Farbmaus schwanger und Bock kastriert

lucyundedward

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hallo, ich bin neu hier und habe ein wichtiges Anliegen.

Mir wurden zwei Farbmäuse geschenkt, obwohl ich gesagt habe, ich möchte sie nicht... Derjenige hat nicht auf das Geschlecht geachtet und es sind nun ein Männchen und ein Weibchen, Wurfgeschwister. Sie waren fast 4 Wochen als ich sie bekommen habe. Ich habe sie nicht getrennt. Der Bock wurde vorgestern kastriert und beide sitzen nun auf Zellstoff ohne Haus usw. Die weibliche Maus sieht allerdings nun schwanger aus.

Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll.

Ich habe in den letzten Tagen Möhren verfüttert.

Gestern habe ich festgestellt, dass die Pinkelecke rötlich bis hellrosa ist.

Kommt das von den Möhren oder von der Kastration oder von der Schwangerschaft?

Kann ich ihr ein Haus dazustellen oder kann sie auch ihr Nest nur aus dem Zellstoff bauen? (der Bock wurde ja kastriert und sollte ja soweit ich weiß, erst mal keine Gegenstände, an denen er sich verletzen könnte, haben).

Ich hoffe, dass die Maus alles gut übersteht mit der Schwangerschaft ich mache mir richtig Sorgen. Der Bock hat die Kastration gut überstanden, aber um sie habe ich jetzt echt Angst.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und ja ich weiß, dass das alles Mist ist.
Trotzdem hoffe ich, dass jemand mir sagen kann, ob ich jetzt noch ein Häuschen reinstellen kann oder soll. Und ob der Rot-rosa Urin von den Karotten kommt oder doch etwas schlimmes ist. Und ob sie die Geburt überleben wird. Ich hoffe auf Meinungen, ich weiß, dass niemand etwas endgültiges dazu sagen kann. Aber ich bin unerfahren, versuche aber trotzdem mein Bestes. Es ist jetzt nun mal eine Zwickmühle.

Danke. Mit freundlichen Grüßen, Jasmin
 
Huhu und *welcome*

ohje, da ist ja gleich zu Anfang einiges falsch gelaufen... *seufz* Auch nach der Kastration kann der Bock noch etwa 4 Wochen Junge zeugen, die beiden hätten also eigentlich gar nicht zusammen sitzen sollen... Ich persönlich würde die beiden trennen, die potentielle Mutter kann nämlich auch direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden...

Normalerweise färbt sich der Urin von Karotte nicht, zumindest hab ich das noch nie erlebt. Von Rote Beete ja, aber nicht von Karotte. *grübel*

Woher das genau kommt, kann ich leider nicht sagen und das wird dir vermutlich auch sonst keiner sagen können... du kannst beim Kastraten die Naht kontrollieren, wenn die ok aussieht und nicht dick ist oder suppt, sollte es nicht von ihm stammen.

Zur Schwangerschaft guck mal hier: farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]

Man kann sehr schöne Häuser auf Klopapier bauen, das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit: bastelecke:klopapierhaus [Mausebande Wiki] Ansonsten weiß ich leider nicht, wie das mit Inventar nach der Kastra ist...
 
Hallo Jasmin.
Na da startest du ja gleich richtig durch mit der Mäusehaltung, tut mir leid für dich.
Toll das du den Kleinen gleich kastriert hast.
Wichtig ist allerdings, dass er noch weitere 4 Wochen decken kann, also wenn dein Weibchen:
- noch nicht tragend ist, kann sie es nun noch 4 wochen lang werden
- wenn es tragend ist und sie wirft, wenn er noch Restsperma hat, dann kann er sofort nachdecken und du hast einen 2. Wurf.

Ist eine doofe Situation.

Zum Kastrat, die Wunden sind meist recht schnell zu und unempfindlich, meiner Erfahrung. Ich würde nach 2-3 Tagen wieder Inventar rein geben.

Zur Mamamaus, was fütterst du noch? Wenn sie Schwanger ist braucht sie sehr viel Eiweiß in Form von zum Beispiel Mehrlwürmern.
Sie braucht unbedingt ein Haus und absolute Ruhe, kein Käfigreinigen kein Handtieren, kein ins Häuschen gucken. Bei Stress frisst sie ihren Wurf auf.

Die Pipiecken, ja das kann von den Möhren kommen.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)

Also der Bock ist fit, er sieht mir danach aus, dass er keine Schmerzen hat, die Wunde sieht auch normal aus.

Ich habe gesehen, dass sie gepinkelt hat, und danach war diese Stelle rosa. Ich denke daher, dass es von ihr kommt.

Gelesen habe ich auch, dass sich von Karotten der Urin verfärben kann, deshalb hoffe ich einfach, dass es daher kommt.

Soll ich denn jetzt noch ein Häuschen reinstellen? Sie haben sich schon ganz viel gebaut aus Klopapierfetzen (auch große Stücke) und liegen da immer drunter.

Ich weiß nicht, ob es sie jetzt noch zu sehr stresst, wenn ich ein Häuschen reinstelle und sie dann wieder alles neu bauen muss.

und ich weiß nciht, ob es gut ist, den Bock rauszunehmen. Klar, damit er sie nciht wieder direkt decken kann, aber hat sie vielleicht Angst, wenn sie merkt, dass er plötzlich nciht mehr da ist?
 
Hm das ist deine Entscheidung.
Es wäre aber auf jeden Fall auch erheblicher körperlicher Stress, wenn sie gleich nach der Geburt wieder gedeckt würde.
Vor allem, wenn es ein sehr junges Tier ist.

Dazu kommt deine finanzielle Belastung. Ein Wurf kann auch mehr als 10 Tiere umfassen, wenn du dann gleich 2 hast und ein Großteil Jungs davon?
Wenn du die nicht alle kastrierst, hast du keine Chance sie zu vermitteln.

Ein Haus würde ich über das Nest stellen, die bauen sich schnell etwas neues. Auch nicht schwangere Tiere bauen sich Nester.
 
Achja: Ich fütter seit einigen Tagen zusätzlich den Mix von JR Farm, da sind Heuschrecken und Mehlwürmer drin.

Habe gerade bei einem Tierarzt angerufen, er meinte, zwei Tagen nach der Kastra wieder ein Haus reinstellen und auch wieder ganz normal einstreuen kann, wenn man es vorsichtig machen würde, würde es die schwangere Maus auch nicht sehr stören.

Ich hoffe echt, dass alles gut geht.
 
Huhu,

vom Verhältnis her, glaube ich nicht, dass es weniger stressig ist, wenn man jetzt den Käfig umräumt und neu einstreut, als wenn man den Kastraten rausnimmt und das Weibchen alleine sitzt.

Ich hatte nie frisch Kastrierte hier, aber ich hab irgendwie in Erinnerung, dass die länger als 2 Tage auf Zewa sitzen sollen... *grübel*
 
Moin,
super ist die Einzelhaft natürlich nicht, aber da muss er dann eben durch. Es ist wichtiger, dass neuer Nachwuchs verhindert wird.
 
Hallo lucyundedward,

bitte lies dir unseren Wiki-Artikel zum Thema Kastration durch: *klick hier*, dabei stehen auch wichtige Informationen, die nach der OP unbedingt zu beachten sind.

Find ich übrigens toll, daß du so engagiert bist und den Bock gleich hast kastrieren lassen. So hat er die Chance seines Lebens bekommen, ein artgerechtes Mäuseleben führen zu können. =)

Ist er jetzt schon vom Weibchen getrennt? Das ist sehr, sehr wichtig, selbst wenn das Mädel schon tragend ist. Die Geburt der Babys fällt in den Zeitraum, in welchem der Bock noch zeugungsfähig sein kann, d.h. direkt nach der Geburt kann das Weibchen erneut gedeckt werden...und 3 Wochen danach hast du einen weiteren Wurf. Das muss ja nicht riskiert werden, zumal das für die Mutter auch irre viel Stress bedeutet.

Falls Babys kommen:
Die männlichen Jungtiere kannst du dem Papa unterschieben, wenn sie alt genug sind, um von der Mama und den Schwestern getrennt zu werden (ab dem 28. Lebenstag). So können sie noch mausiges Verhalten von ihm lernen.

Alles, was noch zu beachten ist steht auch im Wiki ;-)

Ich drücke aber fest die Daumen, daß keine Babys unterwegs sind.
 
Hallo!

Ja, ich habe heute Abend noch die beiden getrennt. Er sitzt auf Zewa, sie sitzt auch noch auf Zewa, aber bei ihr habe ich jetzt noch Heu und ein Haus reingetan.

Schwanger ist sie auf jeden Fall. Ich mache mir im Moment aber sehr Sorgen um die rosa Pipiecken. Die sind bei ihr nämlich immer noch da, obwohl ich das letzte Mal vor zwei Tagen Karotten gefüttert habe.
Ist das normal vor der Geburt? Oder ist das was gefährliches? Sie ist aber noch sehr fit, trinkt und isst gut usw.
 
Hm, das ist in der Tat seltsam. Bist du dir ganz sicher, daß keine Rote Bete Stückchen im Futter sind? die können kurzfristig zu rötlich aussehendem Urin führen...

Blut kann es aber nicht sein, oder?

Edit: dem Weibchen kannst du auch gern mehr Nistmaterial anbieten, damit sie das Geburtsnest schön warm und weich auspolstern kann...
 
Also, beide kriegen das bunny Futter, da ist als Bestandteil an letzter Stelle auch rote Beete aufgeführt.

Von so einem bisschen kann das schon kommen? Die hatten aber vorher auch das Futter und die rosa Ecken sind erst seit gestern da. Also die Fetzen Küchenpapier in der Pipiecke sind hellrosa. Ich weiß nicht, wie es aussehen würde, wenn es Blut wäre. Sollte es dann nicht direkt richtig rot sein? Und wenn es Blut ist, was könnte die Maus dann haben? Ist es möglich, dass die Babys schon in ihrem Bauch gestorben sind oder ist das eher eine unwahrscheinlichere Möglichkeit?
 
Nunja, so ein Mausemäulchen ist klein, und ein Rote Bete Stückchen verhältnismäßig groß...wenn sie viel davon verputzt hat kommt es schon hin, daß es den Urin verfärbt hat ;-)
Hellrosa Pipi spricht schon sehr dafür...Blut wäre wesentlich dunkler. Spätestens wenn das Papier getrocknet ist wirst du Sicherheit haben, Blut würde sich dann bräunlich verfärben.

Meine Rennmäuse haben mich zu Anfangszeiten so manches Mal auf die Palme gebracht, als ihre Pipiecken regelmäßig rötlich-pink aussahen :D

Mit Fehlgeburten usw. habe ich leider keine Erfahrungen. Aber ich gehe laut deiner Beschreibung nicht davon aus, daß es sich um eine handelt. Aber behalte es gut im Auge.

Sieht sie denn schon sehr birnenförmig aus?
 
Das beruhigt mich schon mal. erst mal...

Also auch die getrockneten Stellen sind immer noch rosa.

Und sie frisst natürlich im Moment auch sehr viel. Daher kann es vielleicht wirklich daher kommen. Ja also sie sieht sehr sehr birnenförmig aus. Sieht aus als hätte sie eine Maus quer verschluckt und dazu noch sehr beulig irgendwie.
 
Oha...dann kann es sein, daß die Geburt schon bald stattfinden wird.

Füttere ihr bitte reichlich eiweißhaltige Kost, Tips dazu sind (wie immer) im Wiki zu finden. Und achte bitte darauf, daß sie viel Ruhe hat...manche Mäusemütter reagieren sehr empfindlich auf Störungen und töten/fressen dann ihre Babys.


Willst du die Mäuse eigentlich selbst behalten oder abgeben?
 
Ja sie bekommt seit ich festgestellt habe, dass sie dicker ist, täglich mehrere getrocknete Heuschrecken und Mehlwürmer.

Ich möchte die Mäuse behalten, abgeben bekomme ich einfach nicht hin denke ich. Ich hoffe jetzt erst mal, dass sie es übersteht und dann hoffe ich, dass es nicht gleich zwanzig Stück werden...
 
Das bleibt dir zu wünschen...und vor allem, daß es nicht ganz so viele Jungs werden (die dann auch noch kastriert werden müssen *umkipp*).

ToiToiToi, du machst das prima als werdende "Mäuseoma" ;-)
 
Back
Top Bottom