Erkältung, Durchfall, Nissen, vll Pilz, und weitere Dramen

Ashandria

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
So
nun bin ich mal dran mit meinem drama.

Ich habe eine gut funktionierende Mäusegruppe. zu jedermanns verwunderung alles männer. (die diskussionen hatte ich schon. das ist hier auch nicht das thema)
meine Mäuse:

Nibbles hat über das osterwochenende eine starke erkältung bekommen. war bei einem nicht so tollen tierarzt. hab baytril zur behandlung bekommen 1 tropfen pro tag oral. erst heute (13.4) habe ich eine besserung bemerkt. war dennoch heute beim tierarzt der mir von "der liste" empfohlen wurde. erfahrungsbericht scxhreibe ich dann im allgemeinen farbmaus forum. dieser hat mir enroxil für die weitere behandlung mitgegeben.

Merlin ist am rücken jeweils rechts und links kahl und schorfig, und hatte eine kleine hodenentzündung. auch ihn hatte ich mit baytril behandelt. der ist wieder fast in ordnung. weitere behandlung mit enroxil. die kahlen stellen wurden vom schlechten TA als ekzem abgetan. der listen TA hat ein hautgeschabsel genommen wegen pizlkultur und tesaabdruck wegen äußerer parasiten. herrausgestellt haben sich da nissen. in der transportbox habe ich durchfall bemerkt. zuhause hat sich mein verdacht bestätigt auch von ihm.

Jerry hat auch einen kleinen kahlen fleck seit samstag und am selben tag durchfall.

artus bisher kern gesund.

alle tiere habe ich heute mit stronghold vom TA behandelt und alle bekommen enroxil um die erkältungsviren usw abzutöten (sonst laut TA teufelskreis).

hatte vorsorglich wegen verdachst auf milben invental komplett ausgebrannt und streng gereinigt. futter eingefroren ,heu erst mal weggelassen (wegen erkältung von nibbles)

wegen der erkältung hab ich auch rotlich 3x Tag 15 min in einer käfigecke angeboten. und eine schüssel mit kamilletee 2x tag neber den käfig gestellt um das atmen zu erleichten. zur weiteren unterstützung habe ich in kleinstmengen nutri cal gegeben.

was kann ich noch tun um durchfall, nissen, erkältung, vll noch pilz, milben, weis nich was alles noch kommt zu bekämpfen?
 
Öhm... Ob nun Enroxil oder Baytril, ist ja wurscht. Ist beides derselbe Wirkstoff, heißt nur anders, weil Enroxil von Albrecht ist. ;-)

Das Rotlicht kannst Du erkälteten Tieren auch länger, bei Bedarfsfällen auch ganztägig an machen. Mußt dann aber schauen, daß sie genug trinken.

Dünnpfiff könnte vom Baytril kommen. Dann sollte es mit Dysticum + Joghurt wieder werden. Außerdem kannst Du die Darmflora mit BeneBac päppeln.
Achtung: Sowohl Benebac als auch Dysticum nicht zusammen mit oder kurz vor/nach einem oralen AB verabreichen! Das AB mindert die Wirkung vom BeneBac und das Dysticum die Wirkung vom AB.

Wenn es damit NICHT besser wird, wäre DRINGEND eine Kotprobe angesagt!

Im übrigen haben Milben keine Nissen. Läuse und Haarlinge haben welche. ;-)
Da sollte Stronghold eigentlich reichen.


Angelus
 
doc hat gemeint das Baytril mehr ein injektionsmittel ist, und oral eigentlich nicht gedacht ist. außerdem schmeckt es sehr stark.

die kotprobe gebe ich heute noch beim tierarzt ab. habe ich mit ihm schon besprochen das er mal nach inneren parasiten schaut usw. (hab ja schon äußere)

ich wollte auch nicht die nissen und milben zusammen bringen. nur, als ich noch nicht wusste was es ist habe ich gedacht "oh, juckreiz, nix im fell zu sehen, milben, ausbrennen"

von den nissen hab ich erst gestern beim arzt erfahren. der hat gesagt "nissen, mäuseläuse"(ich find den begriff lustig :D)

für die darmflora kann ich mit den mitteln leider nix machen, da sie das AB über die trinkflasche bekommen (hat der arzt so gesagt und extra ausgerechnet, das alle was bekommen)

danke für deine Antwort!*freu*
 
doc hat gemeint das Baytril mehr ein injektionsmittel ist, und oral eigentlich nicht gedacht ist. außerdem schmeckt es sehr stark.
Gibt sowohl Injektionslösungen als auch Lösungen zur oralen Eingabe. Die oralen riechern auch weniger streng. Man kann aber die Injektionslösungen auch oral geben.

Du kannst doch auch wenn du Enroxil übers Wasser gibst den Tieren Dysticum und BBB verabreichen? BBB Pulver kannst du unters Futter mischen oder auch (geht auch mit Dysticum) mit einem Klecks Nutri. Das BBB Gel fressen sie meist auch pur. Ist doch kein Problem ;-) Würd bei anhaltendem Durchfall schon was unternehmen, die Kleinen dehydrieren auch schnell mal und dann bricht der Kreislauf zusammen. Durchfälle sind bei Kleintieren nicht auf die leichte Schulter zu nehmen wie vll beim Menschen "Ach, das wird schon wieder..."
 
ich hab gedacht das geht nicht, da angelus doch geschreiben hat:"Achtung: Sowohl Benebac als auch Dysticum nicht zusammen mit oder kurz vor/nach einem oralen AB verabreichen! Das AB mindert die Wirkung vom BeneBac und das Dysticum die Wirkung vom AB."

aber wenn das nicht "so schlimm ist" unterstütze ich meine kleinnen gerne damit
 
Richtig, mitdenken.... mein Fehler. Aber BBB kannste geben, im schlechtesten Fall wirkt es einfach nicht, im guten hilfts. Ist der Durchfall noch schlimm? Sonst müsste man nach einem andren Durchfallmittel schauen welches AB-kompatibel ist.
 
also am 11.4 hatte jerry (hat kein Baytril bekommen) schmierigen durchfall
am 12.4 und 13.4 merlin (hat Baytril bekommen)
merlins kot riecht sehr streng. der von jerry scheint wieder recht normal. riecht auch nicht streng.
ich geh jetzt die kotprobe abgeben. dann stellt sich heraus was sich in den mäusen tut.
 
Meine erste Maus hatte immer Haltungsbedingt wegen Stress schmierigen, teilweise schon mehr flüssigen, stark stinkenden Durchfall.
Das hat sich dann gelegt, als sie bei mir unterkam und sich auch an mich und die neue Umgebung gewöhnt hat. Bei Umzug oder wenn ich sie auf der Hand hatte, ist er wieder gekommen.

Hattest du momentan viel los bei ihnen? VG, Umzug, irgendwas?
 
Off Topic:
Wohl unkastrierte Böcke, so lese ich das aus dem oberen Posting raus.. sorry Ashandria, aber einfach totschweigen sollte man das, finde ich nicht. Grade wenns um Erkranungen geht..
Klar, die Krankheiten bei Mäusen kommen nicht "einfach so" vom Stress - genauso wenig wie man sich als Mensch rein dadurch erkältet, wenn man gestresst ist.
Aber fakt ist, dass (Dauer-)Stress sich, sowohl beim Tier als auch beim Menschen, negativ auf das Immunsystem auswirkt und somit Erkrankungen begünstigt werden.
 
Ich meinte es auch nicht böse*traurig*

ich habe mir nur erst mal gedanken um die krankheit gemacht, als um eine funktionierende gruppe zu kastrieren.
ich wollte jetzt nur keine diskussion vom zaun brechen, weil ich ja eine frage zum gesund machen hatte bzw krankheiten und nicht meine gruppenkonstelation.
das meine gruppe aus eurer sicht nicht die beste konstelation hat, weis ich schon. darüber wurde ich bei meinem eintritt ins forum deutlich drauf hingewiesen.
ich habe bisher keinerlei negatives verhalten bemerkt und daher wollte ich meine tiere nicht unnötig mit den starapazen einer kastration stressen.

morgen kann ich beim tierarzt anrufen und nach dem pilztest fragen. ich hoffe er ist negativ. ich glaube die kahlen stellen von merlin sind shcon etwas kleiner geworden, bin mir aber nicht sicher. durchfall hat keiner mehr. war wohl nur die 2 tage. kotprobe hat ergeben das alles bestens ist.
 
Off Topic:
ich habe bisher keinerlei negatives verhalten bemerkt und daher wollte ich meine tiere nicht unnötig mit den starapazen einer kastration stressen.
Das Problem hierbei ist, dass Kämpfe unter Böcken lautlos ablaufen können - das macht sie so gefährlich / potentiell tödlich.
Klar, oft fängt es mit Gezanke usw. an, das ist schon korrekt.. aber das muss nicht sein. Und dann ist da halt noch die Sache, dass man nicht 24/7 (=durchgehend) vor dem Käfig sitzt als Halter.. glaub mir, ein Farbmausbock im Revier eines Anderen ist für ein so revierbezogenes Tier wie eine Farbmaus mindestens subtiler Dauerstress - ob es nun gutgeht oder nicht, sei mal dahingestellt. Spätestens wenn die Böcke alt werden stehste vor einem Riesenproblem, dann muss nämlich im Worst Case einer alleine sterben..
Denn was machste mit nem alten Bock? Kastrieren geht nicht mehr, VG mit Mädels geht nicht, VG mit Kastraten ist auch superheikel und klappt nicht immer.. und dann?
Lt. unserer internen Forenstatistik gehen mehr als neun von zehn Kastrationen gut - ist das denn nicht "Beweis" genug? *seufz*

