K
Knirpsi
Gast
Hi,
ich habe eine Solo-Vielzitzenmaus mit chronischer Atemwegserkrankung. Bislang scheitere ich daran ihn mit den anderen Mäusen wieder zusammen zu setzen. Zum Einen kriegt er dann vor Aufregung kaum Luft und zum Anderen beißen die anderen ihn.
Daher überlege ich, wenn sonst nichts klappt, ob es eine Alternative wäre die Maus mit Farbmäusen zusammen zu halten bevor sie ganz alleine bleibt.
Aber macht das überhaupt Sinn? Bringt es einer Maus tatsächlich was, wenn sie mit Mäusen einer anderen Art zusammen lebt? Oder ist das eher so wie Meerschweinchen und Kaninchen, die zwar miteinander auskommen, aber nichts davon haben zusammen zu leben?
Und was mich vor allem auch interessiert: Läuft so eine Vergesellschaftung dann stressfreier ab? Oder besteht auch da die Gefahr, dass meine Solo-Maus von den Farbmäusen gejagt oder gebissen wird? Wie würde man denn überhaupt vergesellschaften?
Gruß
ich habe eine Solo-Vielzitzenmaus mit chronischer Atemwegserkrankung. Bislang scheitere ich daran ihn mit den anderen Mäusen wieder zusammen zu setzen. Zum Einen kriegt er dann vor Aufregung kaum Luft und zum Anderen beißen die anderen ihn.
Daher überlege ich, wenn sonst nichts klappt, ob es eine Alternative wäre die Maus mit Farbmäusen zusammen zu halten bevor sie ganz alleine bleibt.
Aber macht das überhaupt Sinn? Bringt es einer Maus tatsächlich was, wenn sie mit Mäusen einer anderen Art zusammen lebt? Oder ist das eher so wie Meerschweinchen und Kaninchen, die zwar miteinander auskommen, aber nichts davon haben zusammen zu leben?
Und was mich vor allem auch interessiert: Läuft so eine Vergesellschaftung dann stressfreier ab? Oder besteht auch da die Gefahr, dass meine Solo-Maus von den Farbmäusen gejagt oder gebissen wird? Wie würde man denn überhaupt vergesellschaften?
Gruß