Ein Mädel war wohl doch keins

Jetzt wollte ich endlich mal die Mäusehochburg etwas säubern, da der erste Wurf am 27.04. erstmals das Iglu verlassen hat. Mußte Frieda ihre Babys auch ausgerechnet im Toilettenpapieriglu einquartieren, scheint am kuscheligsten gewesen zu sein...wir auch bestenes zerlegt. Na ja egal, ich wollte es eigentlich ersetzen und habe es ganz vorsichtig 1 cm angehoben, damit keiner einen Schock bekommt. Habe es aber sofort sein lassen und den Rest im groben gesäubert. Ich glaube, daß ich zum 2. Mal Oma geworden bin.
Der erste Wurf ca. 5-6, ich konnte es bis jetzt die Anzahl immer noch nicht festlegen, ist aufjedenfall supersüß und hüpft durch die Gegend.
Ob Frieda oder Flöckchen nunmehr Mutter geworden ist weiß ich nicht, da
keine von beiden dicker geworden ist???
Harren wir der Dinge die da kommen.
 
Genau, das ist der erste Wurf von Ostersonntag :)
Ich kann aber immer noch nicht sagen wieviele es genau sind, meine Schätzung ist mittlerweile bei 6 ( 3 weiße und 3 graue ). Aber ich glaube die veräppeln mich am laufenden Meter, gestern hatte ich das Gefühl die kleinen grauen spielen mit mir das Hütchenspiel. Einfach nur goldig....Am liebsten würde ich sie alle behalten. Dank ihrer Einheitsfarbe heißen sie im Moment nur Flocken ( weiß) und Würmchen ( grau ).
Wir werden sehen, wie es weitergeht.
 
Bist Du dir inzwischen sicher, wer welches Geschlecht hat?
wie alt ist denn das vermeidliche Böckchen? Evtl da gleich auf ne Kastration hinarbeiten...
 
Rita/ Rudi unser vermeintliches Böckchen wurde von unserem Kater Mitte Oktober letzten Jahres angeschleppt...Also das Alter und auf jeden Fall das Gewicht reichen locker für eine Kastration. Ich wollte allerdings damit warten, bis die anderen kleinen Jungs soweit sind. Dann dürfen gleich alle dran glauben.
 
Mir ist noch grade etwas anderes eingefallen. Wenn ich ein oder 2 Mäuse zuviel in meinem Käfig habe ( mäusecalc), würden die sich dann behacken ? Im Moment ist ja schon ein ziemliches gewusel mit den kleinen.
 
Solange es nicht auf dauer so bleibt, sollten 1-2 mäuse mehr nichts ausmachen..ist ja ein ausnahmezustand. Bei einer VG sitzen die mauseln auch in zu kleinen käfigen für eine längere zeit und können noch nicht artgerecht leben ;)
Solange das also nicht dauerlösung wird, passt alles!
 
Hey,
der mauscalc sagt nicht: Nur bitte X Mäuse in den Eigenbau, sonst gibt es Krieg.
Mauscalc berechnet ja, wieviele Mäsue auf der Fläche gehalten werden dürfen, damit es artgerecht bleibt.
hat man zu viele Mäuse auf der Fläche haben sie einfach zu wenig Platz.
Und da können sich dann u.U. -wenn man das Maximum langfristig stärker überschreitet- Verhaltensauffälligkeiten zeigen....
 
Hallo Lumi,
was meinst Du denn mit Verhaltensauffälligkeiten?
Ich habe übrigens 2 halbwegs gescheite Fotos anbei.
 

Attachments

  • Frieda und Flöckchen mit 2 grauen Kindern.jpg
    Frieda und Flöckchen mit 2 grauen Kindern.jpg
    26,9 KB · Views: 34
  • Flöckchen mit 2 Kindern.jpg
    Flöckchen mit 2 Kindern.jpg
    29,7 KB · Views: 30
Hallo,

Verhaltensauffälligkeiten sind zb. das sie unglaublich viel am gitter kleben, dran nagen, Zwangsputzen,..so sachen..einfach dinge, die einem unangenehm auffallen ;) Im Wiki stehen auch einige dinge!
 
