Doch verschiedene Geschlechter?!

  • Thread starter Thread starter Lika
  • Start date Start date
L

Lika

Gast
Hallo,

ich bin Lika und bräuchte Eure Hilfe.

Zuerst der Sachverhalt:
Ich habe zwei Kinder (10 und 12 Jahre), die sich schon ewig Haustiere wünschen. Nachdem wir über mehrere Jahre gesagt haben, dass sie noch zu klein sind um Tiere zu versorgen, haben wir vor einem Jahr die Aufgabe gestellt, ein Jahr lang unaufgefordert regelmäßig bestimmte Aufgaben zu erfüllen um zu zeigen dass sie über genug Verantwortung für eine Tierhaltung verfügen. Zu unserem Erstaunen haben die Kiddies ihre Aufgaben bewältigt und wir haben überlegt, was für Tiere in Frage kommen.

Für einen Hund war deutlich zu wenig Zeit, Katzen mag ich nicht, da ich das "um-die-Beine-schleichen" nicht mag, Vögel wollte keiner, Fische haben wir bereits im Gartenteich. Also Nager? Bei Meerschweinchen und Kaninchen falle ich in Ohnmacht, wenn ich die winzigen Käfige sehe, daher kamen wir auf Ratten oder Mäuse. Von den Ratten nahmen wir dann allerdings wieder Abstand, da wir nicht unbedingt jeden Tag 1 -1,5 h Freilauf gewähren wollten und die Omas ankündigten uns nicht mehr zu besuchen... :D.

Also Mäuse! Wir haben dann zunächst ein Buch (GU-Ratgeber) gekauft, das wir auch alle gelesen haben. Zusätzlich habe ich mich noch durch eine Menge Internetseiten gelesen. Nachdem dann also mit den Kiddies abgeklärt war, dass Mäuse keine Kuscheltiere sind, machten wir uns daran, einen Mäuseschrank aus einem vorhandenen Schrank zu bauen. Als dieser dann fertig und eingerichtet war, kam das schönste Vorhaben: Wir kaufen Farbmäuse!

Tierhandlung kam für mich nicht in Frage, da ich die Massenvermehrung nicht unterstützen wollte, im Lübecker Tierheim wurden keine Mäuse angeboten, also suchte ich nach Züchtern. Die scheint es aber in der lübecker Umgebung nicht zu geben. Schließlich stieß ich auf eine Anzeige. Nach einem ausführlichen Telefonat fuhren wir mit Transportboxen bewaffnet hin. Die Frau hielt eine Menge Farbmäuse und andere Tiere in verschiedenen Käfigen und hatte für uns bereits 6 weibliche (!!!) Tiere in einem Käfig separiert. Die Mäuschen waren lebhaft, sahen gesund aus und wir konnten uns nicht so recht für vier von ihnen entscheiden, so dass wir alle sechs nahmen (2 x 3). Ich dachte auch, dass dies wohl günstiger ist, falls eine Maus vorzeitig verstirbt. Auch auf mehrmaliges Nachfragen sagte die Frau, dass dies auf jeden Fall alles Mäusedamen seien.

Die Mäuschen zogen also vor zwei Wochen bei uns ein. Zusammen mit den Kindern werden die Kleinen, wie ich denke, gut von mir versorgt und gedeihen prächtig.

Nachdem ich aber in diesem Forum viel gelesen und auch viele Bilder betrachtet habe, meine ich ziemlich sicher, dass wir nicht nur Mädels erworben haben. Ich fürchte sogar, dass die eine Dreiergruppe zumindest aus zwei Böckchen und einem Mädel und die andere Gruppe aus einem Bock und zwei Mädels besteht. In der zweiten Gruppe nehmen auch zwei Mäuschen ganz beträchtlich um die Taille herum zu. *traurig*

Meine Frage an Euch:
Und nun? Soll ich jetzt alle einpacken und mit ihnen zum Tierarzt fahren? Oder warten, ob tatsächlich Babies geboren werden? Was mache ich denn, wenn in der vermeintlichen Herrengruppe von heute auf morgen der Krieg ausbricht?

