drei männchen...

  • Thread starter Thread starter Mishou
  • Start date Start date
M

Mishou

Gast
hallöchen, habe vor kurzem drei farbmäuse überraschender weise bekommen, jedoch drei jungen... nun ist meine frage ob das gut geht wenn sie groß sind bis jetzt gab es nur am anfang kurz streitereien aber jetzt kuscheln sie und sind friedlich.
 
Such Dir am besten schon mal einen TA für die Kastra. Wenn sie jetzt schon ab und zu zoffen, wird das nicht besser werden.


Angelus
 
heyhey
ich zitiere mal aus unserem Wiki:
Bockhaltung:
Bockhaltung ist sehr schwierig und funktioniert im Normalfall nicht dauerhaft. Gesunde und vitale Böcke fangen in der Regel ab dem 3. Lebensmonat Revierkämpfe an und vertragen sich nicht mit anderen Böcken. Was als kleine Streitigkeit beginnt, kann unter Umständen tödlich enden.

Eine Möglichkeit, den Streit in Grenzen zu halten, ist, die Tiere auf kleinen Raum zu setzen („Hamsterknast“ (Minikäfig)). Dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung. Die Tiere sollten sobald wie möglich kastriert und dann mit Weibchen vergesellschaftet werden oder auch als reine Kastratengruppe nach Ablauf der Kastrationsquarantäne langsam an ein größeres Heim gewöhnt werden.

Solche Böckchengruppen können über nacht (während Du schläfst) heftig streiten und sich u.U. gegenseitig totbeißen.
Falls Du keinen TA in deiner Gegend kennst, der sich mit Mäusen (und Kastrationen) auskennt, dann kannst Du mir oder einem anderen Mod eine PN mit deinem Wohnort und deiner PLZ schicken. Wir schauen in unserer Tierarztliste nach einem geeigneten Tierarzt in Deiner Nähe und schicken Dir dann die Adresse zu.
Lumi
 
ähm leute ne kastration für drei böcke rechnet mal pro maus 60euro, ich bin schülerin bekomm keine stütze versorge schon meine leos und kaninchen selber und habe die mäuse ungewollt von meinem freund geschenkt bekommen weil die sonst an die schlange verfüttert worden wären.

ihr könnt mich in der luft zerreißen aber ich gebe keine 180euro für kastra aus, und vorallem tun unsere tierärzte so kleine tiere nicht kastrieren.

ich denke solang sie sich verstehen versuch ich wenns nicht klappt muss ich sie weggeben habe leider kein geld für die kastra und mein freund wusste nicht das man männchen nicht halten kann er dachte er tut den kleinen was gutes wenn er sie davor bewahrt gefressen zu werden und da er mich kennt das ich sehr tierlieb bin hat er sie mir halt gegeben. ich habe nen leichten schlaf das terrarium steht an meinem kopende, zudem ist es vorne offen ich höre wenn sie sich zoffen. ich habe gesagt sie haben sich am anfang kurz gehabt aber jetzt leben sie sehr gut zusammen.

dachte nicht das ihr gleich so kommt, ich dachte eigentlich immer es gibt für alles eine lösung, laut anderer kann man auch keine kaninchenböcke zusammenhalten, komischerweiße tu ich dies aber und die kommen auch einwandfrei aus.
 
hey

es hat Dich hier niemand angegriffen, weder ich noch Angelus.
ihr könnt mich in der luft zerreißen aber ich gebe keine 180euro für kastra aus, und vorallem tun unsere tierärzte so kleine tiere nicht kastrieren.
dann bitte ich Dich: vermittle die Tiere oder bring sie ins Tierheim. Das hört sich jetzt vielleicht grausam an, weil Du sie ja nicht abschieben willst. Lass mich erklären, warum ich Dir das empfehle.
Wenn die Tiere mal zum Tierarzt müssen und eine aufwendigere Behandlung notwendig ist (z.B. Pilz, kann durchaus vorkommen), dann geht das ganz schön ins Geld. Wenn Du Dir keine Kastrationen leisten kannst, wie willst du dann eine solche Tierarztrechnung bezahlen? Wie hälst du deine Tiere? Ein angemessen großer Käfig kostet auch 70-100 Euro.

Wir sprechen hier aus langjähriger Erfahrung. Ich musste erleben, wie sich meine zwei Böcke einmal so gefetzt haben (als ich nicht da war), dass mir einer beinahe an den Verletzungen gestorben wäre. Das wünscht man niemanden. Deshalb raten wir dazu, die Jungs früh genug kastrieren zu lassen.
bei Kastraten hast Du auch kein Problem, wenn nur noch einer übrig bleiben sollte. Ein 2 jähriges Böckchen ist für eine Kastration zu alt. Wenn nun die Kumpels an Altersschwäche gestorben sind, bleibt einer übrig. Du weißt, Mäuse brauchen Partner.
Was macht man dann? Weibchen: geht nicht. Kastraten: nur, wenn sie über 6 Monate kastriert sind- findet man extrem selten. Babyböckchen: kann! (muss nicht) gut gehen, aber selbst die müssten dann mit der Zeit kastriert werden. Artfremde Gesellschaft ist das Letzte was gehen würde. Ob es artgerecht ist, bleibt die Frage.

ich habe nen leichten schlaf das terrarium steht an meinem kopende, zudem ist es vorne offen ich höre wenn sie sich zoffen.
viele werden aus Erfahrung sagen können, dass die ganz harten Schlägereien (die gefährlichen) komplett lautlos ablaufen. Man hört nur das Geraschel im Einstreu. Die Böckchen sind damit beschäftigt, den Rivalen zu beißen/sich zu verteidigen- Es entsteht ein Mäuseknäuel, da quietscht keiner mehr...

Falls Du keinen TA in deiner Gegend kennst, der sich mit Mäusen (und Kastrationen) auskennt, dann kannst Du mir oder einem anderen Mod eine PN mit deinem Wohnort und deiner PLZ schicken. Wir schauen in unserer Tierarztliste nach einem geeigneten Tierarzt in Deiner Nähe und schicken Dir dann die Adresse zu.
Mein Angebot steht immernoch. 60 Euro sind außerdem eher im oberen Durchschnitt. Manche kastrieren durchaus für 30 Euro, manche auch für 40...

Mäuse sind keine Kaninchen. Man kann Böckchen zusammenpferchen, es kann sein,d ass sie sich vertragen. Allerdings sieht eine "erfolgreiche" Böckchenhaltung so aus, dass die Tiere ihr Leben lang auf 30*30 sitzen müssen, ohne Spielzeug. ob das wiederrum artgerecht ist, kann sich jeder selbst ausmalen.

Lumi
 
Mishou, ich konnte hier nicht erkennen, dass Dich jemand angegriffen hat oder auch nur angreifen wollte?!?
Es ist halt leider die traurige Wahrheit (dass Dein Freund das nicht wusste und Du möglicherweise auch nicht, steht ja hier gar nicht zur Debatte...), dass unkastrierte Kerle irgendwann böse Kämpfe anfangen... Ich habe jetzt schon von mehreren Fällen gelesen, wo die Böckchen abends noch friedlich kuschelten, und morgens lag einer totgebissen im Käfig... Man kann Kaninchen nicht mit Mäusen vergleichen. Rattenböckchen z. B. verstehen sich meist auch unkastriert ganz gut... Rennmausjungs auch. Aber Farbmausböcke eben leider nicht... (abgesehen davon werden sie gar bald fürchterbar anfangen zu stinken *umkipp* ... aber das finde ich eher zweitrangig...)
Wir haben unsere 5 Kerlchen kastrieren lassen, sobald es ging - weil sie aus dem TH waren, gab´s durch Verhandlungen mit dem Tierarzt Rabatt, aber es waren immer noch 150 Euro... die aufzubringen ist natürlich für eine Schülerin schwer, das sehe ich durchaus ein und kann verstehen, dass man da erstmal zurückschreckt.
Du hast jetzt also im Prinzip drei Möglichkeiten, von denen ich an Deiner Stelle aber nur zwei in Erwägung ziehen würde:
Möglichkeit 1: Du sparst fleißig Geld zusammen, lässt Dir evtl. was zum Geburtstag o. ä. schenken oder kannst es evtl. von Deinen Eltern leihen und lässt die Mäuschen kastrieren.
Möglichkeit 2: Du suchst jemanden, der die Mäuschen aufnimmt und sie kastrieren lässt. Das wird allerdings nicht ganz leicht, denn unkastrierte Böckchen holt sich keiner so leicht ins Haus und übernimmt dann auch noch selbstverständlich die Kastra-Kosten.
Möglichkeit 3: Du lässt alles so, wie es ist - und riskierst es, irgendwann eine tote und zerfetzte Maus im Käfig liegen zu haben... das ist kein schöner Anblick...
Du kannst nicht dafür, dass Dein Freund Dir die Mäuschen mitgebracht hat, und ich finde es prinzipiell auch sehr lobenswert, dass Du sie aufnehmen und Dich um sie kümmern willst. Aber wie Lumi schon ganz richtig sagt, können Mäuschen ganz ordentlich Geld kosten - ein einzelner Tierarztbesuch hält sich von den Kosten her meist in Grenzen, aber wenn man öfter hinmuss, dann läppert es sich schon. Zumal Du ja auch noch andere Tiere hast...
Daher würde ich wirklich überlegen, ob Du den Mäuschen ein schönes Zuhause bieten kannst (zu dem ich ein gefahrfreies und tierarzt-versorgtes Leben zähle)...
LG, 7of9, die es wirklich nicht böse meint ;-)
 
die kleinen leben in einem terrarium 60x40x40cm. bald sollen sie in ein 100x50x50 becken umziehen. ich werde wohl demnächst keine kastration oder ähnliches vornehmen lass, hab mal gegooglt und gelesen das viele mäuse die kastration nicht überleben.

ich werde weiterhin beobachten wenns nicht klappt muss ich mir was einfallen lassen. muss meine erfahrung mal sammeln.
 
@ Lumi: Soll kein Angriff oder sowas werden, aber:

Allerdings sieht eine "erfolgreiche" Böckchenhaltung so aus, dass die Tiere ihr Leben lang auf 30*30 sitzen müssen, ohne Spielzeug.

Das kann ich so nicht unterschreiben! 30x30cm! Das ist ja wohl...also, wer so seine Böckis hält, der ist ja wohl ein Tierquäler. Und wenn ich das sage, dann heißt das schon was (nicht wahr? :D).

Und ohne Spielzeug, das ist auch nicht so ganz richtig. Ohne Laufrad, ja. Ich sag das nur, weil Mishou seine / ihre (@ Mishou: Was bist du eigentlich? :D) sonst womöglich noch auf 30x30 umsetzt und ihnen jede Spielmöglichkeit wegnimmt, weil sie denkt, dann gehts besser.

Soll keine Provokation sein! ;-)

LG Kinsella
 
@ Lumi: Soll kein Angriff oder sowas Ich sag das nur, weil Mishou seine / ihre (@ Mishou: Was bist du eigentlich? :D) sonst womöglich noch auf 30x30 umsetzt und ihnen jede Spielmöglichkeit wegnimmt, weil sie denkt, dann gehts besser.

@Kinsella nee nee hätte ich doch nie gemacht, meine Mausis bleiben in dem terra bekommen aber eins mit 60x40x50 ist auch besser für mich zu reinigen weils neu ist den das was ich habe hat oben ne lampe drin ist ja unnötig für die mäusels.

ach ja bin weiblich ;-)

du ihr braucht garnicht weiter mit mir zu diskutieren jeder ist für seine tiere verantwortlich und jeder macht das so wie er denkt und das ist auch gut so (vorrausgesetzt man quält die tiere nicht)

Würde ich mir überall reinreden lassen wäre viele wahrscheinlich bei mir schief gegangen. ich gehe meinen eigenen weg wollte nur mal so dazwischen fragen mir war allerdings klar das ich nicht viel an der situation ändern kann. tja wer will schon unkastrierte böcke haben? außer als futter für schlangen? ist schwierig jemanden zu finden und ins tierheim kommt bei mir kein tier, ich werde mit sicherheit eine lösung finden die für die mäuse und auch mich gut ist.
 
das erfolgreich war komplett ironisch gemeint :D
Natürlich vertrete ich auch nicht die Meinung!
ich wollte damit sagen, dass man Böckchen durchaus zusammenpferchen kann, sodass sie friedlich sind. Allerdings muss man dafür eine geringe! Grundfläche wählen und eben das Spielzeug weglassen- da könnte Böckchen sich ja drum streiten.
Artgerecht ist sowas keineswegs!


Minou müsste n Mädsche sein...
mein freund wusste nicht das man männchen nicht halten kann er dachte er tut den kleinen was gutes wenn er sie davor bewahrt gefressen zu werden

EDIT: Minou, wenn Deine Lösung eine Mindestgrundfläche von 80*50 ,sowie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten und ein Mäuseleben ohne Agressionen/Streit ermöglicht, dann solls okay sein.. Alles andere ist nicht empfehlenswert..
Lumi
(Dass wir uns mal einig sind, Kinsella, das gibbets auch nur selten, wa :D )
 
(Dass wir uns mal einig sind, Kinsella, das gibbets auch nur selten, wa )

Na, ab ner bestimmten Grundfläche versteh selbst ich keinen Spaß mehr. :D
 
Ich auch nochmal ;-)
Dass die 30x30cm von Lumi ironisch gemeint waren, hatte ich direkt so verstanden *schäm* Und dass das Tierquälerei wäre, steht auch außer Frage.
Dass die Haltung von unkastrierten Böckchen auf 80x50 oder meinetwegen auch größerer Fläche schiefgehen wird, prophezeie ich jedoch trotzdem schonmal... Als wir damals unsere 5 (es waren sogar zu dem Zeitpunkt noch 6, bis sich herausstellte, dass Klein-Benny unkastrabel war...) Böckchen auf 80x40 wohnen lassen wollten bis zur Kastra, riet uns davon jeder ab, weil es zu heftigen Kämpfen kommen könnte. Wir haben uns trotzdem für die "große" Variante entschieden, die uns im Vergleich zu unserer Mäusevoli echt winzig vorkam, und in der die Kerlchen sich trotz (ebenfalls nicht empfohlenen) Spielzeugs zu Tode gelangweilt haben. Es gab vereinzelte, leichtere Streitereien, aber keine ernsthafteren Kämpfe, und bereits mit 7,5 Wochen konnten die Kerlchen ja auch schon kastriert werden. Dauerhaft wäre das mit Sicherheit nicht gutgegangen, und ich kann nur abermals davon abraten... Klar, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen, und es heißt ja nicht umsonst "aus Fehlern lernt man" - aber wenn diese Erfahrungen und Fehler dann bedeuten, dass eine oder gar zwei Mäuse ihr Leben bei Revierkämpfen lassen müssen, dann würde ich auf diese Erfahrung lieber dankend verzichten und mir das mit der Kastra nochmal dringend überlegen...
LG, 7of9
 
Mishou, ich hab hier ein böckchen, der sein halbes leben unkastriert in nem hamsterknast verbracht hat, mit seinen brüderchen zusammen. frag nicht wie ihn seine artgenossen zerlegt haben. sein hintern ist ein einziges narbengewebe, eine der narben ist neulich wieder aufgebrochen *traurig*

für murkel war eine kastration die einzige rettung. eine kastration ist nicht ungefährlich, das ist wahr, aber ein erfahrenener tierarzt aus unserer tierarztliste (schreib einen mod an, er gibt dir sicherlich nen ta aus deiner nähe) kann das sicherlich gut machen, ohne das die maus ihr leben verliert.
 
Ich kann die verschiedenen Standpunkte dieser Diskussion gut verstehen.

Bei einem Notfall habe ich zwei Mäuschen übernommen, eine davon stellte sich als tragend heraus.
Die Kleine wurde Mama von 9 Babys *Angst*!
Ich habe jeden Tag bis zur möglichen Geschlechterbestimmung gebetet, daß es nicht all zuviele Böckchen sein mögen. Im Geiste rechnete ich schon herum was ich mache, wenn womöglich alle 9ne Jungs wären ...

Gut ich bin keine Schülerin mehr sondern verdiene mein eigenes Geld. Jedoch ist auch mein Einkommen begrenzt zumal ich aktiv im Kleintier-Tierschutz bin und somit auch ab und an Pflegetiere auf eigene Kosten aufnehme, kastriere lasse etc.

Glücklicherweise sind es "nur" 4 Babyjungs. Trotzdem eine Stange Geld wird für die Kastrationen nötig sein *seufz*. Mein TA würde es für ca. 40 EUR das Tier machen, nun suche ich aber (in der Zeit die ich noch habe bis die Jungs groß genug sind) nach einer günstigeren Kastra-Möglichkeit.

Da ich schon in meiner vorherigen gemischten Mäusegruppe zwei Kastraten hatte, sind mir diese Gesellen als äußerst sympathische Mitbewohner wichtig. Sie sind für mich nicht nur stinkige, kleine Böcke ;-) die viel Geld kosten und die viele nur als Schlangenfütter sehen (das soll kein Angriff sein, sondern nur eine Feststellung). Ich habe meine Böcke als wunderbare Ergänzung in einer Frauentruppe gesehen.
Klar schlagen manche Menschen die Hände über dem Kopf zusammen wenn sie hören, daß ich für eine (kastr.) Farbmaus 25,00 EUR bezahlt habe.
Aber ganz ehrlich, die gehen aus, leisten sich z. B. einen Kinobesuch und gehen davor noch essen und schwups sind die locker mit 25,00 EUR dabei. Aber ich hab nicht nur ne´n Abend Freude sondern mindestens ein kleine Mausleben lang :D. So rechne ich.

... laut anderer kann man auch keine kaninchenböcke zusammenhalten, komischerweiße tu ich dies aber und die kommen auch einwandfrei aus.
Ich habe auch eine Kaninchengruppe =). Dort leben auch zwei Kaninchenjungs friedlich zusammen, allerdings sind die kastriert.
Ebenso wie bei Mäusejung sollte man Kaninchenböcke nur kastriert miteinander leben lassen, ansonsten ist es ebenso wie bei den Farbmäusen schnell ein Problem.
Der Trieb und die Konkurrenz eines anderen Bockes ist so stark, daß es erfahrungsgemäß bei Kaninchen irgendwann knallt. Dann kann es zu schwersten Verletzungen gerade im Genitalbereich kommen, viele Böcke töten den Konkurrenten sogar. Es gibt leider immer wieder Menschen die Böcke zusammenhalten und mir erzählen, daß die so lieb miteinander sind. Der längste Fall war ein 2jähriges, friedliches Zusammenleben zweier Unkastrierter. Nach zwei Jahren war´s dann eines morgens vorbei. Die Besitzer fanden einen schwerverletzten Bock im Gehege vor. Er wurde operiert, ärztlich betreut, gepäppelt und doch starb er Wochen nach diesem Vorfall. Die Kastration der beiden Jungs hätte im Endeffekt nicht nur wesentlich weniger gekostet, sondern auch noch ein Leben gerettet *traurig*!
 
Sagt mir jemanden in meiner nähe der bereit wäre die drei aufzunehmen und ich wäre einverstanden sie abzugeben.

meine kaninchen sind mittlerweile auch kastriert, aber nur weil ich noch nen mädel habe und strikt gegen vermehrung von denen bin.
 
Sagt mir jemanden in meiner nähe der bereit wäre die drei aufzunehmen und ich wäre einverstanden sie abzugeben.
In welchem PLZ-Bereich wohnst Du denn?

meine kaninchen sind mittlerweile auch kastriert, aber nur weil ich noch nen mädel habe und strikt gegen vermehrung von denen bin.
Eine sehr sympathische Einstellung =)*Daumenhoch*!
 
Klar schlagen manche Menschen die Hände über dem Kopf zusammen wenn sie hören, daß ich für eine (kastr.) Farbmaus 25,00 EUR bezahlt habe.
Aber ganz ehrlich, die gehen aus, leisten sich z. B. einen Kinobesuch und gehen davor noch essen und schwups sind die locker mit 25,00 EUR dabei. Aber ich hab nicht nur ne´n Abend Freude sondern mindestens ein kleine Mausleben lang :D. So rechne ich.

Das finde ich eine ganz tolle Einstellung und ein wirklich gutes Argument! Klasse! Und es ist ja auch so - mancher kauft sich superteure Klamotten, gibt Unsummen für Make-Up aus oder geht halt, wie Du sagst, öfter mal ins Kino und essen - klar, das dient dem persönlichen Vergnügen. Aber ich hab´ mein persönliches Vergnügen, wenn ich den kleinen Fellmonstern beim Klettern und Spielen zuschauen kann ;-) Geh´ ich halt einmal weniger essen... (Ok, auf SchülerInnen trifft das in der Form nicht ganz so zu - aber seien wir mal ehrlich - irgendwo gibt jeder Geld aus für Dinge, die nicht wirklich nötig wären... vielleicht könnte man an denen zuerst sparen...)
LG, sevenofnine
 
Sagt mir jemanden in meiner nähe der bereit wäre die drei aufzunehmen und ich wäre einverstanden sie abzugeben.

Diesen Satz finde ich sowas von vermessen!
Du kommst hier her und fragst, ob es gut geht deine 3 Böckchen zu halten. Und bekommst eine klare Antwort.
Nein es wird nicht gut gehen, man spricht hier aus Erfahrung. Es sei denn du hälst die Tiere unartgerecht auf kleiner Fläche.
Aber diese Antwort passt dir nicht, weil du kein Geld für Kastrationen ausgeben willst - also redest du dir alles schön.
Das sich deine Kerlchen ja verstehen und es deine Verantwortung ist...
Und dann wird man direkter - und deine Reaktion darauf
"Na bitte schön, dann nehmt ihr doch die Tiere wenn ihr sie kastrieren wollt"
Ist das deine Lösung? Verantwortung abwälzen?
Weil wir die Tiere nicht genommen haben, sind wir dann schuld wenn sie sich zerfleischt haben?! *Wand*
Wenn du dir keine Kastration leisten kannst (worüber ich mir beim besten willen kein Urteil erlauben will) dann ist es DEINE Verantwortung ein neues Zuhause für die Tiere zu finden, nicht unsere!
Und wenn du das nicht willst, dann musst du damit zurecht kommen dass du deine "Erfahrungen" auf Kosten der Tiere sammelst.
Und das sind letztendlich die welche darunter zu leiden haben, weil sie sich früher oder später totgebissen oder schwer verletzt haben. Oder einfach zu alt sind um doch noch kastriert und vergesellschaftet zu werden.
Das ist der Weg den du wählst - da kann dir keiner rein reden.
Aber dann komm bitte nicht auf die Tour.
 
ähähm, Mausezahn,
WIR haben ihr empfohlen, die Tiere zu vermitteln, wenn sie nicht bereit ist, die Tiere kastrieren zu lassen.
Nur mal so nebenbei ;-)

besser, sie gibt sie ab, als dass sie nicht artgerecht leben dürfen.
 
Back
Top Bottom