Ein Mädel war wohl doch keins

Normalerweise sind die Tiere etwa 2 Stunden nach der Injektionsnarkose wieder einigermaßen auf den Beinen, wenn kein Aufwachmittel gegeben wird. Kann aber auch etwas länger dauern, weil die Dosierung oft ungenau ist (bis zu 5 Stunden oder so). Dann wird es aber schwierig mit dem Kreislauf (warm halten!).
 
Also ich habe noch gestern bis 23.30 h bei ihm gesessen und ihn zwischendurch in der Hand vorm Rotlicht gewärmt. Irgendwie ging das mit der Rotlichtlampe nicht so gut. Aber dann lief noch etwas benommen kleine Kreise in der Transportbox. Heute mogen habe ich ihn dann wach, aber noch nicht so lebhaft wie sonst, mit der alten Hütte und verpieselten Zellstoff zu seinen Jungs gelegt. Leider habe ich gestern abend noch ein Pinnchen mit Zuckerwasser in die TB gestellt und Futter. Anscheinend konnte doch nicht drumrum laufen. Ist aber ein Glück nicht alles nass geworden, nur eine kleine Ecke.
Im Moment laß ich lieber alle mal in Ruhe, heute abend bei der Fütterung der Raubtiere erfahrt ihr mehr.
 
Huhu, na, alles wieder fit? Ich geh mal davon aus, dass der Dicke seine Zwerge ohne Murren wieder anerkennt... Wachsen und gedeihen die anderen auch ordentlich?
 
Rudi ist heute morgen endlich wieder der alte, hat wohl doch etwas geschlaucht. Ich kann keine Reibereien feststellen. Die kleinen Jungs wachsen und gedeihen *freu*.
 
Hurra, unser 3. Wurf hat die Hütte verlassen....ich habe vorhin ein winziges ( gegenüber den größeren ) weißes Etwas gesehen. Man sieht noch die Haut durch den Pelz schimmern. Der kleine Bino hat aber in aller Ruhe im Streu an einem Blatt geknabbert oder gesabbert.
Die ganze Bande, incl. der bereits getrennten Männchen ist super agil und friedlich.
 
Der 3. Wurf bestand übrigens aus noch einem grauen Würmchen...*traurig**traurig**traurig**traurig*
Gestern war die Kastration vom 1. Wurf....
Rudi jr. hat es leider nicht geschafft, mein dicker Mops. Ich habe es heute nacht festgestellt. Einer der Binos ist krank beim TA verstorben, was mir aber schon fast klar war.
Wenigstens sind Tarzan und der 2. Bino wieder fit.

Ansonsten ist wie immer alles ruhig und ausgeglichen.
 
Wenn die Injektionsnarkose so lange anhält (wie bei Rudi), ist das Risiko, dass der Kreislauf zusammenbricht, um so höher. Ist natürlich doof , dass mir das jetzt erst einfällt darauf hinzuweisen, aber wenn die Narkose lange dauert, sollte man das dem TA mitteilen, damit er prüft, ob er nächstes Mal das Mittel etwas geringer dosieren kann oder ein Aufwachmittel gibt (hat auch Risiken auf Unverträglichkeit, ist nicht prinzipiell gut). Vielleicht hast du das ja gemacht, wenn nicht solltest du das nachholen. Allgemein etwas risikoärmer (jedenfalls bei nicht darauf spezialisierten Tierärzten, aber auch teurer) ist Inhalationsnarkose.

Ein gewisses Risiko ist immer vorhanden bei einer Kastra, ich will nicht sagen, dass hier irgendwas schiefgelaufen ist. Feedback für den TA ist in jedem Fall wichtig, damit er seine Methode optimieren kann (Komplikationen minimieren).

Beobachte Tarzan und Bino2 weiterhin gut, ich kenne Fälle, in denen es noch 2-3 Tage nach der Kastra diverse tödliche Komplikationen gab. Ich drücke dir die Daumen, dass es in Zukunft allen gut geht.
 
Danke, für die Anteilnahme, ich werde die anderen beiden aufjedenfall im Auge behalten. Unser TA ist jetzt nicht der Turbo-Mäuse-TA, aber wenn meine noch verbliebenen 5 Jungs entmannt werden, hat er wieder Erfahrung gesammelt. Er soll sich wagen, irgendwelche Fehler zu machen.
 
Gestern abend habe ich bei Tarzan ( 2. OP von Freitag) verkrustete Augen gesäubert und es sah besser aus. Heute morgen und mittags ebenfalls, ich hatte mir schon für morgen den TA vorgenommen, aber ....*traurig**traurig**traurig**traurig*

Vor einer Stunde haben wir nach ihm geschaut und er hat nicht mehr geatmet.
Ich habe ihn gerade, wie Rudi jr. im Garten beerdigt.

Der 3. im Bunde, der zweite Bino ist quietsch fidel. Es kann doch nicht wahr sein, daß mir meine liebsten sterben.
 
Oh je! Manchmal kommt sowas vor, auch bei erfahrenen Tierärzten. Da braucht sich nur was entzünden und es kann jederzeit was passieren. Mir sind von den ersten 10 Kastrationen ganze 7 Tiere verstorben - danach aber keine mehr (wobei danach immer Gasnarkose war). Wichtig ist es, dass man sieht, dass es das Risiko wert war und es jederzeit wieder machen würde - ein Risiko gibt es immer, und die Toten kommen meist gemeinsam. Erbschäden sind oft die Ursache (Herz-, Nieren-, Leberprobleme), dass was (beispielsweise Narkose) nicht so gut vertragen wird und gemeinsam kastrierte sind oft verwandt. Deswegen würde ich bei dem nun vermutlich erhöhten Risiko innerhalb dieser Familie bei den restlichen empfehlen, eine Kastramöglichkeit mit Gasnarkose zu suchen.

Ansonsten mein herzliches Beileid ... bei der Mäusehaltung hat man leider immer wieder mit Toten zu tun. Selbst wenn es keine OP ist, leben sie allgemein nicht allzu lange und bekommen sehr oft Tumore. Dran gewöhnen kann man sich allerdings nicht.

Mach's gut, kleiner Tarzan! *Abschied*

Andere Frage trotzdem noch: Wieso hatte er verkrustete Augen? Das ist normalerweise keine Nachwirkung der Kastra! Bist du sicher, dass die Tiere nicht krank sind? Das würde auch die Sterblichkeit deutlich erhöhen (selbst ohne OP) und wäre eine Erklärung für das ganze. Bitte stelle vor weiteren Kastras sicher, dass keine Erkrankung (z. B. Atemwegsinfekt) vorliegt.
 
Wahrscheinlich hatten beide einen Infekt, der 3. im Bunde ist aber wohlauf. Schaun wir mal, wie es weiter geht. Der 2 . Wurf hatte 3 Jungs und der letzte 2. Ich hoffe das mit diesen Süßen alles normal läuft. Ich wollte doch keinen Friedhof eröffnen. Ich habe schon meine Pläne zur Erweiterung des Käfigs angezweifelt.
 
Der 3. im Bunde, mein Bino hat sich ab gestern Mittag immer von den anderen abgesondert und sich komisch verhalten. Er lag allein neben dem Iglu oder hat nur den Kopf drunter geschoben, irgendwie merkwürdig. Abends hatte ich schon ein ungutes Gefühl, letzte Nacht bin ich einmal wach geworden.... Heute morgen war der Körper im Iglu und der Kopf hat leblos rausgeguckt. Jetzt hat keiner der Jungs vom 1. Wurf überlebt.

Ich habe gerade bei einem anderen TA angerufen ( wg. Inhalationsnarkose )...die Preise steigen aber rapide dafür an, ich habe ja noch 5 Jungs, welche ich eigentlich auch lebendig behalten möchte.
 
ach Mensch, das tut mir aber Leid für dich, die armen Kleinen... *traurig*

Hoffe, du hast bei deinen anderen Jungs mehr Glück.
 
