DMRM-Züchter

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
Also scherst du Zooladenmäuse mit Notfellchen über einen Kamm? *grübel* Interessante These. *skeptisch*
 
hummelchen, ich weiß nicht wo deine noties herkommen, aber ich kann mir an 3 fingern abzählen wo sie in der regel herkommen.

aus dem tierheim/private vermittlungsstelle. aber da fallen sie auch net vom himmel.
sie werden dann von leuten abgegeben oder ausgesetzt, die ihre tiere im zooladen gekauft haben, und dummerweise bock und mädel erwischt haben.

wo ist jetzt der fehler in ihrer argumentation. und welchen sinn hat dein posting
 
Wenn man in den Zooladen geht und da Mäuse kauft, unterstützt man die Nachproduktion von Mäusen als Ware und die schrecklichen Bedingungen, unter denen sie gehalten werden.

Notfallmäuse sind abgegeben worden, weil sie nicht mehr gehalten werden konnten oder weil man "keinen Bock" mehr auf sie hatte. Sie brauchen ein Zuhause, weil sie sonst in den Notfallstationen oder den Tierheim sterben, ohne jemals ein Zuhause gehabt zu haben.

Ich halte es schlichtweg für EINIGES ratsamer, Notellchen zu unterstützen, als Zoohandlungen. Wusste ja nicht, dass du das anders siehst. Ich dachte, dass hier wäre ein tierschutzorientiertes Forum.
 
@ Hummelchen: Es ging ja um die Herkunft und dazu hat Detwaxy genau das gesagt, was ich halt denke.

Danke @ Detwaxy und Ben :)

Ich hab ja wie gesagt meine beiden Mäuse noch nicht lange und dachte deshalb ich frage lieber Leute, die sich damit auskennen.


Dann werde ich über Weihnachten alles noch ein bisschen erweitern, Inventar besorgen und mich dann umschauen nach Notis im Tierheim.

:)
 
Trotzdem verstehe ich nicht, warum die Herkunft dafür entscheidend ist, ob man Notfall-, Zooladen- oder Zuchtmäuse nimmt.

Notfellchen brauchen ein Zuhause - also nimmt man sie auf. Ist doch ganz einfach.

Wenn man züchten will, nimmt man Zuchtmäuse.

Für Zooladenmäuse gibt es keinen Grund.

Die Herkunft ist also dann entscheidend, wenn man mit ihnen züchten möchte. Und wenn man sie als Liebhabertiere möchte, sollte man Notfellchen nehmen.
 
@ Hummelchen:

Ich habe ja wohl auch nirgends geschrieben, dass ich darüber nachdenke mir Mäuse direkt beim Zooladen zu holen, genau das Gegenteil will/wollte ich ja, noch deutlicher kann ich es ja wohl nicht schreiben.

Mir ging es eben um die Herkunft, da meine Bekannte eben so viel Pech mit Mäusen AUS DEM Zooladen hatte (und es ist nicht mein Verschulden, dass sie die von da hat). Und mit "viel Pech" sprechen ich eben von der Gesundheit.

Da Züchter ja eigentlich immer Gesundheit als Ziel haben sollten, hat sie mir eben empfohlen es dann lieber da zu probieren.

Und dabei gehts mir nicht darum, dass ich Zuchtmäuse will... *Vogelzeig*

Versteh jetzt eigentlich gar nicht warum ich mich dafür rechtfertigen muss, dass ich einfach mal nachgefragt habe und diesbezüglich eben Hilfe / einen Ratschlag wollte...
 
Und dabei gehts mir nicht darum, dass ich Zuchtmäuse will...

Klang aber so...
Jedenfalls sind Zuchtmäuse nicht gesünder oder agile oder fitter, als Notfellchen.

Also Anzeigen, in denen steht, dass die Mäuse "tumorfrei", "seit Jahren nicht krank waren" oder mindestens "5 Jahre alt werden", beinhalten Stuss! ;)
 
Trotzdem verstehe ich nicht, warum die Herkunft dafür entscheidend ist, ob man Notfall-, Zooladen- oder Zuchtmäuse nimmt.

Notfellchen brauchen ein Zuhause - also nimmt man sie auf. Ist doch ganz einfach.

Wenn man züchten will, nimmt man Zuchtmäuse.

Für Zooladenmäuse gibt es keinen Grund.

Die Herkunft ist also dann entscheidend, wenn man mit ihnen züchten möchte. Und wenn man sie als Liebhabertiere möchte, sollte man Notfellchen nehmen.

sie hat nie geschrieben das sie zoolas will, sondern zucht oder noties... les ihren post noch mal, meine güte
 
Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Hummelchen hat ja geschrieben:

"Wenn man züchten will, nimmt man Zuchtmäuse."


Deshalb sagte ich, dass ich keine Zuchtmäuse haben will (weil ich ja nicht züchten will).

Auf Deutsch: Ich hätte wenn dann Liebhabermäuse von einem Züchter gewollt oder Notfalltiere.

Hoffe nun ist es verständlicher.
 
Da Züchter ja eigentlich immer Gesundheit als Ziel haben sollten, hat sie mir eben empfohlen es dann lieber da zu probieren.

sollten... mag sein, und dass das auf irgend welchen Züchter-HPs steht, mag auch sein, aber die Realität zeigt dann doch fast immer, dass es meist um besonders große Ohren geht, große Tiere generell, besondere Farben und Zeichnungn - und dass der Gesundheitszustand auf lange Sicht dann eben doch deutlich schlechter ist als bei 'Wildwuchs'-Mäusen, besonders was die Tumorhäufigkeit angeht. Zeigt eigentlich die Erfahrung der teils langjährigen Maushalter welche auch Zuchttiere haben und hatten hier doch recht deutlich.

Für mich persönlich ist das Argument 'Gesunde Tiere' zu züchten reine Augenwischerei und Bauernfängerei. Meine Meinung nach geht es dabei fast ausschließlich um rein optische Merkmale, egal, ob es auf Kosten des Tumorrisikos geht, welches eh schon generell hoch ist bei Mäusen.
 
Und nun kehrt hier mal wieder etwas Ruhe ein ;)
Ein etwas neutraleren Umgangston wäre durchaus Wünschenswert, Deti ;-)
 
Edit:
Man sollte schon alle Seiten lesen, nicht nur die Erste.
Daher Inhalt rausgenommen, passt nicht mehr.

Sorry,
man merkt wohl schon das es spät ist...
 
Also, ich les hier schon die ganze zeit mit und bin etwas verwirrt worum es in dieser diskussion eigentlich geht...*grübel*
ich hab nun auch nicht so viel ahnung da ich grad erst anfange mit den farbmäusen, aber im grunde bringt einem diese diskussion nicht wirklich was. natürlich ist es immer am besten notfällchen aufzunehmen, ich wäre auhc nicht glücklich wenn ich zum züchter gehen würde wo die mausis für mich "produziert" werden, obwohl ich doch weiss, das im tierheim vlt eine maus darauf wartet ein schönes leben zu bekommen. in dem punkt ist mir auch die gesundheit "egal"- wenn ich mir nun eine maus aus dem TH hole und es stellt sich heraus die maus hat einen tumor, dann kann ich wenigstens versuchen ihr restliches leben so schön zu gestalten wie es geht, für die maus wäre es dann allemal besser als evtl alleine im TH zu versauern. Wenn nun Menschen sagen sie möchten sichergehen das ihre maus gesund ist wenn sie sie bekommen, kann ich das zwar verstehen, aber wirklich sichergehen kann man ja doch nie, dabei ist es völlig egal ob die maus nun vom züchter, aus dem Zooladen oder aus dem TH kommt, seh ich das richtig?
Natürlich gibt es leider immer wieder menschen die meinen ihre Tiere müssten so und so aussehen, etc. und die sich dann an einen züchter wenden. auch wenn mir diese einstellung nicht passt (ich würde denen wohl eher ein bild empfehlen, das kann man ohne bedenken nach seinen wünschen und vorlieben gestalten) wird es das immer wieder geben, und daran werden wir wohl auch nichts ändern können.
wenn jemand zu mir kommen würde, der partout (schreibt man das so*grübel*) keine notfallmausis haben möchte, wäre die erste frage ja sowieso warum nicht? was soll man aber machen, wenn sich die person nicht umstimmen lässt? dann empfiehlt man ihm ja wohl das kleinere übel, oder? und das sind in diesem fall wohl die DMRM-Züchter...
im endeffekt wird es immer menschen geben die züchten und genauso immer menschen die ihnen tiere abkaufen, traurig aber so isses nunmal. also bringt es wohl wenig wenn wir uns darüber in die wolle kriegen wieso das so ist.
so sorry für meine schreibattacke:D, hoffe ich habe niemanden vor den kopf gestossen oder mit meinem langen text genervt (hab gar nicht gemerkt wie viel ich geschrieben habe *umkipp*)
 
ich glaube, es liegt einfach an der weit verbreiteten und leider flaschen Meinung, dass Tiere vom Züchter automatisch gesünder sind, weniger Krankheiten kriegen und länger leben.

Stimmt nicht - sagen die meisten Züchter aber natürlich nicht so.

Ich hatte mal ne Bekannte, der sind in 2 Monaten 2 Mäuse an nem Tumor gestorben. Danach sagte sie auch: "Nie wieder Tiere, von denen ich nicht weiß, woher sie genau kommen und was mit den Eltern ist, etc...." Hat dann zwei Mäuse von nem Rassezüchter gekriegt, die sagen zwar toll aus, aber beide sind nicht mal ein Jahr alt geworden. Grund: Tumor.

Man sieht also: zu glauben, Tiere vom Züchter wären gesundern, ist ein Irrtum.

Und darum drehte sich die gesamte Diskussion ursprünglich so weit ich das verstehe...
 
Ursprünglich ging es mal darum, ob das
dann empfiehlt man ihm ja wohl das kleinere übel, oder? und das sind in diesem fall wohl die DMRM-Züchter...
wirklich stimmt, wenn man bedenkt, dass viele DMRMler ihre Mäuse in Makrolons halten bzw. ob es nicht sinnvoller ist, sich einen "guten" Hobbyzüchter zu suchen.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom