Fragen vor der VG

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Hallihallo!

Meine 4 neuen Mädels sind da! *freu* Es sind 4 Wochen alte Rosettenmäuse (es sind wirklich welche, alle Vibrissen sind schnurgerade) aus einer Zuchtauflösung. Hoffe sie werden die nächsten Wochen ohne adulte Tiere gut überstehen..

In 3 Wochen würde ich gerne die VG mit meinen beiden (jetzt 10 Wochen alt) beginnen, dann weiß ich mit Sicherheit, dass keine aus Versehen tragend ist und Rocky hat seine Ausstinkzeit hinter sich.
Bevor ich aber alles falsch mache, würde ich gerne noch ein paar Fragen loswerden. Die entsprechenden Wiki-Artikel habe ich schon gelesen.

Würde die VG in einer ca 20x30 TB starten. Ist das als Start für 6 Mäuse geeignet? Mein Problem hierbei ist, dass Rocky schon während dem TA-Besuch angefangen hat, eines der Belüftungsschlitze anzuknabbern; mein kleiner Finger passt schon komplett durch.*böse* Somit bin ich mir nicht sicher, ob nach ca 24 Std nicht alle Mäuse ausgebrochen sind. Natürlich könnte ich die TB in die Dusche oder einen größeren Käfig stellen, aber es ist ja nicht wirklich Sinn der Sache, dass die 6 während der Anfangszeit alle aus der Box verschwinden.

Als zweite Stufe hätte ich einen 53x27 Gitterkäfig, in den ich auch eine Ebene bauen kann ((mini)kleiner Hamsterkäfig).
Die 4 neuen sitzen momentan in einem geliehenen 50x35 Käfig (so einer mit Plastikdach und oben einem Gitter), den ich noch 4 Wochen habe und somit auch mit in die VG einbeziehen könnte. Der ist zwar ausbruchssicherer, da die kleinen durch die Gitter durchpassen würden, allerdings kann ich hier keine Ebene einbauen.
Ist die Ebene überhaupt nötig?

Mein vorläufiger Endkäfig hat die Maße 70x45. Dass das nicht den Mindestmaßen entspricht weiß ich, aber momentan geht es nicht anders. Der Eigenbau zieht sich wohl noch bis Mitte November, da ich wegen diversen Prüfungen und Praktika keine Zeit zum Bauen habe*seufz*.
Ist der Schritt von Stufe 2 hier zu groß? Wirklich abtrennen kann ich hier nicht, könnte höchstens irgendwas provisorisches basteln..
Später können dann noch 2 Etagen rein, die ich aber auch nur nach und nach einbaue.
Bis der Eigenbau dann endlich steht, müssen die 6 sich leider damit begnügen.*schäm*

Hoffe, ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, auch wenn es noch 3 Wochen dauert, bis es losgehen kann. Möchte lieber ein mal zu viel gefragt haben, als einmal zu wenig ;)

Lieben Gruß!
Lisa
 
Hallo,

ich habe einige deiner Threads mitverfolgt und wundere mich, dass du nun schon wieder neue Mäuse geholt hast, wo doch gar nicht sicher ist, ob eines (oder sogar beide) deiner Weibchen von deinem Bock gedeckt wurde(n)...
Wenn dies der Fall ist, dann hast du doch in ein paar Wochen mehr als genug Mäuse, warum also so voreilig nochmals zusätzlich 4 Neue?*grübel*

Der Fall, dass Nachwuchs bevorsteht, ist ja nicht gerade unwahrscheinlich und wäre dann auch für alle Mäuse ziemlich ungünstig:
1.) Die VG müsste dann um weitere 4 Wochen verschoben werden, bis die Jungen abgabefähig sind
2.) Du müsstest deine Jungtiere schnellstmöglich loswerden, sonst bräuchtest du ja die leeren VG-Käfige für diese, bis sich Besitzer gefunden haben, was die VG noch weiter verzögern würde
3.) Zudem wäre dein armes Böckchen dann mindestens 7 Wochen allein und die 4 Neuen müssten 7 Wochen in der kleinen Duna ausharren.

Ist hingegen keine schwanger und du kannst in 3 Wochen VG, müssen alle Mäuse dann bis November in einem anderen Käfig ausharren, der ebenfalls unter den Mindestmaßen liegt und für 6 Tiere echt happig eng ist... Finde ich persönlich alles nicht so prickelnd.

Ich wünsche dir, dass die Züchterin seriös war und du diesmal wenigstens keinen Bock dabei hast (in dem zarten Alter nicht ganz leicht, die Geschlechtertrennung!) und es tatsächlich Rosetten- statt Lockenmäusen sind. Die Augenprobleme und das auffällige Langhaar treten bei denen nämlich oft erst richtig mit zunehmendem Alter auf.

Was deine Frage angeht: Generell ist jeder Käfigwechsel für die Mäuse sehr stressig, ich würde darum so wenige Stationen wie möglich einbauen.
Wie wäre es, wenn du in der Duna (Plastikkäfig) startest und "für alle Fälle" ein passgenaues Holzbrett parat hast, mit dem du die Fläche, falls sie bei 50x35cm Stress machen, verkleinern kannst. Vertragen sie sich dann auf 50x35cm, wandern sie in den (hoffentlich!) vorläufigen Endkäfig, der aber unbedingt auch mit einem stabilen, passgenauen Brett abgeteilt sein sollte.
Etwas "Provisorisches" haben die Mäuse in kurzer Zeit zernagt oder sonstwie überwunden und zu früh den ganzen Platz auf einmal -> großes Streitpotenzial, rede da aus eigener Erfahrung.

Der Vorteil dieser Vorgehensweise: du sparst dir die kaputte TB und den kleinen Gitterkäfig, kannst aber bei Bedarf auf diese Mini-Größen verkleinern. Außerdem stinkt's in der Duna schneller als im Gitterkäfig, was für die VG gut ist, da sich dann schneller ein Gruppengeruch bildet.
Insgesamt wären's dann 3 Stationen: Duna, vorläufiger Endkäfig, artgerechter Endkäfig ab November.

Drücke dir die Daumen, dass das klappt und keine weiteren bösen Überraschungen mehr auftauchen, auch wenn ich die ganze Aktion ziemlich unbesonnen finde...*seufz*
 
Danke für deine Antwort!

Habe bisher nur 2 Mäuse gehabt, von denen einer ein Bock war. Tapsi ist nicht tragend, letzter Termin ist schon überfällig und sie benimmt sich wieder absolut normal, falls du auf meine Frage im Thread "Babys da?" anspielst. Sie ist schlank wie eh und jeh, das dünner sein habe ich mir wohl doch nur eingebildet. Habe inzwischen etwas Streu gewechselt, als sie oben im Haus geschlafen hat und einen Blick ins untere gewagt, das absolut verlassen war.
Hätte ich 2 Mädels und einen Bock, hätte ich mir vorerst keine neuen geholt, da dann ja nicht alle alleine wären.

Dass der (wirklich! - habe schon einen Plan, sowie meine Suche nach Ivar-Regalen im Forum veröffentlicht, das mach ich doch nicht aus Spaß um irgendwen an der Nase herum zu führen) vorläufige Endkäfig viel zu klein ist weiß ich, aber hätte sonst die beiden allein VG müssen und dann später nochmals, da 2 ja wirklich keine geeignete Zahl ist. Dachte, das erspar ich den Mäusen.

Falls ein Bock dabei sein sollte, würde sie ihn wieder mitnehmen, wenn sie die Duna abholt. Auch eventuelle Babys würde sie nach der Trennungszeit zurück nehmen. Sie züchtet auch Meerschweinchen und hat für diese eine Züchterprüfung abgelegt. Sie war auch um einiges seriöser als die Hobbyzüchterin, von der ich die beiden anderen habe. Die Mäuse hat sie persöhnlich zu mir gebracht und sich angeschaut, wo sie leben werden. Auch sie meinte, der Endkäfig wäre zu klein, war jedoch mit der Übergangslösung einverstanden.
Fotos von älteren habe ich gesehen, das waren auch alles entweder normale, oder Rosettenmäuse.

Mit provisorisch meinte ich, dass ich da ein Brett als Trennung einbaue, ist aber eben provisorisch, da die Käfigwände leicht schräg sind und das Brett somit nicht 100%ig passen wird.
Werde mir aber auf jeden Fall welche organisieren, die dann in Duna bzw größeren Käfig passen.

Hoffe, es sehen nicht alle so, dass es ein Fehler war, die 4 neuen zu holen. Wollte meinen beiden damit eigentlich etwas Gutes tun..*seufz*
 
Lalala... Tut mir echt leid, habe dich mit Laura17 verwechselt... Ähnlicher Name, ähnlicher Avatar... Sorry!*schäm*
Nehme die Aussage mit der "unbesonnen Aktion" dann wieder zurück!

Nochmals zum Brett: Ich weiß nur zu gut, wie blöd sowas an einen Käfig mit Rundungen und Ecken anzupassen ist. Bei mir hat's so funktioniert: Pappe als Modell nehmen, ausmessen und dann diese sehr vorsichtig von der Form her erst mal grob zurechtschneiden, Motto: lieber zu viel dranlassen, als zu wenig. Dann als Feinarbeit die Pappe nach und nach an den Stellen und Ecken, wo sie noch zu groß ist, kürzen. Dabei nach jedem Schnitt nachkontrollieren, ob sie passt oder an manchen Stellen noch mehr weg muss. Echt mühsam, aber so hat man am Ende ein exakt passendes Pappmodell, das man auf das Holzbrett legt, mit einem Stift umfährt und so die Form auf das Brett überträgt- und schon hat man mit etwas Fingerspitzengefühl und einer guten Säge die richtige Form im Holz. Wie gesagt, mühsam- aber es funktioniert!

Und sorry nochmals für die Verwechslung!*Blumen*
 
Puh, dacht schon ich hab jetzt einen total riesen Fehler begangen.
Verwechslungen kommen vor, kein Ding *Entschuldigung und Blumen angenommen* *drück*

Das mit der Pappe ist eine super Idee! Dass ich da noch nicht drauf gekommen bin.. Werd das nach der nächsten Klausur und vor dem nächsten Praktikum mal in Angriff nehmen. (Studenten und Semesterferien!? Wo und wer? Und was studieren die?)

Dass Lockenmäuse ihre Problemgebiete erst bekommen, wenn sie älter werden, wusste ich nicht. Dachte es reicht, wenn ich darauf achte, dass die Vibrissen grade sind. Werde die also genau im Auge behalten. Da die Züchterin aber schon längere Zeit züchtet und die Mäuse auf den Bildern, die ich gesehen habe, alle in Ordnung waren, denke ich, dass das ganze schon stimmen sollte. Hoff ich jetzt zumindest mal.
Trotz falschem Anschiss also wieder was gelernt =) *bätsch*
 
Ich schon wieder..
Rocky hat jetzt übernächsten Dienstag (also in ner guten Woche) seine Aussinkzeit hinter sich. Habe ab morgen aber 4 Wochen Praktikum, sodass ich keine Zeit hätte, am Di alle zusammenszusetzen und im Auge zu behalten. Meint ihr, ich kann schon nächstes Wochenende mit der VG beginnen, oder besteht dann immernoch Babygefahr? Sind dann ja 4 Tage vor Ende der 4 Wochen. Ich denke halt, die 4 Wochen sind nicht eben einfach so eine Richtlinie, aber Rocky und Tapsi müsten dann noch eine komplette Woche länger alleine sitzen..
 
die Forensuche *hust* *vergessen*

Danke! Dann kann ich das ja schon nächstes Wochenende machen, da werden sich wohl alle Beteiligten freuen =)
 
Soo die VG läuft seit 10min. Hektisches Gewusel, Springen, Qietschen. Eine Frage habe ich aber: Rocky, mein Kastrat wollte grade Nele und danach Lulu decken. Ist das auch normal oder ist er doch noch nicht so weit? *Angst* Dienstag wären die 4 Wochen rum..
 
Es gibt Kastraten, die wollen auch noch zig Monaten nach der Kastra poppen. Von daher kann man von dem Verhalten nicht auf Zeugungsfähigkeit schließen. Die folgen einfach nur ihrem Instinkt.
Nach 3,5 Wochen dürfte da nix mehr passieren.
 
Alles klar, danke =)
Kannte das bei meinen beiden Häsinnen als Dominanzverhalten, aber dacht ich frag besser nochmal nach. Inzwischen hat ers größtenteils aufgegeben, da die Damen ihn auch gar nicht dran lassen.

Vg läuft bisher ganz gut, sie haben jetzt ca ne Stunde auf nem Haufen geschlafen und 3 von den 6 sind grad wieder am rumwuseln. Aber es ist total still, kein Gejage oder sonstwas =)
 
Das klingt doch gut :)
Einfach immer im Kopf behalten, dass du langsam vorgehen mußt. Auch wenn sie friedlich sind, max. eine Veränderung in 24h und nicht zuviel Fläche mehr auf einmal geben. Dann geht die VG in den allermeisten Fällen glatt.
 
Ja, das ist echt schwieriger als man denkt^^ Echt traurig, wie sie da ohne Haus total offen schlafen müssen.
Sind aber immernoch alle total lieb =) Tapsi ist des öfteren alleine unterwegs, aber kuschelt sich dann doch immer wieder zum Rest ohne dass die anderen sich daran stören oder so =)
 
Nachdem den ganzen Tag alles total friedlich war, habe ich ihnen nun eine kleine Weidenbrücke und eine Kolbenhirse gegeben. Wieder hektisches Gewusel, jedoch kein Fiepen oder sonstwas. Ein Teil sitzt jetzt wieder in der Kuschelecke und kuschelt, der Rest zerlegt derweil die Weidenbrücke..

Echt total toll, wie super sie sich (bisher) verstehen. Werd die Duna trotzdem nebens Bett stellen nacher. Man kann ja nie wissen ;)
 
Inventar am ersten Tag find ich schon zu viel. Eigentlich gibt man da eher erstmal etwas Nistmaterial, das ist unverfänglicher. Beobachte sie gut, ob es auch über Nacht friedlich bleibt. Wenn ja kannst du morgen abend etwas Nistmaterial dazugeben.
Wie groß sitzen sie denn im Moment?
 
oO, hatte irgendwo in älteren Threads gelesen, dass einige schon Abends was reingestellt haben, wenn es tagsüber friedlich war..

Momentan sitzen sie in einer 50x35 Duna, wie Laylah vorgeschlagen hatte. Über Nacht war eigentlich alles friedlich. Allerdings hat Rocky es sich bei den Damen größtenteils verscherzt, indem er einfach alle gegen ihren Willen vergewaltigt hat. Besonders Nele, die anfangs die kleinste und schüchternste war, kann nicht in Ruhe trinken oder fressen. Da ist er sofort hinterher und schubst sie mit den Vorderpfoten in die richtige Position und los gehts.. Echt nicht schön mit anzuschauen.

Habe sie jetzt nochmal ne gute halbe Stunde beobachtet. Die Damen schlafen alle friedlich auf einem Haufen. Rocky wird mit ein paar cm Abstand geduldet, aber sobald er mitkuscheln will, zetert vor allem Tapsi (andere Solomaus, gleich alt wie Rocky) total rum, sodass er wieder die Fliege macht und sich eine andere Ecke alleine sucht. Geht eine der Mädels alleine los um zu trinken oder zu fressen, lauert er ihr sofort auf.

Soll ich die Brücke besser wieder raus nehmen und evtl sogar verkleinern? Die Kleinen kommen eigentlich ganz gut mit ihm klar, solang er nicht gleich hinten drauf will. Die größten Probleme macht Tapsi, die wird dabei auch so energisch laut, dass er es gar nicht weiter versucht. (Irgendwie kann ich sie ja verstehen, hätte auch keine Lust, im Sekundentakt vergewaltigt zu werden...)

Die Mädels untereinander kommen prima miteinander aus.

Beobachte grad, wie Rocky sich auf den Kuschelhaufen gesetzt hat und Nele einfach rausgeschoben hat.. Die arme hat überhaupt keine Ruhe vor ihm..

Edit:
Jetzt hat er es geschafft, sich in den Kuschelhaufen reinzuschmuggeln. Nele und Tapsi liegen sogar dierekt neben ihm. Habe aber das Gefühl, er wirbelt alles auf. Statt einfach zu schlafen, zappelt er hin und her. Lilly ist schon gegangen und nutzt die Gunst der Stunde um was zu futtern ohne sofort belästigt zu werden.
 
Last edited:
Habe die Weidenbrücke wieder raus, nachdem Rocky garnichtmehr zu den anderen durfte. Nach kurzem Gewusel kuscheln jetzt wieder alle zusammen. Rocky ist allerdings immernoch der Zappelphilipp. Denke aber, das wird noch. Habe ihnen ein paar Klopapierblätter gegeben, damit haben sie jetzt ihre Ecke ausgepolstert und eins über sich drüber gelegt.
Warte mit weiterem Inventar besser bis morgen oder so, nicht, das Rocky wieder ausgestoßen wird. Wenn alle lieb bleiben, gibts heute Abend aber vielleicht ein bisschen Heu. =) Oder soll ich damit besser auch bis morgen warten?

Da muss man erstmal ein Gefühl für bekommen, wann was am besten ist.. Hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist.. *alle bewunder, die das so gut einschätzen können*
 
Ja, solche Machomännchen bringen immer ganz schön Unruhe in die Gruppe. Da kannst du leider nicht viel machen als abwarten. Irgendwann fügen sich die Damen entweder in ihr Schicksal oder er gibt wegen zuviel Gegenwehr auf.

Ich bin bei VGs immer eher zurückhaltend und warte lieber einen Tag länger als was zu früh zu geben. Besonders in den ersten Tagen. Damit bin ich bei meinen VGs ganz gut gefahren und hab auch dominante Kastraten zusammenbekommen.

Lass ihnen erstmal etwas Zeit sich miteinander zu vertragen. Noch einen Tag mit Inventar abzuwarten finde ich da nicht verkehrt, evtl. auch noch etwas länger, wenn sie sich nicht so schnell beruhigen wollen.
Nistmaterial kannst du aber auf jeden Fall nach 24h geben.
 
Alles klar. Danke, dass du dich meinen Mausels und mir angenommen hast =) Grad sind alle ganz brav am kuscheln, Rocky mittendrin =)
 
Back
Top Bottom