Erster Besuch beim Tierarzt

Hi Leute :)
Also ich habe da mal ne Frage, ich gebe ihnen das Chloro ja jetzt genau 7 Tage.
Daher wollte ich wissen ab wann ich denn damit rechnen kann, dass sie wieder Symptomfrei sind. Danke und LG
 
Das ist ganz unterschiedlich und hängt beispielsweise von der Schwere des Infekts ab oder davon, wie gut ein AB das Bakterienwachstum stoppen kann.
Die wichtigste Frage hierbei ist, ob denn schon eine Besserung der Symptome eingetreten ist?
Viele Grüße
Fufu
 
@ Fufu also bei der einen ist es meiner Ansicht nach schon besser geworden, Sie hat nur noch relativ selten Atemgeräusche und niest auch nicht mehr ganz so oft, bei der anderen ist es meiner Ansicht nach auch besser geworden aber Sie hat schon noch immer Atemgeräusche wenn Sie aktiv ist und niest auch häufiger als die andere.
Kann es sein das Sie vllt doch ein anderes Ab nehmen sollten ?
 
ja, das würde ich auch sagen. Eine gute Zeitspanne sind ca. 10 Tage. Wenn bis dahin alle Symptome (seit mindestens 3 Tagen) verschwunden sind, kann man das AB absetzen. Ansonsten kann und sollte es auch in Rücksprache mit dem TA ev. länger gegeben werden - sofern überhaupt eine Besserung eingetreten ist. Nur wenn kaum oder gar keine Veränderung erkennbar ist, dann soll das AB gewechselt werden. Es gibt gar nicht so sehr viele, für Mäuse geeignete AB, von daher würde ich erst einmal bei dem einen bleiben.

Günstig ist auch immer die Darmflora im Auge zu behalten und eventuell mit bene bac zu unterstützen. =)
Hoffen wir, daß es noch besser wird.
Viele Grüße
Fufu
 
Hi Leute!
ich bin gerade kurz wach geworden und habe dann sofort bemerkt, dass meine Mäuse sehr aktiv sind, und sie wieder sehr heftige Atemgeräusche haben und Niesen :(, dass musste ich natürlich direkt posten!
Ich kann ja nichts machen außer das AB geben und ihnen viel Ruhe gönnen, aber das macht mich verrückt ich habe echt angst das sie deswegen bald sterben und ich dachte es wäre auf dem Weg der besserung :( .
Kann es sein das Sie vllt Mycoplasmose haben? Wenn ja sterben Sie dann aufjedenfall ?
Naja danke für die Antworten LG
 
Kann es sein das Sie vllt Mycoplasmose haben?
bei Ratten sagt man, dass ca. 80% den Erreger in sich tragen. Bei Mäusen werden ähnliche Werte vermutet (Untersuchungen dazu gibt es aber nicht).
Und nur weil der Erreger da ist, muss die Krankheit nicht ausbrechen.

Wenn ja sterben Sie dann aufjedenfall ?
Mäuse sterben immer auf jeden Fall ;-)
Aber sie müssen - auch wenn sie Mykoplasmose haben sollten - nicht daran sterben. Bzw nicht früher sterben als altersschwache Tiere.

Außerdem unterscheidet sich die Behandlung einer Mykoplasmose nicht von der einer Lungenentzündung: Erkennt man Atemwegsgeräusche, gibt es in 95% der Fälle Antibiotikum.
Das einzige "Problem" der Mykoplasmose ist, dass man den Erreger nicht los bekommt.
Ansonsten sind die Symptome der Krankheit genauso gut zu behandeln wie andere Atemwegsinfektionen.

Wenn eine Besserung im allgemeinen durch das Chloro erreicht wurde, würde ich es bis zu 14 Tage lang geben. Das ist so die reguläre Obergrenze.
Ich persönlich finds immernoch fraglich, die Dosis zu verdoppeln und nur einmal täglich zu nehmen. Aber wenn da deine Ärztin felsenfest dahinter steht, und du ihr da vertraust... ok.

Wenn es jetzt aber keine weiteren merklichen Fortschritte gibt, würde ich zu Baytril wechseln. Das wirkt meist auch sehr gut bei Atemwegsgeschichten und muss wirklich nur einmal täglich gegeben werden - auch in wesentlich geringeren Mengen, d.h. man bekommts besser in die Maus.
 
