Eigenbauplanung von Mice

Ihr habt echt billige Baumärkte, muss ich sagen! ich hab auch so Pressspanplatten genommen und die waren sogar im Angebot. Zusätzlich Kantholz für Türen, Leimholzplatten für die Rampen, da war ich dann 65€ los. Ok, ich muss dazu sagen, ich hab auch andere Maße. Aber ich hab mir vorher im Baumarkt die Maße der Platten gesucht und dann meinen EB von den maßen her einigermaßen angepasst und mir alle platten schön aufgezeichnet, damit ich wenig verschnitt habe. Aber vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. *grübel* Fänds ja toll, wenn du mit so wenig geld hin kommst beim materialkauf...
 
Hm, vielleicht bin ich ja auch zu doof zum rechnen.

Ich war neulich erst im Baumarkt und hab mir aufgeschrieben was da der qm an Spanplatten roh, weiß, MDF, OSB und Leimholz kostet und das wäre (alles in qm):

Spanplatte roh 10 mm: 6,79 13 mm: 7,29 16 mm 7,59

Spanplatte weiß 10 mm: 8,99 13 mm 9,99 16 mm: 10,89

MDF 10 mm: 7,99 12 mm: 9,89

OSB 15 mm: 9,19 18 mm: 14,19

Und Leimholz gibt es bei uns als fertige Platten (die man auch zusägen lassen kann, wenn man die noch kürzer bräuchte):

80 x 40: 3,39
120 x 40: 5,99
200 x 40: 9,99

Und wie gesagt das Kantholz, da würde ich das billige nehmen, die gibt es immer 2 Meter weise und da kostet der Meter 0,35 Euro.

Danach hab ich ausgerechnet... oder hab ich mich dann total vertan?

(breiteres Holz wollte ich auf keinen Fall nehmen, sonst wird es unnötig schwer, das steht bei mir auf nem Sideboard)
 
Hey!

Das Holz klingt meiner Meinung nach sehr günstig. Ich war ja selbst vor nicht all zu langer Zeit im Baumarkt und hab mir Preise aufgeschrieben. Für 10mm Sperrholz wird hier für 1qm schon so 20 Euro verlangt. Da scheinst du also wirklich an einen günstigen Baumarkt gekommen zu sein ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hm, naja, da steht aber dabei, dass es so gut wie formaldehydfrei ist und das ist ja das Problem bei dem Verleimen... ob das natürlich stimmt....
 
Im Wiki steht ja auch, dass die OSB-Platten eigentlich nich so toll sind, trotzdem hab ich im Forum mehrere EBs gesehen, die aus OSB-Platten sind und die Bewohner scheinen ja alle gesund und munter zu sein. Wenn man ordentlich lackiert und die Kanten vor annagen schützt, dann ist das sicher genau so toll wie anderes holz.
 
übrigens stand bei unserem OSB im Baumarkt, dass es formaldehydfrei ist und Leimholz ist in geringem Maße auch belastet... Ich denke auch nicht, dass die Tiere das überhaupt anfressen können, hab nämmlich jetzt grad die Platten gekauft *freu*

Ich hab jetzt Spanplatte in weiß gekauft 120x40 und 120x80, also Boden und Rückwand.

Dann hab ich so Dachlatten genommen für den Rest, insgesamt 5 Stück 3m lang, zugesägt bekommen von einem sehr netten Mitarbeiter dort :D

Zusammen hat es jetzt ca. 20 Euro gekostet, bin mal gespannt ob es aufgeht, oder ich nochmal los muss, weil es nicht funktioniert...

Das Gitter hab ich bei Draht Driller abgeholt, total kleine Maschenweite, sieht voll niedlich aus *g*, das hat 7 Euro gekostet, was jetzt noch fehlt ist das Plexiglas, das hab ich in der Garage, muss es noch rauspfuhlen, aber da hab ich jetzt kein Bock drauf. Werde erstmal Dachlatten zusammenschrauben und dann lackieren, mit dem Grundgerüst verschrauben und dann kommt der Vorderteil dran. Ich werd nachher mal Bilder machen von allem

LG von Mice
 
Hallo,

so, leider war ich ehrlich gesagt zu faul alles zu fotografieren und hab schon mit dem Lackieren angefangen. Die Bodenplatte und die Rückwand sind einseitig fertig, ich werde vielleicht heute Nacht noch einen Zweitanstrich machen.

Dann habe ich die ganzen Kleinteile von den Kanthölzern lackiert, was ziemlich aufwendig war, weil das ja Naturholz ist u nd das frisst total den Lack.

Wo habt ihr denn euren Sabberlack gekauft und was kostet der so bei euch? Bei uns kostet so eine 750 ml Dose Klarlack um die 15 Euro, kann das sein? Hat euch das gereicht oder wie viel mal soll man lackieren, zweimal dreimal?