Ich bin ziemlich verunsichert und ganz schön sauer. Wir haben uns echt Mühe gegeben, alles richtig zu machen...

Wisst Ihr notfalls einen kompetenten Tierarzt nahe 23626?

Lieben Gruß
Lika
 
Hallo!

Ja, das klingt nach wirklich viel Mühe eurerseits und ich hoffe, dass du falsch liegst (ich befürchte aber nicht, weil du bist ja bestimmt nicht blöd).

Ja, du solltest die Tiere einpacken und zum TA fahren, weil wenn es wirklich Böcke sind, müssen die sofort raus (sobald die werdenden Mamis geworfen haben, werden sie direkt wieder gedeckt und in 3Wochen ist der nächste Wurf da).

Was du machen kannst, ist eine gute Frage. Das Problem ist, wenn du die Tiere an besagte Hobbyzüchterin zurückbringst, dass die munter weiter Tiere vermehren wird... Damit ist der Sache nicht wirklich geholfen. Auf der anderen Seite, wenn du wirklich 3 werdende Mütter und derzeit 3Böcke haben solltest, dann hast du mit den Würfen vielleicht plötzlich 10-15Jungs, die kastriert werden müssten. Die Kosten dafür sind dementsprechend...
Vielleicht mit der Frau in Kontakt treten, was ihr machen könntet und vielleicht von ihr finanzielle Hilfe bei den Kastrationen bekommen? (naiv, aber ein Versuch wär es wert)
Für wie viele Tiere hättet ihr denn Platz?

Tierarzt in deiner Nähe, wird dir bestimmt jemand sagen, da kenn ich mich nicht aus.

Liebe Grüße,
Melanie
 
wenn die tiere schon an umfang zunehmen, dann solltet ihr lieber heute als morgen zum tierarzt fahren, da wie schon gesagt, die weibchen direkt nach der geburt wieder gedeckt werden
 
Hey,
erstmal finde ich es echt super, dass ihr euch vorher so informiert und gleich einen Mäuseschrank gebaut habt und nicht in die Zoohandlung seid! Respekt! :-) *freu*
Wie alt sollen denn die Mäuschen sein? Könnt ihr denn Hoden erkennen? Vielleicht magst du auch mal Bilder rein stellen? Falls Männchen darunter sind, müsstest du sie sofort von den Weibchen trennen, denn wie schon gesagt, können sie gleich nach der Geburt wieder gedeckt werden! Erstens gibts schon genug Notfälle und zweitens ist es Stress für die Mutter!
Falls doch alles Weibchen sein sollten, und einige trotzdem an Umfang zunehmen, kann es vielleicht auch sein, dass sie dort schon von einem Bock geschwängert worden sind! :-(
Informiere dich bitte auf jeden Fall, was zu tun ist, wenn eine Maus trächtig ist! Sie brauchen dann viel Eiweiß!
LG Kathrin
 
Hallo und herzlich Willkommen,
schön, dass ihr euch vorher informiert habt =) um so blöder, dass wohl doch Böcke mit dabei sind.
Wegen den Geschlechtern solltet ihr schnell einen Tierarzt aufsuchen. Eine Adresse von einem mausekundigen Tierarzt hast Du ja bereits erhalten. Als kleine vorab-Hilfe könntet ihr auch die Mäuse in einen durchsichtigen Behälter (große Glasschüssel...) setzen und von unten Photos machen- die könnt ihr hier einstellen und wir schauen mal, ob wir was dazu sagen können. Je besser die Photos sind, desto mehr können wir sehen ;-) Zur absoluten Sicherheit ist aber der Besuch beim Tierarzt das Richtige.
Du schreibst, dass einige Mäuschen schon deutlich dicker geworden sind. Du wirst sicherlich einige Fragen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Co. haben. in unserem WIKI*klick* gibt es sehr viele nützliche Informationen rund um Mäuse.
Es gibt auch Artikel zu Schwangerschaft , Geburt , Nachwuchs und auch Geschlechtertrennung.
Am Besten, Du liest dich durch die Artikel, dort steht alles, was man wissen muss. Falls Du dir trotzdem unsicher bist oder Fragen hast, kannst Du natürlich gerne nachfragen.

