Eigenbau - viele Fragen :)

HipHopBabY

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.322
Reaction score
0
Hi liebe Community,

hab mich euch ja schon vor einiger Zeit vorgestellt..
Habe momentan 2 Farbis, Lucky und Browny, maennlich und noch nicht kastriert (Kastragewicht noch nicht erreicht) in einem 60x40x50 Terra und plane, ihnen nach der Kastra und dem "Ausstinken" nen schicken Eigenbau zu schenken und ihnen 2 oder 3 Notfallladys zu goennen :)

Ist mein erster Eigenbau und von daher bin ich noch total unsicher.. deswegen habe ich einige Fragen..
Er soll die Masse 100x60x80 haben.. und eine Ebene soll 100x45 werden. (laut Mauscalc ausreichend fuer 6 Maeuse).
Belueftet werden soll das Ganze komplett seitlich, oben und vorne. Vorn habe ich an eine zweigeteilte Tuer gedacht (wg. der Stabilitaet).
Was haltet ihr generell von der Groesse, besonders von der Belueftung?

Steuschutz: Geplant ist, vorne und seitlich einen Streuschutz aus Plexiglas (20cm hoch) anzubringen, auf der Ebene ebenfalls einen Streuschutz, dort aber ca. 10cm.
Vergittert wird mit 0,8cm Volierendraht.
Habe vor, die Ebenen mit Rampen und Seilen zu verbinden.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps fuer mich, bevor ich mit dem Bau beginne? Bin fuer alle Ratschlaege dankbar :)

vlg BabY
 
Hallo Baby,

deine PLanung hört sich doch schonmal toll an.

Wgn. Notfallmädels kannst du dich gerne, wenn´s soweit ist, an mich wenden. Bruchsal ist so furchtbar weit nun auch wieder nicht entfernt u. Notmausis hab ich heir momentan eigentlich fast immer zu Abgabe.

Liebe Grüße,
Benny
 
dankeschoen benny :)
werd heute mal im praktiker nachfragen, ob die alte holzstuecke haben.. hab naemlich schon bei ikea (also online) nach ivar-regalen geschaut, aber die sind meistens "nur" 50 tief.. und haette schon gern 60 irgendwie :)

vlg BabY
 
da man den beitrag nicht mehr aendern kann, mach ich jetzt wohl oder uebel ein doppelpost-update :)

war grade im pratiker und hab nach volierendraht geschaut, gab's aber leider nur in 12mm.. hab dann beim bauhaus angerufen und die haben 0,7mm da, ist ok oder? werden sie sich hoffentlich nicht durchquetschen *g

hab noch ne frage wg. plexiglas mit magnetschnappern befestigen, wie das hier einige schon diskutiert haben..
wie man den schnapper am holz befestigt, ist mir klar (festschrauben), aber wie halten die dinger am plexi? hoffentlich stell ich mich grade nicht total bescheuert an *g
so welche mein ich:
17486589.jpg


und fuer die grundplatte.. hab wie gesagt im praktiker geschaut, da hatten die zb. 100x30 da, meint ihr, ich koennte da einfach 2 davon "verbinden" oder haelt das dann net wirklich gut ? ansonsten schau ich mich halt nach ner 100x60er platte um (irgendwie gibt's immer nur schmalere, wer stellt sich schon ein regal mit 60cm tiefe irgendwo hin ^^)...

danke schonmal :)
 
Die Magnetschnapper kannst du auch schrauben, aber statt den Holzschrauben musst du halt Metallschrauben und Muttern verwenden - und Unterlegscheiben, sonst springt dir das Plexi.

Vorbohren mit hoher Drehzahl und wenig Druck!

Das mit den Platten versteh ich jetzt grade nicht - der Praktiker macht doch auch Holzzuschnitt?

Wenn du die Grundplatte aus mehreren Teilen zusammen setzen willst, brauchst du durchgehende Leisten, mit denen du die Plattenteile miteinander verbindest. Ist aber eher nicht so schön.
 
ahso ok..
kann gut sein, dass er auch holzzuschnitte macht.. aber hab erstmal nur geschaut, was sie so an regalboeden dahatten (wenn die jetzt meine "traummasse" 100x60 direkt dagehabt haetten, waere das ja ideal gewesen).
muss wohl nochmal nachfragen ^^
 
Vielleicht kann man die Magnetschnapper auch einfach am Plexi ankleben...? *grübel*
 
ähm ja, das sollte sicher auch gehen - aber das wäre ja zu einfach *pfiffel* ;-)
 
also.. hab mir jetzt mal ne Liste zusammengestellt, was ich alles brauche:

- 10 Magnetschnapper -> je 70cent

- 4 Scharniere -> je 3euro

- 1m hoher Draht (5m lang, 0,6cm gitterabstand) (so lang, da ich vorne (Tueren), seitlich und oben vergittern will) -> 30euro

- Plexi als Streuschutz, jeweils ca. 20cm hoch, an der Ebene etwa 5-10cm -> 20euro

- Holzlatten als rahmenkonstruktion (also praktisch ein "Quader") und fuer die Tuer, 3x3cm (quadratisch) -> Preis noch nicht bekannt, da ich noch nicht zusammengezaehlt habe, wie viele es werden

- Grundplatte 100x60cm -> Preis noch unbekannt

- Ebene 80x45cm -> Preis noch unbekannt

- Rueckwand 100x80cm -> Preis noch unbekannt

- Verschluss fuer die Tueren (2x) -> je 2 euro

faellt euch noch irgendwas wichtiges ein, dass ich uebersehe ? ;)
 
An dieser Stelle möchte ich nochmal die Supermagnete empfehlen, sie haben wirklich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Türschließmechanismus, Aufhängung von Spielzeug und Rädern und ähnliches ;-)
 
Huhu,

wegen diesen Supermagneten, Tag wenn ich mich richtig erinnere waren diese Magnete bei euch im Holz drin? Ich vermute mal ihr habt mit dem Bohrer ansatzweise ein Loch gebohrt und da dann den Magneten rein?
Ich such nämlich noch ne sichere Verschließ-Methode für den geplanten Rattenkäfig und die Türen sollten der Belastung von ca. 5 Rattenböcken schon stand halten^^

liebe Grüßle Irma
 
achja, die oben angegebenen sachen (ausser die schnapper, scharniere, verschluesse) sind ne alternative zu nem ivar regal.. zum einen, da ich meine "traummasse" 100x60 als grundflaeche nicht gefunden hab (hat jmd von euch so eins schonmal gesehn bei ikea?) und zum anderen, da mein platzangebot ziemlich begrenzt ist.. in der breite sind maximal 1 - 1,10m drin, in der tiefe maximal 60 (muss ja auch nicht tiefer) und in der hoehe.. nun ja.. mit viel verschieben usw. koennte ich in meinem zimmer dahingehend umstellen, dass es ca. 1,60hoch werden kann..

habt ihr da zufaellig ein ivar zu empfehlen?
 
Huhu,

mhm bei der Größe ist mir spontan der PAX von IKEA eingefallen, den gibts in unterschiedlichen Größen. 100x58 allerdings mit ner Höhe von 201cm *grübel*
Die gleiche Grundfläche gibts aber auch noch mit 70er Höhe, dann eventuell 2 aufeinander stellen und n Loch in den Deckel bzw Boden sägen?

Da wär der Große natürlich preislich günstiger mit 48,- oder halt 2 "Kleine" die dann aber 82,- kosten würden.

Oben und an den Seiten noch ein paar Lüftungsgitter reinsägen und Draht davor, eine Volletage wär zumindest bei der 2. Variante schon dabei. Nur noch "Holzreste" ausm Baumarkt holen, als Sitzbretter bzw Halbetagen anbringen, Türen bauen, Streuschutz und halt alles sabberlacken.

Vom Preis kann der PAX dann auch mit IVAR mithalten :D

liebe Grüßle Irma
 
wegen diesen Supermagneten, Tag wenn ich mich richtig erinnere waren diese Magnete bei euch im Holz drin? Ich vermute mal ihr habt mit dem Bohrer ansatzweise ein Loch gebohrt und da dann den Magneten rein?

