Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

Ich fahr zum Baumarkt und kaufe Scharniere und Leinölfirnis...^^
So ist jeder beschäftigt *g*
 
wir konnten nicht weiterbauen...die ersten aktion war, ein loch in den zwischenboden zu sägen. mit so einer lochsäge..wie heißen die? die kränze die man auf die bohrmaschine setzt.
der kranz hat sich im holz verhakt, mein vater ist also abgerutscht und mein finger war dazwischen...nu is mein zeigefinger kaputtgesägt, es tut hölle weh allein klappen die nächsten aktionen zum bauen nicht gut. also finger verarztet und weitermachen wenn finger irgendwann wieder halbwegs heile is..

sowas passiert wenn man keine vernünftige arbeitsmöglichkeit für sowas hat...also kinder: nicht nachmachen!
 
Ich fahr zum Baumarkt und kaufe Scharniere und Leinölfirnis...^^
So ist jeder beschäftigt *g*

Kannst du mal vom Leinölfirnis berichten? Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich das nicht auch ma testen soll. Problem: Ich hab kleine "Pissnelken", die mir unheimlich gern die Ecken vollpuschern... das zeugs muss was abkönnen...
 
Ich hab heut noch was tolles gesehen: BIenenwachslasur. Das soll total wasserabweisend sien und erfüllt die DIN Norm von Spielzeuglack. Habs dann aber nicht genommen weil 5 euro teurer. Vielleicht wöre das was für dich wenn du so Ferkelmäuse hast?
 
Habe ich mal probiert....das Zeug braucht man eimerweise um das Holz dicht zu bekommen. Riecht aber gut. :D
 
3-4 schichten sollte man schon auftragen von der lasur !

und immer trocknen lassen zwischen durch!

riecht wirklich lecker habe meine casa del maus auch damit bearbeitet!
 
Weil, mit dem Sabberlack hab ich letztens wieder gepatzt *schäm* Eigentlich alles nach Anleitung und trotzdem hab ich nun Pipiflecken, die nicht mehr abgehen *umkipp*

Naja, ich guck ma, wie das ganze preislich und technisch aussieht.
 
Ich hatte das Pipiflecken-Problem auf meiner Etage auch (auch geruchsmässig) trotz Lack. Ich nehme an, das hat damit zu tun, dass da auch Säuren und so drin sind und nicht nur Wasser. Für die Plattform habe ich das dann mit einer Keramikplatten gelöst, die hält jetzt schon recht lang.
 
hm...meint ihr das wäre was wenn ich flachs oder hanfmatten innen an die rückwand befestige? das ist etwas heller und kann ja ausgetauscht werden, falls sie mal vollgepiselt werden sollten oder zu sehr angeknabbert werden..
 
Ginge natürlich... bei mir überleben die aber wirklich nicht lange, da man damit soooo toll Nester bauen kann ;-) Meine zerfasern die liebend gern.
 
Für die Schrankinnenseiten: Sabebrlack drüberstreichen. Evtl vorher etwas anrauhen, wenn nötig. und dann knallebunten Lack drüber ;-)
 
nee...bunt würd ichs net haben wollen.
warum sabberlack und dann erst lack??
 
Nein, ich glaube Lumi meint generell erst anrauen und dann bunten (Sabber)Lack drüber. =)
 
asoo..dacht scho...wär ja doppelt gemoppelt
aber wäre ne idee...so in nem sandton oder so..maaah...wäre einfacher gewesen die platten vor dem zusammenbauen zu lackieren...gg
 
Jo, hab bei zweiten (als ich nur Lack geschrieben hab) natürlich auch den Sabberlack gemeint.
Knallbunt muss es ja nicht werden.
diesen Sabberlack gibt es auch in dezenteren Farben, die aber dann doch heller sind als das schwarz^^
 
ne , meiner is aus beschichteter spanplatte, die ebenen sind mit klarem sabberlack gestrichen, massivholz bretter, die spanplatte ist an an allen kanten mit alu profilen gesichert.

war wer anderes mit dem pink/schwarzen eigenbau
 
Ein bisschen gebastelt...
Ein Kokosnussdoppelhaus mit 2 Löchern eins davon zeigt nach unten, ist zum säubern gedacht):
In Entstehung
ss20090615205251.jpg


Und fertig:
ss20090615205513.png


Das Zweikammerhaus (Robo) und das Dreikammerhaus (Goldi) sind leider echt nicht sehenswert :D
 
Danke =)
Wenns wieder Nüsse im Angebot gibt steht noch eins mit drei Kammern (zumhängen und die Kammern versetzt) für die Farbies auf dem Plan.
 
Back
Top Bottom