Farbmäuse vom Züchter! Aber wo gibt es einen???

  • Thread starter Thread starter 091087
  • Start date Start date
0

091087

Gast
Hi,

ich bin seit heute hier angemeldet und heiße Farbmausfan und ich hoffe wirklich, ihr könnt mir weiterhelfen:

AAAAAlllllllsssssoooo: Ich bin seit Jahren Züchter von Farbmäusen. Allerdings keine Rassemäuse, sondern "nur" von den sogenannten Zooladenmäuschen. Jetzt möchte ich gerne an die Rassezucht gehen, doch in meinem Umfeld (69XXX) gibt es keinen Züchter von Rassemäuschen. Sad Auch bin ich ehrlich gesagt kein Fan von Tierversand und bin aber gleichzeitig auch ratlos, wo ich meine neuen Zuchttierchen herbekommen soll Sad

Kann mir da jemand einen guten Link / Züchter empfehlen, den ich kontaktieren könnte?

Freue mich über eure Antworten!

LG 091087
 
Dankeschön für deine Hilfe und Willkommensgrüße!

Bitte versteh das mit dem Züchten nicht falsch, aber ich bin sehr achtsam mit der Nachwuchsplanung - ich hatte eine "normalo-zucht" mit 2 Weibchen und 2 Männchen und jedes Paar hat 1 Mal Junge bekommen - das waren dann 18 Babys, von denen 15 bei mir geblieben sind, 2 in eine neue Familie zu Freunden und 1 zu meiner Mama gekommen ist, weil sie auch 2 hatte, davon aber 1 gestorben ist... deshalb hatte ich hauptsächlich auch den 2. Wurf geplant.

Und ich habe diese Art des Züchtens auch mit meinen "Rassemäuschen" so vor :-) Und Notfälle würde ich auch 1 oder 2 aufnehmen - die bleiben dann aber ungedeckt ;-)

LG 091087
 
Hallo,

erst mal herzlich willkommen bei uns in der Mausebande. =)

Das was Du suchst wirst Du hier nicht finden. Die Mausebande ist ein tierschutzorientiertes Forum, das es sich zur Aufgabe gemacht Tierheimmäusen und Tierheimtieren zu helfen ein neues Zuhause zu finden.

Züchter bzw. welche die es werden wollen sehen wir hier nicht besonders gerne. Auch werden hier keine Tiere von Züchtern vermittelt.

Du züchtest mit Zooladentieren? Darf ich fragen, wie das abläuft? Kaufst Du dir ein Päärchen in der Zoohandlung und lässt das dann Kinder kriegen?

LG
Gaby
 
Hi,

dankeschön GabyH., das ist sehr nett von dir! :-D

Ich habe von meiner "Zooladen"-Zucht noch 2 Mäuschen (Weibchen), die jetzt nicht mehr gedeckt werden. Die anderen sind leider nicht mehr am Leben - und da meine beiden Damen jetzt auch schon 2,5 Jahre alt sind, möchte ich langsam nachstocken - allerdings nicht mit Tieren aus der Zoohandlung, sondern mit richtigen Zuchtmäuschen.

Ja, vor 5 Jahren habe ich mir 2 männliche Farbmäuse aus der Zoohandlung geholt. Danach kamen dann noch zwei Damen dazu, von denen jede einmal Junge bekommen hat. Es ging mir damals einfach um Erfahrung in der Mäusezucht und ich wollte auch sehen, ob ich dauerhaft Freude an der Mäusehaltung habe... heute weiß ich, dass das auf jeden Fall so ist und ich keine Mäuschen aus der Zoohandlung mehr kaufen würde, auch wenn ich meine vier Starter echt gern hatte ;-)

Und wie gesagt, würde ich auch Notfalltieren ein gutes Zuhause geben können, allerdings mit diesen Mausis nicht züchten!

LG 091087
 
Wieso möchtest du denn züchten? Kennst du dich mit der Genetik der Tiere aus oder ist das einfach so ein Aus-Spaß-Züchten? Und wie hältst du deine Böckchen, dass die sich nicht zerfleischen?
 
Ja, mit der Genetik habe ich mich in den letzten Jahren beschäftigt - das war ja auch Sinn meiner ersten kleinen Zucht, Erfahrung zu sammeln - ich finde, das gehört einfach dazu.

Hihi, die Böckchen zerfleischen sich nicht, wenn jeweils einer der beiden, die zusammenleben, kastriert ist ;-) Und zurzeit habe ich eh nur 2 Weibchen...

LG 091087
 
Die anderen sind leider nicht mehr am Leben - und da meine beiden Damen jetzt auch schon 2,5 Jahre alt sind, möchte ich langsam nachstocken - allerdings nicht mit Tieren aus der Zoohandlung, sondern mit richtigen Zuchtmäuschen.
Warum dann nicht gleich mit Notfallmäusen aufstocken ohne Zucht? ;-) Wenn Du Dich mal in unserer Rubrik Farbmausvermittlung umschaust, finden sich auch bestimmt Notfälle in Deiner Nähe.
 
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, aber im Tierheim in meiner Nähe sind nur Böckchen und ich hätte gerne wieder Mädels, da ich ja noch meine 2 Süßen hab und ich sie mit den Neuen vergesellschaften will.

LG 091087
 
Naja, da gäbe es ja die Möglichkeit der Mitfahrgelegenheiten. Wenn die Tiere weiter weg sitzen. Das klappt super. ;-)
 
Hey 091087,
du könntest doch die süßen Jungs aus dem Tierheim kastrieren lassen und die zu deinen Mädels vergesellschaften?

Damit würdest du den Süßen im Tierheim eine riesen Freude machen.

Wie groß ist denn dein Käfig? :-)
 
Mitfahrgelegenheit anrufen und ganz lieb fragen ob Platz für eine kleine ausbruchsichere Transportbox ist. Aber nur Nichtraucherwagen! ;-)
 
Hey 091087,
du könntest doch die süßen Jungs aus dem Tierheim kastrieren lassen und die zu deinen Mädels vergesellschaften?

Damit würdest du den Süßen im Tierheim eine riesen Freude machen.

Wie groß ist denn dein Käfig? :-)

Hm, aber die Kastration ist ja auch nicht ganz ungefährlich für die Kleinen, oder?
Ich bin da ein bisschen misstrauisch, denn die Mäuse sind ja nicht unbedingt die robustesten Tiere *seufz*

Mein aktueller Käfig ist ein 115x60x58cm Holzkäfig, der aber zum Sommer hin mit einem Außengehege und einem 100 Liter Aquarium erweitert wird - wenn alles klappt habe ich bis zum Herbst hin meinen alten Schrank zur 4 - stöckigen Mäusevilla umgebaut - da kann ich dann einige Mäuschen halten - auch aus dem Tierheim! ;-)
 
Huhu

also ohne böse sein zu wollen aber das was Du gemacht hast hat mit züchten rein gar nichts zu tun.
Zum züchten gehört weitaus mehr als nur Paare zusammen zu setzen und Junge zu produzieren.

Das was Du gemacht hast gehört unter die Kategorie Vermehrung.

Ich würde auch dem Vorschlag der anderen hier folgen und Tieren aus dem Tierheim ein Zuhause geben.

PS: Rassefarbmäuse gibt es im übrigen nicht. Nur so nebenbei.
 
Huhu

also ohne böse sein zu wollen aber das was Du gemacht hast hat mit züchten rein gar nichts zu tun.
Zum züchten gehört weitaus mehr als nur Paare zusammen zu setzen und Junge zu produzieren.

Das was Du gemacht hast gehört unter die Kategorie Vermehrung.

Ich würde auch dem Vorschlag der anderen hier folgen und Tieren aus dem Tierheim ein Zuhause geben.

PS: Rassefarbmäuse gibt es im übrigen nicht. Nur so nebenbei.

Ich weiß, dass das nicht professionelle Zucht war, das ich gemacht habe - trotzdem würde ich den Begriff "Vermehrung" für das. was ich gemacht habe, nicht benutzen, denn Vermehrung bedeutet auch immer gleich, dass der "Züchter" keine Ahnung von nix hatte und das trifft bei mir absolut nicht zu!!! Auch habe ich keine Massenproduktion betrieben, sondern jede Maus 1x Junge bekommen lassen... außerdem habe ich die meisten (bis auf drei --> siehe oben) selbst behalten.*kopfschüttel*

Und es ist ja auch nicht so, dass ich es mit dem Tierheim nicht schon versucht hätte, aber ich möchte eben weibliche Tiere, denn was nützt es, wenn sich die Männchen am Ende um die Weibchen boxen (was übrigens auch passieren kann, wenn die Männchen zu spät kastriert wurden!!!)???:rolleyes:
 
Off Topic:
Du hast 15 +/- Mäuse in dem Käfig gehalten? *Angst*
Mauscalc sagt (ohne Ebenen) 3-5 ...
 
trotzdem würde ich den Begriff "Vermehrung" für das. was ich gemacht habe, nicht benutzen,
Doch würde ich und tu ich auch.
Was ist es denn sonst? Zucht auf jedenfall nicht, denn dazu gehört viel Wissen über Genetik sowie auch über Zucht etc.
Ein oder zweimal Junge bekommen lassen ist nun mal Vermehrung und keine Zucht. Das ist nunmal so.

Die Leute hier im Forum haben sehr viel Erfahrung was Kastraten angeht.
vielleich kannst Du ja über diese Tiere zu Dir holen.
 
Huhu, wenn du einen mausekundigen Tierarzt hast, der auch Erfahrung mit der Kastration von Farbmausböcken hat, stehen die Chancen sehr gut, dass die kleinen Kerle das problemlos überstehen. Nach 3-4 Wochen haben sich die Hormone dann auch soweit umgestellt, dass sie mit Weibchen zusammenleben können. Wenn sich die Männchen vorher nicht kannten, ist es allerdings schwieriger, so frisch kastrierte miteinander zu vergesellschaften. Wir haben hier einen Thread, der Kastrationen zählt, da kannst du schauen, wie oft tatsächlich etwas passiert oder gar tödlich endet. Meistens geht es alles gut. (http://mausebande.com/forum/farbmae...ngluecklichen-kastras-zaehlen-moechte-35.html)

Ich denke, worauf Amidala hinaus will, ist, dass deine Beschreibung "4 Mäuse aus dem Zooladen miteinander verpaart um züchten zu lernen" mehr nach einem Experiment aus Spaß an der Freude als nach einer geplanten, durchdachten und informierten Zucht klingt. Dass die Mäuse im Zooladen wahrscheinlich auch noch miteinander verwandt gewesen sein könnten, ist nun nicht gerade Grundlage für eine gute Zucht. Zudem lernt man nach einer Generation Zooladennachwuchs nichts wirklich relevantes über die Genetik oder sammelt dadurch nennenswerte Zuchterfahrungen. Das einzige, was man daraus "lernt", ist, wie die Mäuse ihre Jungen aufziehen.

Übrigens würde ich an deiner Stelle erst etwas an der Käfiggröße machen, ehe ich neue Mäuse dazu hole. Wie Kiwikeksi schon erwähnt hat, sind die Maße nicht sonderlich vielversprechend für richtige Gruppen.

Edit: Ach, und wenn du einen guten Tierarzt brauchst, der Ahnung von Mäusen hat: Die Moderatoren verfügen über eine Liste, in der mausekundige Tierärzte gesammelt werden. Du kannst einem Mod eine PN mit deiner PLZ und dazu schreiben, dass du auch einen brauchst, der gute Erfolgsquoten bei Mauskastrationen vorweisen kann, und dann sucht der Mod dir gute Ärzte in deiner Nähe raus, die sich bewährt haben. (Ist ja manchmal ganz schön anstrengend, bis man endlich einen guten Arzt gefunden hat und die Mäuse danken es, wenn sie direkt gut behandelt werden können!)
 
Last edited:
Back
Top Bottom