@Mousyperson: Ich sage ja nicht dass die Wildmäuse sich unter den Bedingungen rasant vermehren würden (ich nehme an dazu muss ein gewisses Sicherheitsbedürfnis erfüllt werden, es darf sicher auch nicht extrem warm oder kalt sein sowie energetisch annehmbares Futter vorhanden sein)- ich wollte sagen sie wandern sicher nicht ab nur weil sie für einen längeren Zeitraum mal nur 1 Futterquelle /-art haben. So nach dem Motto "ich kann das Hühnerfutter/den Weizen nicht mehr sehen, komm wir versuchens wo anders."
Die Studie wäre interessant (wenn du sie wieder findest)
Vielleicht ist deinen langweilig und deshalb freuen sie sich so sehr über Abwechslung?
Wäre auch eine Erklärung für den Interessenschwund.
Ich denke jetzt habe ich genug Infos zusammen um das Labortierfutter mal vorzustellen und die Bedingungen für Privatpersonen. =)
Hier gibts den Link zum Katalog (auf englisch), auch eine Liste mit den Katalogseiten als pdf auf deutsch.
Spezifikationen (Standarddiäten)*-*Altromin Spezialfutter GmbH & Co. KG Dort kann man haarklein die Nährwerte für die einzelnen Futter einsehen.
Für Mäuse sind insgesamt 9 verschiedene Futter genannt- davon 5 Haltungs- und 4 Zuchtfutter. Ein Haltungsfutter fällt allerdings raus, da die Mindestabsatzmenge 1Tonne ist *umkipp*
Bleiben also noch 4 Zucht- und 4 Haltungsfutter:
#1310 Zuchtfutter für Ratten/Mäuse -> 145,35 EUR per 100kg -> 18,17EUR für 12,5kg
#1310P Zuchtfutter für Ratten/Mäuse phytoöstrogenarm -> 150,85 EUR per 100kg -> 18,86EUR für 12,5kg
#1320 Haltungsfutter für Ratten/Mäuse -> 121,60 EUR per 100kg -> 15,20EUR für 12,5kg
#1320P Haltungsfutter für Ratten/Mäuse phytoöstrogenarm -> 127,10 EUR per 100kg -> 15,89EUR für 12,5kg
#1810 Zuchtfutter für Mäuse -> 145,35 EUR per 100kg -> 18,17EUR für 12,5kg
#1810P Zuchtfutter für Mäuse phytoöstrogenarm -> 150,85 EUR per 100kg -> 18,86EUR für 12,5kg
#1820 Haltungsfutter für Mäuse -> 121,60 EUR per 100kg -> 15,20EUR für 12,5kg
#1820P Haltungsfutter für Mäuse phytoöstrogenarm -> 127,10 EUR per 100kg -> 15,89EUR für 12,5kg
Ihr seht schon, die Preise sind auf 12,5kg herunter gerechnet- das ist für Privatpersonen die kleinste Abnehmgröße- in kleineren Mengen füllen sie es leider nur für Institute ab.
Preistechnisch top- könnte sich also lohnen wenn sich ein paar Halter zusammen tun würden und die 12,5kg unter sich aufteilen.
Alle der hier gelisteten Futter sind 10mm Vierkant-Pellets.
Leider ist die Zutatenliste geheim, allerdings spricht sehr viel für eine hohe Qualität und dass man den Produkten dennoch vertrauen kann.
Es werden keine Tier-oder Fischmehle sowie Alfalfa verwendet, es ist nitrosaminarm (Nitrosamine sind als krebsauslösend eingestuft).
Das Futter ist, wenn es kühl, trocken und die Pellets lichtgeschützt gelagert werden, nur 9 Monate haltbar was für mich auch ein Qualitätsmerkmal ist. Denn es impliziert dass das Futter nicht mit Konservierungsmitteln "vollgestopft" ist.
Wer überlegt Futter einzufrieren, bitte nicht machen, da dadurch mindestens Vitamin C verloren geht und man sich mit Labortierfutter keine Futter-/ Tierschädlinge einfangen sollte. Das wäre sehr rufschädigend.
Zahlungskonditionen: bei der ersten Bestellung wird auf Vorkasse bestanden.
Wer bestellen will die Firma einfach über die Homepage kontaktieren.
Einige der Pellets könnten auch für Rennmäuse geeignet sein, ich habe bei meiner Recherche herausgefunden, dass sie ziemlich dieselben Nährstoffbedürfnisse haben wie Farbmäuse/Ratten.

(auf deutsch)
http://www.gv-solas.de/fileadmin/user_upload/pdf_publikation/Ernaerung/ern_fuetterung_rennmaus.pdf
(auf englisch, ab Seite 153 kommen Mongolische Rennmäuse, das pdf kann man kostenlos downloaden)
Front Matter | Nutrient Requirements of Laboratory Animals, Fourth Revised Edition, 1995 | The National Academies Press
The stomach of the gerbil is simple and the cecum and colon are not especially well developed, suggestive of a species that in
nature consumes mostly low-fiber foods such as seeds (Gulotta, 1971; Vorontsov, 1979). Gerbils generally have had acceptable growth
and reproduction when fed pelleted natural-ingredient diets formulated for other rodent species such as rats, mice, and guinea pigs.
Sometimes supplementary cereals and/or seeds have been used but these are not necessary (Marston and Chang, 1965; Arrington, 1968;
Loew, 1968; Rich, 1968; McManus, 1971, 1972; McManus and Zurich, 1972; Norris and Adams, 1972).
Würde ich in D wohnen und hätte Farb-oder Rennmäuse, ich würde die Futter ausprobieren