Mit Hilfe von Blubby wurde gestern mein Erster Wurf getrennt, nochmal ein dickes Dankeschön. Frieda hat 4 Mädchen und 4 Jungs. Der Papa hat sich beim ersten Kontakt mit seinen Jungs prima verstanden und kümmert sich die ganze Zeit liebevoll um sie, wie eine Mutter. *freu*
Der zweite Wurf, wahrscheinlich von Flöckchen müßte spätestens am Mittwoch die Hütte verlassen.
 
Soo, dann melde ich mich doch auch mal zurück... 8 super süße liebe Zwerge, die sich ganz lieb NICHT an die 2/3-Regel gehalten haben. Es sind nicht nur jew 4 m und 4 w, sondern auch noch jeweils 2 helle und 2 dunkle. Rudi ist eindeutig der Papa, hat sich hintenrum prächtig präsentiert, allerdings riecht er wirklich nicht nach Böckchen! Seine Söhne hat er super lieb angenommen.
Im Käfig gab es noch vom zweiten Weibchen nen Wurf, der mindestens 1 1/2 Wochen alt ist, daher die Vermutung, dass sie Mitte der Woche rauskommen. vermutlich 5 Zwerge. Und dann habe ich noch einen einzigen Mini entdeckt, der noch keine Woche alt war. Vlt lag unten im Nest noch mehr, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich und wollte natürlich nicht das Nest zerstören! Somit stehen wir jetzt bei 3 Würfen insgesamt. Mehr kann aber nicht mehr kommen, wenn ich meine Sache ordentlich gemacht hab (bzw in 14 Tagen wieder gut mache)!
 
Beweisfotos für den besten Papi....die 2 weißen liegen übrigens dahinter quer gequetscht.
 

Attachments

  • DSC00673.jpg
    DSC00673.jpg
    38,2 KB · Views: 70
  • DSC00670.jpg
    DSC00670.jpg
    33,3 KB · Views: 59
So ich habe gestern den Aqua entleert und mit Zellstoff befüllt. Gerad habe ich Rudi beim TA zweck Schnipp, schnapp abgeliefert. Ich hoffe es geht alles gut. Ich habe dem TA aufjedenfall mit unserem Kampfkater gedroht.

Wie lange dauert es eigentlich, bis der Kreislauf wieder in Schwung ist...sprich wie lange soll ich die Rotlichtlampe anlassen? Die Jungs sollen ja nicht die ganze Nacht glühen.
 
Du hast nicht im Vorraus Zellstoff zum Einstinken reingelegt und schrittweise ausgetauscht?
Ohoh, dann hoff ganz doll, dass die sich deswegen nicht in die Haare bekommen.

Normalerweise gibt man Zelsltzoff schon in den 1-2 Wochen vor der Kastration dazu und nimmt langsam das normale Einstreu raus. Sodass eben der Gruppenduft nicht verloren geht. Das sollte man auch machen, wenn die Babyjungs eben erst dazugekommen sind. Niemals nicht auf einmal austauschen, sondern immer schrittweise.
Wenn sich Rudi jetzt da nicht mehr drin riecht kanns sein, dass er nach der Kastration die Babyjungs nicht mehr akzeptiert, weil Du den Gruppenduft weggenommen hast....

Oder hast Dus so wie im Wiki beschrieben gemacht, Zellstoffschnippsel rein und am nächsten Tag weider raus und seperat gesammelt?
Haste Dir den Wikiartikel durchgelesen?

Wärmelampe nicht für die ganze Nacht anlassen. Je nach dem, welche Narkoseart (Injektion oder Inhalation) ist der Kerl unterschiedlich schnell wieder fit. Bei der Inhaltation schneller als bei Injektion.
Beobachte Rudi einige Zeit. Wenn er futtert und herumwuselt ist er vorerst aus dem Gröbsten raus.
 
Nee, zugepinkelten Zellstoff hatte ich angesammelt, alles genau nach Wiki.
Ich habe vorhin Rudi nach Injektionsnarkose abgeholt. Er liegt immer noch atmend rum. Ich habe ihn in der Transprtbox gelassen, da sonst seine Jungs über ihn drüber laufen. Er kann sich ja nicht wehren. Wie lange kann das wachwerden denn andauern, ich habe vergessen den TA zu fragen.
 
Back
Top Bottom