Liebe Grüße,
Lumi
 
Danke für Eure Antworten.

Zu der Verkäuferin möchte ich die Mäuschen nicht zuruck bringen. Dafür bin ich zu sauer. Außerdem würde das zwar uns erstmal "erlösen", was aber dann passiert, steht in den Sternen. Fachkundig ist die Dame ja wohl nicht wirklich.

Da es bei uns in der Nähe anscheinend keinen bekanntermaßen geeigneten TA gibt, werde ich mal versuchen, Fotos zu machen. Mich hat halt irritiert, dass ich mal Hoden zu sehen meinte und dann wieder nicht. *grübel*

Wenn die vermeitlich trächtigen Damen von dem Bock (?) getrennt werden müssen- wo soll ich den denn lassen? Mit der anderen Gruppe (2-3 als Böcke verdächtige Mäuse) gibt es Zank.

Unser Schrank ist L80 x B47 x H160 (Innenmaß) mit vier Etagen, von denen 3 Mäuse die unteren zwei und 3 die oberen zwei Etagen bewohnen.

Lieben Gruß
Lika

P.S.: Die Mäuse sollen bei Abholung 8 Wochen alt gewesen sein, d.h. jetzt also 10 Wochen.

Was kostet denn eine Kastration? Ich hoffe, ich kann mir das für so viele Mäuse leisten...
 
Last edited:
huhu,
bin schon auf die Photos gespannt.
Eine Kastration kostet zwischen 20 und 60 Euro. Manche Ärzte geben ab einer bestimmten Anzahl von Böckchen Mengenrabatt oder akzeptieren Ratenzahlung.

Lumi
 
Hallo Lika

wo wohnt ihr denn genau?
Wie weit ist es von HH entfernt?

LG
Wiebke
 
Hallo Ihr,

bis 60,-€ !?!? Das ist ja ein tolles Verhältnis zum Anschaffungspreis!

Hier sind Fotos von den Mäuschen. Leider sind die Kleinen trotz Sportaufnahme etwas zu schnell und die Qualität eher mies...

Bild 1 von li: Marie, Maxi und Lilly im Birkie auf Warteposition

Bild 2: Marie ist etwas füllig, finde ich.

Bild 3: Winnie ist noch kräftiger um die Mitte

Bild 4: Lolli von hinten.

Lieben Gruß
Lika
 

Attachments

  • IMG_3878.jpg
    IMG_3878.jpg
    41,5 KB · Views: 48
  • IMG_4584.jpg
    IMG_4584.jpg
    19,3 KB · Views: 28
  • IMG_4594.jpg
    IMG_4594.jpg
    34,8 KB · Views: 45
  • IMG_4602.jpg
    IMG_4602.jpg
    19,1 KB · Views: 37
zur Geschlechtsbestimmung sind die Bilder leider zu schlecht. Man muß von unten die Po-region sehen. Dazu am besten in eine Glasschüssel setzen und von unten photographieren.

Die Maus auf dem dritten Bild könnte schwanger sein. Aber auch dafür sind die Bilder nicht so gut-sorry
 
O.K.: Ich fürchte nur, die in der Schüssel sind auch nicht viel besser...

Das sind jetzt von li: Lotte (oder Lutz?), Winnie und Lilly.

Könnt Ihr etwas erkennen?
 

Attachments

  • IMG_4613.jpg
    IMG_4613.jpg
    18,6 KB · Views: 79
  • IMG_4614.jpg
    IMG_4614.jpg
    17,1 KB · Views: 65
  • IMG_4618.jpg
    IMG_4618.jpg
    15,3 KB · Views: 71
bei bild eins würd ich auf lutz tippen.
bild zwei sieht für mich ziemlich deutlich nach ner schwangeren dame aus.
 
Die Bilder sind wirklich zu unscharf.

Gaaaanz grob würde ich sagen:

Nr1 Junge
Nr2 man erkennt glaube ich Zitzen, daher Mädel
Nr3: könnten Eier sein

Aber für ne hundertprozentige Diagnose mußt Du zu einem kundigen TA oder vielleicht wohnt einer der User in Deiner Nähe. Wie heißt denn Dein Wohnort?
 
Jimmy ich seh das genauso... Maus drei könnte auch ein Böckchen sein, das sieht hinten auch sooo klumpig aus...

Lika, geht noch mal ein schärferes Bild von dem Bini also Maus 3 ?
 
Der Wohnort ist Lübeck(siehe PLZ ganz oben)
ehm, wenn das weib so sichtbar kugelig wird, wars aber nicht mehr so lange bis zur geburt, oder?
also wäre das trennen wirklich dringend, falls noch böcke dabei sind(bei der geschlechterspekulation enthalte ich mich mangels erfahrung)
 
Also für mich ist es ziemlich eindeutig! Erste Maus Bock, zweite Maus schwangeres Weibchen und dritte Maus Bock!
Und wie siehts bei den anderen 3 Mäuschen aus?
Also Böcke bitte sofort trennen!
 
Hallo Moin,

nachdem ich ja so tolle Fotos gemacht habe, die nicht zu 100 % eine Bestimmung zulassen, waren wir gestern mit 5 der 6 Mausies zu einer Tierärztin. Die ganz dicke Dame haben wir lieber daheim gelassen, damit sie vor Aufregung nicht noch eine Fehlgeburt hat.

Wir haben also das ganz große Los gezogen. In der einen Gruppe sind zwei Damen und ein Bock in der anderen eine Dame und zwei Böcke. *Wand* Da unsere Winnie so aussieht, als könnten jeden Moment Babies geboren werden, musste Lolly heute allein übernachten (er ist ganz unglücklich!!) und darf gleich heute früh (Notfall sozusagen) mit mir zur Tierärztin zwecks Entmannung.

Die anderen beiden Jungs sind dann am Montag dran.

Der Spaß kostet übrigens 45,- € pro OP. Wir bekommen aber tatsächlich einen "Mengenrabatt". Danke für den Tipp!

Kann ich die kleinen Kastraten wenn wir dabei sind und sicher sind, dass sie noch nicht geboren haben, bis zur Geburt noch zu den Damen setzen? Zumindest der einzelne Herr verstirbt mir sonst wohlmöglich an Einsamkeit. *heul*

Und zum Ende des Berichts noch eine Scherzfrage: Hat einer von Euch eine zündende Idee, was wir mit dem Nachwuchs machen sollen???

Gruß
Lika
 
nein, weil er einen ähm "goldenen" schuss noch über hat und die mausemama direkt nach der geburt wieder beglückt werden kann - und zwar direkt nach der geburt - und jetzt mal dir mal aus was los ist wenn du zufällig mal 5 mins nicht im zimmer bist - dann gibts noch mal kinderchen
 
Hallo,


die Kastraten müssen mindestens 3 Wochen von Weibchen getrennt sein. Bitte nicht vorher Kastraten zu Weibchen setzen, es könnte noch was passieren.

In der einen Gruppe sind zwei Damen und ein Bock in der anderen eine Dame und zwei Böcke.

Also im schlimmsten Fall in Gruppe 1: zwei schwangere Weibchen, in Gruppe 2: 1 schwangeres Weibchen. Sollten alle drei Damen werfen und viele Kinder zur Welt bringen, ist mit ca. 30 Mäusekindern zu rechnen, davon mindestens die Hälfte Böcke, eher mehr, da Böckchen in der Anzahl überwiegen.

Ich weiß gerade nicht, ob es schon irgendwo steht, aber die potentiell schwangeren Weibchen brauchen viel Ruhe und extra viele Proteine im Futter.

Die Vermittlungsrubrik für Farbmäuse ist hier:
http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/
 
Back
Top Bottom