Auch wenns nicht direkt zum eigentlichen Thema gehört, so wars mir doch wichtig, nochmal eingehend auf die Problematik hinzuweisen - denn die wird auf dich zukommen.. früher oder später.

Lg
romY
 
hallo
es gibt was neues...
merlin hat pilz. d.h. der pilztest ist positiv geworden. seine kahlen stellen die er hatte sind aber schon wesentlich kleiner geworden. jetzt bin ich heute abend beim tierarzt um den fall mit ihm zu besprecchen. er ist sich nicht sicher ob ich überhaupt eine pilzbehandlung machen soll. da es ja kaum noch kaahle stellen gibt. was meint ihr dazu und wwas kann ich gegen diesen pilz tun?

meine schnupfenmaus hat diesen immernoch. er putzt sich die nase nicht mehr ganz so häufig aber das pfeifen(husten, niesen) ist immer noch zu hören. hole vom doc heute neues AB ab. den anderen mausies geht es gut.

lg
ria
 
Ich hatte noch nie ne Maus mit Pilz, aber ich denke, man sollte auf jeden Fall ne Behandlung machen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Pilz eines Tages sagt "So, keine Lust mehr, ich geh dann wieder", ohne dass man ihn behandelt hat, auch wenn die kahle Stelle besser geworden ist.

Lies mal das hier: farbmaus:pilze [Mausebande Wiki]
Und ja, es wird vermutlich endlos dauern, bis du den los wirst, aber ich würde es versuchen...
 
Beere, doch das kann passieren, Pilze treten auf, wenn ein Tier vom Immunsystem her geschwächt ist... ich habe eine pilzige Maus hier... Rennmaus und leicht hysterisch bei Menschenkontakt... die hat mal kahle Krallenansätze/krisselige Nasenspitze und mal nicht... und wenn das wirklich nur so ein kaum sichtbarer Befall ist, dann erspare ich ihr den Stress und lasse es, wie es ist... SOFERN es klein bleibt oder weniger wird und sicht nicht ausbreitet

Boni hat gerade einen zweiten leichten Pilzschub (also sie ist jetzt 1,5 Jahre alt undwird das 2. mal behandelt).... und sie bekommt jetzt erstmal Zylexis (Ria, frag da mal deinen Doc nach, ich schwöre auf das Zeugs), also einem Mittel zur stärkung des Immunsystems und erst dann mit einem Pilzmittel, wenn Zylexis nix bringt...
leichterer Befallw wird nur beobachtet, aber leicht heißt bei mir auch: sehr geringe kahle Stellen an Nase und Pfoten...

wenn wirklich sichtbare kahle Stellen sind, dann sollte man natürlich über eine Behandlung nachdenken... die aber das Tier NICHT stressen darf, also bloß nix mit Baden usw (da fing meine Doc gestern nämlcih auch schon von an... *grusel*)

grüße
nina
 
Last edited:
Echt? Danke, das wusste ich gar nicht. Hatte auch den Wiki-Artikel so verstanden, als müsse man unbedingt irgendwie behandeln. Man lernt immer dazu. Danke. =)
 
ja wie gesagt, das ist ein "glattes Pflaster",.... die Behandlung sollte das Immunsystem des Tieres nicht zusätzlich belasten...
Pilz muss behandelt werden,.... aber wenn bei meiner Boni jetzt z.b. die Zehen etwas kahl werden, dann sehe ich erstmal zu, dass ich das Immunsystem gestärkt bekomme und nicht direkt die Leber mit Intrafungol belaste.,.. :)

der TA wird heute Abend ja bei Ria sehen, wie behandelt werden sollte.,..
 