LG Mice
 
also ich habe jetzt zwei dosen ausm aldi (gibts dort gerade im angebot für 3,99) geholt und irgendwo gelesen, dass man drei mal drüber sollte...

ich hoffe nur mein Lack reicht....
 
ach gibts den da gerade? ist das aldi nord oder süd? Ich muss unbedingt hin, finde 15 euro einfach zu viel, ist ja fast mehr als das Holz kostet!
 
Aldi süd, der Liter für 3,99€. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass der billige Lack aus Supermärkten deutlich stärker riecht...
 
Doofe Frage: Wenn du Spanplatte in weiß genommen hast, dann ist die ja schon beschichtet. Die lackierst du aber nicht grade, oder?
Die Dachlatten machen ja eigentlich nciht so viel Fläche aus...
 
Also ich lackiere die Kanten der Spanplatte und ich hab noch ein wenig über die Beschichtung lackiert, das schadet ja nicht.

Ich seh das Angebot grad gar nicht bei Aldi, ist das schon älter oder gerade total aktuell? Muss ich sofort hin!
 
Das was du über die Beschichtung mit lackierst, wird dir wahrscheinlich eh früher oder später wieder runterbröseln... Das hält da drauf einfach nicht ;-)
Zu dem Lack hatten wir hier einen Beitrag.
 
Jo, man lernt ja draus was und der Lack, wenn er bröselt, isser halt ab, hauptsache er hält auf dem unlackierten Teil.

Übrigens von wegen wenig Fläche bei den Kanthölzern, das ist ganz schön viel! Immerhin ist die Fläche rundherum 15 cm und dann in den verschiedenen Längen, ich hab ja auch die Seitenteile mit Kantholz, also jede Menge Dinger, 27 oder so, wobei ein paar "Abfallstücke" dabei sind, mit denen ich dann bastel bei der Inneneinrichtung. Die kommt viiiiiiiiiel später dran, da muss ich mir noch Anregungen holen. Ich fang morgen an zusammenzubauen und dann mach ich die ersten Bilder.

LG Mice
 
Meine spanplatten waren schon einseitig gegen Feuchtigkeit vorbehandelt. Hab deswegen nur 1 mal lackiert. Den lack musste ich zum glück nicht kaufen. Den hatte papa zuhause. Aber bei uns kostet der lack in allen baumärkten ziemlich viel. Von daher würde ich sagen, wenn du bei aldi kaufen kannst diese Woche, dann machs.
 
So, heute geht nun meine Aufbauaktion los, nachdem ich gestern nacht um halb zwei nochmal nachlackiert habe :D

Ich hab noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Viele haben ja die Türen mit Kanthölzern und die dann mit Metallwinkeln befestigt. Ich hab von anfang an dran gedacht die einfach zusammenzuschrauben, oder spricht da was dagegen? Ich dachte nur, dass es einfacher ist und das sollte doch genauso gut halten, oder? Ich hab meine Kanthölzer nicht auf Gehrung gesägt, sondern glatt abgesägt (oder besser gesagt absägen lassen :D) und würde dann einfach die anlegen und von der einen Seite eine Schraub rein, fertig. Bin grad total verunsichert, ob ich jetzt noch losrasen und Metalwinkel kaufen soll....

Dann noch was zur Buddelkiste/Bereich. Ich möchte den ja unten machen am besten so 25 cm hoch und dann die ganze Breite entlang. Sicher wäre das toll, aber ich hab jetzt gesehen, dass manche so ein Aqua reingestellt haben und dann drumherum die Fläche noch nutzen. Was haltet ihr davon?

Zählt das auch als Grund/Lauffläche, wenn das jetzt 20 cm eingestreut ist und die Tiere da da drauf laufen können? Ist das dann für die überhaupt angenehm, oder buddeln die da nur und brauchen noch mindestens eine Vollebene zum rasen? Hach, Fragen über Fragen....

LG Mice
 
Huhu!

Zu den Türen: Ich habe meine Türen ja erst vor kurzem zusammen geschraubt und dabei ist das Holz ziemlich eingerissen. Das kommt dann wahrscheinlich noch auf die Dicke des Holzes an...

Meinst du solche Winkel? http://www.terrarium-construction.de/planung/material/metallwinkel.jpg
Diese Winkel sind wahrscheinlich dafür gut, dass du den rechten Winkel bekommst. Ansonsten ist es recht schwierig, die 90° hinzubekommen ;-)

Ich hab deinen EB grad nicht richtig im Kopf. Wolltest du noch eine Volletage machen oder nur Teiletagen?
Ich stell es mir für die Mäuschen schöner vor, wenn sie ordentlich Gänge anlegen können, und dafür brauchen sie einen großen Buddelbereich. Wenn sie nur ein recht kleines Aqua haben, können die Gänge ja nicht sonderlich lang werden ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom