DMRM-Züchter

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
Wie alt war denn der Thread? Vll haben sie einfach ausgemistet? Mein Hamsterthread hir im Forum ist auch auf ebensolche wundersame Weise entschwunden :D Aber ob das nun Intrigen gegen meinen Hamster sind, das glaube ich nicht *gg*
 
Der Thread ist noch kein halbes Jahr alt und ganz sicher aus strategischen Gründen verschwunden - was mir aber relativ wurscht ist.
Ich bilde mir daraus im Stillen meine Meinung. Was dort geschrieben wurde, hat auch viel ausgesagt. Alles weitere sind mehr oder minder berechtigte Vermutungen und persönliche Meinungen der darin Mitlesenden und -schreibenden. Was der Einzelne draus macht, muß er/sie selber wissen.
In meinen Augen jedenfalls sinkt dieser Verein mit solchen Aktionen stärker nach unten, als er damit irgendwas rettet...

Im Endeffekt ist es auch egal. Ich sag den Leuten, die Rassis suchen, was sie sich da meiner Meinung nach ins Haus holen. Ob sie das mit allen Begleitumständen wie eben Zuchtpraxis tun, ist jedem Einzelnen freigestellt. Ich bin nicht dafür da, für alle Leute mitzudenken. *Vogelzeig*

@Hummelchen
Ich denke nicht, daß da viele absagen oder irgendwem die Felle davon schwimmen. Es wird immer genug Leute geben, denen egal ist, wie ihre Tiere aufgewachsen sind und wie deren Eltern leben, Hauptsache die Farbe oder die Illision stimmt - und genau das verkauft dieser Verein ja.


Angelus
 
Off Topic:
Ja, genau den. Ich hab den in der Übersicht nicht mehr gefunden. grad eben auch nicht. Ist das im Archiv verschwunden? Hab ja schon lang nichts mehr gepostet *schäm* Wenn ja, könnte man den biiiitte wieder vorangeln? Danke
 
Off Topic:
Wir haben nur ein Archiv für Vermittlungsthreads, alle anderen bleiben in den Unterforen wie vom User erstellt und sie verschwinden auch nicht einfach. Du musst die Anzeige-Eigenschaften umstellen, auf "zeige Themen der letzten 365 Tage"
 
Off Topic:
Ups *schäm* danke für den Tip, das wusste ich bisher nicht *Blumen*
 
so,
zu den züchtereien kann ich nur sagen ....
kein mensch auf der welt kann mir erzählen das er die komplette genetik mit seinen zig tausenden von varianten kennt und dann auch noch dementsprechend einzusetzen weiß
nie und nimmer... und das behaupte ich mal fernab jeder ahnung von genetik :D

wenn sie (alle züchter ) sagen würden, sie hätten spaß daran ein wenig gott zu spielen, und baby kriegen könnt ich besser damit leben

aber ich kenn das metier nun seit langem, und man ist zumindest nach meinem wissen, in keinster weise auch nur annähernd dem zuchtziel näher gekommen
und daran hat auch die "hygienische" haltung in makrolon nichts geändert .

für mich ist das alles nur schabernack (allerdings ein schabernack den ich ohne kompromisse einem futtertiervermehrer vorziehe )

ich sehe demnach also keinen unterschied zwischen einer gut geführten hobbyzucht und einer vom DMRM ausgekügelten zuchtstrategie .

sollte ein hobbyzüchter seine tiere, unter für mich besseren bedingungen halten, würde ich sofern ich ÜBERHAUPT ein zuchti wollen würde diesen bevorzugen

aber wie gesagt das ist nur meine ahnungsfreie meinung :-)
 
Last edited:
ich hab mal zu meinen "wilden" Zeiten mit der VEreinsvorsitzenden eine "lebhafte" Diskussion in einem Forum geführt über diese Haltungsproblematik usw... da sind noch einige andere hübsche Dinge rausgekommen wie Verkauf von Tieren trotz Abgabeverbot wegen Krankheit und was weiß ich was alles,...

