Diskussion über Kastratenvergesellschaftung

  • Thread starter Thread starter Angelus Noctis
  • Start date Start date
ich hab hier einen Langezeitkastraten ausm TH - mit 3 altkastrierten Wassermännern war das null Problem, danach hat er 2x andere Kastraten (1x2, 1x1, auch schon ewig kastriert) zerlegt, mit denen ich's probiert habe (und ich habe ein Auge und ERfahrung)

können nicht nur die Hormone sein, ich halte das auch für eingelernte Verhaltensweisen "von früher" - und wenn man dann jemand nicht mag, rasten die ein ;-) (bzw die Mäuse aus)
 
ja ich würde auch zumindest sehr oft von "Verhaltensproblemen" ausgehen.... aus Einsamkeit resultierend oder aus Gruppenkeile oder worum auch immer...
vielleicht auch einfach Antipathie... ich hatte auch schon Tiere, die mit unterschiedlichen Partnern und Gruppenkonstellationen/-größen unterschiedlich gut klarkamen....
 
Die Frage ist halt: Ab wann ist ein Kastrat so aggressionslos geworden, dass man eine VG guten Gewissens durchführen kann?
ist er das erst mit 6 Monaten, erst mit 3 Monaten oder doch schon noch 4-6 Wochen?
Das genau lässt sich nicht sagen; Hormone können sagenhaft überbewertet sein *allgemeinideologischwerd*;-)

mE würden die Fragen weiter führen:
Kennt man die Sippe und deren Verhaltensmuster?*
Wie hat der vorher gelebt?
Hat er sich schon mit anderen geprügelt?
Wurde er geprügelt oder war er der Aggressor?
Bei Aggressor: Dominanz oder Vorwärtsverteidigung?

(und wenn man das nicht weiß, kann man's nach ein paar gescheiterten VG-Versuchen wissen. Die allerdings können sich die wenigsten leisten - und weder für den Kastraten noch für seine "Opfer" ist das allzu schön...)

* von o.g. krieg ich jetzt dann 5 unkastrierte Brüder (zu alt) - das gibt eine ordentliche Herausforderung, brrrrrrrrr, 3 sind einzeln...
 
Nachträge ;-):

mir ist immer ein wichtiges Argument, wie lang ein Tier allein oder in Kleinstgruppe saß - solche können (auch weiblich ) bei größeren Gruppen in kernigste Vorwärtsverteidigung gehen (aber mit Geduld an sowas herangeführt)
- und bei Böcken => Kastraten ist das einfach häufiger der Fall

und:
"Wassermänner" ist, sorry, wirklich ein Insider: Das ist die letzte riesige Albino-Sippe, die ich hatte (und sogar einige abgegeben - die letzten Würfe mussten dann gar noch 17 und 19er sein...) --- aber so langsam werdens ie Geschichte, und ich mag meinen letzten auch nicht mehr zuviel Sozialkitt-Jobs zumuten
 
mir ist immer ein wichtiges Argument, wie lang ein Tier allein oder in Kleinstgruppe saß
Absolut zu unterschreiben... hatte einen Kastraten der sich schon früh mit seinen Brüdern gestritten hat und der recht schnell alleine saß. De facto ein paar Monate. Er liess sich zwar VGn aber blieb immer bistig zu den Herren. Auch die Weibchen bei seiner ersten VG hat er zunächst gezwickt.
Ein anderer wurde sehr früh kastriert und hat niemals Probleme gemacht. Auch meine Herren die in Gruppen bis zur Kastra blieben und sehr friedlich waren, liessen sich angehm vergesellschaften. Und der Großteil unserer Ex-Böcke die wir aus den THs betreuen, die in Gruppen lebten, die waren bei Herren-VGs (tw sogar zu Bock) auch sehr lieb.

Kommt wirklich sehr auf die Sozialisierung an, und wie stabil das Tier ist, manche kommen über einen Knacks nie wieder hinweg.
Siehe besagtes Weibchen... 6 Monate oder länger Einsamkeit verletzt zu sehr.

Ich denke es ist auffällig dass oft die Kastraten als "schwierig" beschrieben werden, da es bei denen eben ÖFTER vorkommt dass sie einsam leben, während die wenigsten Weibchen ohne Geschwister oder andere Weibchen aufwachsen. Nur im Falle der "ach, nur einnnne Maus" hat man es doch, dass auch Weibchen grade in der schwierigen Phase der Pupertät einsam aufwachsen. Und das verwandelt auch Weibchen in "Monster" *traurig*
 
(das könnte, weitergedacht, auch ein Teil der Erklärung sein, warum meine Wassermänner so super-sozial sind: die saßen zeit Ihres Lebens in mindestens 4'er, eher aber (auch vor/ nach Kastra) in 6er/ 7er-Gruppen, die kennen das -- es sind aber auch liebe Viecher überhaupt, Jungs wie Mädels)

andersrum funktioniert's aber auch: wenn eine Maus in einer Gruppe der Mops war, kann es sein, dass sie sich das von der nächsten Gruppe einfach nicht mehr bieten lassen will (u.a., wenn sie älter ist als die dortigen)

Manche sind, so oder so, einfach wahnsinnig panisch und beißen um sich.
Die brauchen, ob aus Groß- oder Kleingruppe, erst mal Sicherheit, dass sie wer sind und sein dürfen, und die Lebensgefahr nicht (mehr) groß ist...

In MOnster verwandeln gar zu oft wir die armen Viecher...
die sich auch wieder entmonstern lassen - ich bin bislang an keiner gescheitert*
-- aber es gibt schon wirklich schwierige Tiere...

* kann sich ändern, wenn die o.g. Knallköpfe demnäxt kommen?
 
Hui! Hier hat sich ja einiges getan, während ich beim TA war... *freu*

Schön, daß ich nicht die einzige bin, die den Jungs das "Monster" aberkannt haben.
Damit wäre ich auch schon bei meinem Grund für diesen Thread: Es wird immer noch sehr, sehr oft reflexartig für Mädchen oder Mädchen mit einem Kastraten und gegen Kastraten-VGs gevotet. Das hinterläßt beim Leser ein wenig den Eindruck, Kastraten unter sich und in der VG seien wüste Monster.
Wie festgestellt, sind sie das nicht. Daher fände ich es klasse, wenn man hier öfter eine Lanze für Jungs brechen würde. Wichtig dafür fände ich, daß es Leute gibt, die Anfänger bzw. noch recht unerfahrende Halter unterstützen, sie auch auf die möglichen Probleme vorbereitet. Ich biete daher gern eine entsprechende Unterstützung an, wenn sie benötigt wird. Vielleicht finden sich dafür ja auch noch mehr. *heilig*

Der erwähnte Punkt, man muß einen Plan B haben, wenn man das macht, gilt im Endeffekt nicht nur für Kastraten. Tiere sind Individuen. Es kann immer knallen. Und wenn man welche aufnimmt, muß man immer einen Plan B haben.

Ich finde, wir haben hier ein sehr positives Echo für Jungs bekommen. Wenn davon ein bißchen was in den TH ankommt, haben wir echt was bewegt. Mich würde es freuen - v.a. für die vielen armen, einsamen Socken... *Daumenhoch*


Angelus
 
Hallo. Ich grabe diesen Thread mal wieder aus.

Geht um folgendes. Meine beiden sind frisch kastriert und werden ihre 4 Wochen absitzen. Ich werde aber auf jedenfall mind. 8 Wochen warten bis ich sie mit anderen Vergesellschafte. Moons Kastraten haben ihre Quarantäne schon abgesessen (+die 8 Wochen die ich noch warten würde). Würde die Zeit reichen bzw. wie lange sollte man warten? Möchte meine beiden nicht länger als nötig zu 2t lassen.
 
ganz ehrlich? ich würds bereits nach den 4 wochen riskieren. wenn du es dir zutraust?
wie schaut denn die komplette konstellation aus?
also wer wieviele zu wem?
 
3 Stk. von Moon zu meinen 2en. Meine 2 sind vom Charakter her eher die Nummer friedlich (weiß das muß nix heißen) und ihre anscheinend auch...
 
würdest du dir denn die VG zutrauen? also nach 4 wochen sind die jungs meist schon sehr viel friedlicher, und wenn sie es von vorneherein schon waren, dürfte das hoffentlich ganz gut klappen.
 
