kimba
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.355
- Reaction score
- 0
Belüftungsfenster könntest du vielleicht so bauen:
Kermit und ich haben in unsere IVAR eine durchgehende Wand gebaut, die quasi die Streben nutzt. Wie, kannst du dir ja in den entsprechenden Threads von Kermit oder mir angucken. 10mm Pappelsperrholz passt ideal rein. Wenn du dann da vorher Fenster reinsägst und diese vergitterst, hast du eigentlich eine sehr hübsche und sichere Lösung. Dann sind auch die Schlitze auf den Seiten dicht...
Ich habe noch einen Ivar, wo nur eine Gruppe drin wohnt. Da ist auch rundum Offen. Hier habe ich einfach dünn Pappelsperrholz auf die Löcher geschraubt. So haben die Mäuse auch keinen Halt mehr und schaffen es nicht mehr, die Etagen zu wechseln.
Man könnte auch Holzpaste nehmen und die Löcher zuschmieren, hier bin ich mir aber nciht sicher, wie giftig es evtl. ist...
Ich habe den Streuschutz mit Alu-U-Profilen gebastelt. Die sind zwar 1mm breiter, als nötig... aber das sieht man nicht und die Mäuse stört es herzlich wenig =) Die habe ich einfach mit Silikon eingeklebt. Das hat den Vorteil, das keine Pippi drunter sickern kann, was irgendwann stinken könnte...
Man kann das ganze zwar rausbrechen, mit etwas kraft, aber ich denke das diese Kräfte nur bewusst ausgeübt werden und für den Hausgebrauch sollte das halten =)
Kermit und ich haben in unsere IVAR eine durchgehende Wand gebaut, die quasi die Streben nutzt. Wie, kannst du dir ja in den entsprechenden Threads von Kermit oder mir angucken. 10mm Pappelsperrholz passt ideal rein. Wenn du dann da vorher Fenster reinsägst und diese vergitterst, hast du eigentlich eine sehr hübsche und sichere Lösung. Dann sind auch die Schlitze auf den Seiten dicht...
Ich habe noch einen Ivar, wo nur eine Gruppe drin wohnt. Da ist auch rundum Offen. Hier habe ich einfach dünn Pappelsperrholz auf die Löcher geschraubt. So haben die Mäuse auch keinen Halt mehr und schaffen es nicht mehr, die Etagen zu wechseln.
Man könnte auch Holzpaste nehmen und die Löcher zuschmieren, hier bin ich mir aber nciht sicher, wie giftig es evtl. ist...
Ich habe den Streuschutz mit Alu-U-Profilen gebastelt. Die sind zwar 1mm breiter, als nötig... aber das sieht man nicht und die Mäuse stört es herzlich wenig =) Die habe ich einfach mit Silikon eingeklebt. Das hat den Vorteil, das keine Pippi drunter sickern kann, was irgendwann stinken könnte...
Man kann das ganze zwar rausbrechen, mit etwas kraft, aber ich denke das diese Kräfte nur bewusst ausgeübt werden und für den Hausgebrauch sollte das halten =)



