Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

vll noch 2-3 holzhäuser und hängehäuschne, grasnester rein, aber sonst find ich den super =)

und vll die ebene im buddelbereich etwas erhöhen, so 5-10cm, weil auf der seite ist ja grade mal ein ca. 1cm spalt wo luft reinkommt
 
Uih, das ging ja schnell.

Freut mich, daß der auch in euren (ja doch oft sehr kritischen ;-)) Augen in Ordnung ist.

Ach so, falls man das auf den Bildern nich so gut erkennen kann....die weißen Dinger ganz oben, sind Keramik. KEIN Plastik.

Edit:
vll noch 2-3 holzhäuser und hängehäuschne, grasnester rein, aber sonst find ich den super =)
Ist schon in Planung.

und vll die ebene im buddelbereich etwas erhöhen, so 5-10cm, weil auf der seite ist ja grade mal ein ca. 1cm spalt wo luft reinkommt
Ja, hab ich mir auch schon gedacht. Wird auch die Tage umgesetzt.
 
Last edited:
nmjz: deine lösung finde ich total spannend und individuell. nutzen die mäuse echt diesen langen gang bis zum auslauf hin? cool!

kermit: streng? wir? *heilig*
ich finds toll, in neu eingerichteten gehegen die ganzen, über lange jahre gesammelten anregungen auf einen schlag verwirklicht zu sehen: gutes laufrad, kletterspielzeug aus klopapierrollen, ein hamsterhaus von rodipet, der umwickelte kleiderbügel von jimmy, das weinregal, das plexi in den aluschienen... toll :-)
die neulinge starten aufgrund der informationslage hier zum teil mit besseren gehegen als ich ;-)
 
Last edited:
Ich würde generel noch mehr rein machen?! Evtl. Grasnester, weidenbrücken, so zuckerlgläser vom ikea?! Häuser,...:D

Aber sonst finde ich es suuuuper!
 
@Ungehorsam:

Na, ihr habt ja auch deeeeuuuutlich mehr Erfahrung als meinereiner, die gerade endlich ihre ersten Mäuse hat. Warum sollte man dann nicht davon profitieren und den Süßen eine bestmögliche Umgebung schaffen?
 
kumagooooroooo: deine lösung mag ich auch - so schön offen, man kann ganz ungestört die mäuse überall beobachten.
um den luftraum noch auszunutzen, könnte ich mir einen sehr dicken und verzweigten ast vorstellen, der von ganz unten aus der buddelkiste bis nach ganz oben reicht. macht vielleicht optisch auch was her?
wie oft musst du denn die hanfmatten wechseln wegen pipi?
ich würde vielleicht auf die erste eben noch mehr versteckmöglichkeiten geben, falls es den mäusen zu ungeschützt und offen ist.
 
Umgehorsam:
nmjz: deine lösung finde ich total spannend und individuell. nutzen die mäuse echt diesen langen gang bis zum auslauf hin? cool!

und wie die den nutzen, hab vorher nie so schnelle mäuse gesehen, vorallem wenn sie sehen, dass ich sie sehen kann*rennweg* ;-).
früher war der gang mal ein pappe streifen mit draht überdacht, der war viel kliener, mehr wie eine röhre. selbst da sind sie gerannt wie blöde. jetzt ist der gang 10 x 10 cm groß, also platz für drei mäuse nebeneinander und das hat echt vorteile, kein gequetsch und alle mäuse passen bequem durch. selbst die kleine emily, die ihren schwanz immer wie einen skorpion hochhalt stoßt damit nicht mehr oben an.. die mäuse lieben diese zwei meter und laufen da auch mal nur zum spaß durch, also nur zu empfehlen, falls man es unterbringen kann:D
LG nmjz
 
Finde die Idee auch sehr cool, ist ja eine tolle Rennstrecke für die Mausis und einem Tunnel im "Bau" sehr ähnlich. Wenn man das gescheit sauber halten kann, wieso nicht =) Hier passt es leider nicht rein, hab ein sehr "geschlossenes" Konzept.
 
habe noch was aus modelliermasse gebaut:
400_3965346464646662.jpg


hoffe hier ist es richtig, war mir nicht ganz sicher.
LG nmjz
 
@Ungehorsam:

Ich hatte vom Winter noch einen "minibaum" ~ also eine kleine Hainbuche vom Waldrand drinnen, die war recht verzweigt, hatte aber vor allem viele dünne Äste, von daher ist der dann nicht mit umgezogen.
Hier suche ich noch einen Landwirt, der mir erlaubt aus seinem Buchenwald einen schönen dicken Ast zu sägen. Das ist mir lieber, als auf gut Glück "wildern" zu gehen.

Die Hanfmatten wechsle ich beim Ausmisten mit, also einmal im Monat ca.
Zum Glück machen sie oben fast nur in die Ecken, die ich inzwischen alle mit Eckschalen oder 4eckigen Untersetzern ausgekleidet habe.
Ich hab auch aus "not" die Hanfmatten schonmal mit Gartenschlauch abgespült und abgesaugt und über Nacht trocknen lassen, aber neu ist halt doch besser.

Die erste Ebene ist inzwischen mit noch mehr Ästen, einem Pappkarton und einem Holzhäuschen gepimpt. Sie sind zwar öfter unten, aber das Häuschen war total umsonst, da war, glaub ich, noch nie eine Maus drinnen.
Auf dem Futtertisch ist inzwishcen auch eine halber Tontopf gelandet, unter dem ich das Eiweissfutter "verstecke"

Und danke! ^^
 
sooo, nachdem ich immer nur einzelne Abteile vorgestellt habe, einmal die Komplettansicht von Farbmauskäfigen mit 2 Rennerkäfigen obendrauf,... unten rechts der Erfurt-Hamster,....

unten links die Bjuti-Jungs,... ;-)
drüber die Mädels von der Nagerhilfe RD und 2 Kieler Jungs,...

IMG_1352.jpg


mit "Ausleihkamera",... ich mache drei Kreuze, wenn meine wieder hier ist!
 
wie sehen?
ja, ich sehe sie jeden Abend,... im Auslauf und im Käfig,... zumal jedes meiner Tiere futter- bzw. handzahm ist,... ich sehe jedes meiner Tiere im Grunde jeden Tag, allein aus Sorge heraus, das eines krank sein könnte,...
meinst du das? *grübel*
 
nee ^^ das meint ich nicht .. ich meinte halt weil das meiste ja aus holz ist und nur ein kleiner abschnitt mit gitter... deswegen hab ich gefragt ob du ihn siehst ^^ war nicht bös gemeint
 
das ist ja nur bei den rennern und da ist aj auch noch oben vergittert, hoher streuschutz muss halt sein, wegen ca. 30cm streu und holz ist halt preiswertere als plexi, udn die renner kölnnen sich geschützer fühlen, weil es dunkel ist, da unten in ihrem erdreich, was ja eigentlcih draußen auch so wäre
 
der hamster ist rechts, wo man auch noch ein stück des auslaufs sieht, der ist mit holzbrettern abgeteilt
 
Back
Top Bottom