Erstes-Ivar-Tagebuch- Brauche Tipps und Antworten

Belüftungsfenster könntest du vielleicht so bauen:

Kermit und ich haben in unsere IVAR eine durchgehende Wand gebaut, die quasi die Streben nutzt. Wie, kannst du dir ja in den entsprechenden Threads von Kermit oder mir angucken. 10mm Pappelsperrholz passt ideal rein. Wenn du dann da vorher Fenster reinsägst und diese vergitterst, hast du eigentlich eine sehr hübsche und sichere Lösung. Dann sind auch die Schlitze auf den Seiten dicht...
Ich habe noch einen Ivar, wo nur eine Gruppe drin wohnt. Da ist auch rundum Offen. Hier habe ich einfach dünn Pappelsperrholz auf die Löcher geschraubt. So haben die Mäuse auch keinen Halt mehr und schaffen es nicht mehr, die Etagen zu wechseln.
Man könnte auch Holzpaste nehmen und die Löcher zuschmieren, hier bin ich mir aber nciht sicher, wie giftig es evtl. ist...

Ich habe den Streuschutz mit Alu-U-Profilen gebastelt. Die sind zwar 1mm breiter, als nötig... aber das sieht man nicht und die Mäuse stört es herzlich wenig =) Die habe ich einfach mit Silikon eingeklebt. Das hat den Vorteil, das keine Pippi drunter sickern kann, was irgendwann stinken könnte...
Man kann das ganze zwar rausbrechen, mit etwas kraft, aber ich denke das diese Kräfte nur bewusst ausgeübt werden und für den Hausgebrauch sollte das halten =)
 
Danke für die Antwort. Das hat mir echt geholfen *freu*
Wie groß müssen die Belüftungsgitter denn sein, wenn ich vorne komplett Gittertüren habe?
Die Etage ist ca 70 cm hoch.
Und den Draht dann von außen?
 
hat auch niemand von dir verlangt, weil das die absolut richtige Einstellung ist. TA-geld ist nur für TA-Besuche bestimmt.
Es war nur gefragt worden: Wenn Du beim ivar Probleme hast das auf die Beine zu stellen wegen dem Preis (Wir sind ja von 100-150 euro ausgegangen dabei), hättest Du dann genügend Geld für nen TA-Besuch?
denn oft tauchen ja Schüler hier auf.... und die können weder Ivar noch TA finanzieren ,-) Wenn die also sagen: Ich hab kein Geld für sowas, dann muss man da schon nachhaken.
und so aktiv warst Du hier im Forum noch nicht, als dass wir dich super kennen würden =)


Die Dinger, die oben offen sind, heißen nicht Terrarium sondern Aquarium ;-)
zwischen den beiden ist ein himmelweiter Unterschied.
Terras sind die Dinger mit den Schiebetüren drin und komplett aus Glas (geschlossen, mit winzigen Belüftungsteilen... Die Dinger sind übrigens Maßlos teuer. mein 60er terra hat 80 Euro gekostet ^^).
Aquas sind die Digner, wo eigentlich Fische drin sind, aber ohne Wasser eben auch gut für Mäuse hergenommen werden können, wenn das Höhe/Breite verhältnis stimmt.
ein 100er Aqua kostet um die 40 Euro, ein Aufbau darauf aber je nach Bauart um die 100 euro.... Ohne Aufbau finde ich Aquas nicht so geeignet. Man kann keine/kaum Ebenen anbringen, du hast keine Gitterflächen für Klettersachen (meist nur oben an de Abdeckung, aber die muss man wegnehmen können zum Futterwechsel. Also kann man da nicht allzuviel hinhängen)....

nein es ist ein terrarium oben offen und hat schiebetüren mom hier mal ein foto Nagerterrarien (wie es bei mäusen ist wie gesagt weiß ich nicht so genau)

noch zum thema tierarzt ich hab immer knappe 250 .. manchmal mehr auf seite genau für fälle wne mein tier mal krank wird . (gut dann hab ich mich evtl zu unrecht angegriffen gefühlt sorry! )
 
Danke für die Antwort. Das hat mir echt geholfen *freu*
Wie groß müssen die Belüftungsgitter denn sein, wenn ich vorne komplett Gittertüren habe?
Die Etage ist ca 70 cm hoch.
Und den Draht dann von außen?

Hm, sooo groß müssen die nicht werden, wenn du vorne nur vergitterst...
Ich würde sie so hoch machen, das du keinen Streuschutz mehr benötigst, also so mindestens auf 15cm höhe. Wenn du also links/rechts und oben noch so ca. 5cm oder mehr lässt, entstehen ja ordentliche Fenster und ein stabiler Rahmen, damit du das Gitter anbringen kannst.
Du kannst sie nat. kleiner machen, wenn du es so möchtest... nur: So größer die Fenster, desto freundlicher wirkt der Bau, weil man auch von der Seite etwas reingucken kannst.

Das Gitter würde ich außen anbringen. Wenn dich der Rand stört, kannst du kleine Leisten draufnageln und dann siehts netter aus =)
 
@bijou: Die Nagerterrarien sind mir noch nie untergekommen, kannte ich bisher so nicht (also Schiebetüren + oben offen).
in dem Fall verhält es sich aber wie mit Aquarien (also ohne Schiebetüren, nur oben offen): Nicht höher als breit.
 
So, morgen gehts weiter:
Ich werde das Pappelsperrholz 4 mm für die Seitenwand und die Rückwand (oben ist ja 6 mm, das ist jetzt schon stabil genug, denke ich) kaufen und meinen Drahtrollenrest in die Wohnung holen. Mal gucken wie viel noch übrig ist, wahrscheinlich muss ich für die türen eine neue bestellen...
Und Lack werde ic hkaufen, um die 3 Regalböden zu lackieren.
2598420.jpg

Wie befestige ich den Draht denn am Pappelsperrholzfenster? Nägel würden doch durchkommen, oder? Hab bestimmt wieder ein Brett vorm Kopf und eigentlich ist es ganz logisch, oder? *schäm*
Vorne sollen zwei hohe Plexiränder rein. Also so ca 30 cm hoch, da werde ich mir dann mal das Wissen mit den Aluprofilen aneignen.
Also zweimal 80 mal 30.
Die muss ich dann weiter "innen" einkleben, weil da ja noch der "Türrahmen" reinmuss, oder sehe ich das falsch? Also erst Türen, dann Plexi?
Und dann ist das Ganze ja auch schon fast fertig*freu*
Die Vierergruppe bekommt oben übrigens später noch eine 80 mal 50 rein =)
Achja, zu den Rampen:
Welchen Winkel müssen die nochmal mindestens haben? Und wie breit sollen sie sein?
 
ich meinte bei der Seitenwand 10 mm;-)

So stelle ich mir die Türen vor:
2599916.jpg

Oder würdet ihr es anders machen? *grübel*
Den Holzrahmen der Tür macht man doch so, dass der Rahmen wirklich in den käfig reinpasst, oder ? Also nicht außen ran???
Ich hoffe ihr wisst was ich meine^^
Morgen werde ich dann erstmal das Material besorgen und fleißig weiterlackieren *umkipp*
Welche Breite sollte ich bei den Leisten für den "Türrahmen" wählen?
@kimba:
Was hast du denn da für Leisten für die Fenstergitter genommen? Wie breit waren die?
 
Last edited:
Auch wenn ich nicht Kimba bin, antworte ich einfach mal. :D

Also meine Türen sind außen dran und schließen auch dicht.
Rein geht natürlich auch, nur kann man dann keine Bretter umsetzen oder zusätzlich rein tun, weil ja dann die Tür im Weg ist.
Nur so als Gedanke, falls Du Dir vielleicht diese Option offen halten willst.
Außerdem muss der Streuschutz dann noch ein Stück ins Regal rein. Damit geht auch wieder Grundfläche verloren.

Für meine Türen habe ich 60x14 mm Leisten genommen und direkt zuschneiden lassen. Ist soweit auch stabil.

Viel Spaß beim Basteln. ;-)
 
Das ist doch gut, dass du antwortest, Kermit, habe mir nämlich eben gerade deinen Käfig angeguckt und gedacht was du für tolle Türen hast *schäm*:D
Dann werde ich die Maße übernehmen.
Allerdings dachte ich bis eben, ich habe das mit der Seitenwand, die Kimba und du habt kapiert - jetzt aber nicht mehr *grübel*
Ist es jetzt eine durchgängige Holzwand, die innen an den Querleisten vorbeiläuft oder ist das "aufgeteilt", sodass mehrere Holzwände auf der Querleiste aufliegen und dann darunter wieder beginnen? Ich hab immer das Gefühl, dass man mich nicht versteht, aber irgendwie kommt ja dann doch immer eine Antwort:D
Hast du in deine Seitenwände noch Belüftungsfenster eingebaut? Hast du davon vielleicht ein Foto?
Die Türen mache ich dann außen dran, hab nur Angst, dass dann da Zwischenräume entstehen...*grübel*
 
Die Seitenwand ist aufgeteilt. Bei mir in vier Teile (hab das höchste Seitenteil) und die stecken sozusagen zwischen den Querstreben vom Ivar. Gehalten wird das von schmalen Leisten (bei mir 1,5x1,5cm), die an der Außenseite aufgeklebt sind (decken die Löcher für die Bretter ab). Dann kann man ganz einfach von innen die Holzteile gegen kleben oder schrauben.
Belüftungsfenster habe ich nicht in der Seitenwand. Mir reicht es, wenn vorne die Streu raus fällt. :D
Außerdem ist mit Gittertüren das Problem der mangelnden Belüftung nicht gegeben. Im Gegensatz zu Plexiglas.

Zwischenräume zwischen Tür und Regal habe ich gar keine. Einerseits sind die Scharniere nur ein paar mm dick und andererseits liegt ja noch das Gitter und die Aluleisten, mit denen das festgemacht ist, auf der Rückseite der Türen. Das schließt die paar mm von den Scharnieren fast luftdicht ab. :D

Bilder habe ich hier http://mausebande.com/forum/farbmae...-kaefig-inventarfotothread-51.html#post618818 und hier http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/29651-ivar-teil-2-a-3.html#post639904. Ich hoffe, man kann darauf genug erkennen.
 
Oder würdet ihr es anders machen? *grübel*
Den Holzrahmen der Tür macht man doch so, dass der Rahmen wirklich in den käfig reinpasst, oder ? Also nicht außen ran???
Ich hoffe ihr wisst was ich meine^^
Morgen werde ich dann erstmal das Material besorgen und fleißig weiterlackieren *umkipp*
Welche Breite sollte ich bei den Leisten für den "Türrahmen" wählen?
@kimba:
Was hast du denn da für Leisten für die Fenstergitter genommen? Wie breit waren die?

Ich würde das Gitter einfach mit 8mm Tackernadeln befestigen =)

Ich habe meine Türe innenliegend gebaut. Ich hab aber auch nur beim Hamster eine Tür und da kommen auch keine weiteren Etagen hinzu, deswegen ist das egal.
Willst du aber flexibel bleiben, mach die Türen außen dran.
Lücken kannst du durch Scharniere und Magneten verhindern, wenn du passgenau arbeitest.

Hm, ich hab für die Türen 40mm breite genommen. Gab aber auch kaum Auswahl, da ich "Hartholz" genommen habe und das 4-5€ pro laufendem Meter gekostet hat.
Oder welche Leisten meinst du? *grübel*
Ach, zum verdecken der Ränder vom Voligitter? Dann würde ich so 2cm breite und möglichst dünn nehmen, soll ja nur verdecken und sonst nix.
 
Hm...ja das mit dem Passgenau ist ja immer schon mein Problem gewesen:D
Aber das wird schon irgendwie klappen, hoffe ich...

@Kermit:
okay...ich denke ich habe endlich verstanden was du meinst:D Also die Leisten rechts und links und da hast du die Seitenwände befestigt?
Ja stimmt, eigentlich reichen bei mir die Türen, oder? Wäre ja wie im Aqua, 30er Höhe bei 50 er Breite ist ja vollkommen okay...

Ich brauche also keine Belüftungsfenster? Die Seitenwände wären ja 70 cm hoch, vorne 30 cm Plexi (gut, da ist ja dann auch sehr hoch Einstreu drin)
Ich habe ja dann noch die Etage rechts...aber ihr meint, das reicht aus oder?
Das wäre gut, wenn ich da nicht noch irgendwelche Belüftungsfenster brauche...eine Sache weniger, die ich falsch machen kann;-)
Nochmal wegen den Holzrahmen der Türen:
Was ist Hartholz? Mein Baumarktholzwissen kennt irgendwie nur diese Dinge: 1. Tafel beim Zuschneiden mit Sperrholz, Leimholz und anderen Sachen, die ich noch nie angegeguckt habe
2. kleine zusammengepackte Sperrholzplättchen
3. Rundhölzer
und 4. Holzleisten....mehr is da nicht *schäm*
Wo guck ich also jetzt nach Holz für die Türen? *grübel*
 
okay...ich denke ich habe endlich verstanden was du meinst:D Also die Leisten rechts und links und da hast du die Seitenwände befestigt?
Ganz genau.
Mangels Bohrmaschine habe ich die mit Ponal und Schraubzwingen festgeklebt. Hält gut und die Mäuse kommen da nur dran, wenn sie die 10mm Holz von der Seitenwand komplett durchnagen. Und selbst dann wäre Ponal ja noch OK.

Ja stimmt, eigentlich reichen bei mir die Türen, oder? Wäre ja wie im Aqua, 30er Höhe bei 50 er Breite ist ja vollkommen okay...

Ich brauche also keine Belüftungsfenster? Die Seitenwände wären ja 70 cm hoch, vorne 30 cm Plexi (gut, da ist ja dann auch sehr hoch Einstreu drin)
Ich habe ja dann noch die Etage rechts...aber ihr meint, das reicht aus oder?
Also, ICH würde sagen, das geht OK. Bei mir ist durch die Halbebenen ja auch z.T. nur etwa 15cm Platz zwischen Plexi und Ebene. Ich finde, da staut sich nix.
Meines Wissens nach ist die Luftzirkulation horizontal eh besser als vertikal. Berichtigt mich bitte, wenn ich da falsch liege.

Nochmal wegen den Holzrahmen der Türen:
Was ist Hartholz? Mein Baumarktholzwissen kennt irgendwie nur diese Dinge: 1. Tafel beim Zuschneiden mit Sperrholz, Leimholz und anderen Sachen, die ich noch nie angegeguckt habe
2. kleine zusammengepackte Sperrholzplättchen
3. Rundhölzer
und 4. Holzleisten....mehr is da nicht *schäm*
Wo guck ich also jetzt nach Holz für die Türen? *grübel*
Mein Baumarkt hat so lange Latten. Weiß der Geier, wofür die vorgesehen sind. In allen möglichen Breiten und Dicken und 2,5m lang. Ich habe Kiefernholz (ist Weichholz, meine ich) genommen. Passt dann vom Holz her auch zum Ivar, das ja auch Kiefer ist.
Die Dinger stehen üblicherweise beim Bauholz. Ich hab noch keinen Baumarkt gesehen, der sowas nicht hatte. Vielleicht hast Du im falschen Regal geguckt? Ich würde einfach mal fragen.
 
Nach Schiefkopf, Milben &Co gehts nun endlich weiter mit dem Ivar.
Und zwar fehlen noch üfr die untere Etage Rückwand, Seitenwände, und die Türen. Mein Vater hat sich bereit erklärt, mir die zusammenzuschrauben, ich hab einfach viel zu viel Angst dass das schief und krumm wird :D
Dann sollte es auch relativ schnell gehen. Ich habe vor, die Sachen am Freitag zu besorgen. Falls ich noch Fragen habe (und mir fallen bestimmt noch einige ein;-) ) sag ich wie immer Bescheid:D
 
Hi, bin neu hier.
Ich hab auch ein Ivarregal umgebaut. Auf zwei Ebenen leben meine Hamster und auf der dritten sollen bald Farbis einziehen.

So sieht das ganze aus. Ist 163x53 groß.
 

Attachments

  • IMG_0542.jpg
    IMG_0542.jpg
    69,6 KB · Views: 75
schöner Käfig =)

Es geht endlich weiter mit dem Ivar. Das ganze hat sich ja auf Grund der vielen "Zwischenfälle" sehr hingezogen.
Am Freitag werde ich die Plexiränder auswechseln, die ich ja bisher immer wieder mit Aquariensilikon festkleben musste.
Nutleisten waren keine aufzutreiben, ich bespreche das morgen mit meinem Vater und mal gucken, ob dem was Gutes einfällt oder wir doch Alu-Profile nehmen =)
Am Wochenende werde ich dann auch fleißig lackieren und Rückwand und Seitenwände befestigen.
Ich gebe auch onch diese Woche den Regalboden, in den ja das Loch für den Etagenübergang reinmuss, meinem vater mit, damit er mir ein anständiges "Loch" reinsägt.
Wo würdet ihr den Etagenübergang machen? Mittig, oder eher hinten an der Rückwand? Recheckig oder Quadratisch?
Darüber kommt dann erstmal Sperrholz, bis unten alles fertig ist.
Nach dem Punkten (Milben) ziehen die Kleinen dann endlich zurück in ihren Ivar mit den neuen Plexirändern ;-)
Vorraussichtlich übernächstes Wochenende (die Türen fehlen ja noch, die macht jetzt mein Vater:D) sollte dann auch der untere Teil fertig sein! *freu*Und hoffentlich alle Mäuse gesund *umkipp*
 
Mein Vater schraubt mir am Wochenede die Aluprofile an und bei der Gelegenheit machen wir auch gleich Rück- und seitenwände fertig.
Ich hab ihm von der Problematik der Seitenwände erzählt, aber davon wollte er nichts wissen, er meinte "das weiß er alles und kann er alles und macht er alles"
Ich hab ihm gesagt, wenns nicht klappt, darf er bezahlen ;-)
Ach, ich freu mich schon, endlich gut aussehende, stabile Plexiränder *freu*
Jetzt hoffe ich mal, dass er sich wirklich alle Maße richtig aufgeschrieben hat...*umkipp*
 
Hihi, bei mir kommen auch bald die Aluprofile dran und dann ist der Ivar so gut wie fertig *freu*

Bin auf deinen gespannt, wenn er dann komplett einzugsfertig ist - ich liebe Ivars *schäm*
 
Ich auch *bätsch*
die sehn einfach toll aus und viel falsch machen kann man auch nicht :D
 
Genau.. und man kann sie so gestalten, wie man Lust hat (meiner ist ja z.B. dunkelbraun passend zum Rest der Wohnung) - das ist sooo klasse *freu*
 
Back
Top Bottom