Erster Eigenbau

Kate

Fellnasen-Fan
Messages
169
Reaction score
0
Hi, wir basteln gerade an unserem ersten Eigenbau herum und sind fast fertig.

Die Maße sind einmal: HxBxT: 110cm x 50cm x 50cm mit 4 Etagen und damit verbunden 55cm x 50cm x 50cm. Auf dem kleineren Teil haben wir einen ausgedienten Hamsterkäfig gestellt, in den wir ein kleines Aquarium zum buddeln reingestellt haben.
Wir haben zu Anfang das Holz mit klarem bzw. grünem Lack ( unweltfreundlich und für Kinderspielzeug geeignet ) angepinselt und alle Kanten und Ecken abgeschmirgelt!
Im großen Teil sind alle Etagen halb hoch mit Plexiglas geschützt.


Der Eigenbau soll bald zu Hause für 3 Mäuse sein (1m und 2w).
Einstreu fehlt noch.
Haben wir noch etwas vergessen?
Würde mich eure Meinungen / Verbesserungsvorschläge freuen.
 

Attachments

  • PICT0301.JPG
    PICT0301.JPG
    32,2 KB · Views: 100
  • PICT0303.JPG
    PICT0303.JPG
    37,9 KB · Views: 62
Last edited:
hallöchen,

sieht schon mal ganz schick aus,
aber leider ist die durchgängige Lauffläche zu klein.
kannst du nicht die beiden holtzteile richtig miteinander verbinden um so mehr platz zu schaffen? also einfach in die wände n großes loch sägen, zusammenschieben und festschrauben ;-)

Und ich glaube auch nicht, dass sie die obere gelbe röhren nutzen werden. erstens ist sie schlecht belüftet und zweitens werden sie sich wohl nicht trauen da durchzuflitzen.
 
Du meinst zusammenschrauben und Wände in der Mitte rausnehmen? Müsste gehen.

Bin mir ziemlich sicher, dass sie die Röhren nutzen! Sie haben jetzt auch schon welche, durch die sie immer durchkrabbeln. Außerdem haben wir durchgehend rechts und links an den Seiten kleine Löcher reingemacht.
 
Hallo,
die gelbe obere Röhre find ich auch gar nicht gut. Ich mag solche Röhren generell nicht, aber die untere würd noch gehen. Die obere ist erstens viel zu steil, für ältere oder kranke Mäuse fast unbezwingbar, außerdem bietet sie kaum Halt beim durchlaufen. Beim Abstieg schlittern die Mäuse mehr als dass sie laufen. Die Belüftung hat astro ja schon angesprochen.
Zum anderen finde ich beide Laufräder ungeeignet. Ich würde meinen Mäusen nix anderes mehr geben als ein WW, das Holzlaufrad von Rodipet würde auch gehen. Unter 25cm Durchmesser sollte kein Laufrad haben.

Zusammengestellt wären beide Schränke super!=)
 
tach.

die idee von astromaus mit dem zusammenschieben, - schrauben, und brett raus finde ich klasse.
du hast als streuschutz plexi? ich würde in einem der beiden unteren fächer sehr hoch einstreu reinmachen, also höher als dein jetziger streuschutz *zwinker*
welche maße hat das laufrad? plastikschläuche sind nicht soooo mein fall (eben wegen annagen), aber das muss letztenendes jeder selber entscheiden.
 
Wo kreigt man denn diese Holzlaufräder her? Hab bei uns in der gegend schon alles dannach abgeklappert und find die einfach net!
 
da hilft das bestellen im internet weiter: die laufräder gibts in vernünftigen größen in splitterfreiem kunststoff oder aus holz bei rodipet (klick)
 
Danke für den Tipp.
Die jetzigen Räder haben einen durchmesser von 16 und 18 cm.

Der Streuschutz ist ca 14 cm hoch. Wir wollen die Etagen dann so ungefär 12 cm hoch einstreuen mit verschiedenen Materialien.

Die Röhren haben wir auch jetzt schon und die werden von den Mäuden eigentlich ziemlich gerne genutzt. Sie werden auch regelmäßig ausgetauscht (wegen vollpinkeln...sind halt schwer zu reinigen...aber angeknabbert wurden sie bis jetzt noch nie!)
 
ich bin bekennende hochstreu-fetischistin: alles unter 20cm ist langweilich :D
für richtige gänge und höhlensysteme ist diese höhe einfach nötig. hat den "nachteil", dass die tiere sich einfach komplett verziehen und unter tage leben können. aber wenn sie das so wollen, bitte... :-)
 
@ Ungehorsam: Danke! Werd mir morgen 2 von den holzrädern bestellen!

Unde wegen dem Einstreu: Dafür haben wir ja das Aquarium, das komplett voll gemacht wird!
 
Last edited:
n tip noch zu den holzrädern.
da die wohl gern als Toilette benutzt werden, empfiehlt es sich, sie vorher mit "sabberlack" zu lackieren.
 
Hi!
Haben heut Abend mal über den Umbau diskutiert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:
c
 
Hi!
Haben heut Abend mal über den Umbau diskutiert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

Wie von euch vorgeschlagen, werden beide Teile zusammengeschoben. In der untersten Ebene, werden die inneren Seitenwände entfernt, dass die Mausis die volle Breite rennen können. In der Etage drüber ist ja wieso schon ein Loch von der Röhre - das wird einfach so weit vergrößert, dass fast die ganze Seitenwand weg ist und quasi ein großer Halbkreis als Durchgang zurückbleibt.
Der alte Hamsterknast mit dem Aquarium drin wird neben den großen Teil auf eine kleines Schränkchen gestellt, sodass eine viel kürzere und wenig gebogene Röhre dort hinein führt.
Und die neuen Holzräder hab ich heute Morgen auch schon im Internet bestellt :)


Mal noch ne andere Frage: Welches Material nehme ich am besten um das Aquarium zu füllen? Ich meine damit die Mausis Gänge graben können, die nicht gleich wieder einstürzen?

Grüßle
 
Hi,

ich nutze simpeles Streu mit Heu gemischt. Das hält super. Meine haben "nur" 10cm unten eingestreut, dafür aber ne Kiste die wohl 2ocm einstreut ist, da schlafen sie oft drin *Herz* Es ist immer wieder schön, wie sie unten jede Nacht eine neue Buddelfete starten und alles verändern *Herz*

Jenny
 
Hi Kate, ich finde es toll, dass ihr euch noch mal bereit erklärt, an dem Käfig zu basteln, eure Mäuse werden es euch danken und ich freue mich dann schon auf Bilder... Am besten streust du das Aqua mit normaler Einstreu ein und verteilst Heu und/oder Stroh und vlt noch Papierfetzen im Aqua, das hält super und bereitet den Mäusen viel Spaß...

Nur noch eine Warnung: Du hast geschrieben, dass das Plexi etwa 14cm hoch ist und das ihr etwa 12cm einstreuen wolltet... Die Warnung hierbei: meine Mäuse haben kein Problem damit, Einstreu so hin und her zu schaufeln, dass 10cm überbrückt werden und die Einstreu im Zimmer liegt... SOlltest du also wirklich so hoch einstreuen, darfst du jeden Tag putzen!

Ich würde dir eher dazu raten auf den oberen Etagen weniger einzustreuen, dafür aber in der unteren Etage durchgängig das Pexi zu erhöhen! Dann haben sie ganz unten die 100x50 und dann noch das Aqua zum Buddeln, das sollte reichen und du hast nicht ganz so viel Ärger mit dem Saustall... *heilig*
 
Hi!
Also Umbau war erfolgreich! Heute ziehen die Mausis ein - bin mal gespannt ob es ihnen gefällt und ob sie sich drin wohlfühlen.

Danke für eure Tipps!

Grüßle
 
@LadyPandora:

Das ist der größere Käfig von den beiden. Wie gesagt, hatte ich den mit dem kleinen Käfig berbunden, der jetzt auch mit dem Eigenbau verbunden ist.

Sorry dass es etwas länger gedauert hat und dass das Foto nicht so gut ist.

Grüßle
 

Attachments

  • PICT0342.jpg
    PICT0342.jpg
    38,2 KB · Views: 42
Das Foto reicht mir voll und ganz!!!Ich werde einen etwas größeren Käfig wahrscheinlich zu legen!!!! Vielen Dank für das Foto!!!

Liebe GRüße,...

Lady
 
Back
Top Bottom