es hat jeder Bereich solche und solche Seiten und man sollte auch nicht alle Züchter über einen Kamm scheren... da regen sich übrigens auch DMRM-ler zu Recht gerne drüber auf,... und es gibt durchaus welche bei denen ich über den Kontakt sehr froh bin,...

grüße
nina
 
Gibt noch einen Grund, warum DMRM besser als Zoola ist: Sie suchen sich die neuen Halter aus, da wird eine Maus nicht einfach verscherbelt. wenn sie ein ungutes Gefühl haben, dann behalten sie die Maus lieber.
Das mit den Macrolons ist sehr schade, aber dort zählt halt nicht wirklich das Individuum, sondern das Zuchtziel.
Allein um 2 Farben zu züchten, gibt es einen Bestand von 100 Tieren oder so, die Jungtiere bleiben so lange, bis entschieden wird, ob sie in die Zucht gehen oder nicht. Und zwei Würfe pro Mama mit jeweils einer Amme und so braucht halt massig Käfige und das kann sich leider kaum einer leisten, das groß anzulegen. Außerdem wäre es in kleinen Käfigen übersichtlicher.
Die Haltung ist Mist (bei vielen), aber zumindest machen sie sich Gedanken. Sie stecken viel zeit und Geld in dieses aufwendige Hobby.
Und die beiden Binis bzw PEW (Pink Eyed White) auf der Homepage sollen nur den Unterschied zwischen "normalen" und Rassis verdeutlichen. Auch ein gesundes Binchen kann einer Rassemaus "nicht das Wasser reichen", was das Aussehen betrifft: Die Rassis sind ein ganzes Stück größer und haben riesen Ohren. Wem was besser gefällt, ist natürlich Geschmackssache. Als ich mir nach meinen ersten Zoolas Rassis geholt habe, dachte ich erst, ich hol mir halbe Ratten ins Haus... Aber ich muss sagen, meinen knuffigen Samson und den goldigen Nuparu vermisse ich total :-(
Und mit Geschlechtertrennung sind sie auch zuverlässig. Wir hier im Forum zwar auch, aber es gibt leider auch genug Notis im Tierheim, die unwissend schwanger zu ihren neuen Besitzern ziehen.
Aber du hast auch recht... Ich würde auch den Vermehrer bevorzugen, der ne riesen Voli hat... Aber Vermehrer gibt es wie Sand am Meer und wenn man DMRM empfiehlt statt Hobbyzüchter, da ist zumindest im Durchschnitt die Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer, auf schwarze Schafe zu treffen. Manche Hobbyzüchter sind vielleicht besser, aber die Masse eben nicht und das können wir eben nicht aussieben. Im Einzelfall geht das bei persönlicher Kenntnis, aber so global halt nicht...

Isa
 
Wenn bei der "Masse" an Zuchttiere nur die Haltung in Makrolons bleibt, weil sie nicht genug Platz und Geld haben, artgerechte Käfige zu bieten, dann sollte man es meiner Meinung nach besser lassen!

Das sind Lebewesen! Keine Spielzeuge!!
Wenn jemand so irre Spaß daran hat, Gott zu spielen und lila gepunktete Nachkommen heran zu ziehen, dann soll derjenige selber Kinder machen oder sich Arten suchen, die kein Problem damit haben, eng gehalten zu werden. Wie Schnecken z. B.

Die muss man eng halten, weil sie sonst ihr Fressen nicht finden und die vermehren sich wie sonstwas.

Warum zum Teufel muss herumgezüchtet werden auf Teufel komm raus und die Mäuse leiden darunter??

Hier wird doch auch immer gesagt, dass man von Mäusen lieber Abstand nehmen sollte, wenn man kein Geld und keinen Platz hat. Und wieso wird das bei den DMRMlern schön geredet??

Diese kleinen langschwänzigen Kobolde da, die jeder von uns Zuhause sitzen hat, haben viel, viel mehr verdient als ne Makrolonbox in einem Ivarregal!
 
Hier wird doch auch immer gesagt, dass man von Mäusen lieber Abstand nehmen sollte, wenn man kein Geld und keinen Platz hat. Und wieso wird das bei den DMRMlern schön geredet??

Es gibt nunmal Leute, die keine Nottiere möchten.
Und dann verweist man doch besser an den DMRM als an Zooläden oder Hinterhofzüchter, oder?
Ich versteh die Diskussion nicht so ganz
 
kein mensch auf der welt kann mir erzählen das er die komplette genetik mit seinen zig tausenden von varianten kennt und dann auch noch dementsprechend einzusetzen weiß

Ganz genau. Ich hatte das vor einer Weile schon einmal heraus gesucht:

Das Mäusegenom (die Gesamtheit der Gene) ist etwa 2.5 Gigabasen groß - umfasst also etwa 2.500.000.000 Nukleotide (das sind die Bausteine der DNA), die für vermutete 24.174 Gene codieren (Link). Ein gehöriger Teil dieser Gene entfällt auf die Kontrolle und Regulation der verschiedenen Stoffwechselwege. Nur von einem kleinen Teil dieser Gene ist bisher die genaue Funktion bekannt - also beispielsweise die Stelle, an der ein Genprodukt in einen Stoffwechselweg eingreift.

Allein daran sieht man schon, dass die Handvoll "Gene", die das Züchterrepertoire umfasst, die tatsächliche Genetik einer Maus, die genetische Komplexität des Mäuseorganismus´ und Stoffwechsels, nicht annähernd erfassen kann. Zumal sich die Zucht nicht einmal unbedingt mit Stoffwechselaspekten beschäftigt, sondern eher auf äußere Merkmale wie Größen und Farbkombinationen achtet.

Ein Züchter, der behauptet, sich mit der Genetik seiner Mäuse bestens auszukennen, zeigt also im Grunde nur, wie wenig er über das Mäusegenom weiß. Kein lebender Mensch kennt "die Gene einer Maus".

Und da kann ich Ingelli nur recht geben - ein wenig mit Mäusen und Fellfarben herumzukreuzen ist nichts weiter als ein Experimentier-Spiel, eine
Machtausübung im kleinen Rahmen. Den persönlichen Forscherdrang auf Hobby-Ebene befriedigen, unter dem Deckmantel, höheren Zielen zu dienen. Seriös, ernsthaft, und moralisch ist es jedoch eindeutig nicht.
 
Diese kleinen langschwänzigen Kobolde da, die jeder von uns Zuhause sitzen hat, haben viel, viel mehr verdient als ne Makrolonbox in einem Ivarregal!
Ja, das haben sie, keine Frage.
Das Problem ist nur: Gott spielen will immer irgendjemand irgendwo - schau dir die ganzen Vergewaltigungen heutzutage an, Verbrechen durch Polizisten, oder sei es nur die Noetigung, die vom Chef ausgeht - es gibt tausende Beispiele dafuer, wie Machtspiele von "oben nach unten" stattfinden, und wer darunter leidet, sind oft die mit weniger Macht.

Von daher.. ohne dir deine Illusionen rauben zu wollen.. ich sehne den Tag herbei, an dem diese Machtspielchen aufhoeren, herbei - aber er wird nie kommen.

Anmerkung: Ich stelle in diesem Beitrag keineswegs Vergewaltiger mit kriminellen Polizisten, noetigenden Chefs und DMRM-Zuechtern auf eine Stufe - ich moechte nur verdeutlichen, in welcher Weise man Macht auf Menschen/Tiere/sonstwen ausueben kann, der sich nicht oder schlecht wehren kann.
 
Wenn bei der "Masse" an Zuchttiere nur die Haltung in Makrolons bleibt, weil sie nicht genug Platz und Geld haben, artgerechte Käfige zu bieten, dann sollte man es meiner Meinung nach besser lassen!
Ich möchte an dieser Stelle nochmal ganz vorsichtig daran erinnern, daß ich für den galant entschwundenen Thread schon mal ausgerechnet habe, daß man das mit 80x50x50 cm in einem einzigen (wenn auch größeren) Raum bewerkstelligen kann. Ist halt nur mit mehr Geld (Streu) und Arbeit (Misten, Suche, etc.) verbunden.


Angelus
 
Hallo,

ich brauche mal ein paar Tipps von ein paar Außenständigen.

Ich habe zwei Mäuse von einer bekannten bekommen, die hatte sie aus dem Zooladen. Auch ihre Mäuse von davor hatte sie aus einem Zoola und war damit total unzufrieden und meinte ich soll mir, wenn die mal nicht mehr sind, lieber Tiere von einem Züchter holen.

Vor dieser Diskussion hier habe ich mich schon bei einem DMRM Züchter informiert.
Nun wurde hier eben soviel negatives berichtet, dass ich da etwas verunsichert geworden bin und Abstand gehalten habe.

Vor einer Weile entdeckte ich dann die sogenannten "Farbmaus-IG Züchter".

Jetzt sind bei mir aber dieselben Zweifel entstanden.
Ich habe mich da eine Weile durchs Forum gelesen..

Was jetzt 100% gegen den DMRM spricht, wäre ja die schlechte Haltung (mit den Makrolons), aber bei dieser "IG" wird ja anscheinend nur gezüchtet um die Tiere zu verkaufen oder verstehe ich das falsch?
Die Seite kann man sicherlich googlen.. weiß nicht ob ich die hier nennen darf...

Ich finde es jedenfalls besser (wenns denn so stimmt) dass die DMRM Züchter meinen sie züchten für sich und nicht für Abnehmer, also kein Profit.

Aber wenn die "IG"ler sagen sie machen erst einen Wurf bei 4 Vorbestellungen oder so, dann produzieren sie doch nur Nachwuchs um den abzugeben und den Notfallmäusen ein mögliches neues Zuhause wegzunehmen oder?!

Ich wollte jetzt einfach mal hier nachfragen, da ihr ja eher Schützer seid und in diesem IG Forum davon die Rede ist, dass das ganze in Zusammenarbeit mit den Schützern laufen soll und irgendwie kann ich mir das einfach nicht vorstellen, dass man willentlich Notis das Zuhause klaut.

Ich brauche da jetzt einfach mal einen kleinen Wink, weil meine beiden Damen schon ein paar neue Mitbewohner kriegen sollen (Laut mauscalc wäre auch genug Platz für 8 Mäuse in dem Schrankumbau) aber mittlerweile frage ich mich, ob es dann nicht wirklich besser ist gleich Notis zu holen.

Danke für die Aufmerksamkeit :)
 
eine ganz einfache frage: was spricht gegen noties?

beantworte sie dir... dann weißt du bescheid :D
 
Notis sind in der Regel ja auch aus Zooladenunfällen, also ist das doch dasselbe in grün (bezüglich der Gesundheit) oder nicht?
 
Notis sind in der Regel ja auch aus Zooladenunfällen, also ist das doch dasselbe in grün (bezüglich der Gesundheit) oder nicht?
Achso, darum geht es....Mäuse vom Züchter sind nicht gesünder. Definitiv nicht. Nach Erfahrung von mittlerweile mehreren Leuten haben sog. "Rassemäuse" eine deutlich höhere Tumorneigung als andere Tiere.
 
und noch ein 3. edit:

was ist dir lieber: eine maus, die extra für dich produziert wurde und die ein schönes leben hat. oder eine maus die im tierheim vergammeln würde, der du ein schönes leben schenken kannst
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom