Erster EB, ich machs mir leicht. Habe ich was vergessen?

Kheri

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hi,

Ich bin noch ganz neu hier, aber ich schätze, ich brauche Hilfe von Experten. :p

Wie der Titel schon sagt, plane ich meinen ersten Eigenbau. Ich habe ganz frisch 3 süße Farbmäuse. Leider muss ich gestehen, dass ich alles etwas übereilt angefangen habe, weshalb der Käfig viel, viel, viel zu klein ist. Also habe ich mich schlau gelesen und entschieden, es mir leicht zu machen beim Eigenbau, aus diversen Gründen. Zum einen muss es schnell gehen, wegen den Kleinen. Zum anderen bin ich handwerklich eher unbegabt und habe nur wenig Werkzeug. Jetzt habe ich eine Möglichkeit gefunden und wollte eich fragen, IB ich was vergessen oder über sehen habe.

Gedacht ist, den Korpus vom PAX (100x58x200) zu kaufen. Dazu die Schubladen mit Glasfront als Streuschutz und 1 normaler Boden, damit die ihre Ebene auch beim reinigen behalten. Eine Seite sowie die Rückwand bleiben Blick dicht. Eine Seite bekommt vergitterte Ausschnitte zum Klettern und vorne sollen je Etage 2 vergitterte Türen rein, da mindestens eine Maus gern stiften geht. Ganz Unten wird eine Ebene auf 30cm mit Acrylglas abgesichert, zum buddeln.
Die Schubladen werden mit aluschienen abgedeckt, ebenso das acryl im Buddelbereich.

Jetzt meine Fragen:
Kann ich die Rückwand lassen, oder muss die ersetzt werden?
Ist dieser Käfig realistisch umsetzbar?
Was habe ich übersehen?
Hat jemand eine Idee, für eine große Buddelwanne für unten, die man halt zum Reinigen auch mal herausnehmen kann?
Muss nur auf die Böden Sabberlack oder auch an die Wände?
Sollte die Rückwand bleiben können, kann ich da überhaupt gescheit Winkel anbringen, für kleinere Bretter?
Wieviel Kletterwand brauchen sie?

So, viele Fragen, Entschuldigung, aber als die Entscheidung stand (das war tatsächlich wohl überlegt, auch die Bedürfnisse für Einrichtung, Futter, etc, nur ging ich leider davon aus, dass die Käfige in den Tierläden passen...), war gerade der Käfig im Angebot. Ich dachte, da habe ich gleich alles bei, außer neue Treppen und Haus, und bin optimistisch ran gegangen. Und jetzt will ich den Minis halt was anständiges da hin stellen.

Also danke im Voraus für eure Hilfe.
Kheri
 
Pax besteht nur aus folierter Spanplatte, das hält nicht wirklich lange bei Mäusepipi und Feuchtreinigung. Die Rückwand setzt den Mäusezähnen kaum etwas entgegen und ist akut durchnagegefährdet.
 
Hallo Kheri, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich finde es total klasse, dass du deine Haltung verbessern magst und dir auch so viele Gedanken darum machst. Echt super, großes Lob! *drück*

Als ich meinen ersten Eigenbau geplant habe, hab ich auch den Pax im Auge gehabt. Die Fläche ist ja auch gut und es ist nicht so schwierig, IKEA-Möbel kann man ja ganz gut aufbauen *heilig* Allerdings sind die Materialien bei IKEA nicht so super. Für Möbel sicher okay, aber ob da nun Klamotten oder Tiere drin wohnen, macht ja doch einen Unterschied :D
Ich hab mich gegen den Pax entschieden, eben weil er nur aus beschichteten Spanplatten besteht. Spanplatten bestehen mehr aus Leim als aus Holz. Sollten die Nasen da mal was anfressen, ist das nicht so wirklich gesund. Auch die Beschichtung ist zwar toll zum Abwischen, aber gesundheitlich auch eher schlecht. Bei Nagetieren muss man einfach davon ausgehen, dass sie es irgendwann anfressen. Das ist quasi ihre Lebensaufgabe *bätsch* Und dafür brauchen sie auch keinen Nageansatz.

Kennst du denn jemanden, der dir beim Bau helfen kann? Vielleicht zufällig auch jemanden, der handwerklich begabt ist? *heilig*
So ein Bauprojekt macht man eh am besten zusammen, dabei kann man auch viel Spaß haben.

Ein kompletter Eigenbau ist einfach optimal. Du kannst den vorhandenen Platz wunderbar nutzen und bist mit den Maßen nicht so eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Nasen mehr Platz bekommen können, weil du flexibler bist und nutzen kannst, was zur Verfügung steht =) Du kannst alle mausigen Bedürfnisse unterbringen und du kannst den Eigenbau auch optisch so gestalten, wie du es gut findest, zB auch farblich zu anderen Möbeln oder zur Tapete oder so.
Meinst du, du kannst das nicht doch irgendwie schaffen? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für eure Antworten.
Ich dachte, da man den PAX so oft als Umbau sieht, wäre der etwas weniger ungeeignet.
Also hab ich meine Mutter angerufen, die kennt nen Tischler und der will sich mal was überlegen *freu* Ist dann zwar nur eine telefonische Beratung, aber besser als nix. Also wird nun doch selbst gebaut.

Aber 2 Fragen hab ich doch noch. Ich möchte die Buddelschutzleisten aus Pappel-bastelholz machen (außer im Budeelbecken).
Muss ich die leisten dann trotzdem mit einer Schiene abdecken?
Wie hoch sollte etwa der Buddelbereich sein? Auf den meisten Bildern von selbstbauten wirkt das immer so niedrig... *grübel*
 
Huhu! =)

Es kommt ja auch immer ganz darauf an, welchen Anspruch mal selbst als Halter hat. Es gibt sicher auch User hier im Forum, die auch Spanplatten verbaut haben und die das unbedenklich finden. Da haben dir vielleicht einfach die "falschen" Leute geantwortet *bätsch*
Selbst wenn die Schätze es anfressen, heißt das nicht, dass sie es auch verschlucken. Im Normalfall unterscheiden sie schon ganz genau, was sie nur annagen/abnagen und was sie wirklich essen. Dennoch würde ich das Risiko nicht eingehen wollen. Man weiß einfach nie.

Hier kannst du dich über verschiedene Baumaterialien informieren: baumaterial:index [Mausebande Wiki]

Ich hab auch das Gefühl, dass der Pax eher ein Kompromiss für dich wäre. Ich kann gut verstehen, dass du es dir leicht machen möchtest. Ich hab mich selbst auch nicht an's Bauen getraut *heilig* Hab quasi nur zugeguckt *schäm* Von daher kann ich dich wunderbar verstehen :D Aber ich weiß auch noch, wie mein erster Eigenbau aussah. Den hab ich gemeinsam mit meinem Vater geplant. Er hat dann seine Ideen mit eingebracht, wie man meine Ideen sinnvoll umsetzen kann. Im Endeffekt hatte ich dann überall so Holzklötze, um alles miteinander zu verbinden. Den Korpus an sich, auch die Etagen und selbst das Plexiglas wurde über solche Holzklötze verschraubt. Idee dahinter: Wenn ich die Etagen mal rausnehmen muss oder es mal auseinander und wieder zusammen bauen muss, werden so nur die Löcher in den Holzklötzen "verbraucht", sodass ich nur die Holzklötze für vergleichsweise wenig Geld ersetzen müsste, sollte es mal dazu kommen. Mir hat es optisch nicht so richtig gefallen und wirklich geholfen hat es auch nix, denn durch den Sabberlack konnte ich die Teile alle nicht mehr voneinander lösen und musste ihn am Ende zerstören :D
Ich denke, wenn du da mit den Paxschubladen usw. arbeitest, dann wirst du damit nicht so richtig zufrieden sein. Es wird immer ein Kompromiss bleiben. Ich glaube einfach nicht, dass du mit dem Paxumbau richtig glücklich sein wirst. Was denkst du?

Du meinst zum Abdecken sicher so Aluleisten, oder? Pappel ist recht weich. Da kann es schon Sinn machen, den Streuschutz damit zu sichern. Oder du gehst davon aus, dass du es immer mal wieder erneuern musst, je nachdem, wie sehr sie dran nagen.
Mein Streuschutz ist überall aus Echtglas. Ist allerdings wohl etwas teurer als Holz oder Plexi.

Im Wiki steht, dass das Einstreu im Buddelbereich mindestens 10-15cm hoch sein sollte. Ich würde 15cm schon als Minimum ansehen und eher sogar noch höher gehen. Mäuse legen sich so gern unterirdische Gangsysteme an und leben auch teilweise darin =) Je niedriger der Buddelbereich ist, desto schlechter können sie die Gangsysteme dreidimensional anlegen.
Sofern du aber mindestens 15cm Streuhöhe hast, ist das aber okay =) Dafür sollte der Streuschutz dann mindestens 20cm hoch sein. Und darüber dann noch mal mindestens 20cm Platz nach oben für eine ausreichende Belüftung.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Sabrina,

Danke für deine ausführlichen Antworten. Ich denke, ich werde einfach an den Rand U-Leisten machen, dann kann ich den Schutz nach Bedarf austauschen.

Belüftung ist definitiv gegeben. Die unterste, also Buddeletage soll 50 cm hoch werden, damit sie über dem Streu auch noch Platz haben.

Mittlerweile habe ich mir nen plan ausgearbeitet, mit telefonischer Beratung vom Fachmann, auch wenn das nur bedingt was brachte. (Er ist wohl etwas älter und kann das nicht so gut visualisieren, per Ferndiagnose. Aber dafür gab es gute Tipps, was Material, vorbohren und schleifen angeht *Opi*)

Auf jeden Fall habe ich festgestellt, dass Scharniere und Riegel tatsächlich das teuerste an allen sind, weil ich blöde Kuh ja eine Million Türen möchte ? Ich bin mal gespannt, ob das was wird.*skeptisch*

Liebe Grüße
Nicole
 
Hey Nicole! =)

Heißt das denn, dass du dir das Mäuseheim bauen lässt? Oder hast du dir nur Tipps geholt, um es selbst bauen zu können? :D

Kleinkram wie Scharniere usw. hält auch furchtbar auf. Der Korpus an sich steht im Vergleich sehr schnell und dann geht der Kleinkram los. Obwohl auch Etagen und so relativ schnell gehen. Aber so Kleinkrams hat mich doch jedes Mal ordentlich aufgehalten und es ewig hinausgezögert *schäm*

Hast du denn eine Skizze? Magst du die eventuell hier zeigen? =)
Gerade weil du so frisch in der Fabrmaushaltung bist, könnte es hilfreich sein, wenn du dir da mal draufschauen lässt. Theorie und Praxis sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Erfahrung zeigt, dass man zwar vieles gut meinen kann, es dann im Endeffekt aber vielleicht gar nicht so gut ist wie gedacht. Besser, du erfährst es vorher und kannst es noch umplanen, als wenn du nachher viel Zeit und Geld reingesteckt hast, um selbst zu merken, dass da was besser anders hätte sein sollen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
guten Morgen,
falls Du eine Ikea-Grundlage nehmen möchtest: Wie wäre es mit einem Ivar? Den kann man auch verlängern, dann hat der tolle Maße.
Der Umbau ist da natürlich auch nötig, aber es hilft, wenn man ein Grundgerüst hat
 
Kleinkram wie Scharniere usw. hält auch furchtbar auf. Der Korpus an sich steht im Vergleich sehr schnell und dann geht der Kleinkram los. Obwohl auch Etagen und so relativ schnell gehen. Aber so Kleinkrams hat mich doch jedes Mal ordentlich aufgehalten und es ewig hinausgezögert *schäm*

Wenn Du gefühlt eine Million kleinste Alu-Leisten zugesägt hast, ist der größte Teil erledigt :D:D:D die Enden der Zuschnitte der Winzlingsleisten lassen sich übrigens prima mit einer alten Diamant-Nagelfeile entgraten ;-)
 
Hey,

Ja, ich habe mir die Tipps zum selber bauen geholt. Zum bauen lassen wohnt der tischler leider zu weit weg und fremd bauen lassen ist mir dann doch leider etwas zu teuer.

Eine Skizze kann ich gern mal hochladen, aber nicht mehr heute oder morgen. Komme gerade aus dem Krankenhaus wegen meiner Tochter. Ist halt nicht Wunder was, aber mein erster eigener Entwurf. Da hilft es bestimmt, wenn mal wer schaut ;-)

Das ivar-regal hatte ich auch gesehen. Das war auch mein erster Gedanke, damit zu arbeiten. Aber der Kerngedanke hinter dem pax war ja, dass es so schnell wie möglich sein soll. Und mittlerweile wird es ne Preisfrage, denn da sind wirklich nen haufen Türen geplant, wenn das alles so realisierbar ist, damit auch meine kamikazemaus nicht einfach abhauen kann *Keule* und weil ich überall leicht zum putzen heran kommen möchte.

Das mit der Diamant feile ist ein guter Tipp. Werde ich im Auge behalten, wenn ich im Baumarkt bin. War ja eigentlich für heute geplant, aber da kam mir meine Tochter dazwischen. *seufz*

Also, Fotos folgen, das Angebot nehm ich gern an.
 
Das mit der Diamant feile ist ein guter Tipp. Werde ich im Auge behalten, wenn ich im Baumarkt bin.

Pssst eine Diamant-Nagelfeile gibts meines Wissens nicht im Baumarkt, sondern in der Drogerie ;-)

1.jpg
 
Pssst eine Diamant-Nagelfeile gibts meines Wissens nicht im Baumarkt, sondern in der Drogerie ;-)

View attachment 35004

Oh, ups. :D da hätte ich ja lange suchen können.

Aaaber, meine mama wollte ihre frisch operierte Enkelin verwöhnen und hat heimlich einen ganz tollen Käfig gefunden und gekauft. Den hoppelgarden, falls den jemand kennt. Der müsste nächste Woche kommen. *freu**freu**freu*
Aber ich danke euch für eure liebe Hilfe.
Nu muss ich erstmal über legen, wie ich das Schätzchen einrichte. :D

Liebe Grüße
Kheri
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass der unten nicht pipidicht sein soll, wenn man ihn nicht mit Aquariensilikon nachbehandelt, mal suchen, ob ich das noch finde.
 
OK, das wäre super, wenn du den Artikel nochmal findest. Ich habe zwar auch gerade geschaut, aber keine Berichte gefunden, leider. Aber ich such auch nochmal. Und wenn, dann ist das nach dem ersparten Selbstbau wohl das kleinere Problem ?
 
Hey =)

Huch, das kam unerwartet :D
Ich hoffe, du bist dann selbst auch zufrieden mit dem Gehege. Die Erfahrung sagt, dass wenn man nicht selber zufrieden ist, dann will man eh bald was anderes und dann wird eh neu gebaut *heilig* Deshalb finde ich das auch immer etwas schwierig, wenn man ein Gehege gekauft bekommt, ohne da mitgeredet zu haben. Das Geld soll ja nciht umsonst ausgegeben worden sein.

Welche Variante ist es denn? Habe jetzt mehrere gefunden. Und schon beim kleinsten (?) mit 100x70cm Grundfläche steht bei, dass es für Kaninchen und Meerschweinchen entwickelt wurde. Klar, lachhaft... Aber das könnte auch bedeuten, dass der Gitterabstand entsprechend groß ist und Mäuse da durchpassen könnten. Eventuell musst du da noch mal mit Volierendraht nachbessern.

Viel Freude damit! =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Der Käfig hat tatsächlich 3 verschiedene Varianten, was Größe und Gitterabstand angeht. Aber das soll der mit 8mm Abstand sein. Ich hatte den im Laden gesehen, weil ich eh noch mit dem Futter experimentierte, und dafür in den Zooladen musste. Da stand er rum, ich hab mich bei meiner ma ausgeheult, dass der ja auch ruhig mal früher hätte auftauchen können und abends meinte sie dann, "sorry Schatz, ich war wohl etwas impulsiv." *schreiweg*

Und ja, der plan mit dem eigenbau ist auch nicht ganz aus dem Kopf. Aber im Moment gehts mir vor allem um eine schnelle Lösung. Wenn der Käfig von meiner mum da ist, dann kann ich wirklich ganz in Ruhe basteln und schauen, ohne Angst vor fehlbohrungen etc oder großteilig auf Hauptsache günstig zu schauen. Aber dann weiß ich, dass die Kleinen nicht weiter in dieser Sardinendose sind. :D die eine Maus z.b sucht die ganze Zeit die Gitter nach nem Ausgang ab, kommt sofort angerannt, wenn eine Tür aufgeht, usw. Das will ich denen nicht noch länger antun
 
Soooo, News zum Hoppelgarden (HG)
Leider kein Link mehr dazu, war im Dez. 14, als ich darüber gelesen habe und selbst auf der Suche nach einem "Neubau" war. Bin aber der Meinung dass es der San Marino war, über den ich das gelesen habe, offenbar ist der Hoppel ein "Nachbau", den San Marino gibts schon länger, sieht genauso aus.
Muse- und Hamsterheim SAN MARINO 100: Amazon.de: Haustier


Aber es gibt Zusatzinfos zu dem HG-Käfig:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ppelgarden-140-von-skyline/430678896-132-9505

Drahtgitter ist leider kunststoffummantelt, Käfig muss beim Aufbau offenbar verklebt werden (ich nehme an, die Plexi-Scheiben).

Das Drahtgitter bei dem 100er HG ist 1,6 mm stark und hat einen Drahtabstand von 8 mm, also Mäuse-geeignet.
Skyline Nagerheim "Hoppelgarden 100"  : Dehner Garten Center

Beim HG 120 ist der Gitterabstand zu groß für Mäuse
Das Drahtgitter ist 2 mm stark und hat einen Drahtabstand von 26 mm

Skyline Nagerheim "Hoppelgarden 120": Dehner Garten Center

Hersteller:
Pet Products Industries Sp.zo.o.
PL 93232 Lodz
HP:
ppi

(im Shop gibts nicht das ganze Sortiment)

Wenn Du mich fragst: wir Käufer werden megamäßig veralbert, z.B. wenn wir bei Amazon kaufen... Beispiel Agadir 100:
Amazon 129,95 € - Herstellerpreis original 399 Zloty=92,03 € aktuell im Angebot zu 299 Zloty=68,99 €
(heutiger Tageskurs Zloty)
Muse- & Hamsterkfig - Nagarium AGADIR 100 natur: Amazon.de: Haustier
Tanie klatki - Agadir 100 - Ceny producenta

hier noch der Katalog 2013 Hersteller: (HG aber noch nicht drin)
http://ppi.lodz.pl/Katalog-Pet_Products_Industries.pdf
 
Wow, da hast du dir ja echt Mühe gemacht. Das der unter anderem Namen verkauft wird, wusste ich gar nicht. OK, das mit dem verkleben wusste ich nicht. Erklärt aber, warum im zooladen ne tube aquariumsilikon drin lag. :p

Na gut, der Selbstbau ist noch nicht vom Tisch. Aber bis dahin fahre ich mal direkt nach Berlin und schnapp mir den Tischler meiner Mum, für nen Bauplan. ?

Aber mal eine andere Frage, die sich mir gestern im Baumarkt auftat... Wie dick sollten die Etagenbretter eigentlich sein? Wenn ich die am Gitter verschraubte hab ich Angst, dass mir die dünnen Stangen durch biegen, bei einem 1,8cm Brett über die lange Seite.

Sorry, dass ich so viele Fragen habe, aber die Stärke steht höchstens bei Eigenbauten dran und da ist ja meist nicht durchgehend Gitter.
 
Aber mal eine andere Frage, die sich mir gestern im Baumarkt auftat... Wie dick sollten die Etagenbretter eigentlich sein? Wenn ich die am Gitter verschraubte hab ich Angst, dass mir die dünnen Stangen durch biegen, bei einem 1,8cm Brett über die lange Seite.

Ich würde das ganz einfach lösen:
an dem Holzrahmen dreiseitig eine Vierkantleiste aus Holz anschrauben, vorher 1 mm kleiner als der Schraubendurchmesser vorbohren, damit das Holz vom Rahmen nicht zerspringt. Dann kannst Du das 1,8 cm dicke Brett nehmen.

Sowas hier als Leiste:
Buche ist Hartholz, also auch 1 mm dünner als der Schraubendurchmesser vorbohren.

https://www.hornbach.de/shop/Quadratstab-Buche-roh-23x23x950-mm/8867589/artikel.html

Ich hab das zum besseren Verständnis mal schnell skizziert:
Grafik3.jpg

Einziger Nachteil, Du kannst die Höhe nicht variieren, darum mußt Du vorher alles genau ausmessen zzgl. Bewegungsspielraum zum Säubern/Herausnehmen, z.B. Höhe Laufrad wenn eins hinein kommt usw.

Hier kannst Du noch sehen, wie man es alternativ zu den Leisten lösen kann, dann brauchst Du aber dünnere Ebenen.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81osdskba-L._SL1500_.jpg
 
Last edited:
Die Variante mit den leisten hatte ich auch erst überlegt, allerdings den gegebenen Rahmen völlig vergessen dabei. Ich kam nur soweit, die leisten an den Stangen zu befestigen, aber dann tragen die ja dennoch das Gewicht. Das war wohl mal wieder der berühmte Baum im Wald... ?

Die zweite Variante hatte ich auch gesehen, aber ganz schnell verworfen. Die Bretter hatte ich direkt im tiergeschäft gesehen und die Metallverbindung stößt mir einfach sauer auf. Mag gut sein, einfach definitiv, aber da sträubt sich alles in mir. ?

Aber dann kann ich meine Bretter, die ich schon als fehlkauf abschrieb ja doch behalten und schon mal lackieren *freu**freu**freu* nochmal vielen dank. Nu muss der nur endlich mal ankommen. ?
 
Back
Top Bottom