L
Lika
Gast
Hallo,
ich bin Lika und bräuchte Eure Hilfe.
Zuerst der Sachverhalt:
Ich habe zwei Kinder (10 und 12 Jahre), die sich schon ewig Haustiere wünschen. Nachdem wir über mehrere Jahre gesagt haben, dass sie noch zu klein sind um Tiere zu versorgen, haben wir vor einem Jahr die Aufgabe gestellt, ein Jahr lang unaufgefordert regelmäßig bestimmte Aufgaben zu erfüllen um zu zeigen dass sie über genug Verantwortung für eine Tierhaltung verfügen. Zu unserem Erstaunen haben die Kiddies ihre Aufgaben bewältigt und wir haben überlegt, was für Tiere in Frage kommen.
Für einen Hund war deutlich zu wenig Zeit, Katzen mag ich nicht, da ich das "um-die-Beine-schleichen" nicht mag, Vögel wollte keiner, Fische haben wir bereits im Gartenteich. Also Nager? Bei Meerschweinchen und Kaninchen falle ich in Ohnmacht, wenn ich die winzigen Käfige sehe, daher kamen wir auf Ratten oder Mäuse. Von den Ratten nahmen wir dann allerdings wieder Abstand, da wir nicht unbedingt jeden Tag 1 -1,5 h Freilauf gewähren wollten und die Omas ankündigten uns nicht mehr zu besuchen...
.
Also Mäuse! Wir haben dann zunächst ein Buch (GU-Ratgeber) gekauft, das wir auch alle gelesen haben. Zusätzlich habe ich mich noch durch eine Menge Internetseiten gelesen. Nachdem dann also mit den Kiddies abgeklärt war, dass Mäuse keine Kuscheltiere sind, machten wir uns daran, einen Mäuseschrank aus einem vorhandenen Schrank zu bauen. Als dieser dann fertig und eingerichtet war, kam das schönste Vorhaben: Wir kaufen Farbmäuse!
Tierhandlung kam für mich nicht in Frage, da ich die Massenvermehrung nicht unterstützen wollte, im Lübecker Tierheim wurden keine Mäuse angeboten, also suchte ich nach Züchtern. Die scheint es aber in der lübecker Umgebung nicht zu geben. Schließlich stieß ich auf eine Anzeige. Nach einem ausführlichen Telefonat fuhren wir mit Transportboxen bewaffnet hin. Die Frau hielt eine Menge Farbmäuse und andere Tiere in verschiedenen Käfigen und hatte für uns bereits 6 weibliche (!!!) Tiere in einem Käfig separiert. Die Mäuschen waren lebhaft, sahen gesund aus und wir konnten uns nicht so recht für vier von ihnen entscheiden, so dass wir alle sechs nahmen (2 x 3). Ich dachte auch, dass dies wohl günstiger ist, falls eine Maus vorzeitig verstirbt. Auch auf mehrmaliges Nachfragen sagte die Frau, dass dies auf jeden Fall alles Mäusedamen seien.
Die Mäuschen zogen also vor zwei Wochen bei uns ein. Zusammen mit den Kindern werden die Kleinen, wie ich denke, gut von mir versorgt und gedeihen prächtig.
Nachdem ich aber in diesem Forum viel gelesen und auch viele Bilder betrachtet habe, meine ich ziemlich sicher, dass wir nicht nur Mädels erworben haben. Ich fürchte sogar, dass die eine Dreiergruppe zumindest aus zwei Böckchen und einem Mädel und die andere Gruppe aus einem Bock und zwei Mädels besteht. In der zweiten Gruppe nehmen auch zwei Mäuschen ganz beträchtlich um die Taille herum zu.
Meine Frage an Euch:
Und nun? Soll ich jetzt alle einpacken und mit ihnen zum Tierarzt fahren? Oder warten, ob tatsächlich Babies geboren werden? Was mache ich denn, wenn in der vermeintlichen Herrengruppe von heute auf morgen der Krieg ausbricht?
Ich bin ziemlich verunsichert und ganz schön sauer. Wir haben uns echt Mühe gegeben, alles richtig zu machen...
Wisst Ihr notfalls einen kompetenten Tierarzt nahe 23626?
Lieben Gruß
Lika
ich bin Lika und bräuchte Eure Hilfe.
Zuerst der Sachverhalt:
Ich habe zwei Kinder (10 und 12 Jahre), die sich schon ewig Haustiere wünschen. Nachdem wir über mehrere Jahre gesagt haben, dass sie noch zu klein sind um Tiere zu versorgen, haben wir vor einem Jahr die Aufgabe gestellt, ein Jahr lang unaufgefordert regelmäßig bestimmte Aufgaben zu erfüllen um zu zeigen dass sie über genug Verantwortung für eine Tierhaltung verfügen. Zu unserem Erstaunen haben die Kiddies ihre Aufgaben bewältigt und wir haben überlegt, was für Tiere in Frage kommen.
Für einen Hund war deutlich zu wenig Zeit, Katzen mag ich nicht, da ich das "um-die-Beine-schleichen" nicht mag, Vögel wollte keiner, Fische haben wir bereits im Gartenteich. Also Nager? Bei Meerschweinchen und Kaninchen falle ich in Ohnmacht, wenn ich die winzigen Käfige sehe, daher kamen wir auf Ratten oder Mäuse. Von den Ratten nahmen wir dann allerdings wieder Abstand, da wir nicht unbedingt jeden Tag 1 -1,5 h Freilauf gewähren wollten und die Omas ankündigten uns nicht mehr zu besuchen...

Also Mäuse! Wir haben dann zunächst ein Buch (GU-Ratgeber) gekauft, das wir auch alle gelesen haben. Zusätzlich habe ich mich noch durch eine Menge Internetseiten gelesen. Nachdem dann also mit den Kiddies abgeklärt war, dass Mäuse keine Kuscheltiere sind, machten wir uns daran, einen Mäuseschrank aus einem vorhandenen Schrank zu bauen. Als dieser dann fertig und eingerichtet war, kam das schönste Vorhaben: Wir kaufen Farbmäuse!
Tierhandlung kam für mich nicht in Frage, da ich die Massenvermehrung nicht unterstützen wollte, im Lübecker Tierheim wurden keine Mäuse angeboten, also suchte ich nach Züchtern. Die scheint es aber in der lübecker Umgebung nicht zu geben. Schließlich stieß ich auf eine Anzeige. Nach einem ausführlichen Telefonat fuhren wir mit Transportboxen bewaffnet hin. Die Frau hielt eine Menge Farbmäuse und andere Tiere in verschiedenen Käfigen und hatte für uns bereits 6 weibliche (!!!) Tiere in einem Käfig separiert. Die Mäuschen waren lebhaft, sahen gesund aus und wir konnten uns nicht so recht für vier von ihnen entscheiden, so dass wir alle sechs nahmen (2 x 3). Ich dachte auch, dass dies wohl günstiger ist, falls eine Maus vorzeitig verstirbt. Auch auf mehrmaliges Nachfragen sagte die Frau, dass dies auf jeden Fall alles Mäusedamen seien.
Die Mäuschen zogen also vor zwei Wochen bei uns ein. Zusammen mit den Kindern werden die Kleinen, wie ich denke, gut von mir versorgt und gedeihen prächtig.
Nachdem ich aber in diesem Forum viel gelesen und auch viele Bilder betrachtet habe, meine ich ziemlich sicher, dass wir nicht nur Mädels erworben haben. Ich fürchte sogar, dass die eine Dreiergruppe zumindest aus zwei Böckchen und einem Mädel und die andere Gruppe aus einem Bock und zwei Mädels besteht. In der zweiten Gruppe nehmen auch zwei Mäuschen ganz beträchtlich um die Taille herum zu.

Meine Frage an Euch:
Und nun? Soll ich jetzt alle einpacken und mit ihnen zum Tierarzt fahren? Oder warten, ob tatsächlich Babies geboren werden? Was mache ich denn, wenn in der vermeintlichen Herrengruppe von heute auf morgen der Krieg ausbricht?
Ich bin ziemlich verunsichert und ganz schön sauer. Wir haben uns echt Mühe gegeben, alles richtig zu machen...
Wisst Ihr notfalls einen kompetenten Tierarzt nahe 23626?
Lieben Gruß
Lika