Also, ich hatte 2 Mädchen Ronalda und Minnie, die recht harmonisch miteinander waren. Drei Wochen später kamen dann die kastrierten Buben. Sie wurden in einem vollkommen neutralen Transportbox, ca. 25 x 30 (schätze ich), zusammen gesetzt mit 1 Schachtel und Nistmaterial. Da sassen sie ca. 2 Stunden, ohne Streit, ohne gefiepe. Daraufhin meinte meine Bekannte, die wären so friedlich, die können gleich einziehen. Ok, sie hat 5 Jahre Mäuseerfahrung, ist Zoologin. Die Mäuschen wurden umgesetzt und die ersten Stunden ging alles friedlich ab. Der Käfig ist sehr groß: 90 x 90 x 70, hat zwar keine Etagen, aber Bretter mit Erhöhungen. Sie bekamen zwei funkelnagelneue Häuschen und eine Pappschachtel, ein Laufrad, ein Kletterhäuschen, und Äste samt Eierbecher unten hin, auf dem ersten erhöhten Brett ist nichts außer ein Durchschlupftunnel, oben hatten sie Eierbecher und noch ein Durchschlupftunnel. Das habe ich aber bereits weggeräumt, unten habe ich nur ein paar Äste entfernt. Wollte die Mäuschen nicht zu sehr stressen.
Am Abend gab es dann das erste gröbere Gefiepe, das sich schlimmer anhörte, als: "Hilfe, die hat mir meine Nuss gestohlen" (Leckerbissen gab ich keine, nur normales Futter, das sollte nur ein Vergleich sein, dass es sich ärger anhörte als ein normaler kleiner Zwist. Das wiederholte sich, dann wurde es bald still und alle gingen schlafen. In der Nacht hörte ich das typische fifififi, das absolut friedlich ist, wie bei den jungen Mäusekindern, ich war also beruhigt.
Am nächsten Tag, also gestern blieb alles still, hin und wieder kamen ein zwei Tierchen aus ihrem Schlupfloch bzw. Schlupflöchern - weiß ich nicht so genau, gingen zur Futterschüssel, und verschwanden wieder. Ich hatte den
Eindruck, dass alle in dem einen Häuschen waren. Nur ein Kastrat war in der Pappschachtel. Scheinbar ein Außenseiter, der aber seiner Wege geht und die Begegnungen mit den anderen, die er so hatte, auch wenn wer in seine Schachtel reinschlüpft blieben von allen Seiten friedlich.
Am Abend wurden alle aktiv, waren etwas hektisch, aber neugierig. Dann gabs kurze Zeit später wieder ein Mordsgefiepe, eine Maus, ich glaube es war Ronalda "burrte" ziemlich bös gegen den Einerbecher, in dem eine andere Maus war. Als ich öffnete ließ sie ab und ich entfernte den Gegenstand des Streites sowie alles, was oben auf dem Etagenbrett noch war. Danach war es friedlich, noch ein 2 Ärgernisfipser im Laufe des Abends, dann Ruhe.
Heute in der Früh mehrfache kurze Ärgernisfipser. Im Laufe des Tages hab' ich nichts großartiges gehört. Jetzt am Abend gab es kurzes Gejage, ohne fiepsen. Sind aber noch nicht alle auf.
Ich hab' leider keine Ahnung, mit wem sich Ronalda angelegt hatte. Ich weiß nur, welche 2 Mäuse nicht beteiligt waren, weil sie unten waren. Sie könnens daher nicht gewesen sein.
Ich hoffe, ich habe keine Details vergessen. Jetzt sind sie noch in ihren Löchern. Nur hin und wieder huscht wer durch die Gegend.
Das Dumme ist, auch, ich kenne die Tiere nicht auseinander, sie sind so ähnlich in den Farben, dass ich auf Nuancen achten müsste, um sicher sein zu können, aber wie, bei huschenden Mäusen? Ich kenne nur 2 mit Sicherheit aufgrund ihrer Unterseite, aber wenn ich die nicht sehe, weiß ich's auch nicht, aber es sind die vorwitzigstens, die immer wieder kommen, dazu gehört Ronalda. Sonst weiß ich nur theoretisch, wer wer ist und dass ich außer den beiden noch 2 dunkelbraune und 2 schwarze habe.
Wenn es heute Randale gibt, was soll ich tun? Den Käfig zu verkleinern - so gut wie nicht möglich, wäre eine gröbere Bastelei um ein Tre
nnbrett einzupassen?
Die scheuen Tierchen einzufangen - puhhh - weiß nicht wie ich das anstellen sollte und wenn es in der TB Randale gibt, ich wüsste nicht, wie ich da eine einzelne Maus rausfange. Irgendwie bin ich überfordert.
Was mir noch auffällt bei der Beobachtung, Ronalda und Jannis sind sehr oft zu sehen, der Eigenbrötler kommt hin und wieder, die anderen trauen sich fast nur einzeln raus, und sind sie doch mal alle da, wird's hektisch.
Dachte, Mäusehaltung ist einfacher - wurde mir halt so geschildert. Ich hab' meine Tiere immer lieb und möchte, dass es ihnen gut geht, auch diesen Kleinen. Denke mittlerweile, für Mäuse bin ich ungeeignet.
Ja, über Vergesellschaftung habe ich schon gelesen - nach der falschen Vorgangsweise. Deswegen weiß ich ja auch, dass da jede Menge Fehler passiert sind. Kann's aber nicht mehr rückgängig machen.
Danke jedenfalls für eure netten Worte.