Fleischwunde an der Flanke Hilfe!

Heilerde würde ich trotzdem rauf machen. Jedesmal wenn Spannung auf die Wunde kommt kann der Schorf einreißen und wieder aufgehen. Deshalb würde ich so oft es geht was mit einem Wattestäbchen ran machen.
 
Das mache ich auch, mache es mit einem Pinsel, da kann man so schön mit bestäuben :-)
 
Huhu,

Oh, dann hatte ich das falsch verstanden *schäm*

Aber er ist stundenweise bei deinen Eltern (diesmal richtig?) Der Floh könnte in der Zeit am Mausen snacken und dann wieder zum Hind springen.

Wie gesagt, ist nur ein Verdacht.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Die Userin Isabel hatte ein Mäuschen was wie mein Kasimir ausschaut! Leider gibt es in dem Thema keine Lösung für das Problem und sie war seit fast nem Jahr nicht mehr online, habe sie trotzdem mal angeschrieben. Kann leider nicht verlinken vom Handy, wenn man User Isabel sucht, dann Themen, Seite 2, kahles/lichtes Fell.
 
Last edited:
Versuch doch mal, Verbindung zu denen aufzunehmen, die diese Website machen. Wenn du ihnen sagst, das es um ein Mäuschen geht, geben sie dir vielleicht die Adresse dieser User Isabel.
 
Huhu,

das wird aus Datenschutzgründen vermutlich nicht möglich sein...

Ich hätte spontan auch auf einen geplatzten (oder aufgekratzten/ aufgebissenen) Abszess getippt... *grübel*
 
Off Topic:
das wird aus Datenschutzgründen vermutlich nicht möglich sein...
Richtig. Wir könnten Isabel höchstens per Mail anschreiben, und bitten, sich zu melden. Da sie aber ohnehin schon PN-Benachrichtigungen per Mail erhält, würde das nichts bringen.
 
Die Wunde wird immer größer, ein Strich geht schon Richtung Bauch, über der großen Wunde ist auch eine dunklere Vertiefung. Vielleicht doch Kratzmaus? Ich habe wohl auch eine radikale Rasiermaus, Anfang der Woche hörte ich lautes putzfiepen, dann kam Manni mit heftig rasiertem Köpfchen raus, das war wenige Minuten vorher nicht. Voll brutal :-(
Gehe mir heute tierärztlich ne zweite Meinung holen. Ich bin echt langsam überfordert. Habe hier auch noch zwei platte Binis. Das doch langsam nicht mehr normal. Die Hälfte meiner Mäuse hat irgendwas :-( habe die Tage kaum geschlafen. Berichte später was Ärztin gesagt hat.
 
Anfänglich mit Heilerde, hatte aber das Gefühl das er dadurch mehr bei geht. Zweiter Tierarzt geht auch von Kratzmaus aus, evtl durch innenliegenden Tumor verursacht. Habe Wasserstoffperoxid mitbekommen. Der kahle Kasimir und er sollen Omega 3 bekommen, wahrscheinlich Stoffwechselstörung, evtl auch noch Kortison? Die Mäuse haben so fisseliges Fell auch leicht Schuppelig. Schmerzmittel gab es auch für die vermeintliche Kratzmaus.
 
Ah ja, mit Wasserstoffperoxyd hab ich auch gute Ergebnisse bei Kratzmäusen erzielt - allerdings ist das nicht immer auf andere Tiere übertragbar, da die Ursachen ja idR. nicht bekannt sind, und nur die Symptome bekämpft werden.
Ballistol kann auch noch helfen.
 
Balistol habe ich auch da, allerdings gut 6 Jahre alt und das normale, nicht für Tiere. Habe gerade in der Apotheke Lachsöl bestellt, alles andere gibt es nur als kapseln wo unklar ist ob Pulver oder Flüssigkeit drin ist.
 
Ballistol ist ewig haltbar, und ich verwende auch nur das Norrmale, da ich es auch für technische Anwendungen benötige (z.B. Pflege der Tauchrohre von Federgabeln).

Ich hab in der Apotheke mal gefragt, in wie weit sich das Animale von dem 'normalen' unterscheidet - der gute Apotheker hat fast 'ne halbe Stunde recherchiert, er konnte die Infos nicht finden. Die Zusammensetzung des Animale ist wohl geringfügig auf Tiere optimiert, aber das 'Normale' hat ebenfalls Lebensmittelqualität, und darf auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Ich wollte da immer mal noch beim Hersteller nach fragen... *grübel*
 
Hatte das damals auch für die immer wieder verschorfenden Hundeohren gekauft :-) hatte leider nicht geholfen :-( ich mag keine Kratzmaus haben :-( voll der Horror, wie er mich mit seinen Knopfaugen anguckt, als verstände er nicht, warum ich traurig bin :-(
Mal gucken ob das Fischöl was bringt, hoffentlich nehmen sie es überhaupt. Stinkt wohl gut, vielleicht gefällt es ihnen ja :-)
 
Ich war gestern beim Doc, weil ich ein Sektionsauftrag für meine Lisa brauchte und frug nach deinem Fall.
Er meinte, bei Verletzungen der Haut kann durch Infektionen ein Tumor ausgelöst werden, besonders bei immunschwachen oder älteren Tieren. Die Wunde entzündet sich und könnte bakteriell entzündet werden. Das wird dann besonderes von den Mäusen bearbeitet. (meint; lecken und putzen). Es sollte dann mit AB behandelt werden.
Ich drück die Daumen, das irgendwas hilft.
 
Lieb das du für mich mitgefragt hast. Dankeschön! Die Ärztin meinte auch das ich AB geben soll. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Sie meinte das Baytril kann ich mit dem Metacam zusammen anmischen mit Nutri, was meint ihr?
 
Die Wunde ist mittlerweile doppelt so groß, zieht sich unter den Bauch. Da ich finde das es von gestern auf heute besonders fies aussah, habe ich es heute mal mit Balistol versucht, gestern hatte ich Wasserstoffperoxid genommen, bzw seit Freitag. Das blöde ist, das die anderen ihn da auch dran putzen wenn er Balistol drauf hat. Denke ich werde die Bande wohl auf Zellstoff setzen, hatte dies bis jetzt zum Wohl der anderen vermieden. Ich muß mal versuchen diese Studie zum Thema Vitamin E auf deutsch zu übersetzen und Dienstag mit der Tierärztin beratschlagen. Warum muß ich eigentlich alles mitnehmen? Kann ich nicht irgendwas mal auslassen an Mistkram den Mäuse bekommen können?! Zum heulen ist das.
 
Balistol, war nichts, Wunde am Bauch noch tiefer, ein richtig kleines Loch *Angst* Wie erkenne ich denn wann es hoffnungslos ist. Das sieht echt fies aus, die Fotos sind echt nichts dagegen, ich habe das Gefühl das es noch schlimmer wir wenn ich was drauf gebe, habe jetzt nochmal Wasserstoffperoxid drauf getupft, ich habe das Gefühl es tut ihm weh. Er ist sonst fit, schlabbert brav sein Lachsöl und seine Metacam / Baytril Mischung. Die Vitamin E Behandlung ist meine letzte Chance *heul* Wie sind die Erfahrungen mit Fenistil Tropfen? ich glaube alles was man ins Fell schmiert verschlimmert es nur *seufz*
 
weder Ballistol noch Wasserstoffperoxyd haben bei meinen Tieren zum abputzen animiert - vernutlich da beides hinreichend dünnflüssig ist, und keinen klebrigen Oberflächenfilm bildet. Ich würde dem noch mal 'ne Chance geben, so lange du mit Vitamin E eh noch nicht angefangen hast.

Es kann auch ein Tapetenwechsel helfen, oder eine Änderung der Gruppenkonstellation. Einen Versuch ist's aber wert - besonders, wenn du eh auf Zellstoff setzen willst. 3 Tage Hamsterknast müssten schon deutliche Besserung bringen, wenn's an schlägt. Das wäre der Gruppe in dem Fall IMHO zumutbar, selbst falls es nicht wirkt.
 
Back
Top Bottom