Hallo TimRobert,
es kann sein, daß die Atemgeräusche verstärkt aufgetreten sind, weil die Mäuse in ihrer Aktivitätsphase waren. Tatsächlich ist Baytril eigentlich - wie Lumi schon sagte - das Mittel der ersten Wahl bei Atemwegsinfekten. Wenn Du also nach 10 Tagen keine wirkliche Besserung feststellen kannst, dann würde ich die TÄ auf das Baytril ansprechen.

Die Atemgeräusche entstehen in der Regel durch Schleim in den Atemwegen. Leider ist es schwierig bei Mäusen zwischen einer Bronchitis und einer Infektion des Lungengewebes zu unterscheiden, weswegen man im Zweifelsfalle immer mit AB reagiert. Es ist aber unter Umständen sinnvoll, zusätzlich unterstützende weitere Medikamente zu geben. Dazu gehören schleimlösende Medikamente, Mittel, die das Abwehrsystem stärken und eine Unterstützung der Darmflora, die ja durch die AB-Gabe belastet wird.

Vielleicht magst Du mal hier in diesen Thread schauen, da geht es genau um diese unterstützenden Maßnahmen. =) http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/59359-chronische-knatter-maus.html
Viele Grüße
Fufu
 
Hi, also Baytril 2,5 % habe ich zuhause, das hat die TÄ mir ja schon beim letzten Besuch mitgegeben. Ich könnte also Problemlos auf Baytril umstellen!
Ich habe das Gefühl es geht ihnen gar nicht gut, ich höre sehr häufig Niesen also in einem sehr kurzen Abstand sehr viele Nieser, ich bin wirklich besorgt!
Außerdem stelle ich auch vermehrt fest, dass sich eine Maus dauernd die Nase putzt wenn Sie nicht am pennen ist! Sie sind ja im Moment nicht aktiv und ich höre trotzdem gelegentlich Atemgeräusche und halt das vermehrte Niesen.

Heute konnte ich mich nicht bei der TÄ melden, weil Sie Mittwochs nur von 9-11 offen hat und ich Heute Morgen unterwegs war.
Außerdem ist Heute der 8 Behandlungstag mit Chloro und bis Heute Nacht, dachte ich ja auch das es besser geworden ist, aber jetzt habe ich das Gefühl, das es fast garnichts bis garnichts gebracht hat :(

Soll ich jetzt besser direkt auf Baytril umstellen ?
Oder das Chloro wie gehabt weitergeben?
Oder das Chloro weitergeben , nur anstatt einmal jetzt zweimal täglich ?

Also ich vertraue euch mehr als der Ärztin, weil Sie erstens das Geschlecht falsch bestimmt hat! Außerdem weil Sie mir anstatt Baytril was ja wie ich von euch jetzt weiß eigentlich erste Wahl ist, mir als erstes Chloro gegeben hat und weil Sie ja anscheinend auch keine Ahnung von der Dosierung hat! Ihr habt ja schon viel Erfahrung mit den Tieren!

Sie hat ja 1 mal täglich verordnet, anstatt zweimal täglich!
Ich habe mich ja an ihre Anweisungen gehalten, da Sie nunmal Ärztin ist und ich dachte Sie weiß was Sie tuen muss, dem ist aber allen Anschein nach nicht so!

Ich möchte Sie ungern konsultieren, weil Sie mir wie ich glaube auch die falsche Dosis für das Baytril empfohlen hat, Sie hat die Mäuse ja nichtmal gewogen, sondern das Gewicht nur geschätzt und mir gesagt das ich ihnen davon dann 0,01 ml verabreichen soll obwohl beide Mäuse unterschiedlich groß und auch schwer sind! Das gleiche war auch so mit dem Chloro da hatte Sie auch so lala entschieden wieviel ich geben soll.

Außerem gab Sie mir ja letzte Woche Freitag schon das Baytril mit, aber ich habe ja das Chloro weiter gegeben, weil die Fluse mir das empfohlen hat, was bestimmt auch richtig war, nach der kurzen Anwendungszeit hätten sich ja sonst einfach Resistenzen bilden können, wie ich mitlerweile durch lesen in Erfahrung gebracht habe. Also ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber ich glaube ich habe mitlerweile schon mehr Ahnung von Farbmäusen als die Ärztin!

Die mobile Tierärztin will ich auch nicht kontaktieren, die ist spezialisiert auf Pferde und Hunde, wie ich auf ihrer Internetpräsenz gelesen habe und hat also warscheinlch auch keine Ahnung von Mäusen.
Also was würdet ihr jetzt an meiner Stelle geben Chloro? oder Baytril? und wenn das Baytril in welcher dosierung?
Falls ich das Chloro weitergeben soll, könnte ich die dosierung ja halbieren und es dann zweimal am Tag geben oder halt auch weiterhin einmal täglich jenachdem was ihr empfehlt.

Danke schonmal für die Antworten und sorry für den Ellenlangen Text!
 
Trotzdem solltest Du dran denken dass keiner von uns Tiermedizin gelernt hat und wir hier nur Ferndiegnosen auf Verdacht stellen. Sicher haben einige von uins fundiertes Tiefenwissen, das ersetzt aber keinesfalls den Gang zum TA. Den solltest Du IMMER mit einbinden.
 
Hallo TimRobert,

also eigentlich gibt man die Dosis Chloramphenicol auf zwei Mal. Ein Mal täglich ist vermutlich dann einfach unterdosiert. Es ist jetzt schwierig zu entscheiden, ob Du Chloramphenicol 2 täglich geben sollst oder Baytril. Aber wenn weiter Chloramphenicol, dann zwei Mal. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Vielleicht würde ich noch für zwei Tage Chloramphenicol zwei mal tgl. geben und dann sehen, ob eine Besserung erkennbar ist. Wenn nicht, dann umsteigen auf Baytril. Chloramphenicol ist aber auch ein geeignetes, wirksames AB für Mäuse.

Wie schwer sind Deine Mäuse? *grübel*

Chloramphenicol/Chloromycetin Palmitat

Dosierung: 50mg/kg/KG (Körpergewicht)
das sind 0,05 mg pro Gramm Maus. Muß also mit dem Gewicht der Maus multipliziert werden.

1 ml der Flüssigkeit müßte 25 mg Chloramphenicol enthalten.
Damit wären genau 1 mg in 0,04 ml.

Bitte gib noch mal durch, wieviel Du den Mäusen jetzt gibst, nicht daß Du eine abweichende Verdünnung hast. Im Zweifelsfall bitte beim TA nachfragen.

30 Gramm-Maus bekommt 1,5 mg Chlorampenicol = 0,06 ml zwei Mal tgl.
40 Gramm-Maus bekommt 2,0 mg Chlorampenicol = 0,08 ml zwei Mal tgl.
50 Gramm-Maus bekommt 2,5 mg Chlorampenicol = 0,10 ml zwei Mal tgl.
60 Gramm-Maus bekommt 3,0 mg Chlorampenicol = 0,12 ml zwei Mal tgl.

Baytril reiche ich später nach.
LG Fufu

Edit: Da hat elbroto Recht. Das sind bitte nur Diskussionsgrundlagen für das Gespräch mit dem TA. Allerdings warst Du ja schon da und hast das AB vom TA bekommen. Das oben ist jetzt die offizielle Dosierung nach: Leitsymptome bei Ratte, Hamster und Rennmaus von Ewringmann/Glöckner, 2014.
 
Last edited:
Grundsätzlich hast du natürlich vollkommen Recht elbroto!
Ich habe ja bisher auch auf die Anweisungen der Ärztin gehört, aber mitlerweile kommen mir diese ziemlich komisch vor und ich bin mitlerweile ziemlich skeptisch was die Ärztin angeht. Da ich aber kein Auto habe bin ich was mobilität mit den Tieren angeht eingeschränkt und lange Busfahrten jetzt bei den Temperaturen ? Da werden Sie ja nur noch kränker und hier wo ich wohne, gibt es meines wissens nach nur diese 2 TÄ die ich genannt habe. Daher erhoffe ich mir das mir hier jemand empfehlen kann wie ich jetzt am besten die Tiere medikamentös behandeln kann. Ich kann Morgen natürlich wieder die Ärztin um Rat fragen, aber das wird genau der gleiche Humbuk sein den Sie mir bisher schon empfohlen hat und ne Pferdeärztin möchte ich nun wirklich nicht um Rat fragen.
LG
 
Hi Fufu!
Also Sie bekommen pro Maus 0,10 ml 1 mal täglich!
Also Sie wiegen auf keinen Fall 50 Gramm!
Schätzungsweise die kleine ca. 20-25 Gramm und die größere ca. 25-35 Gramm.
Genau weiß ich es nicht, die Ärztin hat sie nicht gewogen wie schon gesagt !
Heute habe ich das Medikament schon verabreicht, also kann ich dann ab Morgen erst 2x täglich geben.Die dosierung rechne ich dann selber aus. Nach dem ich jetzt deine Zahlen gelesen habe, rufe ich die Ärztin auf keinen Fall an, die hat ja total falsch dosiert. Dann versuche ich es Morgen und Übermorgen und wenn sich nichts ändert stell ich dann auf Baytril um. Danke für die Antwort
 
Achja und zur unterstützung des Immunsystems werde ich ihnen ab Heute Abend von Quiko Combex Na Multivitamin ins Wasser mischen und zusätzlich falls Sie es nicht mögen normales Wasser!
Das Zeug enthält: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C, Nicotinamid und Bentonit. Ich hoffe das das ihr Immunsystem stärkt. LG
 
Die Dosierung der TÄ ist jetzt nicht ganz falsch. Ich vermute, sie hat die doppelte Dosierung gewählt, diese dafür aber nur einmal täglich verordnet. Das käme nämlich dann ungefähr hin. Also ich würde die Mäuse einfach mal wiegen. =)

Enrofloxacin/Baytril

Dosierung: 10 mg/kg/KG (Körpergewicht)
das sind 0,01 mg pro Gramm Maus. Muß also mit dem Gewicht der Maus multipliziert werden.

1 ml der Flüssigkeit müßten 25 mg Enrofloxacin enthalten. (Baytril 2,5 %) Vorsicht es gibt auch andere Konzentrationen!
Damit wäre 1 mg in 0,04 ml. oder 0,01 mg in 0,0004 ml.

20 Gramm-Maus bekommt 0,2 mg Enrofloxacin = 0,008 ml
30 Gramm-Maus bekommt 0,3 mg Enrofloxacin = 0,012 ml
40 Gramm-Maus bekommt 0,4 mg Enrofloxacin = 0,016 ml
50 Gramm-Maus bekommt 0,5 mg Enrofloxacin = 0,020 ml
60 Gramm-Maus bekommt 0,6 mg Enrofloxacin = 0,024 ml

So ganz genau ist das dann schwer zu dosieren. Da Baytril aber in der Regel gut verträglich ist, wird das meist aufgerundet. Bevor Du gegebenenfalls das AB wechselst, würde ich noch mal mit der TÄ telefonieren und ihr das vorschlagen. Du brauchst die TÄ ja auf jeden Fall um an Medikamente zu kommen und der TA sollte schon einbezogen werden. =)
Viele Grüße
Fufu

Edit: Bei dem Vitaminpräparat - hast Du da eine Dosierung für Mäuse bekommen? Ansonsten würde ich Dir Nutripaste empfehlen (bitte ohne Extra-Taurin, also nicht die für Katzen). Da sind alle Vitamine drin, die Mäuse mögen das und es ist auch schon gut an Mäusen erprobt.
 
Last edited:
Hi zusammen!

Also vorneweg, ich bin vor ein paar tagen auf Baytril umgestiegen und es wirkt sehr gut!
Die Mäuse machen kaum noch Atemgeräusche, dass niesen ist nurnoch maginal und sie sind viel aktiver!
Sie sind auch schon viel zutraulicher geworden und die Medikamenten Einnahme funktioniert mittlerweile wunderbar!

Sie lecken mir sogar Vitaminpaste vom Finger :) und kommen freiwillig auf meine Hand wenn ich diese einige Zeit im Käfig ruhig hinhalte :)
Ich gebe das Baytril jetzt noch ca. 5-7 Tage um wirklich jeden Keim kaputt zu machen der Sie Krank gemacht hat!
Aber, mir ist aufgefallen , dass sie sehr viel koten, seitdem ich ihnen das Baytril gebe, aber wirklich sehr viel, ist das normal?
LG
 
schön, dass es aufwärts geht! :)

Aber, mir ist aufgefallen , dass sie sehr viel koten, seitdem ich ihnen das Baytril gebe, aber wirklich sehr viel, ist das normal?
ein Antibiotikum unterscheidet nicht zwischen guten Bakterien und schlechten Bakterien.
Im Darm sind viele gute Bakterien drin - die eben die Verdauung regeln.

Baytril kann also jetzt auch die guten Darmbakterien kaputt machen. Das kann wiederum Auswirkungen auf die Verdauung und die kotkonsistenz haben.
Durchfall oder weicher Kot ist eine häufige Nebenwirkung.
Da kanns auch wohl sein, dass sie öfter müssen...

Was man machen kann: Zeitversetzt zum Baytril eine darmflora-aufbauende Paste geben. Die heißt Bird Bene Bac. Die enthält extra gute Bakterien.
Bekommst du entweder beim Tierarzt oder über einen Onlineshop deiner Wahl (googeln :) )
 
Back
Top Bottom