Nun mal ein up-date

ich war ja am freitag beim doc. und der war sich nicht sicher. er hat gemeint er legt sich gern immer auf irgendwas fest, aber hierbei ist er sich unsicher. nach meiner beschreibung " maus hat fast keine kahlen stellen mehr, fast komplett zugewachsen." und dem positiven pilztest. unsicherheit wegen dem widerspruch. wir waren uns dann einig den test ins labor zu schicken um den pilz zu identifizieren. er meinte "es könnten auch nur sporen gewesen sein die die haut gereizt haben, daher auch die besserung, weil kein direkter befall vorliegt. wenn ein genaues laborergebnis vorliegt müsse er nicht mit der chemischen keule kommen, wie das manchmal bei starkem pilzbefall der fall sein muss. da könnte auch ein schwächeres mittel helfen. ausserdem weis man dann ob der pilz sehr leicht auf den menschen überspringt oder gar nicht." naja wie dem auch sei. die probe ist ins labor geschickt worden. da die kahlen stellen soweit gut aussehen, und er die einzigst befallene maus ist. sobald das laborergebnis da ist wird weiter entschieden wie wir vorgehen.

ja wie gesagt. die schnupfenmaus wird weiterhin mit AB behandelt. sollte es nach dieser behandlung immer noch nicht weg sein scchlagen wir einen (ganz) anderen weg ein.

ich hab mir schon gedacht, dass vll die lunge mit pilz befallen ist*grübel* weil der pilztest positiv ist. probleme hat die maus nur wenn sie ausgeregt ist und viel schnüffelt oder sich grade erfolgreich ein leckerli ergattert hat. sonst hört man die maus kaum bis gar nicht. ist schon sehr komisch.

auf jedenfall bin ich bereit dem Pilz den Kampf anzusagen. komme was wolle ich, ich tu was ich kann für meine mausies!:D
 
Hi!
also hier mal ein update zu meinem mäusedrama!

durchfall hat keine maus.
kotuntersuchung war negativ.
merlins kahle stellen sind komplett zugewachsen.
habe alle mäuse wegen den nissen 2 mal behandeld mit stronghold.
die kleinen mäuse sind noch zu klein/jung zum kastrieren. doc meinte ich soll noch warten.
1 behandlung. ich hatte merlin und nibbles 1 woche baytril gegeben.
2. + 3. behandlung.gesamt 4 wochen enroxil(2 mal beim tA je 2 wochen medi). nibbles immnoch krank hat nicht mehr so häufig geniest und sich nur noch selten die nase geputzt atmete aber immernoch schwer.. andere mäuse keinerlei anzeichen einer krankheit.
4. behandlung. nibbles bekommt chloromecytin palmitat 0,3ml 1mal täglich. seit dienstag. bis heute (sonntag) niest er wieder mehr und putzt sich wieder häufiger die nase. grade eben ist mir aufgefallen das jerry auch niest. werde gleich morgen zum TA gehen.

habt ihr eine ahnung was meine maus haben kann das es so lange dauert?
kann ich da überhaupt noch was machen? oder ist das schon chronisch?
und wieso erwischt es jetzt jerry?

beim pilztest ist noch kein ergebnis da.
 
chloromecytin palmitat 0,3ml 1mal täglich.
Meine Frage: Wie bekommt man 0,3ml in eine Maus? *Angst* Davon abgesehen ist die Dosierung lt Wiki 0,1ml und das 2x täglich.. also ne ganz andere Dosierung als die von dir genannte.
grade eben ist mir aufgefallen das jerry auch niest. werde gleich morgen zum TA gehen.
Bei Jerry würde ich wohl mit Baytril starten, so vom Gefühl her.. ansonsten Chloro in der o.g. Dosierung - einfach nochmal beim TA nachfragen, wenn du sowieso da bist.

Es kann natürlich schon chronisch sein, denn wenn er es seit Dienstag kriegt und heute noch keine Besserung eingetreten ist.. davon ab, dass er ja schon ne Weile damit zu tun hat.
Aber kann natürlich auch an der eigentümlichen Dosierung liegen, dass es nicht geholfen hat.. schwer zu sagen.

VlG
romY
 
also das medi nimmt er ganz gerne das schlabbert der so weg. wobei er zwischendurch immer mal absetzt.

0,3ml kam mir auch ein bissl viel vor. *grübel* aber da ich keine ahnung hab , hab ich das mal so hingenommen. er hat mir insgesamt 3 ml mitgegeben für 10 tage á 0,3 ml hat er gesagt und wurde mir so aufgeschrieben. (ich lasse mir immer alles schriftlich geben um alles nachvollziehen zu können). er hat die maus gewogen und hat dann die dosierung ausgerechnet.?(

auf jedenfall hab ich das gefühl es geht meiner maus schlechter. sie ist irgendwie nervöser und die ohren hängen auf halbmast. ich glaub er hat auch etwas abgenommen. also so im gesamten zeitraum. mitlerweile glaub ich schon 10g in 4-5 wochen.*traurig*

ic will doch nur das es meiner maus gut geht*heul*
 
Back
Top Bottom