Liz07
Wusel-Experte*in
- Messages
- 293
- Reaction score
- 0
Hallihallo!
Meine 4 neuen Mädels sind da! *freu* Es sind 4 Wochen alte Rosettenmäuse (es sind wirklich welche, alle Vibrissen sind schnurgerade) aus einer Zuchtauflösung. Hoffe sie werden die nächsten Wochen ohne adulte Tiere gut überstehen..
In 3 Wochen würde ich gerne die VG mit meinen beiden (jetzt 10 Wochen alt) beginnen, dann weiß ich mit Sicherheit, dass keine aus Versehen tragend ist und Rocky hat seine Ausstinkzeit hinter sich.
Bevor ich aber alles falsch mache, würde ich gerne noch ein paar Fragen loswerden. Die entsprechenden Wiki-Artikel habe ich schon gelesen.
Würde die VG in einer ca 20x30 TB starten. Ist das als Start für 6 Mäuse geeignet? Mein Problem hierbei ist, dass Rocky schon während dem TA-Besuch angefangen hat, eines der Belüftungsschlitze anzuknabbern; mein kleiner Finger passt schon komplett durch.*böse* Somit bin ich mir nicht sicher, ob nach ca 24 Std nicht alle Mäuse ausgebrochen sind. Natürlich könnte ich die TB in die Dusche oder einen größeren Käfig stellen, aber es ist ja nicht wirklich Sinn der Sache, dass die 6 während der Anfangszeit alle aus der Box verschwinden.
Als zweite Stufe hätte ich einen 53x27 Gitterkäfig, in den ich auch eine Ebene bauen kann ((mini)kleiner Hamsterkäfig).
Die 4 neuen sitzen momentan in einem geliehenen 50x35 Käfig (so einer mit Plastikdach und oben einem Gitter), den ich noch 4 Wochen habe und somit auch mit in die VG einbeziehen könnte. Der ist zwar ausbruchssicherer, da die kleinen durch die Gitter durchpassen würden, allerdings kann ich hier keine Ebene einbauen.
Ist die Ebene überhaupt nötig?
Mein vorläufiger Endkäfig hat die Maße 70x45. Dass das nicht den Mindestmaßen entspricht weiß ich, aber momentan geht es nicht anders. Der Eigenbau zieht sich wohl noch bis Mitte November, da ich wegen diversen Prüfungen und Praktika keine Zeit zum Bauen habe*seufz*.
Ist der Schritt von Stufe 2 hier zu groß? Wirklich abtrennen kann ich hier nicht, könnte höchstens irgendwas provisorisches basteln..
Später können dann noch 2 Etagen rein, die ich aber auch nur nach und nach einbaue.
Bis der Eigenbau dann endlich steht, müssen die 6 sich leider damit begnügen.
Hoffe, ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, auch wenn es noch 3 Wochen dauert, bis es losgehen kann. Möchte lieber ein mal zu viel gefragt haben, als einmal zu wenig
Lieben Gruß!
Lisa
Meine 4 neuen Mädels sind da! *freu* Es sind 4 Wochen alte Rosettenmäuse (es sind wirklich welche, alle Vibrissen sind schnurgerade) aus einer Zuchtauflösung. Hoffe sie werden die nächsten Wochen ohne adulte Tiere gut überstehen..
In 3 Wochen würde ich gerne die VG mit meinen beiden (jetzt 10 Wochen alt) beginnen, dann weiß ich mit Sicherheit, dass keine aus Versehen tragend ist und Rocky hat seine Ausstinkzeit hinter sich.
Bevor ich aber alles falsch mache, würde ich gerne noch ein paar Fragen loswerden. Die entsprechenden Wiki-Artikel habe ich schon gelesen.
Würde die VG in einer ca 20x30 TB starten. Ist das als Start für 6 Mäuse geeignet? Mein Problem hierbei ist, dass Rocky schon während dem TA-Besuch angefangen hat, eines der Belüftungsschlitze anzuknabbern; mein kleiner Finger passt schon komplett durch.*böse* Somit bin ich mir nicht sicher, ob nach ca 24 Std nicht alle Mäuse ausgebrochen sind. Natürlich könnte ich die TB in die Dusche oder einen größeren Käfig stellen, aber es ist ja nicht wirklich Sinn der Sache, dass die 6 während der Anfangszeit alle aus der Box verschwinden.
Als zweite Stufe hätte ich einen 53x27 Gitterkäfig, in den ich auch eine Ebene bauen kann ((mini)kleiner Hamsterkäfig).
Die 4 neuen sitzen momentan in einem geliehenen 50x35 Käfig (so einer mit Plastikdach und oben einem Gitter), den ich noch 4 Wochen habe und somit auch mit in die VG einbeziehen könnte. Der ist zwar ausbruchssicherer, da die kleinen durch die Gitter durchpassen würden, allerdings kann ich hier keine Ebene einbauen.
Ist die Ebene überhaupt nötig?
Mein vorläufiger Endkäfig hat die Maße 70x45. Dass das nicht den Mindestmaßen entspricht weiß ich, aber momentan geht es nicht anders. Der Eigenbau zieht sich wohl noch bis Mitte November, da ich wegen diversen Prüfungen und Praktika keine Zeit zum Bauen habe*seufz*.
Ist der Schritt von Stufe 2 hier zu groß? Wirklich abtrennen kann ich hier nicht, könnte höchstens irgendwas provisorisches basteln..
Später können dann noch 2 Etagen rein, die ich aber auch nur nach und nach einbaue.
Bis der Eigenbau dann endlich steht, müssen die 6 sich leider damit begnügen.

Hoffe, ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, auch wenn es noch 3 Wochen dauert, bis es losgehen kann. Möchte lieber ein mal zu viel gefragt haben, als einmal zu wenig

Lieben Gruß!
Lisa