Erste VG und dann gleich mk + m

WünschDirWas

Fellnasen-Fan
Messages
154
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

einige haben sicher mein Thema mit dem unkastrablen Bock, zu dem ich nur zufällig gekommen bin, im Haltung Unterforum gelesen.

Nächste Woche Dienstag oder Mittwoch werde ich die beiden noch ein letztes mal spoten und dann wollte ich mit der VG beginnen.
Habe mir im Wiki das Thema zur VG schon durchgelesen und dabei auch festgestellt, das eine VG von Rattenjungs ja was gaaaanz anderes ist :D

So, jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen.
Ich hätte 3 Stationen zur Auswahl.

Diese Transportbox mit folgenden Innenmaßen: 26x23x21
Aladino Transportbox Medium - Jumbo-Zoo

Ein Ferplast Duna 66x41x30

Und diesen Käfig:
Hamsterheim Roy - Yatego.com

In der Duna lebt momentan Klaus (der Kastrat) übergangsweise und in dem anderen Käfig lebt Holger.
Er lebt aus dem Grund in dem kleinen Käfig, da er vorher ja noch einen kleinen Bock als Partner hatte, der aber leider die Kastration nicht überlebt hat.
Wenn Klaus und Holger die VG dann überstanden haben, soll unter Holgers Käfig noch ein Käfig mit den Maßen 100x50x48.


Würde wohl mit der Transportbox anfangen, da beide ja eh aus ihren Käfigen rausmüssen, damit ich die mit Essigwasser auswaschen kann. Danach würde ich die Box in die Duna stellen, falls einer von beiden ausbrechen will.
Wie lange soll ich die zwei in der Box lassen? Lieber noch länger wenn sie zusammen kuscheln, oder kann ich dann schon umsetzen?
Bin mir da etwas unsicher, durch die m + mk Konstellation.

Schlussendlich sollen sie in Holgers momentanen Käfig, da sie mit dem auch in die Urlaubsbetreuung sollen. Wenn ich aus dem urlaub zurück bin, sollten sie ja dann hoffentlich so weit gefestigt sein, dass der große Käfig drunter kann. Das wäre dann Ende August/Anfang September.
Macht es dann Sinn, die beiden erst in die Duna zu packen? Denke da könnte ich besser ein Brett zum abtrenne reinmachen.

Ach Gott... das wird schon was werden *Angst*

Viele liebe Grüße,
Wünschi =)
 
Huhu =)

Gut, dass du dich bereits eingelesen hast. Allerdings ist der Artikel im Wiki zur VG nur ein Richtwert, an dem man sich orientieren kann. Jede Gruppe ist anders, da muss man auch auf die Gruppe und das "Gruppentempo" eingehen ;-)

Bei 2 Mäusen fänd ich 60x40cm schon zu groß für den Anfang. Da würde ich wohl auch lieber in der TB starten.

Ist Holgers Käfig auch 60x40cm?

Wenn sie kuscheln, solltest du sie nicht gleich umsetzen. Nichts überstürzen *drück*
Bei m + mk würde ich auf jeden Fall immer eine Aktivphase (=Nacht) abwarten, bevor ich was veränder. Denn wenn sie tagsüber müde sind, dann streiten sie auch nicht so gern. Wenn sie mittags nach einer Veränderung lieb sind, dann heißt das nicht, dass sie das abends/nachts auch noch sind ;-)

Hm. Ob gleich in Holgers Käfig oder erst abgetrennte Duna, das würd ich wohl von ihrem Verhalten abhängig machen. Du erkennst ja ziemlich schnell, ob sie sich gleich lieb haben oder ob das Verhältnis angespannt ist.

Wann gehts denn in den Urlaub? Kennt sich die Urlaubsvertretung denn mit Mäusen aus (und hat nix gegen den Böckchenduft :D)?

Ich drück die Daumen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallöchen,

ah gut, dann ists ja soweit wie ich mir das schon gedacht hatte. Wollte die Zwei auch lieber etwas länger in der Transportbox lassen, als zu kurz.
Holgers Käfig ist 67x38x48, also eigetnlich ähnlich wie die Duna. Aber ich denke, dass ich die Duna besser abtrenen kann, da da kein Gitter ist.
Muss ich mir am WE nochmal genau anschauen.
Wenn ich die Duna genau in der Mitte teile, wären das dann 30X40. Das müsste dann doch passen, oder?
 
