Fleisch füttern

angyy

Käseliebhaber*in
Messages
95
Reaction score
0
Hallo,

mal eine Frage, füttert ihr euren Mäusen Fleisch..im Sinne von schinken oder sowas? Ne Bekannte von mir meinte das bräuchten die unbedingt. Ich bin da aber eher skeptisch ob das tat. gut ist.

Ich würde wegen dem Eiweiß eher zu Maden oder anderen Würmern tendieren. Was sagt ihr?
 
muss man lebendige maden füttern? oder reichen auch die flusskrebse diese G.. keine ahnung wie sie hiesen hab ich im wiki gesehn!
 
keine Ahnugn ich hätte denen jetzt einfach mal ne Made aus dem Zooladen mitgebracht. ich glaube die leben noch.
 
Gammarus ;) Ja die gehen. genau wie getrocknete Mehlis, Hundeleckerlis und Kastzentrofu...

Richtiges Fleisch würd ich nicht geben. Normal fressen sie in der Natur ja auch keine Kuh :D
 
Hallo,

schau doch mal in unser Wiki, da steht alles zum Thema Eiweiß drin.

Schinken würd ich Mäusen nicht geben, denn der ist entweder gepökelt, also gesalzen oder geräuchert oder gewürzt.
Mäuse brauchen ganz klar Eiweiß- was da in Frage kommt, findest du im obigen Link.;-)

Gruß Anna
 
Hat deine Bekannte vielleicht aus alten Büchern,da wird bei Hamstern und Mäusen gern geschrieben das sie ab und an mal Schinken bekommen können.
Aber wie Reann schon schrieb,der ist entweder gepökelt oder geräuchert,also nichts für die Nasen.;-)
Finde da sind Mehlis oder Gammarus natürlicher.
 
Wir haben mal gekochtes Hühnerfleisch probiert. Das wurde durch die Bank weg verschmäht.
 
Ich hab in meinen Anfangstagen auch Katzenfutter aus der Dose angeboten - wurde auch kaum angerührt. Trockenfutter dagegen wird gerne genommen, ist aber nichtig im Vergleich zu Gammarus, Mehlwürmern oder Heimchen. Mal sehen, wie sich in einigen Monaten die Waldschaben machen... :D
 
genau die meinte ich gammarus sind also ok? danke, weil maden mag ich nicht anfassen bzw füttern
 
Mehlwürmer sind keine Maden :D
Das sind Käfer-Larven. Sind auch weder feucht noch glitschig, dafür haben sie schon 6 hübsche kleine Beine. Aber gut, Gammariden haben den klaren Vorteil, dass sie sich in der zum Verfüttern üblichen Zubereitung nicht mehr winden, geschweige denn, versuchen wegzukrabbeln... ;-)
 
ich weiß das es keinen maden sind aber ich mag so krabbelzeug nicht!
bin da eigentlich nicht pienzig bei viechern aber maden und larven geht halt garnicht
 
Tja, Maden, und kleines Krabbelzeuchs aller Art sind meines Wissens nach die natürliche Eiweißquelle. Wer nicht unbedingt auf die kleinen Krebstiere (Gammarus o.Ä.) setzten mag, der kann dann als relativ einfache Variante die Mehlwürmer nehmen (am besten die lebendigen). Einige Internet-Futter-Shops bieten die auch gefriergetrocknet wie die Gammarus an, und einige (ich kenns jetzt hauptsächlich von Nagerplanet bieten auch trockenmischungen von verschiedenen solcher kleinen Eiweisliferanten an. Bei mir sind da kleine Fliegen, Gammarus, Daphnien und noch 2 oder 3 Andere Arten drinnen, und son Mix find ich auch ganz sinnvoll- falls mal eine Maus nicht auf Gammarus steht (wovon ich aber bisher noch nie was gehört hab).
 
Hat eigentlich schonmal jemand probiert Gammarus lebend zu verfüttern? Die gibts am Rheinufer zu Hauf. (Und die finde ich weitaus ekliger als Mehlis, die springen und rennen und schwimmen brrrrrr)
 
Du willst die aus dem Rein rausfischen??? da wo genau solche kleinen Wesen auch schön das Wasser Filtern und den ganzen Dünger mit aufnehmen oder Gewerbeabwässer...
Ich habs noch ned gemacht, aber ich glaub auch nicht, das das sinnvoll wäre.
Hab höchtens überlegt, wie es mit solchen Mückenlarven ist, aber da das ja auch Wasservioecher sind, ists also keine nätürliche Eiweißquelle, und da es auch einfacher ist Mehlies zu züchten (und weniger Juckt als Mücken-Larven) nehm ich lieber die.
Übrigens sind das dann sicher einfache Bachflohkrebse oder dergleichen und solche Viecherl stehen glaub ich auch unterm Naturschutz, bin mir da aber nich wirklich dolle sicher, kann auch sein dass es Ihre bis 15cm großen kollegen waren...
 
Nee die waren schon klein. Und kamen in Scharen als wir uns mit Handtüchern ans Ufer gelegt hatten *kotz* Ich hätte das höchstens mal angeboten, zur Abwechslung. Ansonsten wär mir das Risiko eh zu groß mir da irgendwas ekliges mit einzuschleppen. Und bei den Massen kann ich mir nicht vorstellen dass das irgendwie Auswirkungen hat wenn da mal 10 fehlen (wo wohnt ihr denn alle Krabbelzeugs gibts bei uns zuhauf!)
 
Ich habe meinen Mäusen 2x gekochtes Huhn gegeben, begeistert waren sie nicht davon.
Ansonsten habe ich einpaar mal Whyskas BIO Nassfutter geben.
 
Die geschützten waren die europäischen Flusskrebse (Astacus astacus), die eigentlich auch nur deshalb so bedroht sind, weil irgendwer meinte, ihre Amerikanischen Verwandten (Orconectes limosus) würden sich in deutschen Flüssen doch bestimmt auch gut machen... Tun sie auch, nur haben sie dabei auch gleich die einheimischen durch eingeschleppte Krankheiten gründlich dezimiert und fast verdrängt.
 
also doch die großen.

... schwimmquali könnte bei mir vielleicht essquali haben, aber nimals nicht Futterquali ;P
 
ich würd auch auf Whiskas verzichten.
Meines Wissens sind da Lockstoffe/Geschmacksstoffe drin.
 
Back
Top Bottom