Genau, obwohl es gut geklappt hat, würde ich es möglicherweise nicht mehr machen, wenn es anders geht. Die Magnete passen exakt in das Loch des Bohrers, aber man braucht viel Fingerspitzengefühl, um nicht zu weit zu bohren, und wenn man zu kurz bohrt, bekommt man den Magneten kaum wieder raus. Einfacher geht es mit den Ringen mit Senkung. Als Gegenstück reicht eine Schraube. Ist halt die Frage, ob da genug Platz ist, um so einen Ring mit Senkung anzubringen. Man kann sonst irgendwelche Metallteile befestigen und den Verschluss außerhalb hinsetzen oder sich was anderes überlegen. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.
 
Klasse, so wirds gemacht:D
18 Magnete, 2 pro Tür....mhm lieber die mit 7,5 kg Haftkraft oder doch nur die mit 2,3 kg*grübel*

ups is ja gar nich mein Thread, ich glaub ich sollt nen eigenen aufmachen....*heilig*
 
ich denke, wenn du die mit 7.5 Kg benutzt, bekommst du die Tür kaum noch auf, bzw. sie wird dir sogar kaputt gehen, weil sich nur ein Magnet löst, und der andere noch hält. Das sind 1500N Zugkraft, die du da aufbringen musst... das ist fast so viel, wie die Gewichtskraft von zwei vollen Getränkekisten

Wenn du einen Magneten an die Türe und einen an den Käfig machst, bekommst du sie sicher gar nicht mehr auf.
 
Ich hatte eigentlich vor die Mangnete an der Tür zu befestigen und auf der anderen Seite ne Schraube rein.
Im Extremfall drücken halt auf der einen Seite 5 Rattenböcke gegen eine Tür, die jeweils ca. 1kg wiegen und eine 6kg Katze hängt auf der anderen Seite....
 
@ irma: dankeschoen fuer den tipp mit "pax".. hab grad auf der ikeaseite mir das mal angeschaut.. und waere halt auf jeden fall ne komfortablere loesung als mein "quader" ;)

aber 201cm oh je.. da komm ich nie im leben hoch ^^ andererseits.. wenn ich die 77er hoehe nehme, kann ich halt laut mauscalc (mit ner zusaetzlichen ebene 50x40) nur 2 mausels haben (und hab dann den abstand zw. den ebenen von 40cm auch nur fast einhalten).
aber hab ja atm 2 jungs und moechte gern noch 2-3 damen fuer meine bald-kastraten. ausserdem habe ich dann auch keine "ausweichmoeglichkeit", falls es mal irgendwie zoff gibt oder ich noch notmaeuschen aufnehmen wollte.. oh man, schwierige entscheidung ;)

aber werde denke ich wohl doch besser gleich "gross" bauen.. nur wie ich das mitm platz hinkriegen soll.. keine ahnung ^^
 
Mit einer Schraube bekommst du nicht den gesamten Halt. Hab gerade mal so einen mit 7,5 kg an einer Metallplatte und einem Schraubenkopf getestet. Am Schraubenkopf sind es vielleicht 2 kg.

Aber auch bei 2x2 kg sollte die Tür schon recht stabil sein. Bei 2x7,5 kg (und die brauchst du schon gegen eine Katze, die da wirklich rein will) bekommst du die Tür zu schwer auf und sie muss sehr Verwindungssteif sein. Die Dinger ziehen auf den letzten Zentimetern recht heftig.

Ich mag die Magnete ja wirklich, aber in deinem Fall wäre ein Riegel besser. Vielleicht in Kombination mit kleinen Magneten damit die Tür beim zumachen schon mal fixiert wird.

Wenn zwei Magnete mit 7,5 kg Zug zueinander wollen gibt es blaue Fingernägel, wenn Mensch sie dazwischen hat. Ein Bein oder Schwanz dazwischen ...
 
Huhu,

und wenn du 2 70er nimmst?Wär dann 140cm hoch. Sagen wir noch 2 Halbetagen von 50x58 und wenn du die beiden aufeinander stellst haste noch ne Volletage, du kannst dann zur Not auch abtrennen.

Mauscalc sagt dazu:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.74m² und ein Volumen von 812Liter.
Hier können maximal bis zu 14 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 12 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Das Problem kenn ich, ich würd am liebsten nochma größer bauen, aber dank dieser doofen Dachschräge krieg ich die Länge von 2,40m nirgends unter*motz*

liebe Grüßle Irma
 
Back
Top Bottom