares kaum.
Für Farbis würde ich aber unbedingt noch einen Aufsatz draufmachen, damit zumindest ein Teil etwas höher wird.
 
Hallo,

Ich würde dir also davon abraten. Ausserdem glaube ich, dass du für 80€ auch ein richtiges Aquarium kriegst. Du könntest ja zum Beispiel auch zwei 100x50 Aquarien verbinden.

Für 80 Euro, oder auch Franken kriegst du hier in der Schweiz oft nicht mal ein gebrauchtes Terra mit 100x50.

Ein neues Terra 100x50 cm kostet neu ca. 260.- CHF

Die gebrauchten sind meiner Erfahrung nach in einem sehr schlechten Zustand oder immer noch so teuer dass man sich auch ein neues kaufen kann.
Z.B. ein gebrauchtes 80x40 Terra kostet 110.- CHF

Nur so als Vergleich.. die Vitrine finde ich daher eine super alternative, gerade wenn man noch einen Aufbau rauf machen würde.
 
Geht es jetzt um Terrarien? Die sind doch eh nicht zur Farbmaushaltung geeignet ;-)

Und Aquarien sind doch günstiger als Terrarien. Oder vertu ich mich da? Weiß auch nicht, wie das in der Schweiz ist *grübel*
 
Terris wie auch Aquas sind umstritten, ist es aber nicht höher als breit dann gibts auch kein Problem mit der Luftzirkulation und bei einer Länge von 163cm dürfte dies kein Problem sein.

Unter Terri versteht man normalerweise ja die mit den Schiebetüren, wenn ich hier aber von Terrarium spreche meine ich eigentlich Aqua ähnliches
 
Wenn man Glück hat, bekommt man undichte Aquarien in Kleinanzeigen sogar geschenkt, also einfach mal bissl stöbern lohnt sich da wirklich.
 
In der Schweiz sind sie glaub ich eher knausrig. Die die suchen wollen alles gratis und die die was vergeben wollen noch Geld dafür. ist einfach so.
ich würde auch kein Terrarium verschenken.

ich hatte mal das Glück ein Reptilien-Glasterrarium gratis zu bekommen, ein 120*50*80 grosses, also ein rechtes Kaliber.
Und das nur weil es oben auf der hinteren glasscheibe einen Riss hatte.

Mein Glück: Ich nehme sowieso bei allen Glasterriss die hintere Glasscheibe und den Lüftungstreifen weg um dort über die ganze Fläcke ein engmaschiges Gitter zu montieren :) dann kann man die Lampen nämlich mit Schirm einfach draufstellen und die Belüftung ist besser.

In dieses grosse Terrarium sollen dann mal meine beiden Leos kommen, muss aber zuerst noch etwas an der Rückwand arbeiten und dann das Gitter noch montieren.

Aber zurück zum Thema. Bevor ich mir ein Occasionsterrarium hole kaufe ich mir wirklich lieber so eine Vitrine und mach noch einen Aufbau.
 
Also ich habe ein 80er Aqua, das hat neu 30€ gekostet. Die 100er kosten glaube ich 40€. Und gebraucht kriegt man die halt oft sehr günstig. Aber das musst du natürlich selber wissen ;-) Sind die Ecken eigentlich zu? *grübel* Das kann ich auf dem Bild nicht erkennen...
 
Die Detolf hat ja 164*40cm Grundfläche und kostet davor 50€ (der Preis im Link bei Amidala sind ja schweizer Franken).

Wäre etwa die gleiche Größe wie ein Aqua mit 130*50 und zumindest hier in der Gegend kriegt man solche Größen auch nur billiger, selbst wenn sie schon angekitscht sind.
 
Darf ich mal kurz um eure Meinung fragen, wenn wir hier schon von Aquas reden?
Da verkauft jmd ein riesen Aqua für 10 €, allerdings wäre eine Ecke aufgeplatzt, was genau heißt das jetzt?


Ach ja: So nen Teelicht muss ich mir auch zulegen :D Die sehen echt toll aus, komm aber nie nach IKEA *seufz*
 
Schreib doch einfach den Verkäufer an und frag nach. Das kann alles mögliche heißen... vielleicht ist nur außen was abgesplittert, vielleicht ist aber auch ein Loch drin, keine Ahnung.

Und solche Teelichthalter gibt es in jedem Ramschladen. :D
 
Back
Top Bottom