Ja schon. Mein Plan für die VG ist eh erstmal die beiden 1-2 Wochen getrennt zu halten, je nach Verhalten auch länger, muß ich beobachten. Vieleicht schon mit sichtkontakt oder schnupperkontakt (Käfige nebeneinander auser beisreichweite, hat bei meinen Kaninchen damals ziemlich gut funktioniert, vieleicht ja auch bei den Mausis)

Dann beide in den großen Käfig den ich natürlich abtrenne. Und dann heißts beobachten und den Bereich vergrößern je nach Verhalten... Ich bin auch den ganzen Tag zuhause und hab es im Auge und da der Käfig direkt hinter meinem Bett steht und ich jetzt schon immer aufwache wenn sie das Häuschen zernagen würde ich das denke ich auch bemerken wenn sie meinen sie müßten sich nachts kloppen (was ich nicht hoffen)
 
Was ist daran falsch beide gruppen in einen kleinen abgetrennten Bereich eines neutralen Käfigs zu setzen und den dann langsam zu vergrößern? Steht doch auch so im Wiki und im Forum
 
ja, aber ich wird nicht gleich den abgetrennten bereich nehmen. sondern wirklich vorher in ne TB. bei frisch kastrierten ist das risiko von revierverhalten noch relativ hoch.

und ich halte es eher für schwierig mit sicht und schnüffelkontakt, das kann aggressionen schüren
 
ok. Dachte das wäre sinnvoll weils bei meinem Hasen auch funktioniert hat. Dann kein schnüffelkontakt. Auch kein Problem =)

Hatte als erstes vor beide gruppen in eine TB zu setzen aber im Forum hatte ich überall gelesen das es wohl nicht so gut sei wenn man sie ständig umsetzt deshalb dachte ich dann gleich in den großen Käfig. Aber dann werde ich sie doch in die TB tun.

Kein Inventar ist ja sowieso klar. Und wiki hab ich mir auch durchgelesen. Wie gesagt dachte, weil alle gemeint haben gleich in Käfig, das wäre besser. Also sorry nochmal dann kommen sie gleich in eine TB =)
 
Die TB-Phase finde ich total wichtig, die würde ich bei frisch kastrierten Jungs auch ruhig etwas ausdehnen. Überhaupt spreche ich mich auch für Kastraten-VGs aus!!!

Habe selbst erst seit etwas mehr als einem Jahr Mäuse und habe entsprechend noch nicht oft vgt, aber momentan habe ich eine VG von zwei frisch kastrierten Jungs laufen, die sich zerstritten hatten und bei mir kastriert wurden.

Einfach ist es nicht, aber ich denke auch, dass jeder Mal irgendwann mit so ner Erfahrung anfangen muss. Man wird ja nicht von allein vom Anfänger zum "erfahrenen Mäusevergesellschafter" ;-)

Und es wird auch mit den beiden, dauert nur eben länger wie bei meinen bisherigen VGs ... *heilig* Und die TB-Phase war bei mir absolut wichtig, die beiden haben schon einige Zeit gebraucht, um einen Gruppenduft zu entwickeln und zueinander zu finden.
 
ich wie manu.
durch die kleine fläche in der TB bildet sich schneller ein gruppenduft. der ist unabdingbar bei einer VG ;)
 
Ok dann mache ich das so. Dachte ich tue denen was gutes wenn ich sie nicht dauernd von Käfig zu Käfig setzen muß, war ja auch das größte Argument im Forum für den Käfig. Aber dann halte ich mich streng ans Wiki :) Ich hoffe das jetzt alles klappt aber so richtig freue ich mich erst wenn die beiden dann hier sind. Nicht das doch noch was schief geht.

Hat jemand dann ein Interesse an einem VG Tagebuch? Mit Fotos und so?
 
immer her damit

dann kann man auch schnell eingreifen/helfen, wenn du fragen hast oder es probleme gibt ;)
 
Back
Top Bottom