So, war vorhin noch etwas im Stress und habe die Hälfte vergessen :D

Meine Bekannte hat leider genau so viel Farbierfahrung wie ich. Also nicht viel. Allerdings hat sie 20 Jahre Rattenerfahrung und ist somit zumindest schonmal sehr fix im Erkennen von Krankheiten und da wir den gleichen TA haben, würde das auch passen.
Ansonsten hat sie auch schon das Mäusewiki durchforstet und fragt immer viel nach, wenn sie noch was wissen will. Kann sogar sein, dass sie hier schon stiller Mitleser ist. In der Sache ist sie sehr engagiert.
Hat selber auch nur Rudel aus Notfellchen =)
Gegen den Geruch hat sie auch nichts. Wobei ich sagen muss, dass man Holger wirklich kaum riecht. Hätte es mir schlimmer vorgestellt.
Im Haus selber riecht man von den Mäusen überhaupt nichts. Erst wenn man dann ins Mäuse und Rattenzimmer reinkommt hat man einen wirklich leichten Geruch in der Nase =)
 
Achja, ein 30x30x30 Terra hätte ich auch noch. Habe nur keine gescheite Abdeckung dafür. Nur die Glasscheibe und dann ist die Belüftung natürlich Käse, nur mit diesem kleinen Lüftungsgitter. Können Mäuse 30cm hoch springen? :D
 
können sie - sogar noch mehr, wenn sie ein wenig trainiert sind
 
Ich hatte mal einen, der ist bis er knapp 2 Jahre alt war aus dem Stand zielsicher 50cm nach oben gehüpft und auf dem Aquarand gelandet.... ;-)
(Insgesamt wurde er 2Jahre und 7 Monate...)

Mit den Vergrößerungsschritten solltest Du vorsichtig sein. Im Wiki ist eine klassische VG beschrieben, also z.B. w+w oder w+mk.
Bei VGs mit Vollbockbeteiligung ist das ein anderes Kaliber.
Daher da ganz behutsam vorgehen.
Und viel harmloses Beschäftigungsinventar bereithalten, damit sie was zu tun haben und sich nicht auf den Keks gehen (Sowas wie Nageästchen, Heu, Stroh...).
Und immer gut aufpassen.

Und hoffen, dass es klappt ;-)
 
Dankeschön für die Antwort =)

Wow, hätte ich nicht gedacht, dass die so hoch springen können =)

Wie gesagt, langsam wollte ich auf jeden Fall vorgehen.
Ich denke mal über das Terra könnte ich die Abdeckung von der Duna hängen.
Dann könnte ich von 26x23x21 auf 30x30x30 gehen, oder ist der Unterschied zu gering? Wie gesagt, mir ist es irgendwie lieber, lieber etwas zu langsam, als zu schnell.
Gestern habe ich noch eine Duna geschenkt bekommen, die ist noch ein Stück kleiner, als die, in der Klaus wohnt.
Die ist ca 52x33x30. Wenn ich die in der Mitte teile wäre sie dann kanpp 26x33x30. Denke die würde ich dem Terra schon wieder vorziehen, weil ich da dann nach und nach das Brett verschieben könnte.
Zweige zum Nagen kann ich ordentlich besorgen. Haben einige große Haselnusssträucher im Garten stehen :)
 
kannst du in das Terra eine Trennwand ein setzen? Gerade beim Vollbock wär's besonders wichtig, nicht den Käfig zu wechseln, sondern nur die Grundfäche zu variieren...

Meine Empfehlung ist, einen recht großen Käfig gleich zu beginn nehmen, und den auf ein kleines Abteil zu reduzieren - so kannst du sie ziemlich lange im Erstkäfig lassen, und erst, wenn der komplett frei gegeben wurde, steht der erste Käfigwechsel an.

Gerade bei Böcken ist der Revierwechsel durch einen 'neuen' Käfig sehr kritisch, auch wenn du das alte Streu mit nimmst.
 
Meinst du das Terra mit 30x30x30? Müsste ich mal schauen, würde aber sicher gehen. Wobei ich dann theoretisch auch die kleine Duna von ganz mini bis ganz groß nach und nach ändern könnte. Wäre vlt das Beste. Da könnten sie dann wirklich so lange wie möglich drinnen bleiben und danach wäre dann als letzte Station nur Holgers momentaner Käfig. Sprich sie würden nur ein einziges Mal wechseln.
Wenn ich die Duna ganz klein stelle, hätte sie auch ungefähr Transportboxmaße.
 
neee, bei 30/30/30 brauchst du nichts abteilen - ich meinte, nimm einen richtig schönen großen Käfig, teil den auf (20-30)cm x Tiefe ab, und fang dort an - und dann nur noch die Trennwand verschieben, bis sie irgendwann ganz raus kann
 
mir war bei der TB nicht wohl, ich nehm die nicht für sowas,
und halte den Käfig 40x60 für viel zu groß.

ich also auch: das 30x30-teil. Irgendein Gitter wird sich ja auftreiben lassen.

Und: in ein Duna kriegst Du im Leben kein Trenngitter rein, das geht von dessen Form nicht.

Ich treibe diesen Spaß grad auch dauernd ...

kann gut schiefgehn beim 1. mal, das muss nicht das Aus sein.
(Mir hat gestern ein Bock - aber ein so gestörtes wie intelligentes Tier, worst case - nach 5 Std erst durchgedreht, also ich gewonnen glaubte. Fortschritt! Letztes Mal waren's 3!)
Normal ist, dass es sofort rappelt, wenn sie Probleme haben, dann auseinander.
Ich kam ziemlich weit damit, die in Käfigen nebeneinander zu stellen, und hin- & her zu tauschen. (wie bei Rennern - bloß nicht so häufig tauschen)
(Ok: bei mir warn nicht nur die Böck gaga, sondern auch die Kastraten - alle ewig lang allein)

Der gute Fall ist: sie kommen sich, wenn überhaupt, etwas doof, es kann auch jeder erst mal in einer eigenen Ecke liegen, und irwann rutscht's zusammen.

Sobald es kugelt, kannste diese Runde knicken.
Wenn beide länger trommeln, auch.
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Dann bin ich wenigstens schonmal gewappnet =)

Für die Duna will mir mein Vater ein Brett auf Maß mit der Stichsäge machen, dann dürfte das denke ich gehen. Wir haben ohnehin so viele Bretter als Abfall, weil mein Bruder sich ein Tonstudio gebaut hat, da können wir für die Duna auch 20 verschiedene Wände machen :D

Gut, dann würde ich sagen, fange ich mit der kleinen Duna an und teile die erstmal auf 20x30 und werde dann nach und nach etwas größer.

Wie ist das denn jetzt mit dem hin und her tauschen der Käfige? Muss das zwingend gemacht werden, oder würde das bei einem Bock eher noch Aggressivität schüren? Habe darüber bisher noch nichts ganz explizites gefunden.
Oder reicht es, wenn die beiden in einen, für sie beide, neuen Käfig kommen mit neuem Streu etc...?


@Stefanie
Hast du auch gerade m+mk vergesellschaftet?
 
Soooooo, morgen Mittag geht es los *Angst*
Wir haben nun doch eine Abtrennung für die Duna maßgeschneidert. Statt dem Plastikaufsatz haben wir allerdings das mittlere Gitterteil draufgesetzt und oben eine Klappe aus Plexiglas drangebaut.
Achja, das ist übrigens die Mini Duna. Hatte da nämlich unverhofft eine geschenkt bekommen. Gerade zur richtigen Zeit =)

Meine Frage jetzt, wie breit soll ich den abgetrennten Bereich lassen? In der Länge hat er ca 35cm. Soll ich dann 10cm Breite nehmen, oder sogar mehr?
Die Abtrennung lässt sich soweit verschieben, bis die Duna irgendwann in voller Größe ausgenutzt werden kann.

Foto kann ich gerade leider noch nicht reinstellen, weil die Wanne gerade in Essigwasser eingeweicht ist, damit die Gerüche alle schon neutralisiert sind =)
 
Last edited:
10cm find ich etwas arg wenig, das ist ja gerade mal eine Kopf-Rumpflänge - ich würd's eher mit 15cm probieren, da können sie sich dann wenigstens ausgestreckt umdrehen...
 
Dankeschön =)

Ja, mir kam das auch recht wenig vor, aber ich wollte lieber nochmal nachfragen, bevor ich so von Anfang an vlt direkt zu groß setze.
Und ansonsten nur Einstreu rein, da etwas Futter reinstreuen und ein paar Nageästchen?
 
jepp, genau - bei VGs am Anfang nur sodünn einstreuen, dasssie nicht auf dem blanken Bodenlaufen müssen, aber nicht so tief, dass sie sich da drin einzeln verbuddeln können.

Überleg dir schon mal, wie du notfalls die 35cm etwas reduzieren kannst, falls sich bei der VG an jedem Ende des 'Schlauchs' eine Maus aufhalten sollte... glaub zwar nicht, dass das passiert, aber falls doch, solltest du möglichst schnell was in der Hinterhand haben.
 
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Da werd ich dann wohl einen Holzklotz reinstellen, der fast ganz oben am Deckel abschließt und genau reinpasst. Haben da glücklicherweise einige im Keller rumliegen.
Hobbyzimmerausbau sei Dank =)

Ohje, ohje, ich hab echt ein bissl Schiss *Angst*

Wollte morgen früh direkt zu meinem Pony fahren, so dass ich die Beiden dann so gegen 1 zusammen setzen kann. Dann kann ich sie den ganzen Tag beobachten. Vor 12 gehe ich eh nicht ins Bett und dann kommen sie erstmal vom Tierzimmer in mein Zimmer direkt ans Bett. Dann dürfte das wohl passen =)
 
jepp,der Plan klingt so weit OK - und wenn du die am Bett stehen hast, ist das eh das Beste :D

Ich wünsch schon mal viel Glück und eine ruhige VG :D
 
Dankeschön =)

Ich glaub jetzt erstmal fest dran, dass es gut gehen wird, wenn ich schön langsam mache.
Was würdest du denn empfehlen, wie lange ich sie dann auf dem kleinen Raum lassen soll, wenn sie ruhig bleiben?
 
Back
Top Bottom