Das tut mir leid, Simone. ich schreib dir gleich eine pn...
 
Allem zum Trotz, stehe ich ja auch zu meinen Nachwuchsfehlern. Heißt wir behalten die Rasselbande und brauchen dementsprechend einen Anbau an unseren Käfig.
Hier schon mal die ersten Schritte. Die Maße sind 80*50*80. Vorne kommt unten noch eine Plexischeibe und oben eine Drahttür rein.

Frei nach dem Motto eine Hand wäscht die Andere. Vielen lieben Dank an den Bauherrn.
 

Attachments

  • DSCF0886.jpg
    DSCF0886.jpg
    22,8 KB · Views: 23
  • DSCF0887.jpg
    DSCF0887.jpg
    35,2 KB · Views: 20
Das ist ja super... Ich freue mich schon, wenn sie dort rein können! Geht es den kleinen Stinkern gut?
 
Heute war mein Bauherr da, bis auf den Draht vorne ist der Anbau jetzt fertig gebaut. Ich werde in den nächsten Tagen noch Aquariumsilikon besorgen und mit meinem Sabberlack zu werke gehen. Bei den Frühaufsteherjungs habe ich gerade nach einer Woche Baytril nichts mehr hören können, leider sind die Mädchen da etwas sensibler und zickiger. Heute war die TA leider nicht da, ich soll morgen noch mal anrufen....schaun wir mal. Am liebsten würde ich den Jungs jetzt schon was größeres anbieten, aber wer weiß, nachher gibt es doch noch Kloppe.
 
Mittlerweile ist viel Zeit ins Land gegangen und von meinen Fellnasen sind nur noch Bernie, Würstchen, Sylvie und Bert am Leben. Vorgestern mußte ich leider mein kleines Flöckchen ( Twiggy ) beerdigen.
Ich werde nach diesen Mäusen erstmal keine aufnehmen ...schnief..., aber ich habe trotz staubarmem Hanfeinstreu meine ersten astmathischen Hustenanfälle bekommen..... Habe ich dank Kortison z.Zt. im Griff....aber diese süßen Fellnasen haben es mir schon angetan...wer weiß, irgendwann bekommen wieder ein paar Fellnasen ein schönes Zuhause bei mir. Ich kann es wohl nicht lassen ( es sind halt immer noch zuviele in TH ). Vielleicht denken meine Bronchien ja bald auch wieder so.
 
Seit letztem Jahr nur noch 4 übrig? Das ist aber heftig, die waren doch alle ganz jung...

Schade, dass das mit der Haltung nicht klappt, dabei habt ihr so schön umgebaut gehabt. Aber ich wünsche dir gute Besserung, damit bald wieder neue Mäuse einziehen können!
 
Da ich meine Signatur nicht um meine letzten Mäuse ergänzen kann möchten ich ihnen
hier nochmal gedenken, da ich heute meine letzten 2 süßen zur Brücke gebracht habe.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

In Gedenken Babette ( 16.03.09 ), Bino ( 29.05. ), Rudi jr. ( 29.05. ), Tarzan ( 01.06.), Bino 2 ( 03.06. ), Rudi ( 30.11. ), Tarzanine ( 15.12.09 ), Baby ( 15.12.2009 ),Frieda ( 04.02.2010), Sternchen ( 13.02.2010), Jane ( 11.03.2010), Bifi ( 21.04.2010) meine kleine vorwitzige Bifi, Flöckchen ( 03.07.2010) meine schüchteren, Bienchen ( 05.11.2010), Würstchen ( 02.12.2010) ein Herz und eine Seele mit Bernie- es tut mir in der Seele weh,Silvie ( 01.08.2011) meine süße Silvie und mein kleiner Bernie ( 01.08.2011) *traurig
 
Back
Top Bottom