Diskussion über Kastratenvergesellschaftung

  • Thread starter Thread starter Angelus Noctis
  • Start date Start date
Eben. Und Moon und ihr könnt auch sehen wie es den Kleinen geht.

Bin mir gerade auch noch etwas unschlüssig über die Käfigeinrichtung da warte ich jetzt einfach ab bis es soweit ist. Bissl was habe ich ja da und der rest ist schnell gekauft oder gebastelt. =)
 
Hey nun interessierts mich doch. Wieviel Kastraten darf man den als max. Gruppe halten? sind ja immerhin noch Kerls.

Nur so aus interesse =)
 
So viele du willst. Wenn sie als Gruppe aufwachsen gibts kein Limit. Eigentlich auch sonst nicht, man muss eben bedenken dass je mehr Tiere in einer VG mitspielen die Chance umso größer ist dass einer einen andren partout nicht leiden mag. Dann muss man sich einen Plan B überlegen (vorber) wie Gruppe splitten oder Maus vermitteln oder zu Weibchen usw.
 
Ja gut aber man kann genauso gut in den Pechtopf greifen und in der einen Gruppe ist ein Stinkstiefel drin. Da hängt man halt nicht drin =)
 
Hm wenn die zusammen aufwachsen ist das aber weniger problematisch als wenn man sie neu VGt ;-) Zumindest hab ich das so erlebt dass meine Geschwister sich immer toll verstehen und es gar keinen Knatsch mehr gibt während die Fremden sich doch mal gegenseitig anschreien.

Aber wenn du es so sehen willst, dann gilt das für jegliche Gruppe, auch Mädels sind sich nicht immer grün, im Gegenteil.
Sind eben Tiere, keine Maschinen da steckt man nicht drin.
 
Es geht hierbei ja auch nicht darum, wer zusammen aufwächst sondern wie man Kastraten(gruppen) miteinander vergesellschaftet...das ist schon ein Unterschied ;-)
 
Hallo Hallo
Ich habe diesen Thread jetzt einmal durchgelesen und gehofft eine Antwort auf mein VG-Vorhaben zu bekommen, aber irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher, da offensichtlich verschiedene Vorraussetzungen für verschiedene VG Vorhaben gegeben sein müssen und ich nicht ganz rauslesen konnte ob ein Fall hier genau meinem entspricht.
Also ich habe eine 4er Mädels Gruppe und vier Jungs (Söhne einer der Mädels). Die Jungs (+6 Geschwister (vermittelt)) sind am 25.2. geboren und können leider erst am 3.6. kastriert werden (zwei sind immer noch knapp unter 30g und eher habe ich auch keinen Termin bekommen). Die Jungs leben je zu zweit zusammen in relativ kleinen Käfigen, da sie sich nicht vertragen haben.
Nun soll die eine zweier Gruppe mit meinen vier mädels VG werden und die andere zweier Gruppe mit deren vier Schwestern bei einer Freundin.
Wie schätzt ihr die Chancen ein, dass so zwei sechser Gruppen ohne Stress entstehen? Sollen die Frischkastrierten dann in den zweier Gruppen zusammenbleiben bis zur VG oder kann das nach der OP Probleme geben? Wie lange sollte ich nach der Kastration warten mit der VG? reichen da die 4 Wochen?
LG
 
Also sollen jeweils 2 Kastraten zu 4 Mädels VGtet werden?
Da sollte es keine Probleme geben.
4 Wochen Kastraquarantäne würde ich einhalten.
Die Jungs nach der Kastra unbedingt so zusammenlassen wie sie jetzt sitzen.
 
@ Midwinter

Wieviele VG hast du denn schon gemacht?
Dein Vorhaben hörte sich nicht gerade überzeugend an. Farbmäuse kann man doch nicht mit Kaninchen vergleichen.
 
Hey

keine Sorge ich möchte nicht mehr als deine 2 mit meinen 2 VG en und das soll dann auch so bleiben. ;-)

aber mich interessiert es einfach da es ja Männchen sind trotz Kastration. Ich meine man kann da ja bestimmt nicht unbegrenzte Anzahl VGén wie bei Weibchen. Und ewnn ich hier les das manche große Kastratengruppen haben denk ich mir nämlich immer HÄ? wie geht das denn?
 
Last edited:
@Midwinter: Kastraten zu Mädels und Kastraten/Halbkastrat zu anderen Kastraten sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Du suchst doch aktuell für deine Gruppe in der ein Halbkastrat ist, da hast du doch ne Menge Angebote bekommen...ist da denn nichts länger kastriertes dabei? So wie ich das jetzt verstanden habe möchtest du die von Moon haben, die sind gerade erst durch die Quarantäne durch...da solltest du Langzeitkastraten (ca. 6 Monate kastriert) unbedingt den Vorrang geben.
 
Sagmal Midwinter liest du meine Beiträge eigentlich?? Du kannst versuchen 30 SOlokastraten zu VGn. Es gibt kein "dürfen". Du darfst alles. Und es kann sogar gut gehen (bissl gute Kenntnis in Mauspsyche und Verhalten vorrausgesetzt und ich fürchte das fehlt bei dir).

Je mehr fremde Tiere desto höher die Chance dass es schief geht. Es MUSS nicht aber es kann. Dir kann keiner versprechen "ohh bei nur 3 Kastraten gehts gut und wens 4 sind, neee dann gehts nimmer. Es kann auch bei zweien absolut nicht klappen. Genauso gut können 10 super laufen!
Du kannst Kastraten die sich verstehen in beliebig großen Gruppen halten da gibts genauso wenig ein Limit wie bei Weibchen (ausser halt Käfiggröße). Schief gehen kanns immer, es sind Tiere, du magst doch auch nicht jeden Mensch? Ich hab 8 Kastraten davon kannten sich jeweils 3 und 5 und es geht gut. Ich hatte 3, da kannte keiner keinen, zwei liebten sich einer fand beide scheisse...*schulterzuck* Da steckt man einfach nicht drin.
Und Kastraten die schon vor der OP zusammen leben da kann man auch beliebig viel zusammen lassen. Es gibt einfach keine Grenze die man dir nennen kann. DIe grenze wird von dir und den Tieren selbst bestimmt.
Das geht nicht.
Es kommt immer auf die Tiere selbst an und auf das Vorgehen...
 
Last edited:
Oh man das war doch nur eine reine Interessensfrage :( es sagt doch niemand das ich ein Stall voller Mäuse halten will :( wenns im Wiki nicht steht wohin soll ich denn sonst mit meinen Fragen.

@ Enir

doch habe ich aber ich habe das so verstanden das du von Geschwistern redest.
 
Es geht doch nur darum, ob man bei kastrierte Männchen "unbegrenzt viele" in einer Vergesellschaftung zusammenbringen kann. Darauf ist Enir doch oben schon eingegangen - es gibt theoretisch keine Grenze, aber manche Jungs sind etwas spezieller und deshalb sollte man sein Glück nicht unbedingt ausreizen und 30 sich unbekannte Kastraten zusammenwürfeln ;-)
 
Eben. Erst vor Kurzem hab ich z.B. von ner mißlungenen Bock-Kastraten VG Wind bekommen, da war der Kastrat schon 5 Wochen enteiert und es gab trotzdem Zoff, so daß wieder getrennt werden musste. Jetzt sitzen wieder 2 alleine. *traurig*
Solche VGs würde ich keinem blutigen Anfänger empfehlen und schon recht nicht, wenn es noch andere Lösungen gibt. Schau dich doch bitte erstmal um, bevor du dich an sowas heranwagst, was nicht unbedingt erfolgsversprechend ist.
 
Oh man warum wird immer auf mir rumgehakt. Jetzt hab ich schon den schönen großen Käfig gekauft. Und gemeldet haben sich nur Moon und Isabel. Und bei Isabel hab ich ein Problem das die Mäuse nicht zu mir kommen. Keine MFG. Alle anderen haben es nicht für Nötig befunden mir zu antworten. Tierheime habe ich schon abgeklappert aber die haben mir alle recht deutlich gemacht das der Hausbesuch der mir ja bevorsteht es nicht gerne sieht wenn sie klein sitzen und sie mir wohl wieder wegnimmt, was sie ja bei einer VG ja zwangsweise einige Zeit tun teilweise waren sie auch gar nicht kastriert... Das TH in Böblingen meinte sogar ich soll die Mäuse einfach zu den anderen "in den Käfig schmeisen". Fand ich nicht wirklich die feine Englische. Also was soll ich denn sonst machen? Am besten meine 2 Nasen abgeben wenn cih das hier so höre :(

Auserdem habe ich ja die möglichkeit beide Gruppen getrennt zu halten wenn sie sich wirklich fetzen sollten.
 
Last edited:
Hey,

niemand will auf dir rumhacken, sondern wir möchten dir erklären, warum deine Idee eben keine gute ist - im Sinne der Tiere ;-)

Und gemeldet haben sich nur Moon und Isabel.

Warte doch noch ein Weilchen ab, die beiden sind zusammen oder? Das ist das allerwichtigste. Geeignete Mäuse finden sich eben in so einem Fall nicht von heute auf morgen.
 
na toll dann lass ich es eben und schick den Käfig wieder zurück. Am besten gebe ich meine Nasen ab. Wenn mir einer stirbt dann ist der andere alleine und das möchte ich nicht.

Und warum wird mir eine seite vorher dann Mut gemacht. Das ist so fies :(

naja dann geh ich mal nach Leuten für meine 2 Nasen suchen
 
Na jetzt reagierst du aber etwas über...das ist doch Schnickschnack, die beiden nun deswegen abzugeben, weil man dir von frischkastrierten abrät und innerhalb 1 Woche nichts passiert in Sachen MFG. Andere warten noch wesentlich länger, bis die neuen Mäuse da sind. Wo ist denn nun das Problem?

Verstehe ich nicht....Kopf hoch und ein bißchen mehr Motivation!
 
Back
Top Bottom