DMRM-Züchter

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
ich kenne die zucht von einem dmrm mitglied persönlich...

hab sie mir angeguckt.

die liebhabertiere werden auf einer sehr großen burg über mindestmaße gehalten. kein tier sitzt alleine, und die meißten tiere sitzen größer als vorgegeben (halt böcke kleiner) und auch nur eine gruppe saß in makrolons.

warum urteilst du über etwas was du dir nicht einmal mit eigenen augen angeguckt hast.

für mich ist das hier mit dir beendet, weil du eh nur heißt luft schreibst, du hast keine alternative anzubieten, aber hast dir auch noch keine zucht angeguckt.
du legst dir deine kleine horrorvorstellung in deinem kopf zurecht und das wars?

unterhalte dich mal in ruhe mit einem züchter guck dir die zucht an und urteile dann.
 
Wozu soll ich mir das angucken, wenn die DMRM-Züchter es selbst öffentlich zugeben?
 
Mal ein kleiner Einwurf meinerseits.
Ein unbedachter Zuchtanwärter des DMRM hat am Telefon mal zugegeben das die Macrolon Vermehrung in der Zuchtordnung des Vereins steht!

Zum anderen würde ich mal zu bedenken geben, das die sogenannten Rassemauszüchter eine Linienzucht betreiben. Schönes wort hinter dem sich nichts anderes als Inzucht verbirgt. Die Qualität dieser Zuchtform wird in % angegeben wie eng der Verwandschaftsgrad ist.

Ich kann weder Zooläden, Hobbyzüchter noch den DMRM empfehlen wenn ich Inzucht nicht gutheisse.

So long.
 
Schönes wort hinter dem sich nichts anderes als Inzucht verbirgt
auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: INzucht ist keine Krankheit und auch nicht furchbar. WENN man weiss was man da tut.
Labormäuse sind teilsweise (je nach Stamm) über 50 Generationen in Inzucht und praktisch Klone. Und trotzdem gesund.
Inzucht ist nur gefährlich weil die Wahrscheinlichkeit steigt dass Allele für Erbkrankheiten homozygot auftreten. Wenn diese Allele nicht vorhanden sind gibts auch keine kranken Tiere...

Inzuchtstämme gelten übrigends nur als solche wenn es mehr als 20 Generationen Inzucht sind.
 
Das stimmt.
Aber wenn jemand angibt, eine inzuchtfreie Zucht zu betreiben, wie die DMRM-Züchter es tun, aber Linienzucht betreiben, wirft das kein besonders gutes Licht auf die, finde ich persönlich.
 
Ich denke sie differenzieren sich von Inzucht à la Bruder x Schwester.
Linienzucht ist denke ich ehr mit Auskreuzen.
Wenn man haarspalterisch ist, ist JEDE Zucht Inzucht, da alle unsere Mäuse auf etwa 12 Tiere zurückgehen. Genaue Zahlen weiss ich nicht mehr.
 
Wer jedenfalls den betreffenden Thread, in dem die DMRM-Züchter um ihre Seriösität ringen verlinkt haben möchte, darf sich gern per PN an mich wenden.
 
hmmm,

halten wir einmal ein paar Sachen fest:

Es gibt Menschen, die partout keine Notfallmäuse haben wollen. Dafür Gründe durchzudiskutieren ist müßig- wir, die wir Notfallmäuse schätzen und auch lieben, können das meist nicht nachvollziehen.

Nun erschließen sich für diesen Menschen verschiedene Bezugsquellen:

Zooladen
Vermehrer/"normaler" Züchter
DMRM

arg viel mehr Kategorien gibt es nicht.
Dass erstere Möglichkeit nicht zur Debatte steht, sollte allen klar sein.

Also teilt es sich wirklich zwischen Vereinszüchter und privat-Züchter.
Nun, wie ist es denn so- was bekommt man so mit?
Man bekommt mit, dass viele Hobbyzüchter nicht die leiseste Ahnung von Genetik haben, nicht die leiseste Ahnung von Farbmaushaltung allgemein, keine Ahnung, was mit unkastierten Böckchen alles so passieren kann, keine Ahnung von richtiger Geschlechtertrennung....
Wir schüren keine Vorurteile, wenn wir sagen: Von 100 Hobbyzüchtern sind mindestens 90 so.

Das ist doch die Realität: Man muss bei solchen Hobbyzüchtern extrem aufpassen, da gerät man leicht an die falschen/ungeeigneten.

Daher ist es für uns prinzipiell (!) einfacher, den DMRM zu empfehlen. Wo jeder Züchter eigentlich (! wir können es schlecht bei allen kontrollieren) über Genetik Bescheid weiß, wo jeder Bescheid weiß, wie artgerechte Haltung auszusehen hat, wo jeder Bock an Nichtzüchter nur kastriert abgegeben wird, wo jeder absolut sicher ist beim Geschlechtertrennen, wo keine schwangeren oder sichtbar kranke Tiere abgegeben werden.
(Das sind nicht alle Punkte..)

Um eben beide Parteien vergleichen zu können, muss man ALLE Aspekte berücksichtigen- daher funktioniert ein "Aber nur bei diesem Aspekt sind die doch genauso ..."nicht.

Vergleicht man zwei Käfige, schaut man doch auch auf alle Aspekte. Da sagt man nicht: Die beiden sind gleich lang, daher eigenen sie sich beide (obwohl der eine viel wengier tief ist, wie der andere)...


So. Ich bin nun der Meinung, dass man den DMRM sicher nicht als alleinwahre Quelle bezeichnen sollte. Vielleicht kann man ja in Zukunft etwas mehr auf Formulierungen achten, wie z.B.:
Wenn Du zwingend Züchtertiere haben möchtest, dann solltest Du dich an das DMRM halten. Dort ist die Chance groß, dass Du einen guten Züchter erwischst. Schau aber vorher persönlich dort vorbei, und vergewissere Dich, ob Du eine solche Zucht (evtl in Makrolonboxen) unterstützen möchtest.
Dasselbe gilt für Hobbyzüchter: Kontrolliere dort selbst und nehme von dort nur Mäuse, wenn Du dir 100% sicher bist.

Da muss man aber auch gleich wieder alle Merkmale von guten/schlechten Züchtern runterbeten. Und ob das alles beim Gegenüber hängen bleibt, ist die Frage.

Es ist doch wahrscheinlich, dass ein solcher User lieber zum Hobbyzüchter um die Ecke geht, als mehrere hundert km Fahrt für DMRM-Mäuse in Kauf nimmt...

Und dann noch ein anderes Problem:
Wie können wir guten Gewissens Hobbyzüchter empfehlen, wenn wir davon nur einen Bruchteil selbst kennen?
Eine "gute Hobbyzüchter"Liste wird es hier im Forum nicht geben, dafür sind wir zu Tierschutzorientiert.
Es würde enorm viel Arbeit für jeden User sein, Hobbyzüchter in seiner Nähe erstmal ausfindig zu machen, dann zu kontrollieren und die Guten herauszufiltern.
Und ganz ehrlich: Ich habe nicht die Lust (und wohl auch nicht die Nerven), mich so eingehend mit Züchtern zu beschäftigen, da sie für mich persönlich eben keine Alternative darstellen.

Wir sehen es ja schon an der Tierarztliste: Es gibt viele Gebiete in Deutschland (vom angrenzenden Ausland wie Schweiz und Österreich wollen wir ar nicht reden), in denen keine guten Tierärzte ausfindig gemacht wurden.
Und ich halte das für wesentlich wichtiger, als mich auf die Suche nach guten Hobbyzüchtern zu machen. Da nutze ich die Zeit lieber, um gute Tierärzte zu finden...

Und sollte mich jemand nach einem guetn Züchter fragen, werde ich wohl weiterhin sagen: Persönlich kenne ich keinen. Bei Hobbyzüchtern ist die Gefahr sehr groß dass Du an die falschen gerätst. Ich würde mich daher an den DMRM halten, dort bist Du mit großer Wahrscheinlichkeit besser aufgehoben.
 
ich habe mit 5 Hobbyzüchtermäusen angefangen 1) weil es in Österreich keine offiziellen Züchter gibt und 2) weil ich in den Tierheimen nur Albinos bekommen hätte und damals war für mich 1 Albino Maus schon mehr als genug.

Eine Bekannte die auch Futtermäuse züchtet hat bei dem Hobbyzüchter gleich welche mitbestellt. Die Seite sah ok aus (jetzt gestalterisch nicht schön, aber es hat ja nicht jeder ein Talent dazu)

Liebhaberzucht, Geschlechter getrennt usw. Es stand auch da, das an Schlangenhalter futter abgegeben wird, aber das war mir egal, denn warum nicht?

Ich hatte auch Mailkontakt mit der guten und fragte: sind die Geschlechter wirklich getrennt??? Ich kann keinen Nachwuchs gebrauchen.

Ja natürlich, selbstverständlich sowieso

Tja, das Ergebnis: 2 der 5 Damen war schwanger, eine hat ihre Jungen einen Tag nach der Geburt getötet und die andere brachte 7 Babys zur Welt, die wurden größer und ich freute mich. Eine war ein Mickerling, konnte man nichts machen. Lange rede kurzer Sinn, von den 7 Jungen leben noch 2 und sie sind noch nicht mal 1 Jahr alt

ich hab mich in der Zeit wie der Mäusemörder der Nation gefühlt und wollte die Mäusehaltung aufgeben

hätte ich ehrlich gesagt nie gedacht das es mit meinen Hobbyzüchtermäuse aus der liebevollen Hobbyzucht so weit kommt.

Tja, jetzt bin ich soweit das ich mir denke: ich nehme was ich kriege und welche Farbe es ist, ist egal
 
@ Lumi: Ich stimme mit allem, was du schreibst überein. Du hast vollkommen recht.

Leider wird es in diesem Forum nicht möglich sein, weil sich niemand darauf einlassen will. Aber man könnte doch theoretisch einen Infothread machen, den man in jedem Unterforum oben festpinnt.

In dem halt steht, dass die Vielzahl der privaten Züchter eben richtig mies ist und es nur wenige gibt. Dass die meisten DMRM-Züchter ihre Tiere in Makrolons halten und wie man an einen guten, seriösen, umsichtigen Züchter gerät und auf was man achten muss.

Und zwar soll das kein Aufruf zur Abnahme von Zuchttieren sein, sondern einfach eine Informationsquelle für Leute, die keine Notfellchen wollen.

Viele der Moderatoren hier im Forum sind recht wortgewandt - ganz sicherlich könnte man den Thread so gestalten, dass er nicht falsch verstanden werden kann.

Dass man einfach auf die eine, aber auch auf die andere Seite hinweist. Wie oben gesagt, dass es nur sehr wenige gute Hobbyzüchter gibt, aber dass man mit dem Kauf von DMRM-Nachzuchten die Makrolonhaltung fördert.

So bleibt es jedem selbst überlassen, aber die DMRM-Züchter werden nicht weiterhin (nicht von jedem) vorbehaltlos empfohlen, wenn jemand keine Notfalltiere will.

Ich sag ja nicht, dass man generell keine DMRM-Züchter empfehlen soll, denn das Problem, welches da ist, lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber dass man die Leute eben auch auf die Missstände, die es bei "den seriösen DMRM-Züchtern" gibt, hinweist.

Da fände ich so einen Infothread einfach sehr nützlich und einen tollen Verbesserungsvorschlag.
 
ich weiß nicht, ob der Schuss mit so einem Infothread nicht evtl. auch leicht nach hinten los geht - denn wenn sich jemand informieren möchte, und sieht in jedem Bereich nur Threads, in dem es eben um Zuchtmäuse des DMRM geht, bekommt er leicht den Eindruck, das sei OK - und je umfassender dieser Text informiert, desto geringer ist der Prozentsatz derer, die ihn auch durch liest.

IMHO wird es eher so laufen:
Ein Gast informiert sich über Tierschutzmäuse, liest den Text quer, stellt fest: DMRM wird in einem Tierschutzforum mehr oder weniger toleriert, also ist eine Zuchtmaus eine tolle Sache.

Sinnvoller - wenn es denn einen Text über Züchter geben sollte - wäre IMHO dann ein längerer(!) Wiki-Artikel, der sich generell umfassend mit der Zucht beschäftigt (also nicht das 'wie' sondern eher 'wieso', bzw. 'wieso besser nicht'), und im letzten Teil dann noch etwas darauf eingeht, wieso DMRM-Mäuse, wenn es denn un-be-dingt Zuchtmäuse sein müssen, noch das kleinere Übel sind.
 
ich wollte nur noch mal sagen das ich mit euch übereinstümme. Aber wenn ich jetzt züchten würde, würde ich natürlich aufpassen Inzucht zu vermeiden...
Ich selbst habe schon einiges an Hobbyzüchtern gesehen wo ich mich umgedreht habe und zur Tür rausgegangen bin.
Auf einer Website eines Zuchtverbandmitglieds sieht man zwei Bilder von zwei weissen Mäusen wo die eine struppiges Fell hat und die andere gepflegtes.
Dann stand da "Der Unterschied zwischen Zucht - und Hobbyzuchtmaus ist deutlich zu erkennen" Hallo??? Ich glaube ja nicht wirklich das das was mit der Zuchtart zutun hat.. vorallendingen sah die Hobbyzuchtmaus eher krank aus. Besonders auffällig war ja das der Hintergrund der gleiche war und die Hand die die Maus gehalten hat auch...
Ich versteh es echt nicht was an dem Zuchtverband so toll sein soll?
 
Das ist doch einfach nur ein billiger Trick, dass die Leute denken "oh, ich will die Gesunde".
 
jo,..geldmacherei würd ich mal sagen...
ich nehm auch lieber notfallmäuse und helf leuten damit sie kein schlechtes gewissen haben weil sie sie sonst ins tierheim bringen müssten...
 
das sie die kosten, die ihnen durch die zucht entsteht, nicht über die kosten reinbekommen die man für eine maus zahlt.
(mal davon abgesehen das nur kastraten ausserhalb des dmrm abgegeben werden, und die keine 40 euro kosten).
 
Nur mal am Rande der Diskussion: Warum nuschelt man nach dem Wort "DMRM" nicht einfach das Wort "Makrolon" hinterher? Dann kann sich jeder selber überlegen, ob er die Tiere wirklich will.



Angelus
 
@ Angelus: Du hattest den Thread in dem anderen Forum ja damals eröffnet, wenn ich mich recht entsinne.

Der Thread ist von gestern auf heute auf wundersame Weise einfach "entschwunden".

Komisch, oder?
Es scheint beinah, als habe der DMRM etwas zu verbergen. Welchen Grund sollte das Verschwinden eines solchen Threads sonst haben?

Sehen sie etwa ihre Felle schwimmen? Sagen potentielle Abnehmer nun ab?
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom